Kymco Downtown 300i breite

Kymco Downtown 300

Hallo liebe Leute,

ich möchte mir gerne den Kymco Downtown 300i zulegen.
Stehen soll das gute Stück dann im Schuppen.

Jetzt habe ich gerade nachgemessen und bekam einen Schock.
Die Tür ist nur 81cm breit, der Roller hat allerdings laut Datenblatt eine Breite
von 81,5cm.

Kann mir jemand sagen, auf welcher Höhe diese Maximalbreite ist.
Ist es eventuell möglich durch Schieflage, den Roller da trotzdem durchzukriegen?

Vielen Dank!

LG Jörn

Beste Antwort im Thema

Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.

Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut.

Gruß.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Anti Rost schrieb am 19. Januar 2019 um 10:24:58 Uhr:


Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.

Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut.

Gruß.

Na das klingt ja ernüchternd..
Was bedeutet denn Qualität nicht gut?
Hast Du einen alternativen Vorschlag?

LG Jörn

Zitat:

@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 10:31:51 Uhr:



Zitat:

@Anti Rost schrieb am 19. Januar 2019 um 10:24:58 Uhr:


Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.
Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut...

Na das klingt ja ernüchternd..
Was bedeutet denn Qualität nicht gut?
Hast Du einen alternativen Vorschlag?

Hallo Jörn,

man kann es drehen und wenden wie man will, aber irgendwie passt das Alles nicht unter einen Hut.

Unter der Vielzahl der Antworten ist keine wirklich praktikable Lösung, wenn du den Roller im Schuppen abstellen möchtest. Sowohl das rückwärts Schieben ist schwierig als auch das Wenden innerhalb des Schuppens. Der Roller ist offensichtlich zu unhandlich und der Schuppen zu klein. Erst recht ist der Eingang zu schmal für 2x tägliches Ein- und Ausparken. Wenn der Eingang nicht verändert werden darf, sehe ich als Alternative nur einen leichteren schmaleren Roller. Das Angebot ist groß und du hast noch (3 Mon.?) Zeit bis zum Führerschein und weitere Recherche. 😉

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 19. Januar 2019 um 11:26:06 Uhr:



Zitat:

@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 10:31:51 Uhr:



Na das klingt ja ernüchternd..
Was bedeutet denn Qualität nicht gut?
Hast Du einen alternativen Vorschlag?

Hallo Jörn,
man kann es drehen und wenden wie man will, aber irgendwie passt das Alles nicht unter einen Hut.

Unter der Vielzahl der Antworten ist keine wirklich praktikable Lösung, wenn du den Roller im Schuppen abstellen möchtest. Sowohl das rückwärts Schieben ist schwierig als auch das Wenden innerhalb des Schuppens. Der Roller ist offensichtlich zu unhandlich und der Schuppen zu klein. Erst recht ist der Eingang zu schmal für 2x tägliches Ein- und Ausparken. Wenn der Eingang nicht verändert werden darf, sehe ich als Alternative nur einen leichteren schmaleren Roller. Das Angebot ist groß und du hast noch (3 Mon.?) Zeit bis zum Führerschein und weitere Recherche. 😉

Besten Dank, Du bist einer von den Guten!

Ich darf nun doch die Tür vergrößern, von 80cm auf 100cm 🙂
Da kommt dann ne neue Nebeneinganstür rein.
Kostet mich zwar ca. 200€ und ist ne riesige Schweinerei, aber das ist es mir wert.
Links mit der großen Flex schön mal 20cm weg und ne neue "richtige" Tür rein, die dann auch vernünftig nach innen auf geht.
Dann habe ich da keinerlei Probleme vorwärts reinzufahren und rückwärts um die Kurve wieder raus, das ist sehr gut.

Jetzt habe ich schon oft gelesen, dass der Downtown 300i bei Minusgraden nicht oder nur schwer anspringt.
Da muss ich mich nochmal belesen...

LG Jörn

Super, dass dein Vermieter jetzt doch zustimmt. Dann steht dem Spaß ja nichts mehr im Wege!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Januar 2019 um 13:10:23 Uhr:


Super, dass dein Vermieter jetzt doch zustimmt. Dann steht dem Spaß ja nichts mehr im Wege!

Ja, ich bin ganz aufgeregt 😁

Muss zwar noch das Upgrade von A1 auf A2 machen, aber das wird wohl zu schaffen sein.
Bin noch nie was schnelleres als meine MTX 80 von 1985 gefahren.
Das wird dann mit heutiger technik und 30-33PS bestimmt schon ein spürbarer Unterschied, oder?

Ich würd so gerne wissen, ob die Startschwierigkeiten bei Minusgraden bei jedem Downtown 300i vorliegen
oder ob das eher 1 von 10 betrifft.

Hat jemand diesen Roller und keine Schwierigkeiten in der kalten Jahreszeit?

LG Jörn

Ja, wirklich super. Freut mich für dich. Vielen Dank für die Rückinfo.
Zur Qualität des Rollers und Problemen damit, kann ich nichts sagen. Dazu gibt es hier sicher sachkundigere "Gute".

Wegen eines bevorstehenden Umzugs, werde ich mich hier ohnehin einige Zeit rar machen (müssen). Viel Erfolg zur Führerscheinprüfung. 🙂

Überlege dir das mit nach innen auf machen,ist meistens störend so das dir Raum verloren geht.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 19. Januar 2019 um 13:57:46 Uhr:


Überlege dir das mit nach innen auf machen,ist meistens störend so das dir Raum verloren geht.

Hi Bernd,
das sehe ich ähnlich, würde es mit der Zustimmung des Vermieters aber nicht überspannen, wenn der es nur so akzeptiert. Da ist Diplomatie angesagt. Und nur einmalig 200,- € plus Arbeit sind für eine ansonsten kostenlose Einstellung unterm trockenen Dach ein Schnäppchen. Ich würde aber eine schriftliche Vereinbarung anstreben.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 19. Januar 2019 um 14:11:09 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 19. Januar 2019 um 13:57:46 Uhr:


Überlege dir das mit nach innen auf machen,ist meistens störend so das dir Raum verloren geht.

Hi Bernd,
das sehe ich ähnlich, würde es mit der Zustimmung des Vermieters aber nicht überspannen, wenn der es nur so akzeptiert. Da ist Diplomatie angesagt. Und nur einmalig 200,- € plus Arbeit sind für eine ansonsten kostenlose Einstellung unterm trockenen Dach ein Schnäppchen. Ich würde aber eine schriftliche Vereinbarung anstreben.

Ich kann die Tür einbauen wie ich will, aber auch nach innen ist reichlich Platz, da kommt nicht gleich die Wand.

Ja, ich find das auch super, dass ich den Schuppen dann unentgeltlich nutzen darf!
Und wenn ich dann erstmal alles hübsch erneuert und verbreitert habe, wird man mir den Schuppen wohl kaum wieder nehmen.

Ach Leute, das wird fantastisch.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 14:16:12 Uhr:


Ich kann die Tür einbauen wie ich will, aber auch nach innen ist reichlich Platz, da kommt nicht gleich die Wand.
Ja, ich find das auch super, dass ich den Schuppen dann unentgeltlich nutzen darf!
Und wenn ich dann erstmal alles hübsch erneuert und verbreitert habe, wird man mir den Schuppen wohl kaum wieder nehmen.
Ach Leute, das wird fantastisch.

Deine Euphorie in Ehren, aber wenn man verliebt ist - das gilt auch für eine Wunschvorstellung -, spielen die Hormone leicht verrückt. Dem Vermieter können deine Aktivitäten es ja recht sein und wir kennen ihn nicht. Die Frage ist, ob du den Schuppen

dauerhaft kostenlos

nutzen darfst. Und später wirst du kaum nachkarten können. Deshalb wäre ich nicht zu blauäugig. 🙄

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 19. Januar 2019 um 14:37:09 Uhr:



Zitat:

@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 14:16:12 Uhr:


Ich kann die Tür einbauen wie ich will, aber auch nach innen ist reichlich Platz, da kommt nicht gleich die Wand.
Ja, ich find das auch super, dass ich den Schuppen dann unentgeltlich nutzen darf!
Und wenn ich dann erstmal alles hübsch erneuert und verbreitert habe, wird man mir den Schuppen wohl kaum wieder nehmen.
Ach Leute, das wird fantastisch.

Deine Euphorie in Ehren, aber wenn man verliebt ist - das gilt auch für eine Wunschvorstellung -, spielen die Hormone leicht verrückt. Dem Vermieter können deine Aktivitäten es ja recht sein und wir kennen ihn nicht. Die Frage ist, ob du den Schuppen dauerhaft kostenlos nutzen darfst. Und später wirst du kaum nachkarten können. Deshalb wäre ich nicht zu blauäugig. 🙄

Aber ja, mein Kumpel, der Sachkundige Nachbar ist der Patensohn des Vermieters (ja, Dorf halt).
Da gibt es keinerlei Probleme..
Ich habe als Scherz sogar gefragt, ob ich das schriftlich bekommen kann, wurde bejaht 🙂

Die erste Frage wäre, ob der Schuppen auf Fahrzeugstellplatz benutzt werden darf...

Ich bin wirklich immer freundlich und nehme eigentlich nichts persönlich, aber...

Es ist ein gut belüfteter, aus Stein gebauter Schuppen auf einem Privatgrundstück.
Wieso sollte darin kein Mopped stehen dürfen?

Warum versuchen hier einige einem immer alles madig zu machen?

Das war und ist nur ein Hinweis. Das abstellen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor birgt immer ein Risiko. Es können Betriebsstoffe austreten. Ich würde mir dies per 3 Zeiler schriftlich genehmigen lassen.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 13:36:18 Uhr:


...
Hat jemand diesen Roller und keine Schwierigkeiten in der kalten Jahreszeit?

Hi Jörn,

haste den Link zum Thread von kbw, den ich dir in diesem Post eingetragen habe, mal aufgerufen und durchgelesen.
Der dortige TE hat einiges versucht, um das Kaltstartproblem in den Griff zu bekommen. Auch im Kymco-Forum von Stefan Zipperer gibt es dazu Informationen, eine Verallgemeinerung des Kaltstartproblems lehnt Meister Zip ab.
Hier erwähnt kbw auch, daß keine abschließende Klärung im Kymco-Forum zustande kam. Hatte damals meine (einmalige) Erfahrung mit einem Kymco Xciting 500i ebenfalls im Thread von kbw gepostet - es sind immerhin 39 Seiten geworden bis zu wölfchens Ausstieg bei MT. 😛

Gruß Wolfi

PS: Leute zu finden, welche keinerlei Startprobleme mit ihrem Downtown 300i haben, wirste kaum hier im Forum finden - ich kenne lediglich den User Papstpower, welcher Hondaroller in den Himmel lobt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen