Lackqualität Perleffekt schlecht
Hallo,
ich war letzte Woche beim Aufbereiter weil mein Auto einfach total zerkratzt war. Sieht jetzt wieder gut aus.
Ist mir vor längerem schon aufgefallen. Ich kann bei meinem Wagen (Tiefseeblau Perleffekt) Kratzer im Klarlack erzeugen, indem ich einfach nur ohne Druck mit dem Fingernagel über den Lack fahre. OHNE Druck. Die lassen sich dann zwar rauspolieren, aber wie kann das sein? Mein A3 war Schwarz Perleffekt und dort war das nicht möglich.
Sind das Wassermalfarben oder was wird da bitte verarbeitet?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war letzte Woche beim Aufbereiter weil mein Auto einfach total zerkratzt war. Sieht jetzt wieder gut aus.
Ist mir vor längerem schon aufgefallen. Ich kann bei meinem Wagen (Tiefseeblau Perleffekt) Kratzer im Klarlack erzeugen, indem ich einfach nur ohne Druck mit dem Fingernagel über den Lack fahre. OHNE Druck. Die lassen sich dann zwar rauspolieren, aber wie kann das sein? Mein A3 war Schwarz Perleffekt und dort war das nicht möglich.
Sind das Wassermalfarben oder was wird da bitte verarbeitet?
Gruß
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Ist das Dein Ernst? Du fährst bald in nem A1 rum?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Bei meinem kuenftigen A1 (uebrigens 1.4 TFSI mit S-Tronic, nicht TDI) sieht das leider aehnlich aus, Basispreis 25, Listenpreis 42, fuer das Geld hat man noch vor paar Jahren einen A4 Exclusive Line bekommen, beim A5 war das aehnlich traurig, ich glaube Basispreis 35 und Listenpreis 60 oder so.
Mal abgesehen davon dass ich den A1 (vor allem mit Deinen Extras) echt überteuert finde ... Du wirst uns fehlen mit Deinen Kommentaren 😉
Haha ich dachte gerade du bist es der bei mir immer den Klingelknopf drueckt damit die Moderatoren angejammert kommen und mir was von Nettiquette erzaehlen die natuerlich immer nur fuer mich gilt, nie fuer die anderen die mich mit ihrem Geiz und ihrer Sparausstattung beleidigen 🙂
Ansonsten bleibe ich dem Forum natuerlich erhalten um mein umfangreichen Erfahrungsschatz den ich im A5 sammeln konnte weiterhin zu teilen *husthust* auch natuerlich um immer mal wieder genuesslich ueber "17-Zoll ohne MMI und ohne Mittelarmlehne"-Fahrer abzulachen 🙂
A1 e-tron ist uebrigens nich so mein Ding, bin mal Electro Smart gefahren und puh nee ey das geht gar nich 🙂 Ich brauche Benziner Sound
ich? Klingelknopf? hab den noch nie gedrückt ...
Nur weil ich ab und zu nach Deinen Kommentaren eine ausführlichere Antwort gebe heißt das nicht dass ich Dich anschwärze 🙂
Bin da eher für die natürliche Auslese 😉
Manchmal braucht man jemand der es auf den Punkt bringt.
Und Du scheinst da ein ziemliches Talent zu haben 😁
Hoffe Du hast mehr Glück mit Deinem neuen.
Hatte kürzlich den A1 1.4 TDI mit s-tronic als Ersatzwagen. Hat echt Spaß gemacht, schönes Auto. Nur bisschen klein für meine Begriffe 🙂
Zitat:
Hat echt Spaß gemacht, schönes Auto. Nur bisschen klein für meine Begriffe 🙂
das ist kein Problem - Berlin ist chronisch pleite, die können es sich nicht erlauben groß zu wachsen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Vergiss es!Bei den "modernen" Lacken auf Wasserbasis (der Umwelt zuliebe 🙄) wirst du immer Kratzer davon tragen.
Die bekommt der Lack schon bei der Handwäsche. Die Lacke auf Lösungsmittelbasis waren wesentlich härter und widerstandsfähiger.
Ich muss meinen 8 Monate alten S5 SB in der nächsten Zeit auch komplett aufpolieren und versiegeln, obwohl ich den Wagen nur von Hand wasche.Das ist halt Vorsprung durch Technik 🙁
Ist bei anderen Herstellern aber auch nicht anders.Gruß Olli
Hallo,
ich muss diesen Beitrag auch noch mal aufgreifen.
Es kann doch nicht sein, dass der Lack von so bescheidener Qualität ist.
Mein Audi A5 (keine 2 Jahre alt, 38.000 km gefahren) sind schlimmer aus, als mein Audi A4 den ich 6 Jahre lang hatte. Neben den Steinschlägen auf der Motorhaube habe ich auf dem Dach und auch auf der Kofferraumklappe kleine Macken im Lack. Diese Macken sind so groß wie ein Stecknadelkopf und der Lack ist komplett weg. Steinschläge können es an diesen Stellen ja wohl kaum sein.
Beim Audihändler bekam ich zu hören, dass das durch Umwelteinflüsse entsteht und ich keinen Anspruch auf Kulanz hätte. Er könnte in meinem Auftrag einen Gutachter von Audi beauftragen, den Lack zu prüfen. Wenn es keine Fehler von Audi gäbe, würde mir das Gutachten komplett in Rechnung gestellt.
Das kann doch wohl nicht sein, dass ein Neuwagen nach so kurzer Zeit so abgerockt aussieht.
Wenn das so weiter geht, dann kann ich mein Auto bald neu lackieren ....
Wie sehen eure A5 / S% etc. aus ????? Habt ihr auch ringsum Lackschäden???
Bin echt verärgert.
Ähnliche Themen
Ein Paar Steinschläge habe ich auch auf der Motorhaube.
Den ärgerlichsten Steinschlag direkt über dem linken Scheinwerfer an der Kante der Motorhaube.
Da ist der schwarze Lack bis auf die Grundierung ca. 0,5 - 0,7mm abgeplatzt.
Das werde ich im Frühjahr mit einem Lackstift und einem gaaaaanz dünnen Pinsel ein wenig ausbessern.
Werde den Steinschlag an den Kanten ein wenig anschleifen, dann den Lack mit dem dünnen Pinsel Schritt für Schritt in das "Loch" füllen, bis er ein wenig über dem originalen Lack steht. Bloß nicht den mitgelieferten Malerpinsel verwenden !!! Damit könnt ihr ´ne Fassade streichen, aber keinen Steinschlag ausbessern. Dann den frisch eingebrachten Lack trocknen lassen und im Anschluss mit ganz feinem Schleifpapier einebnen. Danach mit der Poliermaschine bearbeiten.
Bei Audi braucht man wegen dem Lack nicht anfragen. Da gibt es nur Steinschläge, auch wenn sich der Lack quadratmeterweise vom Blech löst. 🙁
Gruß Olli
wenn Fliegen reichen damit sich der Lack vorne ablöst, dann werden die größeren Löcher wohl von Bienen, Käfern etc. kommen
Audi hätte den A5 wohl kaum so schön konzipiert, wenn ein Betrieb ausserhalb des Showrooms vorgesehen gewesen wäre...
Ihr nutzt Eure Fahrzeuge einfach nicht planmässig, daher kann Audi keine Schuld treffen
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wenn Fliegen reichen damit sich der Lack vorne ablöst, dann werden die größeren Löcher wohl von Bienen, Käfern etc. kommenAudi hätte den A5 wohl kaum so schön konzipiert, wenn ein Betrieb ausserhalb des Showrooms vorgesehen gewesen wäre...
Ihr nutzt Eure Fahrzeuge einfach nicht planmässig, daher kann Audi keine Schuld treffen
So klang es beim Händler auch durch. ;o)
Zitat:
Original geschrieben von micchaos
Das kann doch wohl nicht sein, dass ein Neuwagen nach so kurzer Zeit so abgerockt aussieht.Wenn das so weiter geht, dann kann ich mein Auto bald neu lackieren ....
Wie sehen eure A5 / S% etc. aus ????? Habt ihr auch ringsum Lackschäden???
Bin echt verärgert.
ich war ähnlich gefrustet wie du. Ich war nahe daran den A5 komplett zu folieren, denn dieser Lack ist nicht beherrschbar. Die Wende brachte dieser Thread, jetzt ist es sehr viel besser. Ich empfehle dir ihn zu lesen.
http://www.motor-talk.de/.../...hat-noch-das-problem-t3448234.html?...
PS: Anekdote - ich war war heute in meiner Lackiererei - musste einen Türgriff neu lackieren lassen. Die Fachleute konnten es kaum glauben was ich über den A5 Lack zu erzählen hatte...
LG,
Geri
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
ich war ähnlich gefrustet wie du. Ich war nahe daran den A5 komplett zu folieren, denn dieser Lack ist nicht beherrschbar. Die Wende brachte dieser Thread, jetzt ist es sehr viel besser. Ich empfehle dir ihn zu lesen.http://www.motor-talk.de/.../...hat-noch-das-problem-t3448234.html?...
PS: Anekdote - ich war war heute in meiner Lackiererei - musste einen Türgriff neu lackieren lassen. Die Fachleute konnten es kaum glauben was ich über den A5 Lack zu erzählen hatte...
LG,
Geri
Guten Morgen,
danke für den Tipp. Ich werde mir in einer ruhigen Minute das mal durchlesen.
Gestern war ich schon drauf und dran, meinen Händler zu fragen ob ich den Audi auch unlackiert nackig (mit Preisnachlass) ab Werk bekommen kann. Wozu soll ich so viel Geld für den Lack ausgeben, wenn dieser so anfällig ist. Dann lasse ich den selbst Lackieren und ärgere mich weniger.
Hat jemand von Euch mal probiert etwas mit einem Wertegutachten oder ähnlichem bei Audi zu erreichen?
Hi zusammen,
Mein A5 SB ist noch nicht geliefert. Ich habe mich für die Farbe Daytonagrau entschieden und mich eigentlich sehr drauf gefreut, gerade weil in meiner Familie ein 4F in Nordlichtblau seit 6 Jahren fährt und die Farbe noch heute aussieht wie am 1. Tag.
Sind bei Daytonagrau auch Qualitätsmängel bekannt? Hier im Forum ist es ja eine recht seltene Farbe, die für meinen Geschmack aber sehr gut aussieht und die Qualität natürlich ein Grund dagegen sein könnte...
Zitat:
Original geschrieben von micchaos
Gestern war ich schon drauf und dran, meinen Händler zu fragen ob ich den Audi auch unlackiert nackig (mit Preisnachlass) ab Werk bekommen kann.
LOL 😁
alles eine Frage vom Verhandlungsgeschick und welche Leute du kennst. Weiterhelfen könnte u.U. durchaus die Quattro GmbH mittels einer Individuallackierung - einmal Auto grundiert und fertig 😛
Alternativ: 20 mal in den VAG-Schrubbelkasten bei jedem Freundlichen zu finden, dann ist er auch blank 😁
Zitat:
Original geschrieben von micchaos
Hat jemand von Euch mal probiert etwas mit einem Wertegutachten oder ähnlichem bei Audi was zu erreichen?
sinnlos. So lange nicht zb. die Heckklappe verrostet ist, machen die nichts.
btw: Mich würde ja in dem Zusammenhang sehr viel mehr interessieren was es mit der Meldung auf sich hatte dass Audi kürzlich den Klarlack umgestellt hat. Hat jemand vielleicht InsiderInfo? Hat man jetzt vielleicht doch mal auf den miesen Klarlack reagiert? Oder wird die Sache noch umweltfreudlicher?
Zitat:
Original geschrieben von tuge
Sind bei Daytonagrau auch Qualitätsmängel bekannt?
das Problem ist weniger der Basislack, sondern der Klarlack. Und der ist bei allen gleich. Der Unterschied, erstens ist es manchen Usern hier herzlich egal wie ihr Auto aussieht, zweitens gibt es Farben die einfach "dankbarer" sind, weil man die Kratzer/Lackschäden nicht so stark sieht. Bei Phantomschwarz Perleffekt LZ9Y ist es sicher am schlimmsten, bei Licht sieht man wirklich alles, nach 2 Jahren sieht das Auto aus als hätte es jemand mit der rauhen Seite von einem Scotch-Schwamm gewaschen. Ich habe mein Lebtag noch nie so schreckliche Autos gesehen wie erst kürzlich in einem VAG Betrieb, ein A5 und ein Q7 in schwarz, voll abgefakt.
Die Frage tatsächlich, wenn man so eine Karre zurückgibt, ob es dann Abzüge beim Rückkauf gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
alles eine Frage vom Verhandlungsgeschick und welche Leute du kennst. Weiterhelfen könnte u.U. durchaus die Quattro GmbH mittels einer Individuallackierung - einmal Auto grundiert und fertig 😛
Ist denn die Qualität vom Lack dann wirklich besser oder werden die gleichen Lacke (gleicher Klarlack) verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von micchaos
Ist denn die Qualität vom Lack dann wirklich besser oder werden die gleichen Lacke (gleicher Klarlack) verwendet?
zu 99% wird es der selbe Klarlack sein.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
das Problem ist weniger der Basislack, sondern der Klarlack. Und der ist bei allen gleich. Der Unterschied, erstens ist es manchen Usern hier herzlich egal wie ihr Auto aussieht, zweitens gibt es Farben die einfach "dankbarer" sind, weil man die Kratzer/Lackschäden nicht so stark sieht. Bei Phantomschwarz Perleffekt LZ9Y ist es sicher am schlimmsten, bei Licht sieht man wirklich alles, nach 2 Jahren sieht das Auto aus als hätte es jemand mit der rauhen Seite von einem Scotch-Schwamm gewaschen. Ich habe mein Lebtag noch nie so schreckliche Autos gesehen wie erst kürzlich in einem VAG Betrieb, ein A5 und ein Q7 in schwarz, voll abgefakt.Zitat:
Original geschrieben von tuge
Sind bei Daytonagrau auch Qualitätsmängel bekannt?Die Frage tatsächlich, wenn man so eine Karre zurückgibt, ob es dann Abzüge beim Rückkauf gibt.
Bei Lackmaengeln die kein Steinschlag sind wird es Diskussionen geben bei der Rueckgabe.