Lackierung eines Unfallers miserabel..
Nabend,
unser Golf wurde auf unserem Privatgrund beschädigt - die Versicherung des Gegners bezahlt.
Wir haben den Golf gestern aus der Werkstatt geholt... in für mein Empfinden miserablem Zustand. Er hatte einen Treffer an der Tür hinten re. weswegen diese getauscht und nahezu die komplette Seite lackiert werden musste.
Die Arbeiten wurden in einer Vertragswerkstatt ausgeführt, die Lackarbeiten erfolgten wohl durch Fremdvergabe.
Ich habe Fotos gemacht, allerdings war es schwer alles einzufangen. Betroffen ist unter anderem:
- Jede Kante, hier sind förmlich "löcher" im Lack, sprich sämtliche Kanten sind Rau.
- Dreckeinschlüsse unter dem Klarlack (Heckblech über dem Tankdeckel)
- Flecken (Heckblech sowie Kotflügel)
- Extreme Orangenhaut unten Beifahrertüre
- Kein Klarlack an den Falzen, das entspricht nicht dem Originalzustand
- Lackkante am Heckblech übergang Hecktüre
- Die komplette Lackierung wirkt bei Tageslicht wolkig
- Farbunterschiede
Nun möchte ich mal Eure Meinungen hierzu.
EDIT: Ich schiebe die Bilder als Link einzeln nach, die Upload funktion hier ist gerade irgendwie out of Order..
EDIT2: Jetzt die Links zu den Bildern
http://abload.de/img/img_30926kcpl.jpg
http://abload.de/img/img_3089a7iws.jpg
http://abload.de/img/img_3087mrerk.jpg
http://abload.de/img/img_3085jbfte.jpg
http://abload.de/img/img_30832ocmr.jpg
http://abload.de/img/img_3079d0icr.jpg
http://abload.de/img/img_3074h6ckn.jpg
http://abload.de/img/img_30727hetk.jpg
http://abload.de/img/img_30932mfjx.jpg
http://abload.de/img/img_3069kic9b.jpg
http://abload.de/img/img_3068fedv7.jpg
Beste Antwort im Thema
Reklamieren ist klar, da brauchen wir nicht weiter drauf eingehen.
Fakt ist leider, das wird ein schöner Eiertanz. Der Lackierer wird natürlich sich der Sach annehmen , mit Politur und zig anderen Mittelchen die Fehler kaschieren. Ich befürchte noch mal richtig machen ist nicht drin. Sehr ärgerlich. Schon alleine wieder einen Ersatzwagen zu bekommen wird bestimmt ne lustige Diskussion.
Was die Wertminderung angeht, an all die Schlaumeier hier. Wenn ihr das nächste mal ein Auto kauft wollt ihr doch auch nur Unfallfrei und möglichst billig. Nachlackiert fangt ihr doch sofort an rumzumosern mit Wertminderung und Preis drücken. Ich kenn wenige die gezielt nach nachlackierten Autos suchen. Und das ist dann die Wertminderung. Aber was erklärt man euch das überhaupt, ihr habts alle gnug Fett auf der Kette und müsst euch über solch triviale Eurokleinstbeträge ja keine Gedanken machen. Neidvolle Grüsse.
Dem TE viel Glück, starke Nerven und eine einsichtige Werkstatt.
26 Antworten
Viel Ahnung hast Du nicht, oder?
Jedenfalls macht es mir den Anschein - verglichen mit den weiteren Kommentaren der Mitleser erstrecht. Ich freue mich, wenn Du gewillt bist eine Arbeit zu akzeptieren für die man sich schämen muss.
Das Fahrzeug sieht aus, wie mit der Sprühdose lackiert, wenn DU das gut findest komm vorbei leg mir den derzeitigen Wert für ein gleichwertiges FACHGERECHT lackiertes Fahrzeug auf den Tisch und gut.
Ich wette, du wärst ebenfalls einer der Kollegen die mit dem Lackschichtenmessgerät um den Karton rennen und alles aufzählen was nicht stimmt.
Der Golf ist 2,5 Jahre alt und hat keine 30.000km auf der Uhr. Das ist keine 10 Jahre alte Bude mit 300.000km bei der sowieso alles egal ist.
Das man auf Bildern immer schlechter beurteilen kann als live dürfte klar sein. Die mehrheit hier scheint dennoch zu sehen, was hier im Argen ist.
sofort Reklamieren !!!!!
Reklamieren ist klar, da brauchen wir nicht weiter drauf eingehen.
Fakt ist leider, das wird ein schöner Eiertanz. Der Lackierer wird natürlich sich der Sach annehmen , mit Politur und zig anderen Mittelchen die Fehler kaschieren. Ich befürchte noch mal richtig machen ist nicht drin. Sehr ärgerlich. Schon alleine wieder einen Ersatzwagen zu bekommen wird bestimmt ne lustige Diskussion.
Was die Wertminderung angeht, an all die Schlaumeier hier. Wenn ihr das nächste mal ein Auto kauft wollt ihr doch auch nur Unfallfrei und möglichst billig. Nachlackiert fangt ihr doch sofort an rumzumosern mit Wertminderung und Preis drücken. Ich kenn wenige die gezielt nach nachlackierten Autos suchen. Und das ist dann die Wertminderung. Aber was erklärt man euch das überhaupt, ihr habts alle gnug Fett auf der Kette und müsst euch über solch triviale Eurokleinstbeträge ja keine Gedanken machen. Neidvolle Grüsse.
Dem TE viel Glück, starke Nerven und eine einsichtige Werkstatt.
Danke für Deinen wirklich guten Beitrag!
Da man stellenweise mit Politur in diesem Fall nicht viel ausrichten kann und an diversen Stellen - wenn auch innen - der Klarlack völlig fehlt wird das wohl oder übel auf eine neue Lackierung hinauslaufen.
Zumindest werde ich sämtliche Hebel und Obrigkeiten in Bewegung setzen, damit dies zu einem akzeptablen Ergebnis kommt.
Ich habe bis dahin erstmal keine Wahl als abzuwarten, was der vor Ort Termin mit dem Lackierer ergibt. Mir schwahnt aber bereits jetzt böses. Hätte der Lackierer ernsthaft interesse und vor allem ein Gewissen wäre der Wagen so nie von dessen Hof gerollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:56:44 Uhr:
.... Hätte der Lackierer ernsthaft interesse und vor allem ein Gewissen wäre der Wagen so nie von dessen Hof gerollt.
Genau das ärgert mich immer am meisten. Ist aber kein VW Problem. Hab ich schon mit MB und BMW auch durch.
Gleich richtig machen dauert ja auch nicht viel länger als es so hinzupfuschen.
Sachlich und freundlich bleiben, aber hartnäckig. Aber da mach ich mir bei dir keine Sorgen, so wie ich dich aus dem MB Forum kenne.
Ja, ich kenne das ebenfalls. Als mir beim W204 seinerzeit das Bremspedal durchgefallen ist hatte der Stoßfänger auch nen anderen Farbton als der rest.
Ich werte deine Einschätzung hier einfach mal als positive Eigenschaft :-)
Nachher haben wir Termin, ich berichte dann. Einen Leihwagen hat man angeblich schon vorab reserviert.
Die 2-3 Leute, die sich hier aufregen wieso der TE das so schlimm findet würden an Ihrem eigenen Wagen einen riesen Aufriss veranstalten.
Ich kann den TE sehr gut verstehen, zumal Ihm ein Schaden entstanden ist und dieser so abgewickelt werden muss, als wäre Ihm dieser nicht entstanden. Hierfür kriegt er eine Wertminderung und sollte auch eine ORDENTLICHE Lackierung erwarten dürfen.
Zitat:
@736007 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:40:40 Uhr:
Reklamieren ist klar, da brauchen wir nicht weiter drauf eingehen.Fakt ist leider, das wird ein schöner Eiertanz. Der Lackierer wird natürlich sich der Sach annehmen , mit Politur und zig anderen Mittelchen die Fehler kaschieren. Ich befürchte noch mal richtig machen ist nicht drin. Sehr ärgerlich. Schon alleine wieder einen Ersatzwagen zu bekommen wird bestimmt ne lustige Diskussion.
Was die Wertminderung angeht, an all die Schlaumeier hier. Wenn ihr das nächste mal ein Auto kauft wollt ihr doch auch nur Unfallfrei und möglichst billig. Nachlackiert fangt ihr doch sofort an rumzumosern mit Wertminderung und Preis drücken. Ich kenn wenige die gezielt nach nachlackierten Autos suchen. Und das ist dann die Wertminderung. Aber was erklärt man euch das überhaupt, ihr habts alle gnug Fett auf der Kette und müsst euch über solch triviale Eurokleinstbeträge ja keine Gedanken machen. Neidvolle Grüsse.
Dem TE viel Glück, starke Nerven und eine einsichtige Werkstatt.
Ich hatte 2010 einen silbernen Golf 6 TSI, da ist mir jemand hinten drauf gefahren.
Stoßstange musste komplett erneuert werden, als ich den Wagen abholte, bemerkte ich sofort an zwei Stellen Staubeinschlüsse.
Der freundliche hier in Köln ( gr. bekanntes Autohaus ) hat die Stoßstange ohne Murren sofort neu lackieren lassen, als mit polieren ect. nix zu machen war.
Den kostenlosen Leihwagen gab es natürlich aufs Autohaus, weil für Fehler des Lackierer wird die Versicherung sicher nicht noch 1-2 Tage mehr Leihwagenkosten aufbringen .
Sollte aber bei einem guten Autohaus kein Thema sein, man will ja auch den Kunden behalten.
Gruß Marc
So, das Autohaus war völlig auf unserer Seite. Der Lackierer allerdings hat am Anfang rumdiskutieren wollen, hat aber dann recht fix eingesehen, das es nichts bringt.
Das Auto ist jetzt beim Händler und wird nochmal komplett neu gemacht. Einen Leihwagen hat das Autohaus kostenfrei gestellt.
Warten wir ab und schauen was passiert...
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:52:42 Uhr:
So, das Autohaus war völlig auf unserer Seite. Der Lackierer allerdings hat am Anfang rumdiskutieren wollen, hat aber dann recht fix eingesehen, das es nichts bringt.Das Auto ist jetzt beim Händler und wird nochmal komplett neu gemacht. Einen Leihwagen hat das Autohaus kostenfrei gestellt.
Warten wir ab und schauen was passiert...
Alles wird gut!😉
So, abschließend nochmal ein Statement meinerseits zum Ergebnis:
Haben den Golf heute abgeholt, die komplette Seite wurde nochmal lackiert und ist jetzt vollkommen fehlerfrei. Selbst das wolkige Gesamtbild sowie die Farbunterschiede sind quasi nichtmehr sichtbar.
Der Leihwagen war wie erwähnt kostenfrei und vom Typ Scirocco III. Zusätzlich gabs als entschuldigung noch eine Flasche Wein.
Von unserer Seite aus kann man also nur sagen, dass sich das Autohaus so professionell benommen hat, wie ich es eigentlich gewohnt bin. Für den Fehler des Lackierbetriebs kann das AH ja nichts.
Danke an alle, die hier ein Statement abgegeben haben.
Auch wenn wir hier eigentlich schon fertig sind, würde ich gerne noch eine Anmerkung machen.
Genau dieser Grund, dass die von AH beauftragten Lackierer kein Interesse an einer guten Arbeit haben, hat mich dazu gebracht auch bei einem unverschuldeten Schaden direkt zum Lackierer zu fahren und es dort machen zu lassen.