1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Lackieren oder nicht lackieren ?

Lackieren oder nicht lackieren ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Golf GTI ist jetzt gerade 2 Monate alt, und nette Leute haben meine Fahrerscheibe eingeschlagen. Leider sind dabei ein paar Splitter an den Lack der Fahrertüre gekommen, er ist an zwei Stellen abgeplatzt, die aber wirklich winzig sind, wenn man nicht drauf achtet, sieht man es nicht.
Soll ich die Fahrertür lackieren lassen ? Einmal habe ich Bedenken, dass der Pereffekt, ich habe bmp, nicht genauso ausfällt wie beim Rest des Wagens und beim Verkauf jeder Händler die Lackierung sofort bemerkt. Oder kann die neue LAckierung auch anders bemerkt werden ?
Könnte man andererseits die kleinen Stellen nicht irgendwie "direkt" bearbeiten lassen, ohne die ganze Türe lackieren zu müssen ? Was meint ihr ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

mitm lackdoctor habe ich noch keine erfahrungen

als se mir damals meinen golf von vorne bis hinten zur motorhaube verkratzt hatten habe ich alles komplett lackieren lassen
denke mal das der lackdoctor die preiswertere alternative ist

Hallo !
Bei einem neuen Auto muss die Tür höchstwahrscheinlich garnicht komplett lackiert werden.
Der Lack ist praktisch neuwertig (nicht matt, stumpf oder sonstwas), da fallen Farbunterschiede beim Beilackieren (es wird nur der Bereich des Kratzers nach dem Entfernen lackiert) nicht auf.
Wurde bei meinem fast neuen 307cc damals so gemacht -> absolut keine Unterschiede zu sehen.
Gruss
Sascha

es geht nicht darum, ob es sein muss, sondern ob es auf keinen Fall schlechter ist, die ganze Tür zu lackieren, wie gesagt, es kostet mich nichts...
Ist das Beilackieren genausogut wie das Neulackieren der Türe ?

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Ist das Beilackieren genausogut wie das Neulackieren der Türe ?

Machs Dir doch nicht so schwer. Geh zum ;) und lass es begutachten, wenn er sagt ganz lackieren wirds eben gemacht. I.d.R. lackieren die Betriebe ja nicht selbst sondern lassen das als Fremdleistung in autorisierten Betrieben machen. Wenn die Zusage erteilt wird das man es nicht sieht hast Du doch ein "Pfand". Fährt Dir morgen an anderer Stelle einer eine Delle rein hast Du das Problem erneut.
Das ist mit Verlaub gesagt, - Tagesgeschäft - :p
Tschau
Vadder

OB das Beilackieren so gut wie ein Neulackieren ist, kann ich dir nicht sagen.
Wurde bei mir vor ziemlich genau einem Jahr gemacht und bis vor 2Wochen (da wurde der Wagen verkauft) hats gehalten. Zwischenzeitlich hat mir sogar ein unfreundlicher Zeitgenosse ne offene Tür in den Bereich gerammt (hinterer Radlauf) und ausser einem neuen Kratzer an der Stelle sieht man nix ! Lack ist nicht abgeblättert.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Lackierer zu Wort....
Gruss
Sascha
EDIT: Und wie Vadder.Meier schon sagte: Meist haben die Freundlichen nen externen Lackierer an der Hand und die machen den ganzen Tag nix anderes, werden also schon wissen was zu tun ist.

Mal zu Thema lackieren und wiederverkauf
Ich hab mal bei Lackirer gearbeitet und der hat für mehrere Autohäuser lackiert.
Und da kamen auch öfters Neuwagen mit Transportschäden
und die wurden meistens nur beilackiert.
Also wer weiß ob nicht bei deinem sowieso schon was gemacht wurde. Vielleicht ja schon in Wob.

rechne bei der Versicherung per Kostenvoranschlag ab und fahr zu einem Lackdoktor und lasse es teillackieren.
Den Kostenvoranschlag bei VW erstellen lassen, da kommt ein scchon ein paar Hunderter zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen