Lackpflege

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

mit welchen (Wunder) Mitteln pflegt Ihr den Lack Euerer A3?

Gruß, Martin.

41 Antworten

Re: Re: Re: Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich habe meinen A3 (Garagenwagen) bis jetzt dreimal damit behandelt (einmal im September, dann im Februar und im Mai). Ich denke es hält so 4 Monate im Schnitt. Dazu muss ich aber sagen, dass ich ihn mind. einmal die Woche durch die Waschstraße fahre oder mit der Hand wasche. Mit der Haltbarkeit bin ich also sehr zufrieden.

Die Knete kann ich auch empfehlen, die ist super praktisch!

LG hatte ich bei meinem "alten" A3 verwendet und ich fand LG nicht so gut wie das Wax...

Hallo Rennsemmel!

Wie läßt sich das Wax auftragen und wegpolieren? Auch in Teilabschnitten und leicht? Oder läßt es sich wenn man zu lange wartet schlecht wegpolieren? Ergibigkeit? Habe 4 Schichten LG auf Mondeo und 3 Schichten auf Twingo aufgetragen und die Flasche ist mindestens noch halb voll.

Hast du mal das Schampoo von Petzoldts getestet?

Gruß Jörg

Re: Re: Re: Re: Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


Hallo Rennsemmel!
Wie läßt sich das Wax auftragen und wegpolieren? Auch in Teilabschnitten und leicht? Oder läßt es sich wenn man zu lange wartet schlecht wegpolieren? Ergibigkeit? Habe 4 Schichten LG auf Mondeo und 3 Schichten auf Twingo aufgetragen und die Flasche ist mindestens noch halb voll.
Hast du mal das Schampoo von Petzoldts getestet?

Gruß Jörg

Also zum Autragen ist es super einfach, nur man sollte wirklich immer nur Teile damit "einreiben", denn wenn es schon zu sehr angetrocknet ist, ist es schon mühsam es wieder zu entfernen. Aber das ist bei LG nicht anderst.

Die Ergiebigkeit ist mit LG auf jeden Fall zu vergleichen, man braucht nicht viel.

Ich verwende, wenn ich ihn mit der Hand wasche, Spülmittel oder das Produkt HA-RA (falls es jemand kennt), von einem "besonderen" Schampoo halte ich nicht viel. Meiner Meinung nach ist es nur Geldabschneiderei! Aber vielleicht kann ja jemand etwas positives über solche Schampoos berichten.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Liquid Class

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich verwende, wenn ich ihn mit der Hand wasche, Spülmittel oder das Produkt HA-RA (falls es jemand kennt), von einem "besonderen" Schampoo halte ich nicht viel. Meiner Meinung nach ist es nur Geldabschneiderei! Aber vielleicht kann ja jemand etwas positives über solche Schampoos berichten.

Hallo Rennsemmel!

Spülmittel würde ich nicht unbedingt nehmen. Nach meiner Erfahrung entfernt es schneller den Wax. Habe es nämlich genommen, als ich mein vorhandenes Wax entfernt habe, bevor ich LG aufgetragen habe. Das waser ist danach nicht mehr abgeperlt. Das hab ich irgendwo gelesen und es scheint auch zu stimmen. Spülmittel ist relativ agressiv. Laß es mal eine Weile unkonzentriert auf einer Lackfläche. Dann wirst du die Farbunterschiede sehen. Zur Zeit nehme ich Sonax. Aber sicher kann man auch was billigeres nehmen.

Gruß Jörg

Oh, dass habe ich noch nicht gewusst.
Aber bis jetzt, trotz Spüli bzw. Ha-Ra, ist der Perleffekt und Glanz noch deutlich zu sehen/zu spüren.

Ähnliche Themen

Liquid Class

Nachtrag zu Liquid Class!
Habe gerade mit Petzoldts gesprochen. Bei Uni-Lacken sind z.T. 6-7 Schichten notwendig um den Lack richtig zu schließen. Uni-Lacke sind sehr porös und saugfähig. Außerdem sind Shampoos einzusetzen die keine Waxe enthalten! Vieleicht liegt dort der Fehler, daß es bei einigen nicht lange hält. Des weiteren keine Kunst- und Billigschwämme zum waschen nehmen. Dadurch auch schnelllerer Abtrag der Schichten. Gilt auch für Waxe. Also einen guten Microfaserschwamm oder Naturschwamm (teuer!).
Übrigens das Shampoo von Petzoldts enthällt keine Nano-Partikel (Aussage von Petzoldts), wie teilweise hier im Forum behauptet. Ist im Verhälniss genauso teuer wie Sonax, weil man dort gegenüber Sonax nur eine Verschlußkappe braucht.

Viele Grüße

Jörg

Und fleißiges Waxen!

Hallo,

wird nicht bei jedem Lackieren auch vom Werk als letzte Schicht zuletzt sowieso immer eine Schicht Klarlack aufgetragen?
Wie kann es da zu unterschieden der "Saugfähigkeit" von UNI. oder Metalliklackierungen kommen?

Gruß,
Oliver

Ok, melde mich jetzt mal als Putzteufel zu Wort.

Ob Wachs oder Lackversiegelung muß jeder für sich beantworten. Jedes für sich hat Vor- und Nachteile. Versuche es mal kurz zu fassen.

Wachs: Hoher Glanzgrad, dafür schlechte Standzeit

Lackversiegelung z.B.: Geringerer Glanzgrad als gute Wachse dafür höhere Standzeit.

Wer sein Auto einmal die Woche wäschst und auch Zeit hat Wachs auszutragen, der soll das machen da der Glanzgrad wirklich super ist. Wachs kann man halt nicht in mehreren Schichten auftragen wie z.B. bei LG.

Lackversiegelung haben halt eine höhere Standzeit. Nach einer normalen Autowäsche glänzt es wieder gut ohne zusätzlich etwas auftragen zu müssen.

Eine Super Kombination ist jedoch mind. 4 Schichten LG auftragen und danach als Finish eine Schicht hochwertiges Wachs (z.B. Swizzoil oder Aristoclass) auftragen und dieses nach einer gewissen Anzahl Fahrzeugwäschen wieder auffrischen. Nach der Wachs Behandlung darf kein LG mehr aufgetragen werden ohne die komplette Wachsschicht z.b. mittels des Pre-Cleaners vorher entfernt zu haben.

Für Baumharze, fleigenleichen etc. empfehle ich wärmsten die Magic-clean Knete von Petzoldts.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von revilo_s


Hallo,

wird nicht bei jedem Lackieren auch vom Werk als letzte Schicht zuletzt sowieso immer eine Schicht Klarlack aufgetragen?
Wie kann es da zu unterschieden der "Saugfähigkeit" von UNI. oder Metalliklackierungen kommen?

Gruß,
Oliver

Laut meinem Autolackierer im Ort, wird bei Uni-Lacken kein Klarlack gespritzt, da soll er schon mit drinsein! Keine Ahnung ob das stimmt! Am besten bei Petzoldts anrufen.

@DJ-FFM
Stimme dir 100% zu!

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


Laut meinem Autolackierer im Ort, wird bei Uni-Lacken kein Klarlack gespritzt, da soll er schon mit drinsein! Keine Ahnung ob das stimmt! Am besten bei Petzoldts anrufen.

Ja, Unilack besteht aus 2-Komponenten.

ich habe da noch mal eine kleine Frage, wenn ich LG z.B. in 5 Schichten auftragen will, dann bedeutet dies ja mehrere Tage Arbeit, da das immer wieder abhärten/trocken muß.

Was heißt das dann praktisch? Den Wagen gar nicht bewegen? Oder wascht ihr ihn dann jedesmal wieder? Oder tragt ihr einfach wieder eine neue Schicht auf mit der Gefahr, dass sich zwischenzeitlich wieder ein wenig Schmutz angesammelt hat?

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


ich habe da noch mal eine kleine Frage, wenn ich LG z.B. in 5 Schichten auftragen will, dann bedeutet dies ja mehrere Tage Arbeit, da das immer wieder abhärten/trocken muß.

Was heißt das dann praktisch? Den Wagen gar nicht bewegen? Oder wascht ihr ihn dann jedesmal wieder? Oder tragt ihr einfach wieder eine neue Schicht auf mit der Gefahr, dass sich zwischenzeitlich wieder ein wenig Schmutz angesammelt hat?

Hallo!

Natürlich muß der Wagen wieder kurz abgewaschen werden. Man reibt sich ja sonst Kratzer rein oder der Dreck wird mit dem LG versiegelt.

Werde jetz vor dem Winter wieder 2 Schichten auftragen, als letzter Schutz sozusagen.

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


ich habe da noch mal eine kleine Frage, wenn ich LG z.B. in 5 Schichten auftragen will, dann bedeutet dies ja mehrere Tage Arbeit, da das immer wieder abhärten/trocken muß.

Was heißt das dann praktisch? Den Wagen gar nicht bewegen? Oder wascht ihr ihn dann jedesmal wieder? Oder tragt ihr einfach wieder eine neue Schicht auf mit der Gefahr, dass sich zwischenzeitlich wieder ein wenig Schmutz angesammelt hat?

Alles zum Thema LG findest Du auch

hier!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen