Lack blättert massiv ohne Grund ab!

Audi A3 8PA Sportback

Nun ist mein A3 S-Line Sportback in misanorot knapp 4 Jahre alt und ich stellte fest, dass der Lack/Klarlack an der vorderen Stoßstange an vielen verschiedenen Stellen massiv abblättert.

Hier mal meine Photos zu dem "Fall"! Ist das normal?

Ich trau mich schon gar nicht mehr, das Auto zu waschen. AUDI - was für eine PREMIUM-Qualität.
Kulanz wurde auch abgelehnt.

Beste Antwort im Thema

Aber jetzt im ernst, sowas darf einfach nicht passieren. Nicht bei Audi !!! Egal ob das Auto 4 oder 10 Jahre alt ist. Irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen, vielleicht hilft ja ein bisschen "Werbung" auf Facebook oder so.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Gesang auf die schlechte Qualität ist bei diesem Thema wohl deutlich übertrieben. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Im Gegenteil, wenn man sich über solche kleinen Schönheitsmängel aufregen kann ist ja ganz offensichtlich das restliche Auto von vorzüglicher Qualität.

Tja, sagen wir mal so: Der Lack hat bei mir nun das Fass zum Überlaufen gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von SonyZ



Zitat:

Original geschrieben von andrix42



Ich trau mich schon gar nicht mehr, das Auto zu waschen. AUDI - was für eine PREMIUM-Qualität.
Kulanz wurde auch abgelehnt.
Jeder dahergelaufene Ramschhersteller will seine Schrottkarren als "Premium" verkaufen.
Die Realität sieht bzgl. Audi aber so aus:

http://performancedrive.com.au/.../...-Vehicle-Dependability-Study.jpg

Audi ist ein unterdurchschnittlicher, zweitklassiger Hersteller der technisch kaum was drauf hat. Die Autos sind völlig minderwertig... genauso wie die übrigen deutschen Schrottmarken Müllcedes und BMüllW.

genau darum müssen zig millionen japanische autos zurück, weil die airbags für die tonne sind!

bla bla!

fahr dacia oder kutsche, fertig!

@ TE
ich würde es nochmal mit einigen aussagekräftigen bildern und einem netten schreiben versuchen!
der weg über facebook, naja, es kann klappen, aber ich trage sowas ungern öffentlich aus und würde mich daher eher nochmal mit der kundenbetreuung auseinander setzen!
und wenn es nicht klappen, lacker suchen und einmal die front duschen lassen, fertig!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



Zitat:

Original geschrieben von SonyZ


Jeder dahergelaufene Ramschhersteller will seine Schrottkarren als "Premium" verkaufen.
Die Realität sieht bzgl. Audi aber so aus:

http://performancedrive.com.au/.../...-Vehicle-Dependability-Study.jpg

Audi ist ein unterdurchschnittlicher, zweitklassiger Hersteller der technisch kaum was drauf hat. Die Autos sind völlig minderwertig... genauso wie die übrigen deutschen Schrottmarken Müllcedes und BMüllW.

genau darum müssen zig millionen japanische autos zurück, weil die airbags für die tonne sind!
bla bla!

Lern Lesen und Schreiben:

http://performancedrive.com.au/.../...-Vehicle-Dependability-Study.jpg

Die Qualität von Toyota, geschweige denn Lexus ist für deutsche Hersteller unerrreichbar. Deutsche Autos sind zweitklassige Billigware die zu Mondpreisen verkauft wird, weil das der Name noch zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von SonyZ



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


genau darum müssen zig millionen japanische autos zurück, weil die airbags für die tonne sind!
bla bla!

Lern Lesen und Schreiben:
http://performancedrive.com.au/.../...-Vehicle-Dependability-Study.jpg

Die Qualität von Toyota, geschweige denn Lexus ist für deutsche Hersteller unerrreichbar. Deutsche Autos sind zweitklassige Billigware die zu Mondpreisen verkauft wird, weil das der Name noch zulässt.

Warum schreibst du nicht in japanischen Foren und lebst und arbeitest in Japan?

Diese Grafik sagt für sich allein nichts aus, da der gesamte statistische Hintergrund fehlt. Und vor allem auch die Info, wer die Untersuchung mit welchem Ziel bezahlt hat.

Ähnliche Themen

Hi, hab auch einen misanoroten. Bei mir ist es das Gleiche, so nach 4 Jahren ging es los (jetzt ist er 7 Jahre) an der S-Line-Front. Mittlerweile sind zig Stellen, an denen der Lack abblättert, aber zum Glück alle nur an der Frontschürze. In 2 Wochen lasse ich die neu lackieren, hab ein günstiges "Angebot" von einem Bekannten, der macht mir das für 200.

Grundsätzlich finde ich das auch unmöglich, ich hab ein Garagenauto mit gerade mal 72TKM, das im Schnitt im Monat höchstens 2-3mal überhaupt bewegt wird und im Winter praktisch nicht gefahren wird.

Ähnliches Thema ist das Fensterdreieck hinten, das auch Blasen wirft, hab ich letztens tauschen lassen.

Nach der Lackierung sieht er dann wenigstens wieder aus wie neu....und sonst kann ich nix gegen Audi sagen. Trotz voller Hütte bisher - außer den 2 genannten Sachen - alles super.

Zitat:

Original geschrieben von SonyZ


Lern Lesen und Schreiben:
http://performancedrive.com.au/.../...-Vehicle-Dependability-Study.jpg

Die Qualität von Toyota, geschweige denn Lexus ist für deutsche Hersteller unerrreichbar. Deutsche Autos sind zweitklassige Billigware die zu Mondpreisen verkauft wird, weil das der Name noch zulässt.

Porsche ist direkt hinter Lexus, wusste gar nicht das das Porsche auch zu Japan gehört. Dachte eher das Porsche auch zur VAG gehört 😉.

Zitat:

Original geschrieben von andrix42


Nun ist mein A3 S-Line Sportback in misanorot knapp 4 Jahre alt und ich stellte fest, dass der Lack/Klarlack an der vorderen Stoßstange an vielen verschiedenen Stellen massiv abblättert.

Hier mal meine Photos zu dem "Fall"! Ist das normal?

Ich trau mich schon gar nicht mehr, das Auto zu waschen. AUDI - was für eine PREMIUM-Qualität.
Kulanz wurde auch abgelehnt.

Ich habe genau das selbe Problem bei mir!! genau da wo die Abdeckung der NS ist bläddert der Klarlack ab:-( es scheint mir so, dass die Abdeckung das schuffelt und dadurch der klarlack bricht und abfällt:-( habe auch schon angefragt, aber mich hat man vertröstet mit der Aussagw " das könnte durch Steinschläge passieren!" da musste ich lachen:-)

Zitat:

Original geschrieben von uwachs



Ich habe genau das selbe Problem bei mir!! genau da wo die Abdeckung der NS ist bläddert der Klarlack ab:-( es scheint mir so, dass die Abdeckung das schuffelt und dadurch der klarlack bricht und abfällt:-( habe auch schon angefragt, aber mich hat man vertröstet mit der Aussage " das könnte durch Steinschläge passieren!" da musste ich lachen:-)

Offenbar bin ich nicht der Einzige, dessen Lack Probleme hat! Danke! :-)

in den meisten fällen dürfte es von einem steinschlag sein, der nur der klarlack "verletzt" hat und nicht "durch ging" bis zum kunststoff!

dann kommt feuchtigkeit drunter und schwupp, wars das!

problem ist, dass bei rotem lack einfach mehr klarlack verwendet wird, damit er nicht verwittert!

zur vorbeugung werde ich demnächst die front nach solchen "verletzungen" absuchen und die stellen "reparieren"!

Ich habe ebenso das selbe Problem! Auch misanorot, 4 Jahre alt und nur an der Frontschürze.
Ein Kulanzansuchen wurde diese Woche mit dem Hinweis auf die 3 Jahre Lackgarantie abgelehnt (wie bei den anderen hier im Forum auch).

Gerade weil es sich bei dem misanorot ja um eine Art Sonderlackierung (bekam man hier in Ö nur, wenn man eine S-Line Sonderausstattung mitbestellte), finde ich die 3 Jahre hier arg wenig...
...gerade auch weil ich an mehreren Stellen diese Abblätterung habe (2 sehr große; 3 kleine)

Tritt das Problem bei euch eigentlich nur an der Frontschürze auf (ich habe keine Lust den Lackschaden an der Front reparieren zu lassen, nur dass ich dann in einem Jahr an der Seite nochmal teuer Nachlackieren kann und dann auf der anderen Seite, dann hinten, irgendwann wieder vorne.... wäre doch ein teurer "Spaß"😉?

Laut meinem Audi-Händler ist die Frontschürze von einem anderen Zulieferer als andere lackierte Teile, weshalb das Problem nur an der Front passieren kann. Aber ob ich das jetzt so glauben soll, weis ich (noch) nicht... auch weil eine betroffene Stelle nicht direkt an der Schürze, sondern an der Abdeckung der Spritzdüsen ist.

Habt ihr das Problem mittlerweile behoben (Austausch der Front bzw. Neulackierung)?
Wenn ja, wie?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Gesang auf die schlechte Qualität ist bei diesem Thema wohl deutlich übertrieben. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Im Gegenteil, wenn man sich über solche kleinen Schönheitsmängel aufregen kann ist ja ganz offensichtlich das restliche Auto von vorzüglicher Qualität.

Sorry aber bei einem Wagen für den bei Auslieferung 45000€ den Besitzer wechseln erwarte ich durchaus das nach 4 Jahren nicht der Lack abplatzt....

meine liebste fährt nen 1er bmw
60 tkm gelaufen und die vormals schwwarz lackiert front ist GRAU, weil der decklack sich großflächig von der grundierung löst!
soweit wie ich es sehen kann, werden selbst kleine steinschläge direkt von feuchtigkeit unterwandert und der decklack hebt sich ab!

ist also kein audi problem......

im gegenteil, denn damit haben alle zu kämpfen!

bedankt euch bei den ganzen öko-faschisten und geldhaien:
- weniger lack auf dem auto ist "umweltfreundlich" und durch die art und weise des lackauftrages ist die front meist eh nur sehr dünn gelackt
- die lacke auf wasserbasis sind deutlich weniger widerstandsfähig
- weniger lack = weniger kosten

reklamiert es und gut

Macht euch nichts draus ist nicht nur beim Misanorot der Fall......an meinem SB Bj.2008 FL in der Farbe Blau Metallic ist es auch der Fall aber nicht an der Front sondern an der Fahrerseite der Schweller & auf der Beifahrerseite am Übergang von der Karosserie zur Heckschürze.......

Darf eigentlich echt nicht sein 😠 aber was bleibt einen da anderes über als zum Lackierer zu fahren und die Sachen richten zulassen wenn man nicht will das es noch schlimmer wird......

Leider leider

Danke Leute, wenigstens beruhigend für mich zu hören, dass es nicht nur mein Auto getroffen hat. Insgesamt natürlich beunruhigend, dass die Qualität offenbar nicht stimmt und eine Reklamation abgewiesen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen