Lackqualität vom A4 8k
Hallo zusammen,
ich hab mir überlegt meinen "alten" A4 B5 von 96´ der komplett umgebaut ist (mingblau perleffekt) gegen einen A4 8k von 08´ auszutauschen. Wo ich aber beim meinen Audi Händler mir ein schwarzes Modell angeschaut habe (war ein Jahreswagen) bin ich fast umgefallen. Der Lack ist ja sowas von schlecht. Wahnsinn. Ich hab gedacht mein 13 Jahre altes Auto ist schon nicht mehr so doll vom Lack aber der A4 dort war ja die Krönung. Der Lack wurde ja schon fast matt. Das bei einem 1 Jahr alten Auto mit 13 tkm auf der Uhr. Da ist ja mein Lack noch viel besser und der ist 13 Jahre alt. Ernsthaft wenn Audi weiterhin so schlampt muss ich mir echt überlegen ob ich nicht ein anderes Fabrikat mit besserer Verarbeitung kaufen soll. Erst mal fahr ich meinen alten A4 weiter, der ist diese Woche ohne Mängel (hab auch nichts vorher dran gemacht) durch den TÜV gegangen.
Beste Antwort im Thema
Geht mal gar nicht mit dem roten Grill 🙄 (Ja sowas musste kommen 😁)
31 Antworten
Naja...hatte es ja auch schon in dem anderen Thread gepostet.
Der Lack von Audi (zumindest meiner) halte ich für unteriirdisch.
Fazit nach 2900km und insgesamt 2 Autowäschen (von Hand) --> siehe Angang.
Dies hatte ich bei keinem meiner vorherigen Autos.
Die Teile sind ja wohl hoffentlich nicht das Ergebniss deiner Wäsche oder etwa doch?!?! 😰
Ansonsten kann ich eigentlich auch nichts schlechtes über den Lack sagen! Sieht aus wie am ersten Tag! 🙂
Würd mal sagen, das hängt stark von der Fahrweise ab... also, ob man viel Autobahn fährt bzw. stark auffährt (und die Steine des Vordermannes abkriegt).
Ich pass da ziemlich auf, immer Abstand halten. Da geht es dann.
Insekten etc. hat mich immer angek... immer gleich matte Stellen.
ABER, interessante Feststellung: Sofort nach Entfernen bleibt die Stelle zwar matt, aber nach einem Tag ist davon kaum etwas, nach 2, 3 Tagen gar nichts mehr zu sehen - der Lack regeneriert sich von allein 😰 (lacht mich aus 😉)
Dadurch bin ich dann doch zufrieden. Aber sehe auch an gebrauchten 8K/A5, wie schlimm die Stoßfänger tlw. aussehen...
*hüstel*Zitat:
Original geschrieben von sline27
Der Lack hat mittlerweile 67% Wasseranteil. Hinzu kommt, das der Lieferant gewechselt wurde (von Glasurit zu BASF).
Ähnliche Themen
Das mit dem " Regenerieren " ist in einer Art und Weise richtig !!!! Was Mercedes mit Keramikklarlack macht, versucht Audi mit " weichen " Klarlack zu machen. Das heißt, die Beschädigung verschwindet ein wenig nach einiger Zeit. Das wird durch Wärme gefördert. Achte mal bitte darauf, im Sommer müsste das eigendlich schneller gehen.
Zitat:
Original geschrieben von JayJay54321
*hüstel*Zitat:
Original geschrieben von sline27
Der Lack hat mittlerweile 67% Wasseranteil. Hinzu kommt, das der Lieferant gewechselt wurde (von Glasurit zu BASF).
Hehe,
da gebe ich dir Recht !!!! Mal davon abgesehen wird BMW von Glasurit beliefert. Audi, Volkswagen usw. werden mit Spies+Hecker lackiert, die gehören jetzt zu Du Pont und waren früher mal der BASF Gruppe angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
Naja...hatte es ja auch schon in dem anderen Thread gepostet.
Der Lack von Audi (zumindest meiner) halte ich für unteriirdisch.
Fazit nach 2900km und insgesamt 2 Autowäschen (von Hand) --> siehe Angang.
Dies hatte ich bei keinem meiner vorherigen Autos.
Auf dem ersten Bild sieht es nach einem Steinschlag aus. Könnte auch einfach nur Pech gewesen sein. Trotzdem gebe ich dir Recht, die Lackqualität hat sich verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Auf dem ersten Bild sieht es nach einem Steinschlag aus. Könnte auch einfach nur Pech gewesen sein. Trotzdem gebe ich dir Recht, die Lackqualität hat sich verändert.Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
Naja...hatte es ja auch schon in dem anderen Thread gepostet.
Der Lack von Audi (zumindest meiner) halte ich für unteriirdisch.
Fazit nach 2900km und insgesamt 2 Autowäschen (von Hand) --> siehe Angang.
Dies hatte ich bei keinem meiner vorherigen Autos.
Wenn man Pech hat und man zufällig einen größeren Stein auf die Motorhaube bekommt, etwa durch zu starkes Auffahren, dann hilft einem der beste Lack nichts. Genauso kann es die Windschutzscheibe treffen.. die geht auch kaputt. Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man den Lack hier Schuld gibt?
Ich fahre mit meinem 8k, genauso wie mit meinen bisherigen Autos, einfach in eine Textilwaschanlage, wenn mir ganz langweilig ist trockne ich vielleicht noch mit Mikrofaser nach und das wars auch schon.
Ich fahre auch jeden Tag 60 km Autobahn, und phantomschwarz ist das Teil auch noch, habe bisher weder Probleme mit Insektenresten noch sonst was...Pech mit Steinschlägen kann man immer haben, da nützt einem der beste Lack nichts...
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Hehe,Zitat:
Original geschrieben von JayJay54321
*hüstel*
da gebe ich dir Recht !!!! Mal davon abgesehen Wird BMW von Glasurit beliefert. Audi, Volkswagen usw. werden mit Spies+Hecker lackiert, die gehören jetzt zu Du Pont und waren früher mal der BASF Gruppe angeschlossen.
Aussage kam vom "Chef-Aufbereiter" in Ingolstadt, der meinen neuen Uni-Schwarzen nochmal "bearbeiten" durfte. So wie er da stand in der Übergabehalle wollte ich ihn nämlich nicht mitnehmen. Ich finde bei einer Werksabholung hat man Anspruch auf einen perfekten Lack.....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Was macht ihr mit euren Autos eigentlich? Meiner ist jetzt 6 Monate alt und der Lack sieht aus wie neu. Der sieht alle zwei Monate eine Textilwaschanlage und ansonsten den Strahler aus der Waschbox. "Komidsch!"Zitat:
Original geschrieben von Dieselandi
Kann ich bestätigen, dass der Lack vom 8K schlechter als von den Baureihen vorher ist. Meine Motorhaube von meinem neuen wagen (1/2 Jahr alt) sieht aus, als ob er schon 200 Tsd km hinter sich hat und 10 Jahre alt ist. Die Qualität ist äußerst schlecht! Schaun wir mal,was der 🙂 dazu sagt.Viele Grüße,
r1pp3 😮
Steht deiner nur abgedeckt in der Garage?
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Aussage kam vom "Chef-Aufbereiter" in Ingolstadt, der meinen neuen Uni-Schwarzen nochmal "bearbeiten" durfte. So wie er da stand in der Übergabehalle wollte ich ihn nämlich nicht mitnehmen. Ich finde bei einer Werksabholung hat man Anspruch auf einen perfekten Lack.....Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Hehe,
da gebe ich dir Recht !!!! Mal davon abgesehen wird BMW von Glasurit beliefert. Audi, Volkswagen usw. werden mit Spies+Hecker lackiert, die gehören jetzt zu Du Pont und waren früher mal der BASF Gruppe angeschlossen.Grüße
sline27
Hi,
da muss der Kollege etwas verwechselt haben. Ich verdiene mein Geld auch in der Branche, bin aber direkt mit dem Lack verbunden. Schade für dich, bei der Abholung eines neuen Fahrzeuges sollte der Chefaufbereiter seine Arbeit zur Zufriedenheit der Kundschaft erledigt haben. Ist ja schließlich ein schöner Moment für den Kunden. Jedenfalls wenn alles gut gemacht wurde.
Dicht aufgefahren bin ich nicht, und Autobahn war egeintlich eher selten. Das ist genau das was mich wundert.
Ich könnte das ganze verstehen, wenn ich hinter einem Kieslaster hergefahren wäre oder über eine Rollsplittpiste gefahren wäre.
Und meine Fahrweise ist eher moderat.
Ich werd das ganze jetzt weiter verfolgen. Wenn es nicht mehr werden, war es einfach ein dummer Zufall. Wenn doch, dann ist es eine beschämende Darbietung der Audi-Lack-Qualität.
Grüße
Wenn sich weitere Beschädigungen ergeben, bitte hier weiter berichten !!!!! Danke !!!!!!
Hallo Leute
Wir dürfen aber eins nicht vergessen: Der letzte Winter war ziemlich heftig.
Die Straßen sind durch Frost teilweise in einem katastrophalen Zustand (zumindest hier im Münsterland).
Der Belag ist stellenweise aufgerissen und Steinchen lösen sich.
Wenn saniert wurde, dann meistens nur mit Rollsplit.
Der löst sich manchmal nach Monaten noch. Dem Gegenverkehr kann man schlecht ausweichen.
Mit drei etwas größeren Steinschlägen (2 Motorhaube 1 Frontschürze) ist meiner durch den Winter gekommen.
Seitdem ist nicht wesentlich was dazugekommen (derzeit 17000km). Ich empfinde das als noch normal.
Trotz regelmäßigem Entfernen von Fliegenleichen und Vogelkot bleiben zwar manchmal auch ein
paar Schatten im Lack zurück, aber: Mit der Zeit nach ein paar Regenschauern verblassen sie und sind nicht mehr sichtbar. (Laternenparker)
Mein Audi wird im Schnitt alle zwei Wochen gewaschen (Waschstraße oder von Hand), und zweimal
im Jahr mit Sonax Polish & Wax behandelt.
Ansonsten befindet sich der granatrote Lack in einem neuwertigen Zustand.
Also ganz so schlimm isses mit dem Lack nicht!