Lackfehler Kulanz Audi

Audi

Ich habe heut nach dem waschen eine matte Stelle am rechten Kotflügel entdeckt.
Inwiefern übernimmt Audi bei einem 4 Wochen "altem" Fahrzeug, was aber schon 5000km gelaufen hat noch Kulanz.

VG.

Krischo

Image
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Das werde ich definitiv machen!

Montag bekomme ich noch einen A6 3.0 TDI 180kw um mit dem zu fahren bzgl. meines abnormalen Verbrauchs.
Nachdem der BiTu meines Vaters hopps gegangen war, ist nun auch sein neuer 3.0 TDI voller Mängel!
Nach nunmehr 15 Jahren Audi und 23 Fahrzeugen wechselt er nun zum Stern!
Sollte Audi meine Probleme nicht in den Griff bekommen so werde auch ich wechseln und mein Händler weiß dies auch.
Ein Angebot der Konkurenz liegt bereits vor.
Dafür habe ich nicht knapp einen Blp. von 80.000,-€ bezahlt!!

Na zum Glück ist MB völlig mängelfrei und hat mit seinen Dieselmotoren aktueller Generation auch überhaupt keine Probleme!

Danke für eure Hilfe !🙂

Ich werde berichten wie Audi reagiert hat.

Das MB Mängelfrei ist habe ich nirgendwo behauptet!
Mein Angebot ist auch nicht von MB!

Mal im ernst, welcher Autohersteller baut heutzutage noch fehlerfreie Autos?
Jeder hat so seine Problemchen. Der eine mehr, der andere weniger aber in der Summe sind mM. alle gleich auf. Sicher ist es hier auch wieder so ein Fall aus der Reihe "Montagsauto" was ich aber ehrlicherweise sehr schade finde. Es ist im Allgemeinen sehr schade das solche Fälle überhaupt eintreten. Das eben sagen wir mal 5 von 100 Autos die am gleichen Fließband gebaut werden, vielleicht sogar noch in der der selben Schicht Mängel haben.

Dafür kann es viele Ursachen geben: Mangelhafte Zulieferer, nicht genügend geschultes Personal, schlechte Arbeitsmittel, fehlerhafter Lack etc.

Das ist denke ich noch in der Norm irgendwo. SIcher ist das für den einzelnen sehr sehr ärgerlich aber das Passiert und wenn du sagst dein Vater ist 23 Audi gefahren kann es ja nicht so schlecht gewesen sein 😉

Sicher muss man streng dazu sagen das die Fehler sich häufen. Klar, mehr Technik steigender Innovationsdruck etc.

Es ist schwer hier irgendwo einen schuldigen zu finden aber alles in allem kann man allgemein fast immer sagen das Autos am Ende Ihres Modell-Zykluses (im 6.-8. Jahr) die Fahrer am zufriedensten macht. Gleichzeitig werden die Automobilhersteller von den Fahrern gefordert mit der oder der Marke gleichzuziehen. Mehr PS hier, weniger Verbrauch da, besser Technik sofort etc.

Ich denke schon das es für so einen Hersteller nicht grade einfach ist allen wünschen (vor allem mit ausgereifter Technik) gerecht zu werden. So werden vielleicht Sachen verbaut die, wie sich am Ende herausstellt, Schrott sind. z.B. Lenkung.

Hinzu kommt das diese Unternehmen sehr Gewinnorientiert arbeiten wo eben auch von Modell zu Modell versucht wird zu sparen.

Was mich an dieser ganzen Geschichte nur extrem annervt, dass wenn ein Hersteller ein Montagsauto vom Band lasen rollen hat.
Was in einigen Fällen wirklich so war. Dann kann ich es nicht verstehen wie man mit allen Mitteln und Wegen versucht sich vor der Wandlung (bzw. ein Umtausch) zu drücken.

Klar es gibt Fälle da geht das ohne Problem und es gibt eben Fälle da ist dies ein harter Kampf. Man merkt es grade bei Audi der Service mM. immer mehr abnimmt. Das habe ich leider auch schon merken müssen und das ist sehr ärgerlich.

Gehe ich aber in ein Laden und kaufe mir ein Telefon. Kann ich es bei einem Defekt sofort umtauschen. Klar ein Auto ist komplexer und teurer aber die Jungs haben ja pro Problem 3 Nachbesserungsversuche. Wenn es dann nicht klappt hat man auch mM. nach ein gutes Recht für das viele Geld einen neuen Wagen zu bekommen. Punkt.

So nun aber wieder Back to Topic. 🙂
Ich denke wenn du einen guten Audi-Händler hast sollte der dieses Problem for Free in 2 Tagen behoben haben. Da sollte es in der Regel keine Probleme geben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Aber wer verwendet denn um diese Jahreszeit Sonnencreme?!

Für mich wäre es besser gewesen, wenn ich gestern Sonnencreme verwendet hätte 😰😰

Ähnliche Themen

Da bist du nicht der einzigste 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


Sieht für mich aus wie ein Kontakt mit Sonnencreme. Das Auto meiner Frau hat rundum solche Flecken von den Händen meiner Kleinen. Lässt sich vermutlich mit wenig Aufwand raus polieren.

Gruß Frequentdriver

Sorry, für's Threadnapping, aber weil's so schön passt und hier jetzt vielleicht ein paar Lackprofis unterwegs sind:

Beim Ursprungsproblem sieht es m.E. nicht nach Sonnencreme aus. Bei unserem silbernen Golf hingegen sind eindeutig matt-weißliche Abdrücke von Kinderhänden zu erkennen, auf unserem ebenfalls silbernen Audi ist der Lack dagegen makellos. Die Kinder sitzen in beiden Autos ähnlich häufig - verwendet der Konzern unterschiedliche Lackiertechniken? Unterschiedliche Lacke?

Und zum Thema "mit wenig Aufwand auspolieren": VW stellt sich quer und verweist bei einem nicht einmal zwei Jahre alten Auto auf o.g. Sonnencreme, der Lackierer kann's auspolieren, dann hat man ungefähr vier Wochen lang ein fleckenfreies Auto, dann kommt das wieder (bislang zweimal ausprobiert).

;-((

Weiß hier jemand mehr zu Ursachen (die Sonnencreme kann ich ziemlich sicher ausschließen) und vor allem zu dauerhaften Abhilfen (die ich wohl selbst werde bezahlen dürfen)...

P.S.: Auch im Erzgebirge kann man nicht weniger sein als "der Einzige".
(*klugscheissmodusoff*)
;-))

...heute nach der Wäsche an der Tür h.r. von meinem Competition aus 10/2017 entdeckt ... :-(

Img1
Img2

... heute nach der SB Wäsche an meinem Competition, Tür h.r., aus 10/2017, entdeckt ... :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Tür' überführt.]

Img
Img

Normal. Das ist mittlerweile die hochgelobte Audi-Qualität. Hatte mein 2015er kurz vor dem Verkauf ebenfalls.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Tür' überführt.]

was genau besagt diese TPI "Rostpunkte auf dem Lack (2023237/2)" ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Tür' überführt.]

... noch gefunden.... was genau besagt diese TPI "Rostpunkte auf dem Lack (2023237/2)" ?

Das sind Zinkblasen, hatte ich an meinem damaligen 2017er A6 Bitu an jeder Türe. Guck dir mal alle Türen, besonders die Kanten und Innenfalze genau an, ich wette du findest noch mehr davon

Dh bisher unbemerkte Produktionsfehler? Also am besten so lassen und damit leben ?

Oft geht das auf Kulanz und du bekommst die Türen neu lackiert. Auch wenn der Wagen was älter ist

Definitiv mal beim Händler des Vertrauens vorbeifahren und eine Lack-BA aufmachen lassen. Die Kulanzen sind da meist sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen