Lackprobleme Calcitweiß

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

mir ist Heute beim Autowaschen etwas aufgefallen.
Der komplette Lack (Calcitweiß) hat kleine schwarze und braune Punkte bekommen vor
allem im Bereich hinter den Rädern.
Vor dem Wintereinbruch waren diese definitiv nicht da.
Auch durch eine Wäsche sind diese kleinen Biester nicht zu entfernen.

Hat jemand das gleiche Problem?
Gibt es eine Lösung diese zu beseitigen.
Möchte nicht gerade an einem 4 Monate alten mit Lackreiniger ran.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zu den "Rost Punkten":
Ich habe auch eine Calzitweiße C-Klasse mit AMG Paket und bei mir sind auch einige Oberflächliche "Bräunliche Punkte" aber dies kommt nicht unbedingt ! von der Bremse! denn die Punkte sind auch vorne an der AMG Stosstange und einige leichte an der Kannte der Motorhaube über dem Stern.

Die Punkte kommen meist von den Metallischen Abrieben der LKW Bremsen oder durch Streusalz Zusätze die darin enthalten sind, die durch die Winterliche Aufbringung von Streusalz wesentlich schneller beginnen zu "rosten" als wie im Sommer bevor sie normal durch die Fahrzeugwäsche entfernt werden.

Die Punkte sind bei allen Farben und Automarken anzutreffen nur fallen sie bei Weiß am stärksten auf.
Mit ein bischen Politur im Frühjahr darüber gehen und fertig ! nichts mehr zu sehen.

Zu den Löchern der Bremsscheiben:
Die Löcher setzen sich natürlich immer leicht zu ! das macht gar nichts sondern ist absolut normal !
Es reicht ein leichter Wasserstrahl und der Schmutz spült sich problemlos wieder aus den Bohrungen!
Das ist der normale Bremsklotz und Bremsscheiben Abrieb der sich in die Löcher hinein setzt ! er wird später durch die Bremsscheiben Belüftungs Rippen ( im inneren der Bremsscheiben ) wieder ausgeworfen.

Grüssle 🙂

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85



Die Bremse an der angetriebenen Achse bremst ja viel öfter als die an der anderen deswegen hat die kaum benutze auch eher Rost.
Durch die Feststellbremse kannst du diesen regelmäßig "abschleifen".
Wirkt Wunder.

Wurde zwar schon zitiert, aber ich muss einfach auch noch mal, bei soviel Weisheit... Beide Sätze gehören eingerahmt!

Hehe... ja, ziemlicher Kappes das Ganze (also das mit dem Bremsen schleifen - den Flugrost und so hab ich auch)

Hmm ist das ein Irrglaube?Hab sicher dann was verwechselt...
Vielleicht hilft ja mal ordentlich in die Eisen gehen bei schneller fahrt damit alle Bremsen zupacken.

Zitat:

Original geschrieben von BartSimpson1


Hallo !
Ich muss dieses alte Thema leider noch mal rauskramen da es unglaublich ist wie mein Wagen ausschaut.
Im Prinzip ist die unterer Warenhälfte komplett in Rostbraun.
Es ist so schlimm, dass ich schon an der Tankstelle oder am Supermarkt-Parkplatz angesprochen werde.
Meiner Meinug nach ist dass bei mir die Kombination von den gelochten AMG-Bremsscheiben mir extrem viel Autobahnfahrt.
Fotos reiche ich nach.
Der freundliche meint "natürlich" ist dies kein MB Problem sondern Salz und zugemischete Lösung bla bla bla.
Andere weiße MB bei uns in der Firma (alle OHNE AMG-Bremsscheiben) haben das Problem übrigens nicht.

Gruß

Ein Kollege von mir hatte das gleich Problem: S204 in Palladiumsilber mit AMG-Paket.

Der Wagen war in der unteren Hälfte Rostbraun und die vorderen Felgen waren ebenfalls von innen komplett rostbraun.

Die Bremsklötze und Scheiben wurde vorne von MB getausch und der Flugrost entfernt - Garantie

Ähnliche Themen

Hallo

Zu den "Rost Punkten":
Ich habe auch eine Calzitweiße C-Klasse mit AMG Paket und bei mir sind auch einige Oberflächliche "Bräunliche Punkte" aber dies kommt nicht unbedingt ! von der Bremse! denn die Punkte sind auch vorne an der AMG Stosstange und einige leichte an der Kannte der Motorhaube über dem Stern.

Die Punkte kommen meist von den Metallischen Abrieben der LKW Bremsen oder durch Streusalz Zusätze die darin enthalten sind, die durch die Winterliche Aufbringung von Streusalz wesentlich schneller beginnen zu "rosten" als wie im Sommer bevor sie normal durch die Fahrzeugwäsche entfernt werden.

Die Punkte sind bei allen Farben und Automarken anzutreffen nur fallen sie bei Weiß am stärksten auf.
Mit ein bischen Politur im Frühjahr darüber gehen und fertig ! nichts mehr zu sehen.

Zu den Löchern der Bremsscheiben:
Die Löcher setzen sich natürlich immer leicht zu ! das macht gar nichts sondern ist absolut normal !
Es reicht ein leichter Wasserstrahl und der Schmutz spült sich problemlos wieder aus den Bohrungen!
Das ist der normale Bremsklotz und Bremsscheiben Abrieb der sich in die Löcher hinein setzt ! er wird später durch die Bremsscheiben Belüftungs Rippen ( im inneren der Bremsscheiben ) wieder ausgeworfen.

Grüssle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J


Ich weiß es geht um "winterflecke" aber für "sommerflecke" sprich teer,gibt es ein super hausmittel................ salatöl 🙂 ein bisschen salatöl mit nem küchentuch auf die teerspritzer verteilen und ein paar minuten einwirken lassen und dann wegwischen,desdo frischer der teer umso leichter das entfernen .

Teer- und insbesondere Harzflecken von Bäumen gehen am besten mit reiner Butter weg! Nur einfach dick auftragen und einwirken lassen, ich spreche aus Erfahrung.

Hallo !

Jetzt komme ich endlich mal dazu die versprochenen Bilder einzustellen.
Es ist unglaublich - alles was ihr da braun seht geht weder mit Waschstraße noch mit nachbürsten ab sondern muss poliert werden.
Der Wagen hat EZ Oktober 2009 und sieht seit Dezember so aus.
Liebe Leute - es kann doch nicht wahr sein dass ich mein Auto im Winter alle par Wochen zum Aufbereiter bringen soll damit es sauber ist.
Und ich bleibe dabei, dass es an der Kombination gelochte "AMG" Bremsscheiben und Winter liegt.
Die vorderen Felgen sind von Innen komplett Rostbraun und von Außen ziemlich braun.
Das Zeug setzt sich übrigens überall fest - siehe Beispielsweise das Foto vom hinteren Radkasten.
Wenn man die Türen öffnet sind auch die Schweller braun. Einfach Unglaublich.
Ich habe mehrere Bekannte mit weißen Autos anderer Hersteller und da gibt es hin und wieder auch kleinere Verschmutzungen dieser Art - aber keine solch Extremen.
Wenn man das nicht entfernt ist das mit Sicherheit auch sehr schädlich für die Lackoberfläche. Da frage ich mich was die ganzen schwarzen Autos in einigen Jahren für Lackprobleme haben ...
Wie gewohnt zeigt sich MB übrigens sehr unbeeindruckt von dem Problem und es wird von "seltsamer Einzelfall" und "agressives Streusalz mit Zusätzen" usw. geredet.
Komischerweise trifft es mal wieder hauptsächlich MB Fahrer - so wie bei dem einfrierenden Diesel auch ...

Ich bin echt genervt.

Gruß

Img00155-20100216-1016-1
Img00156-20100216-1017-1

So hat das bei mir auch (nicht ganz so schlimm) ausgesehen.

Und das kam bei dir quasi über Nacht? 😁

MFG

DAS ist ja wirklich krass!

Aber, auch ich hab wie gesagt das Problem, allerdings sinds bei mir wirklich nur vereinzelte Flugrost Punkte!

Man hat mich beim Freundlichen gefragt ob ich neben einem Fiat geparkt habe....Humor hatten sie ja, aber eine Lösung für das Problem nicht, selbst Polieren meinte er...

Holla !

Das was ich da auf deinen Bildern sehe ist aber in keinster Weise was ich gemeint hatte !!!!

Ich sprach von ein paar kleinen Rostpünktchen nicht grösser als max 0,5 mm 😕

So etwas extremes habe ich noch nirgendwo gesehen !
Sieht fast so aus als wärst du durch "Farbe" gefahren !
Halte uns alle einmal auf dem laufenden was die Lack Profis eventuell als Ursache ansehen oder ob es bei dir wirklich von der AMG Bremse etc ... kommen könnte.
Echt schlimm 🙁

Grüssle

Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich so sah es letzte Woche bei mir auch aus! Wie schon geschrieben, mit Politur ging es raus!

Habe ihm heute nochmal gewaschen, nachdem wir übers Wochenende in den Bergen waren und er erneut vom Salz "gepökelt" wurde!
Aber zu meinem Erstaunen:--> keine braunen Stellen gefunden!
Warscheinlich hält die Konservierung durch die Politur noch.

Hallo Fleck-Geplagte,
habe zwar einen roten 204er, aber wenn ich den Mist auf der Flanke gehabt hätte, wäre mir das auch aufgefallen! Ich war diesen Winter SEHR oft auf gesalzenen Straßen unterwegs und habe das AMG-Paket mit den gelochten Bremsscheiben. Das Auto war mehrfach vom Salz regelrecht "paniert", aber solche Flecken hatte ich nie. Dass der Mist auf rot nicht haftet, aber auf weiß, das kann ich mir auch nicht vorstellen. Mein Auto steht allerdings auch nie länger als ca 1 1/2 Tage. Könnte es sein, dass bei versalzenen Bremsen der Ärger nur auftritt, falls das Auto länger stand und das Salz (oder was auch immer in den Streusalz-Mischungen drin ist) länger auf die Bremsschreiben einwirken kann? Ist es vielleicht sogar der Abrieb aus den Löchern der AMG-Bremsscheiben, der gelöst wird und sich dann durch die Gischt auf die Karosserie verteilt?
Nur mal so als Idee....
Viele Grüße, Michael

Ich fahre auch einen weißen mit AMG Paket.
Mein Auto sah aus, wie ein Fisch in der Salzkruste teilweise.
Rostflecken finde ich aber nirgendwo.

Wohnst Du in der direkten Nähe von einer Bahn/Schienen/etc?

Hallo zusammen !
Bin ich froh meine weiss-braune Karre morgen abzugeben.
Den ganzen Sommer war Ruhe nachdem ein Aufbereiter letzten März 2 Tage gebraucht hat den Wagen sauber zu bekommen !
Jetzt sieht er wieder so aus wie im Februar 2010 - siehe Fotos ein par Einträge weiter vorne.
Ich empfinde es von MB als Frehheit hier auf keine Reklamation etc. Einzugehen.
Bin gespannt wie nen Flitzebogen wie es ab morgen mit der neuen Farbe wird.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BartSimpson1


Hallo zusammen !
Bin ich froh meine weiss-braune Karre morgen abzugeben.
Den ganzen Sommer war Ruhe nachdem ein Aufbereiter letzten März 2 Tage gebraucht hat den Wagen sauber zu bekommen !
Jetzt sieht er wieder so aus wie im Februar 2010 - siehe Fotos ein par Einträge weiter vorne.
Ich empfinde es von MB als Frehheit hier auf keine Reklamation etc. Einzugehen.
Bin gespannt wie nen Flitzebogen wie es ab morgen mit der neuen Farbe wird.
Gruss

Interessant wäre zu wissen wie oft du dein Wagen gewaschen hast?

Bin im Dezember viel gefahren, also auch bei Schnee und gesalzenen Strassen, habe ihn aber wöchentlich durch die Waschstrasse geschickt. Am Samstag dann mal endlich eine Wäsche die sich lohnt, da schönes Wetter, und siehe da so gut wie kein Flugrost!

Was ich damit sagen will ist, Weiß ist eine sehr pflegeintensive Farbe. Ein typisches MB Problem ist es auch nicht. Ein bekannter mit einem weißen Scirocco hat auch Probleme mit Flugrost.

Die Erfahrung aus dem letzten Winter zeigte mir aber, dass ein eine Lackversiegelung mit Wachs vor dem Winter und eben die regelmäßigen Wagenwäschen das Problem in Grenzen halten.

Wer keine Zeit/Lust hat den Wagen regelmäßig zu pflegen, für den ist Calcitweiß nicht die richtige Farbe!
Wenn er aber frisch gewaschen, glänzend in der Sonne steht, entschädigt das für Alles!
Für mich trotzdem eine der schönsten Farben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen