Lackierfehler???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen.

Habe nun auch endlich seit knapp ner Woche meinen Golf 6 in der Farbe Deep Black Perleffekt.

Nun zu meiner Frage:
Habe einen Lackierfehler im Bereich der Scharniere der Heckklappe festgestellt. Dort schimmert mehr als deutlich die helle Grundierung an mehreren Stellen durch.
Habt ihr ähnliche Feststellugen? Ist so was normal und muss man es akzeptieren? Was nun?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seefahrersteff


Wäre interessant zu erfahren ob dein Golf aus Mosel oder Wolfsburg kommt. Bei den Autos die ich angeschaut habe, alle aus Mosel war zwar auch was zu sehen aber nicht in dem Maß.
Der Grund ist, daß kein Lackierer mehr in den Kabinen steht sondern nur noch Lackierroboter. Wenn da der Anlagenfahrer schläft und die Lackkontrolle nichts merkt, passiert so etwas. Wenn die Autos bei der Endkontrolle ankommen ist es zu spät. Man kann nicht gute 2-300 Autos nachlackieren.
Nicht schön, aber für mich auch nicht tragisch. Alle Stellen sind innen und an Stellen die man normal nicht hinschaut wenn ich die Einkaufstüte in den Kofferraum lege.

Geh zum Händler verlang Nachbesserung, oder etwas als Zugabe aus Zubehörkatalog(Dachgepäckträger o.ä.)

Meine Meinung dazu!

Das soll wohl ein übler Scherz sein, oder???

Das müsste dir mal passiert sein, dann würdest du nicht so locker darüber hinweg sehen.

Die Stellen sieht man mehr als deutlich und jetzt wo man es weiß, erst recht.

Mal kurz darüber nachgedacht welchen Ärger ich bislang in der Sache hatte und noch haben werden (Zeitaufwand/ Kosten etc.) ?

Ist ne absolute Frechheit, wie locker das hier einige sehen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Wo wurde der gebaut ?

Wenn man das hier alles so liest, geht einem der Hut hoch. Klar sind solche Lackierfehler ärgerlich, aber wenn man diesen Thread hier liest,
traut man sich garnicht mehr, den neuen 6 er zu bestellen!!!
Außerdem schaut doch erstmal bei anderen Herstellern, da sind solche und noch schlimmere Lackierfehler normal. Bei Renault zum Beispiel darf man sich garnicht unter die Türen legen, weil dort ist fast gar keine Farbe zu sehen!

und dafür haufen Geld bezahlen 🙄 Tja ,Geiz ist wohl immer noch Geil 😕

Wenn ich das hier so lese dann denk ich muss ich mit ner Checkliste zum Abholtermin erscheinen damit ich das überhaupt alles rekalmieren kann

man man man

Ähnliche Themen

Mich würde mal intressieren bei wievielen Golf VI diese Lackierfehler festzustellen sind wie hoch der Prozentanteil ist kann ja nicht sein das da jedes Auto vom Band mit den ein und denselben Lackfehlern ausgeliefert wird noch dazu bei dem heutigen Stand der Technik hat ja nur was mit der Roboterprogrammierung zu tun da kann man jeden noch so kleinsten Winkel des Fahrzeug´s ereichen

Leute schaut mal eure Fahrzeuge an sind doch genug im Forum wer hat das Problem und wer nicht oder wer kann bei seinem was feststellen...

Das soll von Robotern kommen? Vllt weil die Farbe leer ist, aber die Roboter arbeiten immer gleich. Also entweder werden sie falsch eingestellt oder die Farbe geht leer. Aber einmal so, einmal so gibts nicht. Wäre auch schlimm wenn mir plötzlich das Getriebe auf der Autobahn verloren geht weil halt ein Roboter ne Schraube nicht so ernst genommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Das soll von Robotern kommen? Vllt weil die Farbe leer ist, aber die Roboter arbeiten immer gleich. Also entweder werden sie falsch eingestellt oder die Farbe geht leer. Aber einmal so, einmal so gibts nicht. Wäre auch schlimm wenn mir plötzlich das Getriebe auf der Autobahn verloren geht weil halt ein Roboter ne Schraube nicht so ernst genommen hat.

Wenn´s imma nur hinter der Tür ist was ich bei 2 Auto´s leider schon selber begutachten konnte dann könnte es sein das der Roboter diese stelle einfach nicht abfährt wegen evtl. falscher Programmierung aber na ja wie´s aussieht sind andere Stellen auch betroffen

selbst wenn man die Lackierung (Mangelbeseitigung) per Rechnung nachweisen kann, kann man nicht nachweisen, dass diese Lackierung (wg. Unfallschaden) gemacht wurde, weil dafür natürlich nicht die Rechnung vorgelegt werden würde.

In jedem Fall ist es für den Verkäufer eine schwierige Situation mit Erklärungsbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von Vw Michl



Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Das soll von Robotern kommen? Vllt weil die Farbe leer ist, aber die Roboter arbeiten immer gleich. Also entweder werden sie falsch eingestellt oder die Farbe geht leer. Aber einmal so, einmal so gibts nicht. Wäre auch schlimm wenn mir plötzlich das Getriebe auf der Autobahn verloren geht weil halt ein Roboter ne Schraube nicht so ernst genommen hat.
Wenn´s imma nur hinter der Tür ist was ich bei 2 Auto´s leider schon selber begutachten konnte dann könnte es sein das der Roboter diese stelle einfach nicht abfährt wegen evtl. falscher Programmierung aber na ja wie´s aussieht sind andere Stellen auch betroffen

-Farbe leer - nee fast unmöglich die haben keine 20-30 kg Gebinde, da gibt es Tanks mit Rührwerken, bei uns gehen ca. 19000 Ltr rein. Das problem ist das der Farbnebel unter der Türe schnell gezogen werden muss ( Tropfnasen bildung ) dabei kann es immer wieder zu Feherbildung kommen, in der Endkontrolle ist eine 100% Kontrolle auch nicht möglich. Bitte nicht falsch verstehen bin selbst in der Güteüberwachung (nicht bei VW ) und muss inerhalb von Sekunden entscheiden ob Return to Paint oder Reday to Use. Das es mehr als Ärgerlich für den Kunden ist brauchen wir nicht zu Diskutieren.

Mein Tip unbedingt dem 🙂 melden um die Qualität zu erhöhen, eine Mail an VW als Hinweis ist auch nicht Falsch!

Gruß

Gonzo😛

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo4712



Zitat:

Original geschrieben von Vw Michl


Wenn´s imma nur hinter der Tür ist was ich bei 2 Auto´s leider schon selber begutachten konnte dann könnte es sein das der Roboter diese stelle einfach nicht abfährt wegen evtl. falscher Programmierung aber na ja wie´s aussieht sind andere Stellen auch betroffen

-Farbe leer - nee fast unmöglich die haben keine 20-30 kg Gebinde, da gibt es Tanks mit Rührwerken, bei uns gehen ca. 19000 Ltr rein. Das problem ist das der Farbnebel unter der Türe schnell gezogen werden muss ( Tropfnasen bildung ) dabei kann es immer wieder zu Feherbildung kommen, in der Endkontrolle ist eine 100% Kontrolle auch nicht möglich. Bitte nicht falsch verstehen bin selbst in der Güteüberwachung (nicht bei VW ) und muss inerhalb von Sekunden entscheiden ob Return to Paint oder Reday to Use. Das es mehr als Ärgerlich für den Kunden ist brauchen wir nicht zu Diskutieren.
Mein Tip unbedingt dem 🙂 melden um die Qualität zu erhöhen, eine Mail an VW als Hinweis ist auch nicht Falsch!
Gruß
Gonzo😛

Endkontrolle durch Kunden?

Na wenn so schon gedacht wird (Dein Tip), ist es ja nicht weit her mit der Qualitätskontrolle im Werk!

Nein, wenn Du in sekundenbruchteilen es nicht beurteilen kannst, dann ist möglicherweise hier eine Schwachstelle, die es gilt zu beseitigen und zwar nicht durch den Kunden.

Klingt zwar hart, ist aber der einzige Wert Verbesserungen im Prozess zu bewirken.

Zitat:

Original geschrieben von goby



Zitat:

Original geschrieben von Gonzo4712


-Farbe leer - nee fast unmöglich die haben keine 20-30 kg Gebinde, da gibt es Tanks mit Rührwerken, bei uns gehen ca. 19000 Ltr rein. Das problem ist das der Farbnebel unter der Türe schnell gezogen werden muss ( Tropfnasen bildung ) dabei kann es immer wieder zu Feherbildung kommen, in der Endkontrolle ist eine 100% Kontrolle auch nicht möglich. Bitte nicht falsch verstehen bin selbst in der Güteüberwachung (nicht bei VW ) und muss inerhalb von Sekunden entscheiden ob Return to Paint oder Reday to Use. Das es mehr als Ärgerlich für den Kunden ist brauchen wir nicht zu Diskutieren.
Mein Tip unbedingt dem 🙂 melden um die Qualität zu erhöhen, eine Mail an VW als Hinweis ist auch nicht Falsch!
Gruß
Gonzo😛

Endkontrolle durch Kunden?
Na wenn so schon gedacht wird (Dein Tip), ist es ja nicht weit her mit der Qualitätskontrolle im Werk!
Nein, wenn Du in sekundenbruchteilen es nicht beurteilen kannst, dann ist möglicherweise hier eine Schwachstelle, die es gilt zu beseitigen und zwar nicht durch den Kunden.
Klingt zwar hart, ist aber der einzige Wert Verbesserungen im Prozess zu bewirken.

Ja ist 100% pro eine Schwachstelle, weil faktor Mensch, das ist nicht zu verhindern.

Aber der Hersteller ändert nur was wenn der Leidensdruck da ist, und bei Reklamationsraten < 0,1% 0,2% sind Betriebsleiter hoch zufrieden. Is leider so!

gruß

gonzo😉

Zitat:

Original geschrieben von Benzinfurz


Hey

Aufgrund des Beitrages hab ich auch mal nachgesehen - und siehe da - genau der selbe Lackierfehler!!!!!

Ausserdem ist der Kotflügel auf beiden Seiten wo die Türscharniere sitzen ebenfalls nicht lackiert - hier schaut ebenfalls die Grundierung heraus.....hier vllt auch mal nachsehen !!!!!!!

Haben ebenfalls einen Highline Deep Black Perleffekt!

Hi, habe ebenfalls ein Highline in Deep Black Perleffekt. Heut gab es bei mir einen Treffen mit einem Außendienst ("Gutachtern"😉 von VW wegen zahlreicher Beanstandungen (meiner Seits). Die freundlichen Herren von VW bestätigten mir, das u.a. die Kotflügel im Bereich der Türscharniere tatsächlich von VW aus bewusst nicht mehr lackiert werden!

Zitat: "In der Vergangenheit wurden Karrosserie und Türen sepperart lackiert und dann am Fahreug zusammen gesetzt. Jetzt werden die Anbauteile wie Türen vormontiert und alles gemeinsam lackiert. --- und weiter --- Es ist auch schon häufiger zu solchen vermeintlichen Beanstandungen gekommen.
Dies sei (von VW aus) jedoch in keinster Weise ein Mangel und wird demnach auch nicht nachgebessert, da es sich schließlich um nicht direkt einsehbare Fahrzeug/Karosserieteil handelt! - das nenn ich mal WOW!

So, nun dürft Ihr mal Euer Meinung dazu Sagen.

...und was haben sie zu deinen anderen Problemen gesagt?

Ich bekomme auch so einen schwarzen, wenn da nun unlackierte Stellen sind, ist das Blech da doch nicht nackt, sonder einfach nicht mit dem "letzten" Farbton lackiert, oder? Ist das nun besonders rostgefährdet da?

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


...und was haben sie zu deinen anderen Problemen gesagt?

Ich bekomme auch so einen schwarzen, wenn da nun unlackierte Stellen sind, ist das Blech da doch nicht nackt, sonder einfach nicht mit dem "letzten" Farbton lackiert, oder? Ist das nun besonders rostgefährdet da?

Also wenn mich nicht alles täuscht geht ja die komplette Karroserie durch ein Zinkbad oder ähnliches deswegen dürfte es Rostmäßig nie und nimmer Probleme geben...

Hm, also ob das ein "Mangel" ist, wird wohl nur ein unabhängiger Gutachter in Verbindung mit einem Richterspruch entscheiden können.

Lese ich mir, ohne jetzt groß ins Thema Recht einsteigen zu wollen, den § 434 BGB (Sachmangel) durch, müssen die 2 genannten Punkte zutreffen, damit kein Sachmangel vorliegt. Zusätzlich zu Punkt 2 noch die Aussage zur Beschaffenheit durch Verkäufer oder Hersteller. http://bundesrecht.juris.de/bgb/__434.html

Hier wäre die Aussage "Wertigkeit neu erleben" bzw. "der beste Golf aller Zeiten" zu überprüfen.

Mein 4er hat solche Stellen nicht.

Allerdings konnte ich in den AH sowohl beim HL, als auch beim GTI solche Stellen bisher nicht finden.

Und die Stelle im Bereich der Heckklappe ist sehr wohl sichtbar, wenn die Klappe beim z. B. Einkaufen etc. offen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen