Lack geht ab !!!
Hi leute habe heute meinen golf gewaschen (nicht w anlage) danach ist mir ein weisser "fleck" ca. 3mm durchmesser aufgefallen habe deep black p. Lässt sich nicht entfernen da es so aussieht als ob ein stück lack fehlt. Geht das über garantie oder muss ich das selber zahlen?? Wär ja mal voll scheisse..... Vielen dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mschcar
Sollte es so sein, dass du es selber zahlen musst, ist Smart Repair, wie KOELLE schon geschrieben hat, die ideale Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Ja dann bleibt nur der Lackstift oder Smart Repair und für die Zukunft Abstand halten, besonders bei LKW's...
ATU macht sowas ziemlich gut und günstig.
Bei ATU würde ich keine Smart Reparier machen lassen. Lieber beim richtigen Lackierer
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Wären die Golf VI um die es oben geht "9 Jahre alt" hätte wohl keiner ein Problem gesehen.Zitat:
...dafür ist der Lack an meinem 9 Jahre alten IVer übersäht mit winzigen Steinschlagschäden...
Man kann absolut nicht sagen, der Lack ist schlecht, es kommt bei jedem Wagen auf individuelle Situationen (und auch die Fahrweise) an. Einmal an einem Split streuenden Winterdienstler, dessen Auswurf zu hoch eingestellt ist vorbei gefahren und ihr habt den Salat.
Einmal zu dicht auf einen mit Sand beladenen LKW aufgefahren und es ist passiert. Dagegen ist der Lack genauso wie VW machtlos.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Froke
[Wären die Golf VI um die es oben geht "9 Jahre alt" hätte wohl keiner ein Problem gesehen.
KLASSE!
...die beschriebenen Situationen können Dir am ersten Tag passieren...
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
KLASSE!Zitat:
Original geschrieben von Froke
[Wären die Golf VI um die es oben geht "9 Jahre alt" hätte wohl keiner ein Problem gesehen.
...die beschriebenen Situationen können Dir am ersten Tag passieren...
Ok, ok ich geb mich geschlagen. Die sind also alle hinter Kieslastern hergefahren.🙄🙄🙄🙄
Zitat:
Ok, ok ich geb mich geschlagen. Die sind also alle hinter Kieslastern hergefahren.🙄🙄🙄🙄
nee...mal im ernst...dazu braucht es keinen Kieslaster...leicht verschmutzte Autobahn mit viel Verkehr reicht schon.
Zumeist merkt man die Steinschlägchen während der Fahrt gar nicht.
Ähnliche Themen
ich hab ja nen regelrechtes Loch im Lack rechts überm scheinwerfer.. wird jetzt nach 2 Monaten abwarten zwar nicht auf VW Lackgarantie aber auf Kulanz vom Händler gemacht *glück gehabt*
So, langsam find' der Tag sei End' ...
Ich habe meinem "neuen" heute mal 'ne intensive knapp 2stündige Handwäsche gegönnt.
Nachdem ich dabei praktisch jeden Fliegenschiss quasi "mit der Lupe" gesucht, gefunden und beseitigt habe, wird mir wohl - glaube ich zumindest - nix entgangen sein! Musste zwar leider leider einen wirklich klitzeklitzekleinen Steinschlag feststellen (😠, lässt sich aber wohl nicht vermeiden), aber sonst alles in bester Ordnung mit'm Lack!
Hoffe deshalb inbrünstig, dass es sich bei den beschriebenen Problemen wirklich um (aufrichtig gemeinte) "bedauernswerte" Einzelfälle handelt!
So long + gut's Nächtle!
ich dreh bald am rad... bei mir sollte ja ne kleinigkeit am kotflügel wegen lackabplatzung neu lackiert werden, nun wurde beim ersten mal nur scheiße gemacht ( verschiedene farbtöne, und der scheinwerfer angesprüht)
jetzt das zweite mal letzte woche..
scheinwerfer immernoch weiß besprenkelt. und riesen spaltmaße zwischen stoßstange und dem kotflügel ich könnte kotzen.. und zu alledem..der lack ist meiner meinunge nach noch imer nciht in Ordnung. ich kann wenn ich leicht, wirklich ganz leicht mit dem fingernagel drücke, den lack "eindrücken" er ist also kein stück hart...
meine frage, wie lange braucht sowas denn zum aushärten?
ist jetzt eine ganze woche her!
sch*** da.. *aufgreg*
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
ich dreh bald am rad...
Hi sportsfreund,
also neuer Lack braucht schon nen bissel.
Das hängt aber auch von verschiedensten Faktoren ab, 3 die mir jetzt sofort einfallen:
- Lackierer hat das Härterverhältnis falsch eingestellt.
- Schichtdicke ist zu hoch
- nicht genügend eingebrannt, wobei ich das eher vernachlässigen würde...
Gruß surversilver
Die aktuellen Lacke sind tatsächlich nicht der Hit, aber das betrifft alle Hersteller in dieser Klasse. Unser schwarzer GTC ist da auch sehr empfindlich, kein Vergleich zu den Lacken von damals.
Wasserlacke eben, aber was tut man nicht alles für die Umwelt ...
Hi zusammen, gehe mal fremd 😎
über die Lackqualität wurde auch im A4 B8-Forum (der aktuelle) schon heftigst diskutiert.
Von Experten kam die Antwort, dass seit einiger Zeit (könnten schon 2-3 Jahre sein) Lacke auf Wasserbasis verwendet werden. Grund sind Umweltauflagen, welche die Hersteller erfüllen müssen.
Der Lack ist dünn und anfällig für Steinschläge (platzt schnell großflächig ab), Vogelkot (brennt sich bei Sonne bereits nach 30 min ein, mit normalen Mitteln nicht entfernbar), Insektenreste (brennt sich ein, schwer entfernbar), bei Waschanlagenbenutzung wird auch von verstärkten Kratzern berichtet.
Ist bei allen neuen VW und Audi der Fall (ca. ab 2007 oder früher) !
Da kann man leider nichts machen, wegen Steinschlägen bekommt man keine Front lackiert🙁
Man kann es nur relativ gut abmildern, indem man immer genug Abstand hält, Vogelkot sofort abwischt, Insektenreste noch am gleichen Tag entfernt ...
Jedoch "regeneriert" sich der Lack auch nach ein paar Tagen, kein Witz, wurde mir sogar im Forum bestätigt: Hat man Insektenreste entfernt, sieht es erstmal schlimm aus (eingebrannt), sucht man die Stelle später wieder, ist sie kaum noch sichtbar oder ganz weg.🙄
LG o.ä. kann das zwar nicht verhindern, eine Versiegelung ist aber angesichts der Anfälligkeit des lackes zu empfehlen.
Grüße maxxx
Toller Beitrag, kann ich nur bestätigen!
Habe 5000km runter und ein größeren Vogelkotfleck eingebrannt, obwohl dieser ca. 1h später entfernt wurde, einen 2-3mm Steinschlag auf der Motorhaube (Lack bis auf die Grundierung abgeplatzt) --> Lackstift, Mikrokratzer weil ich einmal notgedrungen in die W-anlage (Textil & Premiumwaschgang) fahren musste und die Insektenreste bleiben auch sofort sichtbar.
Gruß OvEEr
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Von Experten kam die Antwort, dass seit einiger Zeit (könnten schon 2-3 Jahre sein) Lacke auf Wasserbasis verwendet werden. Grund sind Umweltauflagen, welche die Hersteller erfüllen müssen.
Der Lack ist dünn und anfällig für Steinschläge (platzt schnell großflächig ab), Vogelkot (brennt sich bei Sonne bereits nach 30 min ein, mit normalen Mitteln nicht entfernbar), Insektenreste (brennt sich ein, schwer entfernbar), bei Waschanlagenbenutzung wird auch von verstärkten Kratzern berichtet.
Ist bei allen neuen VW und Audi der Fall (ca. ab 2007 oder früher) !
Sorry,
Wasserbasislacke werden im Konzern schon seit den 90er Jahren eingesetzt. Wasserbasiert sind dabei allerdings nur die farbgebenden Schichten, die oberste(n) Klarlackschicht(en) ist ein Acrylharz. Auch Buntlacke erhalten seitdem eine Klarlackschicht und sind keinen Deut weniger widerstandsfähig als früher. Frischer Lack ist allerdings anfälliger - genau wie früher.
Wenn sich Lack löst, dann liegt ein Verarbeitungsfehler - wahrscheinlich in der Vorbehandlung - vor
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von c0m4nder
Hi leute habe heute meinen golf gewaschen (nicht w anlage) danach ist mir ein weisser "fleck" ca. 3mm durchmesser aufgefallen habe deep black p. Lässt sich nicht entfernen da es so aussieht als ob ein stück lack fehlt. Geht das über garantie oder muss ich das selber zahlen?? Wär ja mal voll scheisse..... Vielen dank 🙂
so ein Fleck, von dem zu erzählst, hatte ich schon ab Werk gratis dazu bekommen :-)!
das Problem ist, sobald Du das Werk verlässt wird es schwer dies zu reklamieren......
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Wenn sich Lack löst, dann liegt ein Verarbeitungsfehler - wahrscheinlich in der Vorbehandlung - vorGruß
Roger
Ok, ich kenne mich da nicht so gut aus wie du, doch es scheint irgendwie mit den Wasserbasislacken zusammenzuhängen.
Die Lackqualität hat sich definitiv verschlechtert. Viele A4-Fahrer beschweren sich über genau die Punkte, die auch im Golf 6 Forum genannt werden. Ich merke es auch selbst, und wenn man über den Hof eines Audi Zentrums geht und sich die Stoßfänger von gebrauchten A4, A5 anschaut: schon mit 20Tkm massiv viele Lackabplatzer, so sahen die Autos vorher nach frühestens 100Tkm aus!!
Ich hatte auch mal Vogelkot drauf. Ich dachte, mach ich lieber mal gleich weg (bei gleich dachte ich damals noch an ne halbe Stunde).
War aber schon zu spät, den Klarlack hatte es angegriffen 😰
Kann man nur noch rauspolieren. Hatte vorher einen Golf 4 in BMP (schwarz perl.), da trat das nie auf !!
Also statt Verarbeitungsfehler scheint das wohl leider "serienmäßig" zu sein ... oder wir einigen uns auf Verarbeitungsfehler in Serie 😉
Grüße maxxx
Hallo,
mich würde interessieren, wie die neuen "Nano-Lacke" im Vergleich sind, die z. B. Mercedes in der C-Klasse verwendet.
Die sollen ja laut Werbeaussage sehr widerstandsfähig sein.