Lackausbesserung mit Airbrush
Hallo,
habe da mal wieder eine Frage; bei meinem 3er Compact sind aufgrund von kleineren Steinschlägen, Parkrämplern und Selbstverschulden einige mehrere Schäden im Lack (Titansilbermetallic), welche ich auch mit Schleifpolitur und allen erdenklichen Pasten/Polituren nicht rauskriege. Da ein Lacker für die Arbeit über 700 € verlangt möchte ich selber daran gehen. Den Lack und Klarlack sowie Schleif und Poliermittel und Silikonentferner könnte ich günstig bekommen, würde mir nur Airbrushpistole mit sehr feiner Düse fehlen, auch nicht teuer. Da ich aber kein gelernter Lackierer bin und vor dieser Aktion so meine Bedenken habe, würde ich mich sehr über Beiträge/Erfahrungen/Anregungen freuen..
MfG Vince
_______________________________________________________
98er 316i Compact, M-Paket, Koni 60/40, Spur 15mm, 205/60 R15, titansilber
Ähnliche Themen
13 Antworten
Re: Lackausbesserung mit Airbrush
Zitat:
Original geschrieben von Vinz
Hallo,
habe da mal wieder eine Frage; bei meinem 3er Compact sind aufgrund von kleineren Steinschlägen, Parkrämplern und Selbstverschulden einige mehrere Schäden im Lack (Titansilbermetallic), welche ich auch mit Schleifpolitur und allen erdenklichen Pasten/Polituren nicht rauskriege. Da ein Lacker für die Arbeit über 700 € verlangt möchte ich selber daran gehen. Den Lack und Klarlack sowie Schleif und Poliermittel und Silikonentferner könnte ich günstig bekommen, würde mir nur Airbrushpistole mit sehr feiner Düse fehlen, auch nicht teuer. Da ich aber kein gelernter Lackierer bin und vor dieser Aktion so meine Bedenken habe, würde ich mich sehr über Beiträge/Erfahrungen/Anregungen freuen..
MfG Vince
_______________________________________________________
98er 316i Compact, M-Paket, Koni 60/40, Spur 15mm, 205/60 R15, titansilber
wenn du es drauf hast,dann mache das doch....
Hast du denn sowas schon mal gemacht? Wenn der Lack erstmal drauf ist, ist er drauf und die Probleme fangen erst richtig an...
Es soll ja nicht sch.... aussehen.
MfG Vince
Zitat:
Original geschrieben von Vinz
Hast du denn sowas schon mal gemacht? Wenn der Lack erstmal drauf ist, ist er drauf und die Probleme fangen erst richtig an...
Es soll ja nicht sch.... aussehen.
MfG Vince
nee ,kenne mich lacken überhaupt nicht aus,und deswegen lasse ich lieber die finger davon......

richtig lackieren ist nicht ganz ohne würd ich sagen...
Probier es doch erstmal auf nem Stück Blech oder so und dann könntest du ja sehen ob es gut aussieht oder nicht
So ohne übung würde ich persöhnlich nichts am Auto lackieren
Aaaalso, lass lieber die Finger davon. Ein Freund von mir macht das beruflich, hat es auch gelernt und ist nun selbständig. Wenn du aus dem Raum Frankfurt kommst, könnte er dir das sicher zu einem guten Preis machen.
Er hat ein mobiles Gefährt und mischt alle Farben an, die es auf dem Markt gibt (auch Flipflop Lacke). Das geht dann im Airbrush Verfahren. Ich habe das letzte Mal zugesehen, als er einen Wagen lackierte, das ist echt nicht ganz ohne. Gut grundieren, abkleben, lackieren, Klarlack, Lacklöser drauf, damit sich der alte Lack mit dem neuen verbindet - damit man die ausgebesserte Stelle hinterher nicht mehr sieht. Ich bin echt begeistert, das Teil sah aus wie neu lackiert, kein Übergang zu sehen, nix. Falls du Interesse hast, schreib mich einfach an.
lass es vinz,das klappt nicht....
wenn es gut aussehen soll und es auch noch an ner sichtbaren stelle ist, dann würd ich die finger von lassen.
ich für meinen teil hab die tage ne größere roststelle (ca. 1,5x5cm) am hinteren radlauf weggeschliffen und drüberlackiert. die stelle sieht man noch recht deutlich....allein schon durch den anderen lichteinfallwinkel.
@sompe
hast du die Roststelle mit Airbrushpistole ausgebessert? Wie ist denn die Vorgehensweise beim Lackieren?
Wie lauten denn die einzelnen Schritte dabei? drnoodle schrieb hier was von Lacklöser,was muß ich dabei machen? Vom lacklösen wegen dem alten und neuen lack habe ich noch nie was gehört... Es ist ja nicht so daß ich da mit einer Tapetenrolle rüber will, habe einige Zeit in einer VW Werkstatt gearbeitet und mein Meister-Chef hat mir auch immer gesagt daß man solche Ausbesserungsarbeiten durchaus mit etwas Geschick selber machen kann. Angeblich müssen die Lackierer mehrere Hunder Euro dafür nehmen (was wohl tatsächlich in keinem Preis-Leistungsverhältnis) da der Aufwand für solch kleine Stellen zu hoch wäre..
MfG Vince
nein leider nicht....damit wäre es zwar sehr viel genauer gegangen aber mangels der gerätschaften hab ich zur sprühdose gegriffen.
zuerst mußte erstmal der rost weg, welchen ich weggeschliffen hab und dann ging die sprüherei los....ich hab zwar leider die grundierung vergessen und den normalen lack somit aufs blech gesprüht aber da sich der rost an einer kleinen stelle schon fast durchs blech gefressen hat (ca. 0,5mm²) ist es mir dann auch mehr oder weniger egal gewesen.
entweder rostet es darunter weiter und der lack wirft wieder solche buckel oder nu ist fürs erste erstmal feierabend.....zur not wird halt das blech ausgetauscht.
prinzipiell bin ich aber so vorgegangen das ich gestern den rost weggeschliffen und die stelle gereinigt hab. danach kamen 2 schichten des schwarzen sprühlack drauf (ringsherum abkleben nicht vergessen), welchen ich erstmal über nacht trocknen lassen hab und heute kam die erste schicht klarlack drauf. in 2 stunden folgt dann die zweite und dann hab ich hoffendlich erstmal ruhe.
für diejenigen die meinen dass das lackieren mit der dose pfusch ist.....prinzipiell wär bei dem teil eh ne komplette neulackierung nötig.
Edit: ach ja, was ich schonmal mitbekommen hatte war, das man beim richtungswechsel vom hin und hersprühen nicht auf dem blech ist, da sich sonst an diesen stellen zu viel lack ansammelt und sich so nasen bilden können......darum auch das abkleben um die stelle herrum.
da bin ich definitiv auch dafür.....wenn man die ausgebesserte stelle nach möglichkeit nicht mehr sehen soll, dann lass es lieber vom profi machen.
Vielen,Vielen Dank!!!
@barcode:
vielen Dank, genau SOWAS suche ich seit einer halben ewigkeit,vielen Dank nochmal! Werde mich mal nach Hildesheim wenden und da nachfragen, Ihr seid echt die Größten! Jedesmal wenn ich nen Tip brauche bekomme ich den hier! Das Forum ist echt das Größte!
Vielen Dank nochmal auch an alle anderen die hier Ihre Beiträge geleistet haben!
Werde die Sache mit der Airbrushpistol lieber anderen überlassen...
MfG Vince
Hi,
Vor ein paar Wochen kam da was im Fernsehen..
Der Gute man hat mehrere Steinschläge mit der Airbrush
Pistole lackiert und bei poliert..
Es hatte irgendwas mit 80€ gekostet..
Mit 1A Arbeit versteht sich..
Allein das Material würde dich schon soviel kosten..
Aber reizen tut es mich auch..
Wer nicht wagt der nicht....
Ciao