lackierte Scheinwerfer an einem denimblauen TT

Audi TT RS 8S

Schnee lass nach, wir saufen hier ab😰

Genug Zeit, um sich ins Internet zu hängen🙂

Ich möchte über Winter passend zur gekauften Charactere Front die Schweinwerfer lacken.

Ich bin aber sowas von unschlüssig, weil ich

1. noch keine Bilder an einem denimblauen gesehen habe
2. Wagenfarbe bei silbernen verdammt gut aussieht, aber bei blauen evtl. mal gar nicht
3. Carbon auch in Frage käme
4. Ansonsten Titan auch bestimmt gut aussieht.

Wer hat Bilder???

Danke und Gruß

Markus

67 Antworten

... da hab ich früher meine Farbe auch bezogen, aber inzwischen kenne ich günstigere mit gleicher Qualität ... bei denen kostet ne Dose phantom fast 13,- ... das gibt's auch für die Hälfte 😉

Gruß
ralle

beweise! 😉

auch haben wollen. vielleicht in Titan *g*

gruss sebastian

Wer Interesse hat, einfach PN an mich, dann geb ich Euch die MailAddi von dem Lacker! ... weiß nicht, ob ich das hier so einfach posten darf 😉

Man muß ihm halt den Farbcode nennen, aber den kann man ja evtl. bei www.lackspray.de in Erfahrung bringen 😁

Gruß
ralle

Jetzt mal für ganz doofe! Dat sieht ja alles supi aus, aber wie komm ich an die Inlays dran!? :-) Gibts da irgendwo ne "Aus- und Einbauanleitung" zu!?

Ähnliche Themen

glotz mal hier http://www.people.freenet.de/Audi-TT/sw-oeffnen.zip

so, hab jetzt mal versucht die Blinkergläser mit dem "Tönungsspray" von Foliatec zu lasieren 🙁 ... ACHTUNG!! ... Vollschrott ... könnt Ihr voll vergessen, von Bläschen-Bildung, über übelstes Verlaufen alles Banane ... vom Effekt ganz zu schweigen *grrr*
Wird wohl auf die Gläser von Designparts hinauslaufen!

Werde direkt mal'n Sammelbestell eröffnen 😉

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus
so, hab jetzt mal versucht die Blinkergläser mit dem "Tönungsspray" von Foliatec zu lasieren

@Trekilein, servus.

Erzähl doch mal bitte, wie Du das gemacht hast?

US Reflektor im Frontscheinwerfer

Hallo Leute,

Da ich nicht noch einen Scheinwerfer - Thread aufmachen will hier nochmal ne Frage die aber zum Context passt.

Bekannter Maßen hat ja der US Frontscheinwerfer an der Aussenseite orange Reflektoren zusaetzlich. Find den Look eigentlich ganz cool wollte mal fragen ob irgendeiner hier weiß, wo man die einfach herbekommen kann - Danke schonmal vorab

so long

Jan

Re: US Reflektor im Frontscheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von JanS80
wollte mal fragen ob irgendeiner hier weiß, wo man die einfach herbekommen kann - Danke schonmal vorab

@JanS80,
meinst Du den kompletten Scheinwerfer?
Dann am Ehesten beim Freundlichen.. läuft im Ersatzteilkatalog eventuell unter "Tourist" Canada, USA.
Einzelkomponenten aus dem SW gibts nicht...

blinker

@ moerf

Ich meine den orangenen Reflektor, der im US Scheinwerfer zusaetzlich vertikal angebracht ist....siehe Bild. Vielleicht gibt es da ja jemanden ala Designparts der diese Komponente einzeln vertreibt..... ??

Gruß

Gibts schon Neuigkeiten zum Farbcode oder Spraydosennummer von Wolfis Titan oder zum original Audi Titan?

@Jan
... bei Ebay vertickt gard einer einen .. allerdings nur einen! ... hab mich schon gewundert, was das für'n blöder Reflektor ist 😁

@Mörfilinchen 😁
... hab das Teil erst leicht angerauht, dann entfettet und dann waagerecht auf einen Styroporklotz gelegt ... dann einmal dünn drüber (mit der Spraydose) ... dabei haben sich mega viele Bläßchen gebildet, die dann auch so ausgehärtet sind ... mal abgesehen davon, dass das Zeug so dünnflüssig ist, dass die "Brühe" überallhin wegläuft ... hab's dann heute nochmal komplett mit Verdünner gesäubert und das Glas senkrecht hingelegt ... eigentlich das gleiche Prob .. Dreck, Mist, Schund *grrr*

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus
@Mörfilinchen 😁
... hab das Teil erst leicht angerauht, dann entfettet und dann waagerecht auf einen Styroporklotz gelegt ...

@Trekileinchen 😁,
da hast Du ja fast alles korrekt gemacht.... Das ist eine "Lasur" und Lasuren sind nun mal etwas dünnflüssiger.. Sonst würde der Rotz ja gleich alles überdecken.
Du mußt das Objekt zuerst etwas anwärmen.. dann von weiter weg wirklich nur annebeln und trocknen lassen. Annebeln aber nur so, dass nicht mal alles bedekckt ist. Das mußt Du dann eben öfters machen.
Hast Du das Zeug ordentlich aufgeschüttelt ?

Eventuell liegt dem Ganzen ein Materialfehler zu Grunde (was ich zu Deinem Gunsten einmal zwingend annehme 😁)
Reklamiere das Material bei Foliatec oder dem Händler (Sofern Du noch einen Rest davon hast)!

Jo mein Alter ... hab's sogar vorher auf die Heizung gelegt (obwohl nicht auf Dose vermerkt!) ... Abstand war wie befohlen 😁 20cm ... mal grad so "drübergezogen" ... werde mit dem Zeug und dem Blinkerglas zu ATU krachen, und denen den Schiss auf die Theke klatschen!
Was machen dann erst Leute, die nicht so viel "Bosselerfahrung" haben wie ich? ... hab schon überlegt auf Deinen Vorschlag einzugehen und die Lasur in eine Schale zu sprühen (oder direkt auf eine Miniwalze) und damit dann das Glas zu walzen ... aber irgendwie hab ich mich insgeheim schon mit der professionellen, wenn auch teuren, Lösung von Designparts abgefunden ... weiß dann nur nicht, ob ich ein kleines Stück orig. Blinker dahinterkleben soll, oder das Birnchen zu "tauchlacken" 😉

Auch der Vorschlag Dir das ganze Geraffel zuzuschicken ist noch nicht vom Tisch 😁

gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus
Jo mein Alter ... hab's sogar vorher auf die Heizung gelegt (obwohl nicht auf Dose vermerkt!)

.Denke mal darüber nach, ob das Objekt dadurch zu warm war.. Die Lösungsmittel müssen verdunsten können. Das tun sie in der Regel aber nur, wenn die Lasur nicht zu dick aufgetragen ist und sich auf der Oberfläche eine "Haut" bildet. Dadurch können die unter dieser Schicht enthaltenen Lösemittel nicht mehr entweichen: Es kommt zur Blasenbildung.

Oder aber: das Objekt ist zu heiß, die Lasur fängt beim Auftreffen auf die Oberfläche an zu "kochen" Das würde auf Deine Beschreibung der "kleinen Bläschenbildung" hindeuten können.

Ist so, wie wenn Du Wasser auf eine heiße Herdplatte schüttest.

Eventuell hilft Dir das, ernsthaft, weiter?

Der Vorschlag mit der Erwärmung kam deshalb von mir, weil Du etwas von "Kellerräumen" als Werkstatt erwähnt hattest... in meinem Keller wäre es dafür zu kühl. Ich müßte mit dem Fön tricksen.

Der Vorschlag mit ATU ist ok... dann bekommst Du wenigstens eine neues Dose 😁
(mit Lack drin)

Deine Antwort
Ähnliche Themen