Kymco Downtown 300i breite
Hallo liebe Leute,
ich möchte mir gerne den Kymco Downtown 300i zulegen.
Stehen soll das gute Stück dann im Schuppen.
Jetzt habe ich gerade nachgemessen und bekam einen Schock.
Die Tür ist nur 81cm breit, der Roller hat allerdings laut Datenblatt eine Breite
von 81,5cm.
Kann mir jemand sagen, auf welcher Höhe diese Maximalbreite ist.
Ist es eventuell möglich durch Schieflage, den Roller da trotzdem durchzukriegen?
Vielen Dank!
LG Jörn
Beste Antwort im Thema
Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.
Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut.
Gruß.
104 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Januar 2019 um 16:13:12 Uhr:
Die erste Frage wäre, ob der Schuppen auf Fahrzeugstellplatz benutzt werden darf...
Pp man merkt du wohnst in der Stadt.😛
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Jan. 2019 um 16:13:12 Uhr:
Die erste Frage wäre, ob der Schuppen auf Fahrzeugstellplatz benutzt werden darf...
Das ist immer die Frage der "zweckmäßigen Verwendung". Einerseits darf in der Garage nichts als ein Fahrzeug stehen, andererseits in anderen Räumen kein Fahrzeug.
So lautet da das Mietrecht. Das stimmt soweit, solange man als Paragraphenreiter drangeht.
Praktisch ist es jedoch so, dass er seinen Vermieter wohl darüber in Kenntnis gesetzt haben wird, was er mit dem Schuppen vor hat. Der Vermieter hat offensichtlich zugestimmt, also ist der Raum damit Zweckbestimmt.
Außerdem, es ist ein Haus auf dem Dorf. Wo kein Kläger... Ob man nun seinen Rasenmäher und den Benzinkanister darin einlagern, oder nen Roller ist grundsätzlich erstmal wurscht. Es gibt weder andere Mieter die sich beklagen können (ist eh IMMER das Problem, bzw wie es herauskommt), noch stört sich irgendwer anderes daran.
P.S.:
Die "Tür" stellt schonmal ausreichend Belüftung sicher, das Dach ist wahrscheinlich aus Asbestplatten wie es aussieht. Brandschutz stimmt also.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Januar 2019 um 16:26:07 Uhr:
Zitat:
@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 13:36:18 Uhr:
...
Hat jemand diesen Roller und keine Schwierigkeiten in der kalten Jahreszeit?Hi Jörn,
haste den Link zum Thread von kbw, den ich dir in diesem Post eingetragen habe, mal aufgerufen und durchgelesen.
Der dortige TE hat einiges versucht, um das Kaltstartproblem in den Griff zu bekommen. Auch im Kymco-Forum von Stefan Zipperer gibt es dazu Informationen, eine Verallgemeinerung des Kaltstartproblems lehnt Meister Zip ab.
Hier erwähnt kbw auch, daß keine abschließende Klärung im Kymco-Forum zustande kam. Hatte damals meine (einmalige) Erfahrung mit einem Kymco Xciting 500i ebenfalls im Thread von kbw gepostet - es sind immerhin 39 Seiten geworden bis zu wölfchens Ausstieg bei MT. 😛Gruß Wolfi
PS: Leute zu finden, welche keinerlei Startprobleme mit ihrem Downtown 300i haben, wirste kaum hier im Forum finden - ich kenne lediglich den User Papstpower, welcher Hondaroller in den Himmel lobt. 😉
Danke für Deinen Mühen 🙂
Ja, ich habe da ca. 15 Seiten von gelesen, aber irgendwann kamen sie vom Thema ab...
Deswegen bin ich ja so am zweifeln.
Habe noch 2 solche Fälle gefunden, mit zigfach Werkstatt und keine Lösung...
Ich muss den Roller nämlich das ganze Jahr nutzen.
Heieiei, das wäre schone sehr unschön, wenn ich im Winter dann jeden 2. Tag nicht fahren kann.
Ich werde den Thread mal zu ende lesen, denn dieser "Wölfle" scheint mir ein sehr netter Geselle zu sein.
Schade, dass er hier nicht mehr aktiv ist...
Dir nochmals Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamako schrieb am 19. Januar 2019 um 16:32:03 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Jan. 2019 um 16:13:12 Uhr:
Die erste Frage wäre, ob der Schuppen auf Fahrzeugstellplatz benutzt werden darf...Das ist immer die Frage der "zweckmäßigen Verwendung". Einerseits darf in der Garage nichts als ein Fahrzeug stehen, andererseits in anderen Räumen kein Fahrzeug.
So lautet da das Mietrecht. Das stimmt soweit, solange man als Paragraphenreiter drangeht.Praktisch ist es jedoch so, dass er seinen Vermieter wohl darüber in Kenntnis gesetzt haben wird, was er mit dem Schuppen vor hat. Der Vermieter hat offensichtlich zugestimmt, also ist der Raum damit Zweckbestimmt.
Außerdem, es ist ein Haus auf dem Dorf. Wo kein Kläger... Ob man nun seinen Rasenmäher und den Benzinkanister darin einlagern, oder nen Roller ist grundsätzlich erstmal wurscht. Es gibt weder andere Mieter die sich beklagen können (ist eh IMMER das Problem, bzw wie es herauskommt), noch stört sich irgendwer anderes daran.
P.S.:
Die "Tür" stellt schonmal ausreichend Belüftung sicher, das Dach ist wahrscheinlich aus Asbestplatten wie es aussieht. Brandschutz stimmt also.
Dankeschön 🙂
Der Schuppen hat an der Seite oben einen 20cm breite Öffnung, auf der ganzen Länge...
Da zierkuliert die Luft so sehr, man könnte es beinahe Wind nennen...
Und ja, das gute alte Asbest 😁
Zitat:
@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 16:49:56 Uhr:
Heieiei, das wäre schone sehr unschön, wenn ich im Winter dann jeden 2. Tag nicht fahren kann.
Ich werde den Thread mal zu ende lesen, denn dieser "Wölfle" scheint mir ein sehr netter Geselle zu sein.
Schade, dass er hier nicht mehr aktiv ist...Dir nochmals Danke!
Hi Jörn,
sein Ausstieg bei MT war nicht ganz freiwillig, kbw hat ein paar Ecken und Kanten. Wir kennen uns persönlich und haben für ne Probefahrt auch schon unsere Fahrzeuge getauscht. Aus beruflichen Gründen bin ich seit einigen Jahren “wohnortfern“ eingesetzt, sodaß wir uns aus den Augen verloren haben.
Gruß Wolfi
PS: Der eine oder andere unaufmerksame User hatte auch schon Schwierigkeiten, Wolfi und Wölfle auseinanderzuhalten. 😉
Zitat:
@Bamako schrieb am 19. Januar 2019 um 16:32:03 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Jan. 2019 um 16:13:12 Uhr:
Die erste Frage wäre, ob der Schuppen auf Fahrzeugstellplatz benutzt werden darf...Das ist immer die Frage der "zweckmäßigen Verwendung". Einerseits darf in der Garage nichts als ein Fahrzeug stehen, andererseits in anderen Räumen kein Fahrzeug.
So lautet da das Mietrecht. Das stimmt soweit, solange man als Paragraphenreiter drangeht.Praktisch ist es jedoch so, dass er seinen Vermieter wohl darüber in Kenntnis gesetzt haben wird, was er mit dem Schuppen vor hat. Der Vermieter hat offensichtlich zugestimmt, also ist der Raum damit Zweckbestimmt.
P.S.:
Die "Tür" stellt schonmal ausreichend Belüftung sicher, das Dach ist wahrscheinlich aus Asbestplatten wie es aussieht. Brandschutz stimmt also.
Nur schriftlich ist sicher. Und nach Öl oder sonstwas auf dem Boden "vergisst" der eine oder andere auch mal eine mündliche Absprache. Der Vermieter hat zugestimmt?! Das liegt schriftlich vor...? Ich würde mich da absichern. Es ist natürlich jedem seine Angelegenheit... Der eine sichert sich ab, der andere fällt irgendwann damit auf die Nase...
Auch mündliche Verträge sind Verträge!
Aber in einem gebe ich dir Recht, mit einem Schriftstück in der Hand steht man immer weitestgehend sicher da.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:07:27 Uhr:
Zitat:
@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 16:49:56 Uhr:
Heieiei, das wäre schone sehr unschön, wenn ich im Winter dann jeden 2. Tag nicht fahren kann.
Ich werde den Thread mal zu ende lesen, denn dieser "Wölfle" scheint mir ein sehr netter Geselle zu sein.
Schade, dass er hier nicht mehr aktiv ist...Dir nochmals Danke!
Hi Jörn,
sein Ausstieg bei MT war nicht ganz freiwillig, kbw hat ein paar Ecken und Kanten. Wir kennen uns persönlich und haben für ne Probefahrt auch schon unsere Fahrzeuge getauscht. Aus beruflichen Gründen bin ich seit einigen Jahren “wohnortfern“ eingesetzt, sodaß wir uns aus den Augen verloren haben.
Gruß Wolfi
PS: Der eine oder andere unaufmerksame User hatte auch schon Schwierigkeiten, Wolfi und Wölfle auseinanderzuhalten. 😉
Ja, ging mir kurz auch so 😁
Ich versuche ihn im Rollerforum ausfindig zu machen, gelingt mir aber leider nicht.
Ich bin wohl ein Noob 🙄
Zitat:
@Bamako schrieb am 19. Januar 2019 um 19:54:27 Uhr:
Auch mündliche Verträge sind Verträge!Aber in einem gebe ich dir Recht, mit einem Schriftstück in der Hand steht man immer weitestgehend sicher da.
Naja, ich kann den Roller auch in die Halle meines Nachbarn stellen, da ist Platz für 100 Roller.
Aber es ist 50 Meter entfernt und ich bin echt faul 😁
Es ist im Endeffekt pupsegal, draußen muss der Roller auf keinen Fall stehen..
Aber obwohl der Downtown mein Traumroller ist, überlege ich jetzt langsam echt, ob das vielleicht doch keine gute Idee ist.
Ich finde nichts ätzender, als ein Fahrzeug was nicht zuverlässig anspringt 😠
Dann nützen mir die ganzen positiven Eigenschaften rein garnichts!
Zitat:
@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 20:40:11 Uhr:
Aber obwohl der Downtown mein Traumroller ist, überlege ich jetzt langsam echt, ob das vielleicht doch keine gute Idee ist.
Ich finde nichts ätzender, als ein Fahrzeug was nicht zuverlässig anspringt 😠
Dann nützen mir die ganzen positiven Eigenschaften rein garnichts!
Wenn du dir unsicher bist, dann helfen dir vielleicht das nachfolgende Lied und der Text dazu. Das bezieht sich zwar auf Autos, trifft aber genauso auf Roller zu,
insbesondere auf schwere und unhandliche. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=j0DonoEPTcg
https://www.songtexte.de/.../fredl-fesl-anlass-jodler-226304.html
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 19. Januar 2019 um 22:05:19 Uhr:
Zitat:
@Joernoh schrieb am 19. Januar 2019 um 20:40:11 Uhr:
Aber obwohl der Downtown mein Traumroller ist, überlege ich jetzt langsam echt, ob das vielleicht doch keine gute Idee ist.
Ich finde nichts ätzender, als ein Fahrzeug was nicht zuverlässig anspringt 😠
Dann nützen mir die ganzen positiven Eigenschaften rein garnichts!
Wenn du dir unsicher bist, dann helfen dir vielleicht das nachfolgende Lied und der Text dazu. Das bezieht sich zwar auf Autos, trifft aber genauso auf Roller zu,
insbesondere auf schwere und unhandliche. 😁https://www.youtube.com/watch?v=j0DonoEPTcg
https://www.songtexte.de/.../fredl-fesl-anlass-jodler-226304.html
😁😁😁😁😁
So, jetzt ist aber mal Schluss mit der Schwarzmalerei.
Im März wird das Upgrade jemacht und dann kaufe ich einen Downtown 300i für 3000€ und erwische keinen mit Startproblemen.
Du hast jetzt vielleicht 2x von Startproblemen gelesen. Das ist doch garnicht repräsentativ.
Es schreibt ja nun auch keiner ins Netz, wie gut und normal sein Roller läuft. Geschrieben wird erst, wenn's was zu nörgeln gibt.
Zitat:
@Bamako schrieb am 19. Januar 2019 um 22:59:56 Uhr:
Du hast jetzt vielleicht 2x von Startproblemen gelesen. Das ist doch garnicht repräsentativ.Es schreibt ja nun auch keiner ins Netz, wie gut und normal sein Roller läuft. Geschrieben wird erst, wenn's was zu nörgeln gibt.
Ganz genau so sieht das aus, danke!
Ich hole mir den Roller vom Händler mit 12 Monaten Gewährleistung 🙂
Servus Joernoh,
Ich freue mich auch mit Dir, dass Du die Türe verbreitern darfst und dann Deinen
"Traumroller" vernünftig unterstellen kannst 🙂
Zitat:
Links mit der großen Flex schön mal 20cm weg und ne neue "richtige" Tür rein,
Vergiss aber nicht, dass Du über der breiteren Tür auch einen längeren
Türsturz einziehen musst, da der alte dann seitlich auf dem Mauerwerk nicht mehr
aufliegt 🙁 Frage da mal einen Fachmann.
Viel Erfolg bei der Führerscheinprüfung und