Lackpickel
Was hat euer Händler nach der Auslieferung gemacht wenn ihr Lackpickel gefunden habt?
Habe 3 Stück sowi Haarkratzer und die Steinschlagfolie an den Radkästen hat Blasen
Beste Antwort im Thema
Warum soll man bei Ford mit diesen Lackeinschlüssen leben und wird auch noch als Erbsenzähler bezeichnet? Andere Hersteller können auch ohne Einschlüsse lackieren.
Der Focus ist lange nicht mehr billig. Also ist es durchaus legitim, das zu reklamieren.
Ich kann mich an die Einführung vom Mondeo MK5 erinnern. Da war beim Aussteller die Heckklappe am Kombi bei den Scharnieren nur grundiert. Wäre für mich ein Unding gewesen.
Frohe Weihnachten in die Runde
me3
54 Antworten
Meiner hat sowas nicht.
Bei meinem MK3 vor drei Jahren wurde es ausgebessert vom Lackierer.
Die Folie würde ich ersetzen lassen und auf die Kratzer/Pickel würde ich pfeifen.
Du machst es mit einer Nachlackierung nicht besser.
Die Folie sollte anstandslos ersetzt werden. Hinsichtlich des Lacks, kommt es m. E. drauf an, an welcher Stelle die Fehler sind. Bei meinem gibt´s Einschlüsse an den Türzargen und im Bereich des Rahmens der Heckklappe. Sollte zwar nicht sein, aber: Die Stellen sind wenig beansprucht und man sieht es nicht auf Anhieb. Daher sind sie mir relativ egal. Wenn man die Fehler dagegen schnell sehen könnte (z. B. Motorhaube oder Dach etc.), würde ich persönlich auf eine Nachbesserung beim Händler pochen, auch wenn dir keiner versprechen kann, dass nach der Neulackierung keine Einschlüsse mehr vorhanden sind. Ich glaube es gibt da ein Grundsatzurteil, auf das sich die Händler berufen können - also eine Festlegung ab wie vielen Lackeinschlüssen/-fehlern pro Quadartmeter nachgebessert werden muss. Konkrete Zahlen kenne ich aber nicht.
Die Pickelzähler sind im Fachjargon die Erbsenzähler und Korintenkacker. Die Lieblingskunden gehen mit der Lupe auf Pickelzählung und traktieren den KD Leiter mit dem Ergebnis, jeder Pickel mit Filzstift markiert Der Lackierer schleift dann die Pickel mit 800er Nasspapier und poliert. Man sieht dann nix mehr, aber der Lack ist dünner, der Erbsenzähler ist zufrieden. Aber nix ist gewonnen, nach 4mal Waschanlage hätte man die Pickel auch nicht mehr gesehen.
Zitat:
@Cherusker123 schrieb am 23. Dezember 2019 um 22:27:11 Uhr:
Die Pickelzähler sind im Fachjargon die Erbsenzähler und Korintenkacker. Die Lieblingskunden gehen mit der Lupe auf Pickelzählung und traktieren den KD Leiter mit dem Ergebnis, jeder Pickel mit Filzstift markiert Der Lackierer schleift dann die Pickel mit 800er Nasspapier und poliert. Man sieht dann nix mehr, aber der Lack ist dünner, der Erbsenzähler ist zufrieden. Aber nix ist gewonnen, nach 4mal Waschanlage hätte man die Pickel auch nicht mehr gesehen.
Warum soll man bei Ford mit diesen Lackeinschlüssen leben und wird auch noch als Erbsenzähler bezeichnet? Andere Hersteller können auch ohne Einschlüsse lackieren.
Der Focus ist lange nicht mehr billig. Also ist es durchaus legitim, das zu reklamieren.
Ich kann mich an die Einführung vom Mondeo MK5 erinnern. Da war beim Aussteller die Heckklappe am Kombi bei den Scharnieren nur grundiert. Wäre für mich ein Unding gewesen.
Frohe Weihnachten in die Runde
me3
Tja die Leute akzeptieren halt jeden Mangel. Da können die Hersteller weiterhin Schrott herstellen und die Mängel sind dann im Preis inklusive und Features. Vonwegen Erbsenzähler. Lächerlich. Und wehe die Stelle platzt ab und rostet etc. Jaja Erbsenzähler...
Hallo mer3,
für den "Erbsenzähler" entschuldige ich mich gerne, wollen wir uns wieder vertragen?
Ich war vor der Rente beim Stern im KD Bereich, Alter Schwede, da wurden Haare in der Suppe gesucht. Da hast Du die Faust in der Tasche geballt und immer Gentlemenlike. Für mich ist eine Nachlackierung wegen Partikeleinschluss beim Neuwagen eine Schlimmverbesserung. Kann passieren, das Dir nach ein paar Jahren beim Wiederverkauf ein verschwiegener Unfall unterstellt wird, der Lackstärkenmesser sieht alles. Wenn nach ein paar Wäschen der Hochglanz nachlässt, musst Du die Partkkel aber sehr suchen.
Frohe Weihnachten in die Runde, ich wünsche Allen, dass Ihr keine Erbsen zählen müsst.
Zitat:
@me3 schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:55:00 Uhr:
Warum soll man bei Ford mit diesen Lackeinschlüssen leben und wird auch noch als Erbsenzähler bezeichnet? Andere Hersteller können auch ohne Einschlüsse lackieren.
Der Focus ist lange nicht mehr billig. Also ist es durchaus legitim, das zu reklamieren.
Ich kann mich an die Einführung vom Mondeo MK5 erinnern. Da war beim Aussteller die Heckklappe am Kombi bei den Scharnieren nur grundiert. Wäre für mich ein Unding gewesen.Frohe Weihnachten in die Runde
me3
An meinem 2. Wagen C Max haben sie die hintere Türe lackiert, an der Unterkante war ein „Lacktropfen“, ging recht problemlos, keine Diskussionen gehabt.
Zitat:
@cimenTo schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:18:23 Uhr:
Tja die Leute akzeptieren halt jeden Mangel. Da können die Hersteller weiterhin Schrott herstellen und die Mängel sind dann im Preis inklusive und Features. Vonwegen Erbsenzähler. Lächerlich. Und wehe die Stelle platzt ab und rostet etc. Jaja Erbsenzähler...
Hallo cimenTo
Halt mal den Ball flach, ein Auto mit Lackpickel als Schrott bezeichnen ist mir zu emotional.
Wie nennst Du denn z.B. ein Wohmnobil mit Fiat Ducato Karosse wo Du 70.000,- € hingeblättert hast und der Lack Dir in Flatschen vom Blech fliegt oder die unzähligen Wohnmobile auf Ford, Citroen und Peugeot Basis, denen zwischen 25.000 und 70.000 km die Kolben durchbrennen und der Hersteller keinen Euro n die Hand nimmt um den Schaden zu regulieren? Der Motor kostet ca. 11.000,- und ne Womo Ganzlackierung geht nicht unter 3.500,-
Zitat:
@me3 schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:55:00 Uhr:
Warum soll man bei Ford mit diesen Lackeinschlüssen leben und wird auch noch als Erbsenzähler bezeichnet? Andere Hersteller können auch ohne Einschlüsse lackieren.
Der Focus ist lange nicht mehr billig. Also ist es durchaus legitim, das zu reklamieren.
Ich kann mich an die Einführung vom Mondeo MK5 erinnern. Da war beim Aussteller die Heckklappe am Kombi bei den Scharnieren nur grundiert. Wäre für mich ein Unding gewesen.Frohe Weihnachten in die Runde
me3
Sehe Ich genauso!
Der Themenersteller hat doch eine Frage gestellt – die Antworten waren zu 90% am Thema vorbei. In Schulnoten ausgedrückt: Ungenügend.
Wie bei den meisten anderen Themen wird der Meinungsaustausch nicht mehr sachlich geführt und das ist wirklich schade.
Also: Wie hat sich der FFH bei Reklamationen bezgl. Lackpickeln verhalten?
@zorro99-1
Als erstes wünsche ich dir eine frohe Weihnacht.
Warum sind die Antworten deiner Meinung nach 90% verkehrt? Jeder hat eine eigene Meinung und erfasst Fragen anders. Schulnoten interessieren hier eh niemand mehr.
Ich habe z.B. geschrieben, dass man nicht damit leben muss. Ich würde aber einen Unterschied machen, an welcher Stelle die sind. Manche sind an Stellen, wo man mit leben kann. Andere z.B. Motorhaube oder Türen, wo sie direkt ins Auge fallen, würde ich reklamieren. Heute kann man viele Lackeinschlüsse mit relativ wenig Aufwand beseitigen.
Mein 2007er Mondeo MK 3 hatte einen mitten auf dem Tankdeckel. Der wurde anstandslos weg gemacht. Allerdings war bei dem an allen Türen auf der Unterseite der Klarlack ohne Farbe (Tangometallic) direkt auf der Grundierung. Da ist das bisschen Tankdeck unter gegangen.
Entschuldigung angenommen. Manch drücken sich eben etwas robuster aus. 😁
me3