Lackpickel

Ford Focus Mk4

Was hat euer Händler nach der Auslieferung gemacht wenn ihr Lackpickel gefunden habt?

Habe 3 Stück sowi Haarkratzer und die Steinschlagfolie an den Radkästen hat Blasen

Beste Antwort im Thema

Warum soll man bei Ford mit diesen Lackeinschlüssen leben und wird auch noch als Erbsenzähler bezeichnet? Andere Hersteller können auch ohne Einschlüsse lackieren.
Der Focus ist lange nicht mehr billig. Also ist es durchaus legitim, das zu reklamieren.
Ich kann mich an die Einführung vom Mondeo MK5 erinnern. Da war beim Aussteller die Heckklappe am Kombi bei den Scharnieren nur grundiert. Wäre für mich ein Unding gewesen.

Frohe Weihnachten in die Runde
me3

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe einige Beiträge entfernt. Bitte zum Thema schreiben, statt sich gegenseitig zu provozieren.

MfG
Johnes
MT-Moderation

Danke!
Und ähm ja, es ist, wie von Martin_jr richtig beschrieben, sehr wohl so, dass es halt im Winter vermehrt zu Steinschlägen kommt, da immer noch viel Streusplitt verwendet wird.
Und da kommt es mir vor, als ob die Aerodynamik des Focus bewirkt, dass es auf der Motorhaube zu mehr Steinschlägen von vorausfahrenden Fahrzeugen kommt, als bei anderen Autos mit ähnlicher Form.
Das, und nicht mehr, wollte ich eigentlich nur sagen.
Ich bin weder ein Focusliebhaber, noch ein Gegner (sonst hätte ich keinen) 😉.
Es ist mir einfach nur aufgefallen.
Und dann kommt noch dazu, dass bis dato KEIN Lackstift bei Ford käuflich zu erwerben ist. Zumindest nicht in "desert blue". Ein Armutszeugnis...:/

Zitat:

@wo359 schrieb am 3. Januar 2020 um 11:31:58 Uhr:


Danke!
Und ähm ja, es ist, wie von Martin_jr richtig beschrieben, sehr wohl so, dass es halt im Winter vermehrt zu Steinschlägen kommt, da immer noch viel Streusplitt verwendet wird.
Und da kommt es mir vor, als ob die Aerodynamik des Focus bewirkt, dass es auf der Motorhaube zu mehr Steinschlägen von vorausfahrenden Fahrzeugen kommt, als bei anderen Autos mit ähnlicher Form.
Das, und nicht mehr, wollte ich eigentlich nur sagen.
Ich bin weder ein Focusliebhaber, noch ein Gegner (sonst hätte ich keinen) 😉.
Es ist mir einfach nur aufgefallen.
Und dann kommt noch dazu, dass bis dato KEIN Lackstift bei Ford käuflich zu erwerben ist. Zumindest nicht in "desert blue". Ein Armutszeugnis...:/

Vielleicht hilft auch etwas mehr Abstand zum Vordermann um den Steinschlägen zu entkommen.

Zitat:

Und da kommt es mir vor, als ob die Aerodynamik des Focus bewirkt, dass es auf der Motorhaube zu mehr Steinschlägen von vorausfahrenden Fahrzeugen kommt, als bei anderen Autos mit ähnlicher Form.

Das hat mit der Aerodynamik des Focus nichts zu tun
Mal Überlegt,obs evtl.am Lackaufbau liegen kann?
Es gibt Hersteller,die beim Klarlack im Vorderwagenbereich Elastifizierer beimischen.
Ford tut dies nicht.(ausser bei der Stoßstange)

DAS wäre eine Erklärung! Denn, wenn möglich, halte ich immer viel Abstand zum Vordermann.

Heute war ich beim Händler wegen den Lackpickel und Kratzern. Jetzt ist es so, daß man mehr schlecht als recht macht wenn man die Pickel entfernt. Dach Seitenteil etc.... Kann ich ihr Ververlust gelten machen oder irgendwas? Wenn wieviel etc.....
Des weiteren will er die Türkantenschutzteile schmieren statt ersetzen. Mit was muß man sich als Kunde zufrieden geben?
Der Händler ist leider 60 km weg.

Nach Aussage des Meisters heute muss man den Türschutz erneuern. Hat heute zwei auf Garantie bestellt. Schmieren soll nicht helfen.

Zitat:

@frontzwerg schrieb am 3. Januar 2020 um 19:38:58 Uhr:


Heute war ich beim Händler wegen den Lackpickel und Kratzern. Jetzt ist es so, daß man mehr schlecht als recht macht wenn man die Pickel entfernt. Dach Seitenteil etc.... Kann ich ihr Ververlust gelten machen oder irgendwas? Wenn wieviel etc.....
Des weiteren will er die Türkantenschutzteile schmieren statt ersetzen. Mit was muß man sich als Kunde zufrieden geben?
Der Händler ist leider 60 km weg.

Also wenn er sich schon scheut überhaupt zu lackieren, muss er dir defintiv was anbieten. Mir wurden damals für meinen Einschluss auf der Heckklappe 400 € angeboten wenn ich damit lebe. Am Ende habe ich es neulackieren lassen und siehe da, ein ordentlicher Lackierer bekommt das auch hin, dass man nix sieht.

Am besten ist natürlich, wenn man erst gar keine Einschlüsse hat. Aber das ist bei Ford mit dem Lack bekanntermaßen so eine Sache. Früher Rost, heute unsaubere Lackierungen.
Mein letzter S-Max hatte nach jedem Winter an der Heckklappe solche Zinkpickel bekommen und im 3 Jahr kam der Rost direkt an der Fordpflaume. Das war sichtlich dem Fordverkäufer sogar peinlich.

Deine Antwort