Lack geht ab !!!
Hi leute habe heute meinen golf gewaschen (nicht w anlage) danach ist mir ein weisser "fleck" ca. 3mm durchmesser aufgefallen habe deep black p. Lässt sich nicht entfernen da es so aussieht als ob ein stück lack fehlt. Geht das über garantie oder muss ich das selber zahlen?? Wär ja mal voll scheisse..... Vielen dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mschcar
Sollte es so sein, dass du es selber zahlen musst, ist Smart Repair, wie KOELLE schon geschrieben hat, die ideale Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Ja dann bleibt nur der Lackstift oder Smart Repair und für die Zukunft Abstand halten, besonders bei LKW's...
ATU macht sowas ziemlich gut und günstig.
Bei ATU würde ich keine Smart Reparier machen lassen. Lieber beim richtigen Lackierer
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sandkutscher
Hallo zusammen,habe am Samstag bei meinem TSI einige Steinschläge?? gefunden,
die Bilder sind von der hinteren Stossstange, unter den Rückstrahlern,
war auch heute beim Händler, er meint das sollte nach 12 Wochen und
3700 Km nicht so schlimm aussehen.
Könnt Ihr bitte gucken ob es bei eurem 6er ähnliche Lackschäden gibt?Gruß Michael
Hallo Michael,
trotz schlechter Fotoquali, würd ich mal sagen: das sieht aus als wärst Du mit 160 ins Kiesbett abgeschossen.
Kannst Du noch ein pic uploaden, wo man sieht, wo die Stelle ist.
Weil auf den Bildern ist schwer zu erkennen wo genau der Ort des Schadens ist.
Gruß surversilver
Zitat:
Original geschrieben von fried1
Bei ATU würde ich keine Smart Reparier machen lassen. Lieber beim richtigen LackiererZitat:
Original geschrieben von mschcar
Sollte es so sein, dass du es selber zahlen musst, ist Smart Repair, wie KOELLE schon geschrieben hat, die ideale Lösung.
ATU macht sowas ziemlich gut und günstig.
da haste Recht........
es könnte natürlich auch sein das du von ATU angerufen wirst und gesagt bekommst das deine Stossdämpfer auch noch kaputt sind und daraufhin die Bremsen auch noch gewechslet werden müssen.
die Machenschaften hab ich des öfteren kennengelernt.
Nie mehr bei denen Abzockern
Zitat:
Original geschrieben von Sandkutscher
habe bessere Bilder gemacht:
Hallo Michael,
wenn ich spekulieren darf, dann würde ich sagen das VW da am Lack gespart hat.
D.h. das der Lack an den Stellen zu dünn ist und dadurch schneller beschädigt wurde, evtl. fehlt auch der schützende Klarlack.😕
Aber alles spekulativ, einfach mal zum Lackierer und ne 2. Meinung einholen, die kennen sich aus, evtl. mal Lackdicke messen lassen...
Gruß surversilver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
wenn ich spekulieren darf, dann würde ich sagen das VW da am Lack gespart hat.
Das dachte ich auch....
Mein 😁 meint es gibt drei Möglichkeiten:
1.) VW nimmt den Schaden auf sich 😁
2.) VW schickt ein Gutachter 😎
3.) Ich bezahle alles selbst 😠
Werde berichten, dauert aber ca. 3 Wochen.
Gruß Michael
Bei mir warf auf der Beifahrerseite hinter dem Rad der Klarlack blasen und ist stellenweise abgeplatzt. Das hat der Werkstattmeister von VW dokumentiert und bei VW eingeschickt, die haben kurzerhand den Wagen zum Lackierer geschickt und das Teil neulackiert! Hat mich nur ein paar Tage längere Wartezeit gekostet.
Die Beschädigungen sehen aber stark nach Steinschlägen aus, zudem auf der Motorhaube kann ich nur sagen:
Wenn da ein 3 cm Großes stück Lack fehlt, ist das entweder schlechte Lackqualität oder man muss auch noch ein Krater des Steinschlages sehen! Weil da muss ja etwas großes draufgeknallt sein.
ich habe bei mir heute auch einen schönen Krater entdeckt wo der lack richtig schön abgeplatzt ist. sieht sehr merkwürdig aus. und auf meinem weißen konnte ich es erst gar nicht erkennen, aber als ich dann näher hingesehen habe... ist genau bei der ecke wo die karosse über die frontscheinwerfer geht, diese kleine nase da. werd wohl auhc mal zu meinem händler gehen und fragen was der dazu sagt. glaub nicht an normalen steinschlag, hab sowas noch nie gesehen, ist glaub ich bis auf die grundierung runter..
btw.. die spaltmaße auf der gleichen seite unterhalb des scheinwerfers sind auch fürn A*** voll die kante, rechts ists ein schöner glatter Übergang :-(
damit geht man doch erstmal zu seinem verkäufer, oder spricht man es in der werkstatt an?
gruß Frank
Ich muss jetzt auch mal was zum Thema Lack loswerden:
Ich bin mit meinem vorigen V'er in Silber 120.000 km gefahren und hatte vllt 2 kleine Steinschäden.
Bei meinem VI'er jetzt habe ich nach 6 Wochen bereits über 5 Steinsschläge! (Frontstoßstange und Motorhaube), wo der Lack komplett weg ist!!! Ich bin echt erschrocken! Außerdem ist hinter allen Rädern, vor allem aber an der Heckstoßstange, der Lack regelrecht "zerstört" durch unzählige Steinschläge. Ich fahre nach wie vor immer die gleichen Autobahnen wie früher und hatte bisher noch kein Kiesfeld. Ich finde die Lackqualität beim VI'er extrem schlecht!!!
Was kann ich tun? Versiegelt mit Liquid Glass ist er inzwischen. Ich kann doch nicht alle 1000km neu lackieren lassen um keine Roststellen zu bekommen?! Oder greift da die 12 Jahre Durchrostgarantie?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Oder greift da die 12 Jahre Durchrostgarantie?
Er ist ja nicht verrostet.
Insofern greift auch keine Garantie gegen Durchrostung.
Die Lackgarantie beträgt 3 Jahre und bezieht sich ausschließlich auf Lackmängel, nicht aber auf Steinschlag o.ä. also.
Gewährleistungsansprueche bestehen jedoch nicht, wenn diese Schäden auf äußere Einwirkung oder unzureichende Pflege zurückzuführen sind und/oder die Schäden nicht rechtzeitig und fachgerecht nach Herstellervorschrift (!!!) beseitigt wurden.
Und wie stellt sich VW das dann vor? Soll ich jede Woche meine Heckstoßstange frisch lackieren lassen, nur weil der Lack so schlecht ist? Oder soll ich zukünftig einfach nicht schneller als Schritttempo fahren? :/. Ich finds einfach nur erschreckend...
Kommt das eigentlich bei jeder Reifenbreite vor mit diesem Steinschlag hinter dem Radlauf? Oder tritt das nur bei denen auf, die breite Schlappen drauf haben?
450 km auf dem Buckel und noch keine Steinschläge!
Wollte es nur mal so erwähnen, damit nicht gleich wieder davon ausgegangen wird, dass dieses Problem jeder hat.
Es soll auch Autos geben, die haben keine Mängel! Wie z.B. meiner!
M.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
450 km auf dem Buckel und noch keine Steinschläge![.....]
Auch nach über 6.000km und 225/40/18 keine Probleme an dieser Stelle.