Lackproblem an Motorhaube
Hallo,
ich habe seit 1 Woche einen gebrauchten dunkelblauen Touring 320xd... sehr schönes Gerät... leider scheint sich der Lack an der Motorhaube und nur da aufzulösen. Meint ihr das gilt als Garantiefall? Kann man da vlt auf Kulanz von BMW was machen oder kann das einfach mit der Zeit kommen? Ich mein, mein 15 Jahre alter Golf hatte besseren Lack, als jetzt der Lack vom 4 Jahren alten BMW bzw dessen Motorhaube.
Hab mal ein paar Bilder angehangen... das ist kein Dreck sondern tatsächlich der Lack... vor dem Kauf aufgefallen ist es mir nicht da, das ganze Auto von außen relativ dreckig war und das dadurch nicht zu unterscheiden war.
Danke schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich vermute "Vogelkot durch Sonne eingebrannt" als Ursache.
Naja...wenn man ein dreckiges Auto bei der Probefahrt und vor dem Kauf nicht ordentlich inspiziert, passiert genau so etwas.
Das ist kein Fall für die Gewährleistung durch BMW.
Geh mal zur Smart Repair. Die Rechnung kommt auf die Kostenstelle "Lehrgeld".
18 Antworten
Nein, der Kot ist nicht ätzender als früher und die Lacke sind auch nicht anfälliger geworden. Es sind aber zunehmend mehr und wieder andere Vögel hierzulande in der Luft, die früher eher selten waren. Beispiel Kormoran. Ich bin Angler und kenne das Problem mit diesem Vogel sehr gut. Der ist wieder deutlich (!!) häufiger hier und frisst uns nicht nur die Fischbestände aus den Gewässern, sondern ist mit seinen Hinterlassenschaften noch viel zerstörerischer. Schaut euch nur mal die Bäume an, auf denen die Vögel schlafen. klick Die sind abgestorben. Tauben sind auch ein Problem. Daher sind Car Ports oder Tiefgaragen für dieses Problem unbedingt angebracht. Ein Kollege hatte dieses Jahr auf seinen schwarzen Mercedes Spritzer von Möwen auf der Motorhaube, die wir am Speichersee bei Ismaning haben. Das hat in der Sonne keine zehn Minuten gedauert. Einmal neu Lackieren hat der Händler gesagt.
Vor Schwalben-Kot muss man sich auch schützen. Die Hinterlassenschaften sind zwar problematisch, aber noch nicht ganz so folgenschwer.
Auf der Arbeit wirds halt dann schwierig ein Carport aufzubauen... da bin ich schon froh ne ecke gefunden zu haben wo ich bisher, toi toi toi, noch keinen parkrempler abbekommen habe.
Was sagt ihr denn dazu... kann ichbdie motorhaube so lassen oder könnte es ein Rostproblem ergeben... also bei den Steinschlägen...
Steinschläge, die bis aufs Blech gehen, solltest du behandeln lassen. Da entsteht mit sicherheit Rost auf kurz oder lang.
Deine Ablösung des Klarlacks wirst du von BMW nicht repariert bekommen, wenn du einen gebrauchten von Privat gekauft hast. Also such dir einen freien Lackierer und zahle das Lehrgeld.
Als man mir meine Motorhaube zerkratzte, wollte BMW über 1000 Euro für eine Neulackierung. Bei einem Lackierer habe ich 200 bar Kralle gezahlt.
Die Motorhaube ist nicht aus Alu, sondern aus Eisen (Blech). Ja, die kann rosten.
Ich würde da erst mal gar nichts machen. Vor dem Winter noch mal anschauen und versuchen den Schaden zu versiegeln Wichtig ist, dass das Salz da nicht reinkommt!!!
Ich habe seit Ende 2012 einen dicken Kratzer auf der Motorhaube. Grund: großer Steinschlag. Ich habe selbst die Stelle vorsichtig mit 3000er Schleifpapier geschliffen, mit Klarlack versieglt. Das ganze sieht man, aber es ist geschützt und das Salz im Winter kann dem nichts mehr anhaben. Es ist nur ein optisches Problem. Aber die Steinschläge auf der Motorhaube kommen unweigerlich. Und irgendwann kann man mal alles lackieren lassen, wenn man will.