Lackbläschen im Fensterdreieck hintere Tür
Hier meine zweite Frage...
An den kleinen Dreiecken der Fenster in den hinteren Türen haben sich ein paar "Bläschen" gebildet. Wer hat das schon gehabt und wie löse ich es am besten?
Ich dachte an Abschleifen, Füllern und neu Lackieren.
Vorschläge sind willkommen.
Schönen Gruß,
Lutz
23 Antworten
Hallo Lutz,
ist wohl ein "tabuisiertes" Thema, weil das wohl kein A8-Besitzer wahr haben will. Habe es allerdings tatsächlich schon an einigen A8 gesehen. Kann mir vorstellen, dass es das auch bei den hiesigen Usern gibt, aber sich keiner die Blöße geben will 😉
Nee mal im Ernst, Deine Vorgehensweise ist meines Erachtens korrekt, würde ich auch so machen.
Hast Du es schon erledigt?
Gruß, Chris.
Hallo!
Ich habe es noch nicht in Angriff genommen, da ich gerade dabei bin, den Wagen zu "meinem" zu machen. Also gründliche Reinigung, Politur, Innenreinigung. Dann kommt nächste Woche die Gasanlage rein und dann kümmere ich mich um die Dreiecke und den Klimastellmotor...
Dann steht er so da, wie ich ih haben wollte.
Aber jeden Tag macht das Fahren einen riesen Spaß, da kann ich die kleinen Lackbläschen noch ein paar Wochen übersehen :-)
Schönen Gruß,
Lutz
Hallo.
Hatte das selbe problem, aber nur an einer seite.
das auszubauen ist eine ziemliche scheiss arbeit, wozu du mindestens 2 leute brauchst, da du den rahmen mit der scheibe ausbauen musst, bzw lösen und wegdrehen damit du zum dreieck hinkommmst, denn das dreieck geht noch etwa 3cm in die türe nach unten und es ist auch geklipst.glaube sogar dass es auch einmal geschraubt ist.auch der türgummi muss ebenfalls zum teil weg.
habe für die eine seite etwa eine stunde gebraucht.
auch nicht vergessen den türrahmen hinterher mit den 4 grossen schrauben die seitlich unter der verkleiduung sitzen wieder richtig einzustellen, da sonst die tür nicht richtig abdichtet oder evt nicht richtig zum zumachen geht.
wie es genau geht kann ich dir nicht sagen, da es schon wieder etwas länger her ist.
ich würde dir aber auf jeden fall raten die dreiecke neu zu kaufen, denn die sind nicht wirklich teuer.allein schon wegen der ganzen arbeit mit dem lackieren würde ich mir die teile neu kaufen.
schöne grüsse
Igittigit!
Habe heute auch bei mir diese Bläschen gesehen!! Ist mir noch nie aufgefallen.
Ja da muß ich wohl mal bei gehen...
Ähnliche Themen
Ich habe vor ein paar Tagen hier über die Suchfunktion einen Beotrag gefunden, in dem jemand den Tausch der Dreiecke beschrieben hat. Die Dinger sollen 15,- Euro kosten und von innen leicht zu lösen sein.
Das wäre auch noch eine Möglichkeit.
Gruß,
Lutz
Dann stelle doch bitte den Link noch mal hier rein. Wäre suppi.
Gruß
Hi,
ja wirft meiner auch. Am Kotflügen hinten hab ich auch noch so kleine bläschen.
Da meiner aber eh bald einmal lackiert wird stört mich das nicht.
mfg
Hallo.
es hört sich vieleicht etwas abschreckend an, aber im grunde ist es nicht schwer.
wenn du mal angefangen hast erklärt sich das ganze eigentlich von selber.
es dauert halt ein bisschen, ist aber im grunde nicht kompliziert.
erst musst du auf jeden fall die türverkleidung abbauen und die komische kunststoffabdeckung entfernen, danach die 4 grossen schrauben auf der seite lösen.
dann kannst du das ganze nach oben wegheben.wies dann weiter geht weiss ich nimmer genau.
hab 2 bilder gefunden.
weiss nicht ob sie dir helfen, aber ich stell sie etz einfach mal ein.
schöne grüsse
oder mal fragen was das ganze kostet wenn es die werkstatt macht.
und das 2te
Wenn Ihr den Fensterahmen vom Teileträger (Türgrundkörper) trennt, versucht die Lage zu den Schrauben zu markieren. Sonst passt dann die Tür nicht mehr richtig und es gibt Windgeräusche. Außerdem sieht's billig aus.
Evtl. gibt es da auch Unterlegkeile (war beim 44er so). Auch alles markieren.
@Kerscher1
Ich hätte Interesse an dem schönen Campingstuhl 😁
Gruß
@A8Dirk
Sorry, aber der klapstuhl ist ein altes familienerbstück und ist nicht zu verkaufen :-)
Na dann hast Du ja reich geerbt... hähä
:-)
das ist korrosion.