Lackpflege

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

mit welchen (Wunder) Mitteln pflegt Ihr den Lack Euerer A3?

Gruß, Martin.

41 Antworten

Meinst du

1= Liquid Glass
2= Sonax Extreme Nano
3= Politur?

😁

LG steht bei mir auf 10 da ich seit Jahren bekennender Wachser bin😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ich verwende seit kurzem Cold Class von Meguiars / Clear Coat Liquid Car Wax und nicht mehr Liquid Glass. (hat mir ein Freund, der Lackierer ist, empfohlen) Dieses Produkt ist zwar etwas teurer als LG, aber ich finde es um längen besser als das LG.

Morgen werd ich die dritte Schicht auflegen.. 😁

moin zusammen!

ja, hab ich mir schon gedacht!

ich hab noch von früher dieses number one zeug! die partikel auf der haube (teer, harz) hab ich damit aber auch net wegbekommen!

naja, vielleicht weiß ja jmd was!
schönen tag, daniel!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich verwende seit kurzem Cold Class von Meguiars / Clear Coat Liquid Car Wax und nicht mehr Liquid Glass. (hat mir ein Freund, der Lackierer ist, empfohlen) Dieses Produkt ist zwar etwas teurer als LG, aber ich finde es um längen besser als das LG.

Morgen werd ich die dritte Schicht auflegen.. 😁

Hi,

hast du mal deine bezugsquelle parat?! bitte

gerd

Zitat:

Original geschrieben von rlangen


moin zusammen!

ja, hab ich mir schon gedacht!

ich hab noch von früher dieses number one zeug! die partikel auf der haube (teer, harz) hab ich damit aber auch net wegbekommen!

naja, vielleicht weiß ja jmd was!
schönen tag, daniel!

Petzoldts Precleaner kriegt das weg

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Hi,
hast du mal deine bezugsquelle parat?! bitte

gerd

Du müsstest es über

http://www.petzoldts.de

bekommen. Im aktuellen Katalog von Petzoldts ist es aufgeführt.

Kann mir jemand sagen, ob

- Liquid Glass und

- Petzoldts Füllpolitur

irgendwo im deutschen Handel erhältlich sind (ATU/OBI/Karstadt etc.)?

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Kann mir jemand sagen, ob

- Liquid Glass und

- Petzoldts Füllpolitur

irgendwo im deutschen Handel erhältlich sind (ATU/OBI/Karstadt etc.)?

NEIN.

Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich verwende seit kurzem Cold Class von Meguiars / Clear Coat Liquid Car Wax und nicht mehr Liquid Glass. (hat mir ein Freund, der Lackierer ist, empfohlen) Dieses Produkt ist zwar etwas teurer als LG, aber ich finde es um längen besser als das LG.

Morgen werd ich die dritte Schicht auflegen.. 😁

@Rennsemmel

1. Aussage stimmt leider nicht! LG ist bei gleicher Füllmenge teurer als Clear Coat Liquid Car Wax. Bei Petzoldts!
2. Es bringt nichts, Wachs in mehreren Schichten aufzutragen, und Clear Coat Liquid Car Wax ist nun mal ein Wax gegenüber Liquid Class welches mit dem Lack eine Verbindung eingeht und deshalb haltbarer sein soll (mehrschichtig, Lack nimmt Mittel in den Poren auf, Uni-Lacke mehr als andere!.

Habe selbst diverse Produkte auch aus der Fernsehwerbung getestet und jede Menge angefangene Flaschen dastehen.
Jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile.

1. Auto Closs 707 (Fernsehwerbung), läßt sich super auftragen und wegwischen, glänzt auch und ist sehr glatt (Fingernageltest), Wasser perlt nicht ab sondern läuft an schrägen Flächen oder durch Fahrtwind ab. Ist besser für den Lack da keine Wasserflecken entstehen (Lack wird geschont da keine Wassertropfen -> Linsenwirkung entsteht). Nachteil: Hält nicht lange. Kann man auch für die Scheibe nehmen.

2. Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro
Enthält wenig Schleifmittel, gute Polierwirkug bei kleinen Kratzern. Gut auftragbar und polierbar wenn man nicht zu große Flächen nimmt und es nicht bei Hitze und direkter Sonneneinstrahlung aufträgt. Dann hat man es schwer. Hinterläßt aber einen leichten, sagen wir mal fettigen Film, der sich je nach Wischrichtung ändert. Fällt vielleicht auf dunklen Lacken noch mehr auf. Sehr gute Glanzwirkung. Hällt aber nicht lange an. Sonax verspricht Monate, kann man aber vergessen.

3. A1 Speed Polish NANOTEC (Wax) von Dr.O.K.Wack Chemie
Gilt das zu Sonax gesagte. Läßt sich aber noch leichter Auftragen. Ist ja ohne Schleifmittel. Glänzt super und ist sein Geld Wert. Hält ähnlich lange wie Sonax. Wenn man zu dick oder auf heißem Lack aufträgt, hinterläßt es Schlieren, welche nur schlecht wegpolierbar sind. Also Auto im am besten bei trüben Wetter pflegen.

4. Liquid Class (kein Wax)
Habe ich das erste Mal benutzt, um zu testen ob es länger hält als Waxe. Zumindest trägt es sich superleicht auf und läßt sich super abpolieren (zumindest ab der 2ten Schicht, 3-4 sind notwendig). Es entsteht kein Fettfilm. Glänzt ähnlich wie die Waxe. Bei meinen hellen Lacken sowieso nicht so entscheidend. Bei dunklen Lacken tritt die Glanzwirkung noch mehr in den Vordergrund. Lack ist nicht ganz so glatt wie bei Wax. Wasser perlt sehr schön ab schon nach der 1ten Schicht. Langzeitwirkung bei mir noch nicht bekannt. Auf jeden Fall muß erst mal der Wax vom Auto bevor man es aufträgt, sonst kann es sich nicht mit dem Lack verbinden. Sehr ergibig! Nachteil: mehr Aufwand beim Verarbeiten da mehrere Schichten (hoffe das es dafür länger hällt) mit "Einbrennzeit" notwendig sind, teurer als Waxe.

Zum Auftragen nehme ich die Schwämme und zum Polieren die Mikrofasertücher vom Pfennigfuchser (weiche) und Pflege mittlerweile grundsätzlich im Schatten oder an trüben Tagen. Bei dunklen empfindlichen Lacken müßte man vieleicht die Tücher von Petzoldts nehmen.

Fazit: Jeder sollt für sich testen, mit was er besser zurecht kommt. Einen Verlierer oder Gewinner gibt es nicht. Am Ende entscheidet auch der Gelbeutel. Wer noch mehr Geld ausgeben möchte, kann auch das Zeugs von Aristoclass nehmen www.petzoldts.de!

Viele Grüße Jörg

Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


1. Aussage stimmt leider nicht! LG ist bei gleicher Füllmenge teurer als Clear Coat Liquid Car Wax. Bei Petzoldts!
2. Es bringt nichts,

Guten Morgen @DJ_Chaos,

ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ich finde es hält viel länger als LG und der Regen perlt viel schöner ab. Auch Dreck und Fliegen lassen sich viel leichter entfernen als bei LG.

Das Produkt habe ich von einem Freund erhalten, der für BMW Lackiert und der wird mii mit Sicherheit keinen Mist schenken.

Aber jeder sollte selbst herausfinden, für welches Produkt er sich entscheidet, bzw. mit welchem er am meisten zufrieden ist.

Grüße

Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro:[...]Hinterläßt aber einen leichten, sagen wir mal fettigen Film, der sich je nach Wischrichtung ändert. Fällt vielleicht auf dunklen Lacken noch mehr auf.

Kann ich bestätigen. Das Zeug wird von manchen hochgelobt, aber ich finde es besch.... Da poliert man die ganze Karre (schwarz uni), stellt sie in die Garage und am nächsten Tag ist alles wie beschlagen. Man hat einen Film auf dem Auto wie wenn die Kunststoffe ausdünsten. Bäh!

Re: Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ich finde es hält viel länger als LG und der Regen perlt viel schöner ab. Auch Dreck und Fliegen lassen sich viel leichter entfernen als bei LG.

Das Produkt habe ich von einem Freund erhalten, der für BMW Lackiert und der wird mii mit Sicherheit keinen Mist schenken.

Aber jeder sollte selbst herausfinden, für welches Produkt er sich entscheidet, bzw. mit welchem er am meisten zufrieden ist.

Grüße

Hallo Rennsemmel!

Das Zeug ist auf keinen Fall Mist! Würde ich auch mal testen, wenn ich nicht schon so viel Zeug zu Hause hätte! Ob LG lange hält, kann ich noch nicht sagen, habe es erst aufgetragen (4x). Habe zwischen Sonax und LG keinen Unterschied feststellen können, beim Fliegenleichen entfernen. Vielleicht ist ja das Liquid Wax besser wie Sonax. Würde mich sehr interessieren! Hinterläßt es auch so einen Schmierfilm? Das Wax (allgemein Waxe) wird meißtens empfohlen für Oldtimer mit ihren Lacken. Wahrscheinlich kann dort das LG keine Verbindung mit dem Lack eingehen. LG geht vieleicht nur mit neueren Lacken.

Wie du richtig sagst und ich auch schon erwähnte, muß jeder für sich entscheiden was er nimmt. Manchmal ist auch viel Einbildung und im Unterbewustsein Werbung mit dabei. Ein 1 zu 1 Vergleich ist leider immer schlecht möglich. Und auf irgendwelche Zeitschriftentests kann man sich auch nicht verlassen. Die sind eh alle geschmiert.

Wie lange hällt das Wax bei dir? Garagenwagen oder Caarport? Winter oder Sommerhalbjahr?

P.S. LG ist trotzdem teurer! Kostet 28,50 € gegenüber 19,99 €. Bei Ebay kaufen lohnt nicht. Gleicher Preis! Manchmal Versand sogar noch teurer!
Knete von Petzoldts ist sehr zu empfehlen. Das beste zum entfernen von Fliegenleichen was ich bis jetzt hatte. Vor allem keine Chemie!

Gruß Jörg

Re: Re: Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


Wie lange hällt das Wax bei dir? Garagenwagen oder Caarport? Winter oder Sommerhalbjahr?

PKnete von Petzoldts ist sehr zu empfehlen. Das beste zum entfernen von Fliegenleichen was ich bis jetzt hatte. Vor allem keine Chemie!

Gruß Jörg

Ich habe meinen A3 (Garagenwagen) bis jetzt dreimal damit behandelt (einmal im September, dann im Februar und im Mai). Ich denke es hält so 4 Monate im Schnitt. Dazu muss ich aber sagen, dass ich ihn mind. einmal die Woche durch die Waschstraße fahre oder mit der Hand wasche. Mit der Haltbarkeit bin ich also sehr zufrieden.

Die Knete kann ich auch empfehlen, die ist super praktisch!

LG hatte ich bei meinem "alten" A3 verwendet und ich fand LG nicht so gut wie das Wax...

Re: Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Kann ich bestätigen. Das Zeug wird von manchen hochgelobt, aber ich finde es besch.... Da poliert man die ganze Karre (schwarz uni), stellt sie in die Garage und am nächsten Tag ist alles wie beschlagen. Man hat einen Film auf dem Auto wie wenn die Kunststoffe ausdünsten. Bäh!

Hallo TDI-Pete!

Bin froh auf die Bestätigung mit dem "Fettfilm"! Dachte schon ich mache was falsch!

Versuch es doch mal mit LG! Soll bei dunklen Lacken besonders gut sein, da es keinen Film hinterläßt. Habe leider nur weißen Lack und so komisch grünen vom Twingo. Dort ist kein Film zu sehen. Ist sein Geld schon Wert, da es sehr ergibig ist. Man muß es nur hachdünn auftragen. Zwar mehrmals, aber der Aufwand lohnt sich. Kannst dich ja mal mit Rennsemmel in Verbindung setzen wie sein Meguiar´s Gold Class Clear Coat Liquid Wax auf dunklem Lack

aussieht.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen