Lackschaden an der Frontlippe + Radar nach Wäsche
Hallo zusammen,
ich habe meinen ProCeed GT-Line gestern wie üblich mit der Hand und Hochdruckreiniger gewaschen. Er hat noch keine Waschanlage oder -straße von innen gesehen. Als Neuwagen bekommen hat er jetzt exakt 30.000 km auf dem Tacho.
So jetzt zum Problem:
Ich habe wie immer Insektenreiniger von Nigrin aufgetragen, einwirken lassen nach Anleitung und habe den Bereich dann mit der Kärcher Dreckfräse gereinigt. Und dabei ist an mehreren Stellen der Lack abgeblättert (siehe Fotos) Abstand von 20-30 cm habe ich eingehalten. Hat das schon jemand ebenso erlebt?
Werde morgen Mal zum Händler fahren und dann Mal schauen was der dazu sagt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 2. Juli 2020 um 21:40:10 Uhr:
Du kannst dich ja als Mod bewerben und nebenbei auf den TE warten, ich schreibe hier noch so lange mit @thesting weiter.
An deiner Stelle würde ich mal die Socken still hallten, denn das Eis ist für dich echt dünn geworden!
Ich muss mich doch immer wieder über das Kia Forum wundern.....jeder Kindergarten hat mehr Disziplin !
146 Antworten
Bekomme meine rote Lippe am Montag auf Garantie getauscht. Muß dafür die komplette Frontschürze runter? Meine hier gelesen zu haben man kommt von unten dran.
Die rote Lippe gehört zum gesamten unteren Ansatz.
Da muss nicht die gesamte Front runter.
Nur der untere Ansatz von der Frontschürze, laut Mechaniker ist das eine Sache von 15min...
Glückwunsch zum Garantiefall...
Es gibt ja hier Menschen, die falsche Wäschen proklamieren...
Bei mir ist auch fast der ganze rote Lack schon ab. Beim folieren ist die Folie an das rot gekommen und beim abziehen war der Lack mit dran. Hätte ich nicht gedacht das es so schnell geht. Das Dach habe ich auch mal foliert und beim Tausch der Folie ist selbst da eine kleine Stelle des Lacks abgegangen. ????
Am Anfang war es laut Händler auch kein Garantiefall. Erst als ich mich direkt an Kia gewandt habe, wurde es anerkannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ausgabe schrieb am 19. September 2020 um 18:21:45 Uhr:
Es gibt ja hier Menschen, die falsche Wäschen proklamieren...
Können auch falsche Fahrkünste sein, der falsche Wohnort wo massive Steine auf den Straßen liegen oder einfach nur Pech und ihr habt alle Montagsautos erhalten wo der Azubi gearbeitet hatte. So teuer ist das ganze ja nicht also könnt ihr ja prophylaktisch bei jeder Inspektion eine neue Frontlippe mitbestellen? 😁 Komisch nur das es bei den Handwäschern die mit Drecksfräse da ran gehen vor kommt. Nutzt du die vielleicht auch? 😁 Ich sage ja nicht falsch, aber vielleicht falsch für KIA‘s Frontlippe. Ich mein dein Werkstattmeister sagt massive Steinschläge, aber du fährst kaum Autobahn. Wie soll sowas dann vorkommen? Hältst du keinen Abstand zum Vordermann oder was? Glaube ich nicht. Zerlegt es die Frontlippe einfach von selber? Glaube ich auch nicht. Vielleicht ist es ein bestimmter Inhaltstoff eines Autoshampoos der das Anrichtet? Tauscht euch mal aus.
Die Dreckfräse hat jawohl absolut nichts am Auto zu suchen...!
Wo es am Ende herkommt, weiß der Geier...
Autoshampoo hatte ich zwischendurch auch schon gewechselt, hatte aber nichts mit den Lippe zu tun...
Ich weiß nur, dass die gesamte Front foliert wird, wenn die neue Lippe da ist!
Das ist echt übel, mein neuer Haufen soll auch direkt foliert werden, gerade die, meiner Meinung nach, hässlichen GTI-Leisten. Bei meinem JD war es nur vorn und das war eig schon zu viel aber jetzt!?
Egal, jedenfalls rupft die Folie beim Entfernen den Lack runter? Habt ihr die selbst aufgebracht und vllt zu heiß geföhnt oder so???
Selbst bei Dacias oder wie die alle heißen bleibt der Lack drauf, da soll das bei KIA so sein? Ich mag es fast nicht glauben. 🙁
Fernab jeglicher Diskussion, Annahme und Behauptung über richtige oder falsche Anwendung/ Autowäsche, würde es mich dennoch interessieren wie der Hersteller Kia mit Reklamationen/ Garantiefällen bezüglich des Lacks umgeht. Also um das ganze hier mal abzuschließen, Themenstarter was gab es für eine Rückmeldung zum Garantieantrag?
Zitat:
@Stephan259 schrieb am 11. November 2020 um 17:43:40 Uhr:
Fernab jeglicher Diskussion, Annahme und Behauptung über richtige oder falsche Anwendung/ Autowäsche, würde es mich dennoch interessieren wie der Hersteller Kia mit Reklamationen/ Garantiefällen bezüglich des Lacks umgeht. Also um das ganze hier mal abzuschließen, Themenstarter was gab es für eine Rückmeldung zum Garantieantrag?
Kann ich dir aus erster Hand mitteilen, KIA verweigert die Garantie. Da muss dein Händler oder eben die Werkstatt deines Vertrauens ordentlich Druck machen um das bezahlt zu bekommen, dann klappt das.
Öfter so bei KIA, jedenfalls in letzter Zeit. Sehr traurig.
Zitat:
@KIATuningJaBitte schrieb am 11. November 2020 um 22:23:57 Uhr:
Zitat:
@Stephan259 schrieb am 11. November 2020 um 17:43:40 Uhr:
Fernab jeglicher Diskussion, Annahme und Behauptung über richtige oder falsche Anwendung/ Autowäsche, würde es mich dennoch interessieren wie der Hersteller Kia mit Reklamationen/ Garantiefällen bezüglich des Lacks umgeht. Also um das ganze hier mal abzuschließen, Themenstarter was gab es für eine Rückmeldung zum Garantieantrag?Kann ich dir aus erster Hand mitteilen, KIA verweigert die Garantie. Da muss dein Händler oder eben die Werkstatt deines Vertrauens ordentlich Druck machen um das bezahlt zu bekommen, dann klappt das.
Öfter so bei KIA, jedenfalls in letzter Zeit. Sehr traurig.
Na das hört sich ja nicht so toll an. Schade, da fragt man sich wozu man eine Garantie stellt, wenn man sie im Nachgang verwehrt. Danke für die Info.
Hallo KIATuningJaBitte,
Du beziehst dich mit Deiner Aussage aber ausschließlich auf die Garantie wenn es um Lack Probleme geht, oder?
Hallo,
hatte bei meinem Proceed Gt auch, Rote Lippe ohne probleme auf Garantie getauscht, man muss vorne untere verkleidung agnehmen und das wars, bei mir war 30 min alles gemacht.
Ich hatte auch das Problem, dass nach einem Jahr fast kein Lack mehr drauf war.
Ich war bei meinem Kia Händler, der war auch sehr bemüht, aber ein Garantiefall wurde seitens KIA Deutschland abgelehnt.
Die ganze Leiste kostet 26 Euro inkl. MwSt...., da habe ich die bestellt, nächsten Tag bekommen und zum Folierer gebracht.
Wieder einen Tag später 20€ bezahlt und abgeholt, angebaut und Ruhe.
Nach 1,5 Jahren sehen bei mir alle Leisten noch aus wie neu. Frag mich wie das bei manchen kommt das sich da was löst.