Lackqualität Perleffekt schlecht

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich war letzte Woche beim Aufbereiter weil mein Auto einfach total zerkratzt war. Sieht jetzt wieder gut aus.

Ist mir vor längerem schon aufgefallen. Ich kann bei meinem Wagen (Tiefseeblau Perleffekt) Kratzer im Klarlack erzeugen, indem ich einfach nur ohne Druck mit dem Fingernagel über den Lack fahre. OHNE Druck. Die lassen sich dann zwar rauspolieren, aber wie kann das sein? Mein A3 war Schwarz Perleffekt und dort war das nicht möglich.

Sind das Wassermalfarben oder was wird da bitte verarbeitet?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war letzte Woche beim Aufbereiter weil mein Auto einfach total zerkratzt war. Sieht jetzt wieder gut aus.

Ist mir vor längerem schon aufgefallen. Ich kann bei meinem Wagen (Tiefseeblau Perleffekt) Kratzer im Klarlack erzeugen, indem ich einfach nur ohne Druck mit dem Fingernagel über den Lack fahre. OHNE Druck. Die lassen sich dann zwar rauspolieren, aber wie kann das sein? Mein A3 war Schwarz Perleffekt und dort war das nicht möglich.

Sind das Wassermalfarben oder was wird da bitte verarbeitet?

Gruß

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


Die Frage tatsächlich, wenn man so eine Karre zurückgibt, ob es dann Abzüge beim Rückkauf gibt.

Wenn der Händler solch ein Auto "zurück nimmt", dann wird er sicherlich diese Lackschäden bemängeln und das wird sich dann auch im Preis zeigen. Vermutlich jeder zukünftige Kunde, von diesem zurückgekauften Auto, würde sich über die Optik beschweren.

Es wird sicherlich nicht eingepreist sein.

Der Händler wird mir was erzählen, wenn ich ihm dann sage: "Das sind normal Umwelteinflüsse. Frag deinen Kollegen! Der sagte mir vor kurzem, dass das ganz normal ist und man kann da nichts machen." ;o)))))

3 Audis (Firmenwagen) zurückgegeben und bisher gab es nie eine Nachbelastung wegen Lackschäden.

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



Zitat:

Original geschrieben von micchaos


Ist denn die Qualität vom Lack dann wirklich besser oder werden die gleichen Lacke (gleicher Klarlack) verwendet?
zu 99% wird es der selbe Klarlack sein.

Jupp, hab ne Individuallackierung, Nimbusgrau-perleffekt und das gleiche Drama... Mit der Fingerkuppe (kein Fingernagel!) machste Dir Kratzer rein, obwohl kein Dreck auf dem Lack ist...

Hab meinen seit dem Wochenende nun komplett poliert mit ner Maschine und Menzerna-Produkten... Hab zwar die Kratzer nur zu 90% entfernt, aber sieht auch unter Kunstlicht nun sehr gut aus. Vorher waren z.B. unten an den Sicken der Türen regelrecht matte Stellen von Waschanlagenspuren... Die sind nun schön hochglänzend. Aber bringt alles nix, wenn man nicht aufpasst in Zukunft... Zumindest wenn man mit guten Produkten wäscht und vorher den groben Schmutz abspült, macht man sich sehr wenig neue Kratzer rein...

Aber es muss auf dem Parkplatz nur einer mit der Jacke am ungewaschenen Auto entlangstreifen und alles ist oberflächlich wieder voller Kratzer im Klarlack... Nervt tierisch!

Grüße

Sascha

Und bei schwarz ist das ganze nochmal schlimmer kann ich dir sagen 🙂
Habe mich jetzt damit arrangiert dass er so empfindlich ist. Werde weiter einmal im Jahr die meisten Swirls auspolieren und immer so gut es geht darauf achten dass so wenig neue entstehen wie möglich, sprich Handwäsche.
Das meiste hat es aber gebracht alles nicht so genau zu sehen. Klar kann man sich über jeden einzelnen Kratzer aufregen (toll ist der Lack wirklich nicht), aber man lebt deutlich ruhiger und entspannter wenn man das ganze als das betrachtet was es letztlich ist, nämlich ein Gebrauchsgegenstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willA5


Hallo,
habe meinen 2 Wochen jungen Lavagrauen am WE zum ersten mal von Hand geputzt. (2 Eimer + Waschhandschuh) Vorher wurde er nur ein paar mal in der Waschbox abgespült.
Jetzt kommts: beim abledern mußte ich feststellen das der Lack sehr rauh ist , wie kleine Sandkörnchen im Lack , so fühlt es sich an.
Dann gestern hier im Forum stundenlang über Lackqualität gelesen.
Heut Morgen dann dieser Fred.
Werde mich heut mal bei meinem 🙂 melden.
Hat noch jemand hier auch solche Lackmängel bei Neuwagen oder liegt das am "Perleffekt" 😕

Grüße

So, nun bin ich dran 🙁

Habe nun mein neues S5 Cabrio seit August und bin, weil Winter, bisher nur 4tkm gefahren.

Heute meinen freien Tag gehabt, wach geworden, aus dem Bett die Sonne gesehen und Autowaschtag eingeläutet - freu (noch!).

War dann mit meinem Schmuckstück (Sprintblau Perleffekt) in der Waschanlage meines Vertrauens.

Beim Abtrocknen habe ich mich dann gewundert, warum mein MFTuch so viele Haare auf der Motorhaube lässt.

Und dann der Schock - der GESAMTE WAGEN fühlt sich an wie Schleifpapier, oder wie hier oben beschrieben, halt seeeehr rauh.

Der Wagen steht ausschließlich in einer frisch renovierten Garage, oder, falls er mal draußen zwischengeparkt wird, zwischen meinen beiden anderen Autos.

Dieses sind FIAT-Transporter die beide wesentlich älter sind - deren Lack fühlt sich an wie ein Kinderpopo - obwohl noch ungewaschen.

Habe den Wagen dann mit einem Hochdruckreiniger abgespült und mit einem Schwamm und viiiiel Wasser abgewaschen. Aber: Nix!
Dann war ich aus Verzweifelung nochmal in einer anderen Waschanlage: wieder nix!
Nicht mal mit Politur ist auch nur ein Schimmer eines Erfolges zu erreichen.
Ich bin total platt, auch bei meinem EOS hatte ich so etwas nie!

Was kann ich hier denn noch machen - bringt diese Reinigungsknete da wirklich noch etwas.
Glaubt Audi, man kauft sich einen 83tEuro-Schlitten, damit man ihn 365 Tage im Jahr putzen kann weil man sonst nichts besseres zu tun hat???

Habe mir dann noch mit dem Staubsauger die Klavierlackblende in der Mittelkonsole zerkratzt - der Tag ist total gelaufen 🙁
Herzlich Willkommen lieber Frühling...

also so wie du das beschreibst klingt das nach Unreinheiten auf dem Lack, sprich Harz, Teer, Fliegenreste usw. Hast du mal mit der Hand ganz leicht über den Lack gefühlt. Falls du Erhebungen, wie kleine Pickel spürst solltest du die, richtig angewendet, mit Knete entfernen können.
Man glaubt gar nicht was nach einer "Wäsche" noch an Dreck im Lack bleibt.
Nach Defekten, also Kratzern im Lack klingt das nicht, deshalb würde ich auch erstmal nicht mit einer Politur rangehen.

Gruß

Also, erhebungen wie Pickel fühle ich nicht - wie gesagt nur rauhen Lack.
Man könnte beim drübergehen wirklich den Eindruck bekommen, dass es evtl. ein wenig "klebrig" ist,
aber Scheiben und der exolierte Frontscheibenrahmen, Scheinwerfer und alles Andere ist sauber.
Und der Wagen hat heute 3 Wäschen bekommen - 2x Anlage und einmal Hand.

So etwas habe ich noch bei keinem Wagen erlebt - aber ich werde die Knete dennoch versuchen.
Gibt's Produktempfehlungen???

http://www.petzoldts.de/.../...-Clean,-100g,-Lackreinigung-p-1105.html

So wie es sich bei dir aber anhört, ist ein klebriger Film auf dem Lack.
Wenn die Knete nichts bringt, so würde ich vorschlagen, den Wagen mit einem guten Lackreiniger zu bearbeiten, danach mit einer guten Politur (z.B. von Menzerna) den Lack zu polieren und anschließend zu schauen, ob es was gebracht hat. Falls ja, ´ne gute Schicht Wachs drüber, wenn nicht, ab zum Freundlichen und den damit konfrontieren.

Gruß Olli

Ich benutze auch die Magic Clean Reinigungsknete. Gut und günstig.
Falls der Lack doch Schaden genommen hat wirst du allerdings per Hand nicht viel erreichen, sondern müsstest mit ner Maschine ran bzw. einen guten Aufbereiter aufsuchen.

Gruß

sehr rauh?

klingt für mich eher nach einem Lackiersprühnebel ... ich habe das immer wieder wenn ich Autos poliere.

schau mal ob du Unterschiede zwischen horizontalen und vertikalen Flächen findest, bzw. ob auf einer Seite weniger drauf ist als auf der anderen Seite.

war das Auto schon mal in einer Werkstatt? Ich bin mir ziemlich sicher dass es dort passiert ist. Lacknebel bekommst du mit der Hand und etwas Polierpaste NICHT raus. Da braucht es härtere Geschütze.

Anmerken möchte ich noch dass es sich nicht um ein typisches Lackproblem handelt. Unser Lack ist zwar scheixxe, aber so sehr auch wieder nicht.

So Leute,

ich nehm alles zurück - die Knete hat's gebracht 🙂
Gestern 5 Stunden lang Autopflege betrieben - 2 Stunden kneten, eine Stunde Fenster, Innenraum etc. und dann 2 Stunden Handpolitur. Der Wagen fühlt sich an wie neu! Danke Olli!

Aber mal zu Powergeri:
Ja, der Wagen war bereits (leider) in einer Werkstatt, da ich mir letzten November die Beifahrertür über den etwas zu hoch geratenen Bordstein gezogen hab. Musste grundiert und lackiert werden.
Und du hast recht, als der Wagen aus der Werkstatt kam, war auch der ganze Innenraum mit einer sehr feinen Staubschicht überzogen. Hat ne Menge Arbeit gemacht, den zu entfernen 🙁 vielleicht war's dass ja wirklich!?!

Allerdings war der Staub grau, und nicht blau 😮

Bin jetzt aber wieder happy - Sonne wo bist du???

Bei der gleichen Außenfarbe wie der TE (tiefseeblau), die hier im Allgemeinen als pflegebedürftig bekannt ist, bildete ich mir nach 2 Wochen meine eigene Meinung, was die "Lack-Qualität" angeht:

Beim Auspolieren eines Lackfehlers, der bei der Auslieferung nicht bemerkt wurde, hat der Hauslacker des Freundlichen noch mal Hand angelegt. Mein Wagen erhielt eine Auftragsnummer auf dem Dach platziert...die wurde wieder abgenommen und hinterließ diese Spuren.

Die Beifahrerseite sah bei Fahrzeugübergabe im Übrigen so aus...

Fotos-samsung-alle-308
Fotos-samsung-alle-310

Moin,

also die Sache auf dem Dach... Das sind ganz einfach Kratzer, weil irgendein Hirni was drübergerieben/geschoben hat. Das hat nix mit nem Aufkleber zu tun...

Grüße

sascha

Zitat:

Original geschrieben von bassboss


Moin,

also die Sache auf dem Dach... Das sind ganz einfach Kratzer, weil irgendein Hirni was drübergerieben/geschoben hat. Das hat nix mit nem Aufkleber zu tun...

Grüße

sascha

...mein ich doch, diese Nummernwürfel oder -dreiecke, die in der Werkstatt vergeben werden und auf's Dach gestellt werden, keine Aufkleber...der Lack ist schon sehr empfindlich...bestätigt sich nach 1 1/2 Jahren ausschließlicher Handwäsche jedes mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen