Lackierung mittlerweile hochwertiger?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin.

Ich hab mal hier im Forum irgendwann gelesen, dass die Richtlinien für Autolacke ab November wieder geändert werden und damit ein stabilerer Lack bei den FKs möglich ist. Stimmt das? Und wie sieht das nun mit den neuen Modell aus? Gibt's dahingehend schon irgendwelche Hinweise?

Desweiteren wäre ich für einen Link-Tipp dankbar, der zu interessanten Civic-Tuningteilen führt ...

Thx.

Gruß,
Lev

137 Antworten

Wenn ich das hier so weiter verfolge, bekomme ich immer mehr Angst vor meinem anstehenden Civic-Kauf. 🙁
"Die dritte Frontscheibe" - oh Mann! Ich fahre meinen Opel Corsa seit knapp 10 Jahren. Gut, der hatte teils schlimme technische Mängel. Von Steinschlägen ist aber immer noch kaum was zu sehen. Dort, wo mein Beifahrer mal Lack von der Tür abgeschlagen hatte, fings nach 2 Monaten an zu rosten. Normal, denke ich. Aber an der Kofferraumklappe habe ich seit 2 Jahren unter dem Lack heftige Rostblasen. Der Wagen hat aber sein Alter! Eine Scheibe musste ich noch nie auswechseln ... tst.

Zitat:

Ich finde es manchmal einfach nur erschreckend, was ich mit dem Wagen so alles mitmache.

Das kenne ich auch. Jetzt wo mein B gewandelt wird, bin ich wieder etwas ruhiger 😉.

Zitat:

am meisten ärgere ich mich über die qualität der frontscheibe.

werde bald die dritte scheibe drinnen haben...

Diese Probleme kannte ich bei Honda früher nicht. Der Civic 1.5 LSi war da total unproblematisch (führ ihn über 100.000km). 3 Jahre lang bin ich sogar regelmäßig auf schweizer Autobahnen unterwegs gewesen. Steinschlag? Ein Fremdwort und wenn man Spuren gesehen hat dann nur an der Frontschürze unten - echt!!!

Steinschlag in Scheiben - außer 1-2 minimalste Abplatzungen war die Scheibe nach 10 Jahren und 120.000 km noch fast wie neu - keine Kratzer, nur ganz kleine Stecknadelgroße Steinschläge.

Ich weiss nicht, aber es krankt momentan in der Fahrzeugindustrie. Lieber weniger Elektronik, weniger Komfort und dafür eine solide Karosserie. Klar aber, schuld sind natürlich die Konsumenten, also wir! Sind es nicht wir, die Parksensoren, Rengensensoren, ABS, ESP, etc., etc., etc..... von einem Neuwagen verlangen. Diese Gimmicks sogar einem ordentlichen Lack, einer ordentlichen Karosserie vorziehen?

Aber glaubt mir, es kommt der Wandel noch. Wenn mal das, was wir jetzt 'testen' mal länger auf den Markt ist, werden sich die Reklamationen mehren und die Anforderungen der Kunden ändern. Dann - aber erst dann wird auch die Autoindustrie reagieren.

So lange müssen wir mit unseren porösen, teilweise sehr dünnen und schlecht haftenden Lacken auf Wasserbasis herumfahren. Bei der A/B-Klasse ist immerhin die Qualität etwas besser (dickerer Klarlack, Grundierung und Vollverzinkte Bleche) und erst ab C-Klasse und höher dank Nanolack erst akzeptabel. Dafür haben die A/B-KLasse Fahrer ihre Not mit den mangelhaften Nahtabdichtungen an den Türen, was Rost nach 2 Jahren bedeutet - so zumindest in meinem Fall. 🙁

Synthie

die mangelnde frontscheibe wurde damit begründet, dass man gewicht sparen wolle!
aussage vom werkstattchef!

Ja nun. Fahren wir eben zukünftig vorne offen! 😁

Lol, gute Idee. Dafür ist ein Paar Fliegerbrillen dabei - spart auch Gewicht 😁

Synthie

Eigentlich ist es gerade aufgrund der besonderen Form der Frontscheibe beim Civic nicht so einfach, daß diese durch Steinschlag beschädigt wird.
Die Frontscheibe beim Civic fällt ziemlich steil ab, dadurch prallen die Steine normalerweise sofort wieder daran ab und richten nicht so großen Schaden an.
Auch an meiner Frontscheibe hat es schon ein paar Mal gekracht, jedoch keine Schäden hinterlassen.
Dafür habe ich unmittelbar danach am Dach einige Steinschläge entdeckt, die vielleicht dadurch entstanden sind, daß der Stein an der Scheibe abgeprallt und dann gegen das Dach geflogen ist.
 
Zum Lack selbst ist schon alles gesagt worden.
Die Anzahl der Steinschläge ist gigantisch. Habe nach 28.500 km mehr Steinschläge als unser Daihatsu nach 60.000 km.
Frage mich nur, wie der Wagen nach 250.000 km aussehen wird? Vielleicht weißer Lack mit schwarzem Perleffekt 🙄
 
Und ja, diesbezüglich bin und bleibe ich pingelig - nicht primär wegen der Optik, sondern weil ein Steinschlag immer ein enormes potenzielles Rostrisiko darstellt. Und das ist nicht gut, wenn man den Wagen möglichst lange fahren möchte.
 
Mal abgesehen davon, daß auf dem Lack sogar gut gewartete Textilwaschanlagen Spuren hinterlassen. Fahre jetzt nur mehr in eine Lammfellwaschstrasse.
 
Und, Synthie, wenn du sehr heikel auf den Lack deiner B-Klasse bist, dann überlege es dir nochmal, ob du mit deiner neuen B-Klasse dann wirklich in eine SoftTec-Waschanlage fährst, denn dort entstehen trotzdem Kratzer.

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Deinem Honda etwas schneller fährst als mit dem Daihatsu. Da tut so ein aufprallendes Steinchen schon etwas mehr weh! 😉

Zitat:

Und, Synthie, wenn du sehr heikel auf den Lack deiner B-Klasse bist, dann überlege es dir nochmal, ob du mit deiner neuen B-Klasse dann wirklich in eine SoftTec-Waschanlage fährst, denn dort entstehen trotzdem Kratzer.

Tja, drum ist der neue polar-silber metallic und nicht mehr kometgrau metallic. Für ne C-Klasse reut mich das Geld und die beginnt ab EUR 35.000 aufwärts.

Synthie

Die Lackausbesserungen im März kosten mir etwa 600 Euro, bestehend aus: Parkschaden mit Fahrerflucht (ca. 150 Euro), Blumenkiste im Weg (250 Euro Selbstbehalt bei Vollkasko), Steinschläge ausbessern und 2 kleine Dellen entfernen.
 
Anschließend werde ich voraussichtlich im April das gesamte Aufbereitungspaket mit Lackversiegelung von "Sappalot Cars" in Anspruch nehmen.
Das kommt mir um einiges billiger als der Rest und der Lack ist gut geschützt, auch gegen Rost.
 
Komplette Fahrzeugaufbereitung: Der Lack wird porentief gereinigt und entfettet, anschließend in einem 2-Schicht-Polierverfahren auf Hochglanz gebracht, Fenster außen und innen werden gereinigt, Kunststoff- und Gummiteile außen werden gereinigt und gepflegt, Türfalze und Türrahmen werden gereinigt und die Dichtungsgummis gepflegt, Felgenreinigung. Innen werden alle Stoffe und Kunststoffe, inklusive Kofferraum, mit einem speziellen Reinigungsgerät feucht und porentief gereinigt, und das Cockpit wird gepflegt. Motorversiegelung.
Anschließend Lackversiegelung mittels Waxoyl 100 PLUS (nähere Informationen darüber: www.waxoyl.com/de/video/waxoyl-CD.swf ).
 
Preis für alles zusammen 274 Euro.
Ich finde das eigentlich human.
Möchte nicht mehr so viel Geld dafür ausgeben und trotzdem ein super Ergebnis und vor allem guten und langanhaltenden Lackschutz haben.
Die Versiegelung schützt besser vor Steinschlägen und Rost als ein Wachs, aber eine 100%ige Garantie wird man sowieso nie haben.

Hallo Mike_083,

du steckst aber viel Geld in deine Karre - ca EUR 830. Lohnt sich das?

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Hallo Mike_083,

du steckst aber viel Geld in deine Karre - ca EUR 830. Lohnt sich das?

Synthie

...........bei einem Wagen, der nicht rostet, lohnt sich das schon 😉.

cu
Tilo

Friede sei mit euch!

@Tilo,

Zitat:

...........bei einem Wagen, der nicht rostet, lohnt sich das schon .

Stimmt auch wieder 😁 he, aber warten wir mal ab, sein Civic ist noch keine 24 Monate alt 😉

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


 
Hallo Mike_083,
 
du steckst aber viel Geld in deine Karre - ca EUR 830. Lohnt sich das?
 
Synthie

Also ich bin schon der Meinung, daß es sich lohnt, wenn man davon ausgeht, daß ich das Auto ~ 12 Jahre lang fahren möchte und in dieser Zeit eine Laufleistung von ~ 290.000 km auf die Uhr bringe.

Ich passe eben auf den Wagen auf, damit er mir so lange keine Mucken macht.

Anderen ist es ja egal, wenn sie ihre geleasten Kisten nach 3 Jahren sowieso wieder zurück auf den Hof des Händlers stellen...

Rost nach 24 Monaten?

Diese Frage stellt sich für mich gar nicht, aber der Wagen ist jetzt 19 Monate alt und hat etwas mehr als 28.500 km auf der Uhr und keine Anzeichen von Rost...

Ach Mike_083, du glaubst auch alles was dir die Werbung und irgenwelche Flash-Animationen mitteilen wollen.

Ich sag dir eines. Ich habe meine Hondas nur mit gewöhnlichem Sonax Wachs und B2000 gepflegt und der Civic 1.5 LSi sah nach 10 Jahren noch top aus.

Aber schmeiss du nur dein Geld raus - geht mich ja nichts an. Auch wenn du den Wagen 8 Jahre oder länger fahren möchtest. Es werden dir die Tränen schon noch kommen, wenn du nur noch einige Tausend für deine Civic bekommen wirst - egal ob der Lack noch glänzt oder matt ist. Es zählt immer der technische Zustand als Wertkriterium neben Alter und Fahrleistung und oberflächliche Lackbeschädigungen, gegen die du gewappnet sein möchtest, gelten als übliche Gebrauchsspuren.

Ich habe mein Auto zum Fahren und nicht zum Anschauen, ob er schön glänzt - obwohl ich ihn auch regelmäßig pflege - halt mit handelsüblichen Mitteln, die sich jeder normal Sterbliche leisten kann.

Synthie

Vielleicht bist du überrascht, wenn ich dir sage, daß ein Gebinde von Waxoyl 100 Plus nicht mehr kostet als dein B2000.
Den Unterschied macht die Arbeitszeit, wenn man es professionell durchführen läßt und die Kosten für die Lackversiegelung alleine betragen 85 Euro, was ich nicht als schlimm empfinde.
Professionell deshalb, weil Waxoyl ihre Produkte nicht privat, sondern nur gewerblich verkauft.
Auf Ebay bekommt man manchmal etwas davon, wenn man Glück hat.
 
Ich hab mein Auto eigentlich auch zum Fahren und nach 19 Monaten doppelt so viele Kilometer gefahren als du mit deiner B-Klasse nach 24 Monaten, aber egal...
 
Was mir der Händler dann nach 10 bis 12 Jahren noch gibt, ist mir eigentlich egal. Wenn der Wagen das bei meiner Laufleistung ohne Mucken mitmacht, dann hat er seine Schuldigkeit getan...
 
PS.: Bezüglich Marketing-Gelaber wäre ich gerade an deiner Stelle sehr vorsichtig. Wenn mein Honda Civic nach 24 Monaten rostet, dann wäre das mit Sicherheit mein erster und letzter Honda - aber ja, der hat ja auch keinen Stern am Kühlergrill...

Deine Antwort