Lack geht ab !!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi leute habe heute meinen golf gewaschen (nicht w anlage) danach ist mir ein weisser "fleck" ca. 3mm durchmesser aufgefallen habe deep black p. Lässt sich nicht entfernen da es so aussieht als ob ein stück lack fehlt. Geht das über garantie oder muss ich das selber zahlen?? Wär ja mal voll scheisse..... Vielen dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mschcar



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ja dann bleibt nur der Lackstift oder Smart Repair und für die Zukunft Abstand halten, besonders bei LKW's...

Sollte es so sein, dass du es selber zahlen musst, ist Smart Repair, wie KOELLE schon geschrieben hat, die ideale Lösung.
ATU macht sowas ziemlich gut und günstig.

Bei ATU würde ich keine Smart Reparier machen lassen. Lieber beim richtigen Lackierer

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sandkutscher


habe bessere Bilder gemacht:

wasn das fürn Fahrzeug?

Quad oder Traktor?

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen



Zitat:

Original geschrieben von Sandkutscher


habe bessere Bilder gemacht:
wasn das fürn Fahrzeug?

Quad oder Traktor?

ein roter Golf von unten

Zitat:

ein roter Golf von unten

Habe heute Antwort von meinem Händler bekommen:

Die Heck-Stoßstange darf Neu lackiert werden,

da bin ich ja zufrieden😉

Zitat:

Original geschrieben von Sandkutscher



Zitat:

ein roter Golf von unten

Habe heute Antwort von meinem Händler bekommen:
Die Heck-Stoßstange darf Neu lackiert werden,
da bin ich ja zufrieden😉

Das is doch gut!!

Haben die sich mal weitergehend, bezüglich Lackqualität, geäußert?

surversilver

Ähnliche Themen

Ich hoffe für alle Golf VI- Fahrer, dass es sich bei der Lack-Empfindlichkeit nicht um ein grundsätzliches Qualitäts-Problem handelt bzw. dass die Lackschicht-Stärke bei den bestellten Wagen überprüft und die Anlagen entsprechend eingestellt werden.

 

"Wertigkeit neu erleben".... ein 1. inhaltlich anmaßender Werbeslogan.

 

2. existiert das Wort "Wertigkeit" in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Es müsste richtig deutsch heißen : "Hochwertigkeit" . Das Wort Wertigkeit existiert nur in Zusammenhang mit chem., biologischen Gesetzmäßigkeiten bzw. in der Linguistik. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wertigkeit

 

Werbeabteilungs-Fuzzies ! Da arbeiten auch schon Aushilfskräfte oder was ? 🙄🙄🙄

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Haben die sich mal weitergehend, bezüglich Lackqualität, geäußert?

surversilver

Nein hat er nicht, werden die sicher auch nicht tun.

Habe meinen TSI heute zum 🙂 gebracht, Heckstossstang wird
komplett Neu Lackiert, nebenan stand noch ein 6er in
Uni-schwarz, bei dem wird die Motorhaube Neu lackiert,
der Besitzer ist zu dicht mit dem Damfstrahler dran gewesen.

Bin wahrscheinlich einer von den wenigen die fast ausschließlich Autobahn fahren, und das meist nicht zu langsam! An der Frontstoßstange konnte ich bislang 8 Steinschläge zählen, wo der Lack schon komplett weg ist! Die Lackierung der Stoßstange scheint extrem dünn zu sein...

Ich denke, alle Autobahnvielfahrer können sich darauf einstellen im Rhytmus von 3-4 Jahren Stoßstange und Motorhaube neu lacken zu lassen...Vorrausgetzt es soll immer ansehnlich aussehen. Ich bleib dabei, das ist Wertigkeit neu erleben 😁

Na klar

Wenn du nach 4 jahren lackieren lässt dann hast du immerhin neuwertige Stoßstangen, das ist definitiv wertigkeit neu erleben 😁

Bei meinem Golf V hatte ich hinten kein einzigen steinschlag nach 60.000 km und auf der motorhaube nur 4-5 Stück, ich hoffe es gibt für mich keine böse überraschungen beim Golf VI 🙄

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Na klar

Wenn du nach 4 jahren lackieren lässt dann hast du immerhin neuwertige Stoßstangen, das ist definitiv wertigkeit neu erleben 😁

Bei meinem Golf V hatte ich hinten kein einzigen steinschlag nach 60.000 km und auf der motorhaube nur 4-5 Stück, ich hoffe es gibt für mich keine böse überraschungen beim Golf VI 🙄

Ich bekomme schon wirklich Angst, wenn ich das hier so alles lese...🙁

Naja was will man machen, ich hoffe diese Steinschläge vom TE ist ein einzelfall

Ich werd auch schon ganz nervös ... muss nachher gleich mal nen Rundgang um meinen machen!
Ich geh im Moment aber mal davon aus, dass die breite Masse der VI'er Gölfe (sagt man das so???😕) vernünftig lackiert sind. Sonst wär der Fred vermutlich ja schon viel früher aufgemacht worden und würde bei der mittlerweile wohl doch recht stattlichen Anzahl an zugelassen Fahrzeugen bereits aus allen Näten platzen!

Habe hier noch 13 Jahre alten Seat und 15 Jahre alten Renault 21: Der Lack an beiden Fahrzeugen ist tadellos, genauso wie an meinem 10 Jahre alten Golf IV, alle Fahrzeuge fahren Autobahn:
Wenn ich das oben sehe, ich wette drauf , das die irgendeinen Billigmist verarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Froke


Habe hier noch 13 Jahre alten Seat und 15 Jahre alten Renault 21: Der Lack an beiden Fahrzeugen ist tadellos, genauso wie an meinem 10 Jahre alten Golf IV, alle Fahrzeuge fahren Autobahn:
Wenn ich das oben sehe, ich wette drauf , das die irgendeinen Billigmist verarbeiten.

...dafür ist der Lack an meinem 9 Jahre alten IVer übersäht mit winzigen Steinschlagschäden...

Man kann absolut nicht sagen, der Lack ist schlecht, es kommt bei jedem Wagen auf individuelle Situationen (und auch die Fahrweise) an. Einmal an einem Split streuenden Winterdienstler, dessen Auswurf zu hoch eingestellt ist vorbei gefahren und ihr habt den Salat.

Einmal zu dicht auf einen mit Sand beladenen LKW aufgefahren und es ist passiert. Dagegen ist der Lack genauso wie VW machtlos.

Prinzipiell lässt sich sagen, dass man durch die helle Grundierung bei dunklen Lacken die Steinschläge wesentlich mehr und besser sieht.

Gruß,

Micha

Mir ist da gerade was in den Kopf geschossen - ist zwar ein wenig OT und rein hypothetisch, aber ich bin mal so frei 😁:
Wie ist das eigentlich, wenn so'n Kieslaster vor einem her fährt und von dem knallt Dir ein Stein(chen) irgendwo auf den Wagen. Muss mir der Fahrer/Halter dann den Schaden ersetzen? Ich denke schon!? Allein schon von wegen der sog. "Gefährdungshaftung", oder?
Mir ist klar, dass es in der Praxis ein Problem sein wird, den Nachweis zu führen, dass genau der Stein von dem Kieslaster den Schaden verursacht hat, aber in der Theorie müsste ich doch richtig liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen