Lackpickel
Was hat euer Händler nach der Auslieferung gemacht wenn ihr Lackpickel gefunden habt?
Habe 3 Stück sowi Haarkratzer und die Steinschlagfolie an den Radkästen hat Blasen
Beste Antwort im Thema
Warum soll man bei Ford mit diesen Lackeinschlüssen leben und wird auch noch als Erbsenzähler bezeichnet? Andere Hersteller können auch ohne Einschlüsse lackieren.
Der Focus ist lange nicht mehr billig. Also ist es durchaus legitim, das zu reklamieren.
Ich kann mich an die Einführung vom Mondeo MK5 erinnern. Da war beim Aussteller die Heckklappe am Kombi bei den Scharnieren nur grundiert. Wäre für mich ein Unding gewesen.
Frohe Weihnachten in die Runde
me3
54 Antworten
Ich habe 3 Stellen die mich stören. Einer war danach weg. Beim anderen ist der Lack abgeplatzt und sie haben mim Lackstift aufgefüllt. Gefällt mir nicht. Mir wurde gesagt da kann man nichts machen.
„Kann man nichts machen“ ist ja auch ne geile Antwort. Man kann schon, will aber nicht, wäre wohl die ehrlichere Antwort gewesen.
Aber es gibt wohl eine gewisse Anzahl an Lackfehlern, die man tatsächlich tolerieren muss.
Dann kommt es auf den Händler an, ob er es aus eigener Tasche bezahlt, um den Kunden zufriedenzustellen. Und auf Zufriedenheit legen ja scheinbar die Wenigsten noch wert... schade!
Zitat:
@Slush schrieb am 30. Dezember 2019 um 01:20:07 Uhr:
Ich habe 3 Stellen die mich stören. Einer war danach weg. Beim anderen ist der Lack abgeplatzt und sie haben mim Lackstift aufgefüllt. Gefällt mir nicht. Mir wurde gesagt da kann man nichts machen.
Da kommt normalerweise ein Lackexperte vom Werk und dann wird lackiert, was ist das denn für ein Händler? Hat es den Fehler bei Ford gemeldet? Schreib doch mal den Kundenservice an...
Zitat:
@Eisneger schrieb am 30. Dezember 2019 um 06:27:15 Uhr:
„Kann man nichts machen“ ist ja auch ne geile Antwort. Man kann schon, will aber nicht, wäre wohl die ehrlichere Antwort gewesen.
Aber es gibt wohl eine gewisse Anzahl an Lackfehlern, die man tatsächlich tolerieren muss.
Dann kommt es auf den Händler an, ob er es aus eigener Tasche bezahlt, um den Kunden zufriedenzustellen. Und auf Zufriedenheit legen ja scheinbar die Wenigsten noch wert... schade!
Mal angesehen von "Kann-man-nichts-machen-Händlern" und sonstigen schwarzen Schafen in der Automobilbranche und ohne jetzt hier irgendwelche Händler generell in Schutz nehmen zu wollen, gebe ich Folgendes zu bedenken:
Wenn Kunden dem Händler 25% Rabatt und mehr abringen, hat der Händler vermutlich kaum noch finanziellen Spielraum für "besondere" Serviceleistungen, die er kulanterweise aus der eigenen Tasche finanziert.
Und? Wer hat die Preise denn kaputtgehauen?
Die Händler, die den Hals nicht vollkriegen und es vor allem nicht drauf haben durch Qualität und Service zu überzeugen, sondern ihren Sack nur noch durch Masse vollkriegen...
Eigene Selbstschuld....
Eben... das beißt die Katze sich in den Schwanz. Aber du als Kunde kannst dir den Händler doch aussuchen. Wenn einer dich mit irren Rabatten lockt, ist doch klar, dass der sich sein Geld auf andere Art und Weise sich bei dir holt. Zu verschenken hat keiner was und trotzdem rennen viele immer wieder zu den hochverschuldeten Masse-statt-Klasse-Händlern.
Zitat:
@Slush schrieb am 30. Dezember 2019 um 01:20:07 Uhr:
Ich habe 3 Stellen die mich stören. Einer war danach weg. Beim anderen ist der Lack abgeplatzt und sie haben mim Lackstift aufgefüllt. Gefällt mir nicht. Mir wurde gesagt da kann man nichts machen.
Wenn mir der Händler mit so einer Antwort um die Ecke kommt, gibt es als Gegenantwort,dass das nächste Auto woanders gekauft wird. Da kann ich halt auch nichts machen.
Ganz ehrlich noch ne unqualifizierttere Antwort kann man nicht geben, Erbärmlich so etwas und solche Kreaturen sollte man öffentlich machen um anderen so einen Quatsch zu ersparen. Das Geld für ihren ach so hoch Bejubelten Massenschrott nehmen sie ja auch ohne im geringsten Rot zu werden. Frechheit!
So das musste mal gesagt sein.
Zitat:
@Slush schrieb am 30. Dezember 2019 um 01:20:07 Uhr:
Ich habe 3 Stellen die mich stören. Einer war danach weg. Beim anderen ist der Lack abgeplatzt und sie haben mim Lackstift aufgefüllt. Gefällt mir nicht. Mir wurde gesagt da kann man nichts machen.
Das meinte ich mit "schlimm verbessern" jetzt haste ein Loch im Lack das Unterrosten kann. Da bleibt nur die Stelle mit Filzstift markieren und ne Makroaufnahme nach Köln schicken
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:28:26 Uhr:
Zitat:
@Eisneger schrieb am 30. Dezember 2019 um 06:27:15 Uhr:
„Kann man nichts machen“ ist ja auch ne geile Antwort. Man kann schon, will aber nicht, wäre wohl die ehrlichere Antwort gewesen.
Aber es gibt wohl eine gewisse Anzahl an Lackfehlern, die man tatsächlich tolerieren muss.
Dann kommt es auf den Händler an, ob er es aus eigener Tasche bezahlt, um den Kunden zufriedenzustellen. Und auf Zufriedenheit legen ja scheinbar die Wenigsten noch wert... schade!Mal angesehen von "Kann-man-nichts-machen-Händlern" und sonstigen schwarzen Schafen in der Automobilbranche und ohne jetzt hier irgendwelche Händler generell in Schutz nehmen zu wollen, gebe ich Folgendes zu bedenken:
Wenn Kunden dem Händler 25% Rabatt und mehr abringen, hat der Händler vermutlich kaum noch finanziellen Spielraum für "besondere" Serviceleistungen, die er kulanterweise aus der eigenen Tasche finanziert.
Das bekommt der Händler erstattet, er muss es nicht aus der eigenen Tasche zahlen. Heuzutage gibt es Smartrepair, da sieht man später nichts mehr!
Lackstift am Neuwagen? Neee, das geht ja nun mal gar nicht...
Wo ist der Schaden eigentlich?
Steht nicht weiter oben schon mal geschrieben, dass nicht jede Kleinigkeit am Lack einfach so auf Kosten des Herstellers beseitigt werden muss?
Wenn der Händler sich Stumm hält,würde ich einfach mal zum Gutachter fahren und nachfragen...
Diese Infos gibts meistens gratis.
Super Tipp! Danke. Könnte von mir sein ((:
Also ich habe an der Heckklappe im linken Eck ein paar wenige Staubeinschlüsse. Sieht man nicht wenn man es nicht weiß. Der Verkäufer hat mich gleich darauf hingewiesen und angeboten, es nachlackieren, falls möglich, die komplette Klappe tauschen zu lassen. Mich stört es nicht weiter. Es ist beim Händler bekannt und nach 4 Jahren bekommen sie den Wagen eh zurück.
Lass das drin ist völlig richtig. Nachlack macht keinen Sinn. Nur das verstehen die wenigsten. Leider!!!!!
LG
Ich lasse auch nichts am Lack verschlimmbessern, da die Fehler alle in Bereichen sind, in denen sie nicht weiter stören. Aber ich bin vom Lack enttäuscht im Vergleich zu dem unseres 5 Jahre alten B-Maxs, bei dem müsste man mit der Lupe suchen, um etwas zu finden. Beim Focus finde ich zufällig (z.B. beim Putzen) ständig neue Einschlüsse, ohne dass ich darauf besonderes Augenmerk lege.