Lackschaden an der Frontlippe + Radar nach Wäsche
Hallo zusammen,
ich habe meinen ProCeed GT-Line gestern wie üblich mit der Hand und Hochdruckreiniger gewaschen. Er hat noch keine Waschanlage oder -straße von innen gesehen. Als Neuwagen bekommen hat er jetzt exakt 30.000 km auf dem Tacho.
So jetzt zum Problem:
Ich habe wie immer Insektenreiniger von Nigrin aufgetragen, einwirken lassen nach Anleitung und habe den Bereich dann mit der Kärcher Dreckfräse gereinigt. Und dabei ist an mehreren Stellen der Lack abgeblättert (siehe Fotos) Abstand von 20-30 cm habe ich eingehalten. Hat das schon jemand ebenso erlebt?
Werde morgen Mal zum Händler fahren und dann Mal schauen was der dazu sagt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 2. Juli 2020 um 21:40:10 Uhr:
Du kannst dich ja als Mod bewerben und nebenbei auf den TE warten, ich schreibe hier noch so lange mit @thesting weiter.
An deiner Stelle würde ich mal die Socken still hallten, denn das Eis ist für dich echt dünn geworden!
Ich muss mich doch immer wieder über das Kia Forum wundern.....jeder Kindergarten hat mehr Disziplin !
146 Antworten
Bei wurde die Frontlippe auf Garantie gemacht. Hatte aber ewig gedauert, dass man Händler die Zusage von Kia bekommen hat.
Die ersten Chargen sollen wohl Fehlerhaft sein. Ich hatte angeblich so schon eine verbesserte Version der Lippe und deswegen wurde der Garantieantrag nicht gleich bestätigt.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 12. November 2020 um 04:56:39 Uhr:
Hallo KIATuningJaBitte,Du beziehst dich mit Deiner Aussage aber ausschließlich auf die Garantie wenn es um Lack Probleme geht, oder?
Nö, nicht nur.
Gibt immer wieder Defekte bei welchen sich KIA kategorisch quer stellt.
Stinger so gut wie alles was die kraftübertragenden Antriebsteile betrifft und das gesamte Getriebe.
Beim Optima, seid Anfang an, Motorendefekte bei den Dieseln.
Lackschäden jeglicher Art, bei jedem Modell.
Inzwischen bei jeglichen Polster- und Sitzthemen, war beim JD z.B. noch überhaupt kein Problem.
Da gibt es sicher noch mehr aber das muss hier reichen. Ich bin einer der letzten der KIA schlecht machen will, ganz im Gegenteil aber Garantieversprechen müssen gehalten werden, sonst ist der hart erkämpfte, inzwischen gute Ruf schnell wieder ruiniert. Sowas sorgt, wie man hier gut sehen kann, unnötig für Unruhe.
Ich liebe meinen neuen GT jetzt schon und mich stört z.B. das oft bemängelte Geklapper überhaupt nicht aber sollte sich bei mir eine dieser Leisten auflösen dann macht KIA das auf Garantie, dafür wird mein Händler schon sorgen. 😉
Hallo KIATuningJaBitte,
also beruht deine Aussage nicht aus eigener Erfahrung, sondern aus Hörensagen?!.
Da nämlich die Erfahrung die wir gemacht haben ganz andere sind. Leider hatte der Venga immer mal wieder ein paar Dinge im Laufe seines Lebens, die jedoch problemlos über die Garantie abgewickelt wurde.
Ich könnte jetzt nicht sagen, dass es ein Kampf war oder sich die Werkstatt besonders die einsetzen musste.
Vielleicht liegt das Problem aber auch nicht bei Kia, sondern bei Werkstätten die entweder nicht fähig sind oder nicht Willens solche Dinge abzuwickeln.
Ich glaube Deine Aussage ist da ein wenig zu pauschal.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 13. November 2020 um 08:29:33 Uhr:
Hallo KIATuningJaBitte,also beruht deine Aussage nicht aus eigener Erfahrung, sondern aus Hörensagen?!.
Da nämlich die Erfahrung die wir gemacht haben ganz andere sind. Leider hatte der Venga immer mal wieder ein paar Dinge im Laufe seines Lebens, die jedoch problemlos über die Garantie abgewickelt wurde.
Ich könnte jetzt nicht sagen, dass es ein Kampf war oder sich die Werkstatt besonders die einsetzen musste.Vielleicht liegt das Problem aber auch nicht bei Kia, sondern bei Werkstätten die entweder nicht fähig sind oder nicht Willens solche Dinge abzuwickeln.
Ich glaube Deine Aussage ist da ein wenig zu pauschal.
Steht das so da oder habe ich explizit auf die Erfahrung aus erster Hand verwiesen?
Ist der angesprochene Venga ein neueres Modell oder genau eins der Modelle von "früher" auf welche ich verwiesen haben könnte?
Was ist dein Problem, musst du Recht haben?
Dann gebe ich dir Recht, ja, manche Werkstätten und Händler bekommen so gut wie alles per Garantie erneuert, jedenfalls machen sie dir das als Kunden weiß und wiederum sind manche Händler zu doof, nicht Willens oder möchten es nicht aus eigener Tasche zahlen und IRGENDWIE über KIA abwickeln, nur um dich glücklich zu machen. Wenn du damit ruhiger lebst und fährst, dann bitte aber das entspricht nicht der Regel und beim besten Willen nicht der Realität.
Nochmal, ich weiß es aus erster Hand, ja.
Genau deswegen gebe ich hier immer den Rat, bei einer Verweigerung die Werkstatt zu wechseln und sich offiziell bei KIA zu beschweren und hartnäckig zu bleiben. Oftmals kann man nämlich allein schon anhand der Formulierung einer Garantieanfrage das Blatt wenden. 😉
Ähnliche Themen
Hallo KIATuningJaBitte,
wie ich sagte, dann ist es Hörensagen. Demnach ist auch jeder VW Schrott, obwohl das natürlich auch nicht der Fall ist. Aber die Aussage, dass dies und das schon pauschal abgelehnt wird ist ja schon der Vorwurf eines Betruges. Das sollte man untermauern aus eigener Erfahrung, bzw. das kann man nicht so stehen lassen.
In diesem Forum findet man immer wieder solche Beiträge über unglaubliche Fälle, wenn es um die Garantie von Kia geht. Leider gibt es dann immer nur einen Beitrag, so dass man von einem bewussten falschen Betrag ausgehen kann.
Ja unser Venga ist aus 2014 und unsere Werkstatt wird sicher die Garantiearbeiten auch nicht aus eigener Tasche bezahlen. Es ist einfach eine gute Werkstatt.
Klar ist es schwierig auch eine gute Werkstatt zu finden, weil immer weniger wert auch einen guten Job legen.
Aber auch mit meinem 2020er Ceed gab es keine Probleme mit der Garantie, als gleich nach der Auslieferung ein paar Kleinigkeiten beseitigt werden mussten. Natürlich auch hier abhängig von der Werkstatt.
Ich lasse das so stehen, "hörensagen" wenn ich dir bestätige, dass ich es aus erster Hand bestätige.
Echt anstrengend und mir gerade völlig unverständlich, was daran missverständlich ist???
Das jeder VW Schrott ist stimmt, habe ich aber nie behauptet. 😉 :P
Wenn hier jemand eine Werkstatt sucht, die ganz sicher solche Themen auf Garantie durchkloppt, dann meldet euch bei mir per PN. Ich kann dann helfen, aus erster Hand und nicht nur durchs Hörensagen... 😁
Zitat:
Kann ich dir aus erster Hand mitteilen, KIA verweigert die Garantie. Da muss dein Händler oder eben die Werkstatt deines Vertrauens ordentlich Druck machen um das bezahlt zu bekommen, dann klappt das.
Öfter so bei KIA, jedenfalls in letzter Zeit. Sehr traurig.
Das ist ja schon schwer geschäftsschädigend wenn Du hier solche Dinge verbreitest, wer das liest glaubt das am Ende auch noch und verliert sein Vertrauen in die Garantie.
Ich bin gespannt wie es mir ergeht mit den Garantiearbeiten, ich bekomme meinen XCeed am Dienstag.
Ein Gedanke zu eurer Diskussion mit der Frontlippe.
Ist da überhaupt nach den Garantiebestimmungen ein Garantiefall?
Bei meinem jetzigen BMW sind im Rahmen der Garantie nur Durchrostungen die von innen kommen Garantiefälle.
Abblättern von Farbe von Gummiteilen?
Hmm ich glaube eher dass dies Kulanzfälle sind.
Naja du hast ja auch erstmal ne gewisse Zeit Garantie auf den Lack. Also wenn sowas nach ein paar Jahren passiert mit der roten Lippe, oder durch Steinschläge kann ich das schon verstehen das es da keine Garantie gibt. Wenn es allerdings nach kurzer Zeit von selber abblättert müsste das schon abgedeckt werden.. allerdings kann ich mir nicht vorstellen das das ohne äußere Einwirkungen einfach so passiert.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 13. November 2020 um 19:54:35 Uhr:
Naja du hast ja auch erstmal ne gewisse Zeit Garantie auf den Lack. Also wenn sowas nach ein paar Jahren passiert mit der roten Lippe, oder durch Steinschläge kann ich das schon verstehen das es da keine Garantie gibt. Wenn es allerdings nach kurzer Zeit von selber abblättert müsste das schon abgedeckt werden.. allerdings kann ich mir nicht vorstellen das das ohne äußere Einwirkungen einfach so passiert.
Das kann schon passieren. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen neuen Mazda 323 GT gekauft und nach ein paar Wochen konnte man zusehen wie vorne an der Motorhaube immer mehr Farbe abgeplatzt ist. Ich hab das reklamiert und lt. Händler war natürlich ich schuld. Das ging aber so weiter und nach einem halben Jahr hat es furchtbar ausgesehen. Ich wieder reklamiert und dann kam ein Lackingenieur von Mazda und hat sich das angesehen. Er hat dann festgestellt dass der Lack durch zu heißes Einbrennen unter Spannung stand und beim Aufprall von jeder Fliege, Stein oder so der Lack abplatzte.
Dann wurde obwohl ich das nicht wollte der ganze Vorderbau lackiert.
Dann trat genau das ein was ich befürchtet habe, es war ein Farbunterschutz zu sehen, und das bei einem neuen Auto.
Dann sollte auch der Rest lackiert werden und ich war stinksauer. Ich hatte keine Freude mehr an dem Auto.
Noch vor der Lackierung hatte ich dann einen Riesendusel. Es kam ein Jahrhunderthagel und danach war er Totalschaden.
Mit dem Geld der Versicherung und dem Restwert bekam ich dann mehr als er neu gekostet hatte und ich war wieder glücklich.
Also es kann schon sein dass bei der Herstellung eurer Lippe auch irgendwas verbockt wurde.
Hallo zusammen,
Nachdem uns aufgefallen ist das bei unserem Kia Proceed Gt bei der Frontlippe sich der rote Lack verabschiedet,( bis jetzt noch klein der Schaden wird mit Sicherheit noch schlimmer) haben wir mal bei Kia nachgefragt zwecks Ersatzteil was es auch günstig für ca. 30€ zu haben ist ( schon fertig lackiert ) und Einbau ab 150€ Aufwärts da sie nicht wissen ob die komplette Schürze ab muss oder ob man nur das Ansatzteil ( Lippe mit rotem Akzent ) abmachen kann ohne gleich die Schürze ab zunehmen.
Daher meine Frage hatte das schon jemand den Fall das er die Lippe getauscht hat und wenn ja was musste denn weg für den Tausch ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackabplatzer der Roten Frontlippe' überführt.]
Das schaut für mich eher nach Steinschlägen aus als Lackabplatzer. Aber egal was es ist. Folie drüber, fertig. Das macht dir jeder Folierer für unter 50€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackabplatzer der Roten Frontlippe' überführt.]
Hallo
Das hatte ich auch und wurde durch den Händler kostenfrei ausgetauscht. Auto war bei Abholung innen und außen gereinigt. Also warum selber Geld in die Hand nehmen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackabplatzer der Roten Frontlippe' überführt.]
Ja das wurde uns auch gesagt das es Steinschläge wären, deswegen wird das nicht auf Garantie gemacht.
Müsste aber nicht der Folierer den Roten Lack erst entfernen sonst würde man doch durch die Folie die stellen sehen wo der Lack ab ist oder etwa nicht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackabplatzer der Roten Frontlippe' überführt.]