Kymco Downtown 300i breite
Hallo liebe Leute,
ich möchte mir gerne den Kymco Downtown 300i zulegen.
Stehen soll das gute Stück dann im Schuppen.
Jetzt habe ich gerade nachgemessen und bekam einen Schock.
Die Tür ist nur 81cm breit, der Roller hat allerdings laut Datenblatt eine Breite
von 81,5cm.
Kann mir jemand sagen, auf welcher Höhe diese Maximalbreite ist.
Ist es eventuell möglich durch Schieflage, den Roller da trotzdem durchzukriegen?
Vielen Dank!
LG Jörn
Beste Antwort im Thema
Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.
Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut.
Gruß.
104 Antworten
Ich behaupte das gegenteil. Regelmäßige gefahren und draussen, auch mit plane wird immer gammel hervorrufen. Fahren bei nässe, oder auch nur die Luftfeuchtigkeit reichen. Zudem sind roller auch nicht high end in den Materialien. Keine edelstahl auspuffanlagen, versteckte teile nicht ausreichend lackiert etc. Und dann wie gesagt, der dreck findet viele versteckte stellen. Das so als vergleich zu motorrad.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 8. Januar 2019 um 00:50:30 Uhr:
Ich behaupte das gegenteil. Regelmäßige gefahren und draussen, auch mit plane wird immer gammel hervorrufen. Fahren bei nässe, oder auch nur die Luftfeuchtigkeit reichen. Zudem sind roller auch nicht high end in den Materialien. Keine edelstahl auspuffanlagen, versteckte teile nicht ausreichend lackiert etc. Und dann wie gesagt, der dreck findet viele versteckte stellen. Das so als vergleich zu motorrad.
Na das macht ja Mut.
Statt meterlange Abhandlungen ... einfach mal paar Fotos aus dem Roller-Alltags-Leben hier reinstellen:
Zitat:
@Pahul schrieb am 8. Januar 2019 um 05:49:31 Uhr:
Statt meterlange Abhandlungen ... einfach mal paar Fotos aus dem Roller-Alltags-Leben hier reinstellen:
Na besten Dank auch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joernoh schrieb am 8. Januar 2019 um 14:08:30 Uhr:
Besitzt denn hier jemand diesen Roller?
Leider kann ich dir zu dieser Frage nicht positiv antworten, glaube aber nicht, dass der Roller irgendwo breiter wäre als der Lenker oder der Außenkantenabstand der Spiegel. 80 cm Durchgangsbreite sollten aber reichen. Genaue Auskunft kannst du sicher beim Kymco-Importeur erhalten.
Wenn du den Roller hast, wirst du diesen wohl auch mal außerhalb des Schuppens parken wollen. Zur Frage des Parkens im Freien und Schutzhauben aus Kunststoff kannst du in diesem Thread einige Antworten finden:
https://www.motor-talk.de/.../...ht-ihr-eure-motorroller-t5209188.html
Preiswert und Qualitativ ganz gut kannst du solche "Motorradgaragen" bei der Kette "Action" kaufen.
In den Größen S, M und L kosten diese nebst Reißverschluss-Tasche knapp 10,- €. 🙂
Zitat:
@Joernoh schrieb am 8. Januar 2019 um 14:08:30 Uhr:
Besitzt denn hier jemand diesen Roller?
Der TE dieses Threads fährt die ABS-lose Version schon etliche Jahre.
Gruß Wolfi
PS: Auf deutschlandroller.de ist er angemeldet und aktiv.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:39:15 Uhr:
Zitat:
@Joernoh schrieb am 8. Januar 2019 um 14:08:30 Uhr:
Besitzt denn hier jemand diesen Roller?Der TE dieses Threads fährt die ABS-lose Version schon etliche Jahre.
Gruß Wolfi
PS: Auf deutschlandroller.de ist er angemeldet und aktiv.
Vielen vielen Dank!
Den werd ich mal anschreiben.
Sehr nett von Dir 🙂
Zitat:
@Joernoh schrieb am 8. Januar 2019 um 15:47:32 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:39:15 Uhr:
Der TE dieses Threads fährt die ABS-lose Version schon etliche Jahre.
Gruß Wolfi
PS: Auf deutschlandroller.de ist er angemeldet und aktiv.
Vielen vielen Dank!
Den werd ich mal anschreiben.
Sehr nett von Dir 🙂
Der Downi ist schon ein Brocken und als 300-er gut motorisiert. Im direkten Vergleich bspw. zu einem Sym GTS, den ich längere Zeit gefahren bin, ist der Kymco Downtown etwas wuchtiger.
Übrigens: Das Einfädeln eines Maxirollers durch ein schmales Scheunentor ist auch mit Klappspiegeln nicht einfach und für “täglichen Gebrauch“ ungeeignet.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. Januar 2019 um 19:40:28 Uhr:
Zitat:
@Joernoh schrieb am 8. Januar 2019 um 15:47:32 Uhr:
Vielen vielen Dank!
Den werd ich mal anschreiben.
Sehr nett von Dir 🙂
Der Downi ist schon ein Brocken und als 300-er gut motorisiert. Im direkten Vergleich bspw. zu einem Sym GTS, den ich längere Zeit gefahren bin, ist der Kymco Downtown etwas wuchtiger.
Übrigens: Das Einfädeln eines Maxirollers durch ein schmales Scheunentor ist auch mit Klappspiegeln nicht einfach und für “täglichen Gebrauch“ ungeeignet.Gruß Wolfi
Naja, ich schiebe ihn morgens raus und abends rein.
2x am Tag wird man diese 3 Minuten wohl haben.
Auch wenn es nicht einfach ist, ist es mir sehr viel lieber, als den Roller über nacht draußen
stehen zu lassen.
Allein schon wegen der Langfingerbanden, die sowas ganz gern mal in ihren Sprinter laden.
Ob das ein Gewürge wird ist mir schnurz, es muss nur möglich sein 🙂
Gruß Jörnoh
Da habe ich doch jetzt von Kymco ne Skizze bekommen (Anhang).
Habe angefragt, wo die breiteste Stelle ist und wie breit das Heck ist...
Klar, schon nett, dass sie mir überhaupt ne Skizze schicken, aber eine vom ganzen Roller wäre mir doch deutlich lieber gewesen.
Diese Skizzen sollten doch verhältnisgetreu sein, so dass ich einfach mit Zollstock und Dreisatz an jeder Stelle des Rollers die Breite bestimmen kann...
Der Wortlaut deiner Anfrage an Kymco ist zwar nicht bekannt. In der Skizze dürfte es sich um die technische Maximalbreite des Rollers handeln. Mit etwas Übung dürfte das Reinschieben mit dem Heck voraus schon gelingen. 😉
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 8. Januar 2019 um 20:19:03 Uhr:
Der Wortlaut deiner Anfrage an Kymco ist zwar nicht bekannt. In der Skizze dürfte es sich um die technische Maximalbreite des Rollers handeln. Mit etwas Übung dürfte das Reinschieben mit dem Heck voraus schon gelingen. 😉
Du meinst also, ich soll dieses 190kg-Monster von vorne, am Lenker gegriffen, rückwärts über eine kleine Stufe in den Schuppen schieben?
Ich dachte eher an:
Draufsitzend minimal schräg rein, Lenker einfädeln und mit etwas Gas rüberhoppeln 😁
Ich schätze mal, dass ich so da schon irgendwie reinknattern kann.
Es gibt doch bestimmt recht dickes "Moosgummizeuch", das kommt rechts und links auf ganzer Höhe drangeklatscht und jut is.
Erstmal den Führerschein schaffen, davor graut es mir sowas von 🙁
Servus Joernoh,
erst einmal ein großes Lob an Deine "Schreibkultur" 🙂
Es macht richtig Freude, von einem neuen Themenstarte Beiträge zu lesen, die man nach
dem ersten Durchlesen verstanden hat 😛
Zitat:
Draufsitzend minimal schräg rein, Lenker einfädeln und mit etwas Gas rüberhoppeln 😁
Das würde ich aber erst ein paar mal ohne Motorhilfe testen, bis Du die Variomatik fest
"im Griff" hast ! Und Du brauchst an der "Engstelle" noch genug Platz für Deine
Unterschenkel !
Zitat:
über eine kleine Stufe in den Schuppen schieben?
Hier würde ich aus dünnen und verschieden breiten Hölzern eine kleine "Rampe" zimmern
und am Boden befestigen (mit Silikon lässt sich`s auch wieder entfernen).
Jetzt lese ich aber immer nur vom "Hineinfahren" 🙄
Hast Du denn die Möglichkeit, hinter der besagten Tür, den Roller zu wenden ?
Wenn nicht, musst Du Dich auch mit Wolfgang`s Methode anfreunden und ihn
wieder rückwärts hinausschieben.
Das geht aber sicher auch ganz gut und ist bestimmt nur reine Übungssache😉
Wenn das "Wenden" im Schuppen klappt, würde ich den Roller im Schuppen
immer so abstellen, dass er zum einfachsten "Durchfädeln" gleich richtig steht !
Es kann ja passieren, dass es in der Früh`mal hektisch wird..........
Jedefalls habe ich mir das angewöhnt, mein Fahrzeug immer so abzustellen, dass
ich möglichst ohne viel zu rangieren wieder losfahren kann.
Zitat:
Es gibt doch bestimmt recht dickes "Moosgummizeuch",
Du hast doch bestimmt eine alte Iso-Matte, die Du in Streifen schneiden und mit
Silikon- oder Acrylzeugs in die Türlaibung kleben kannst. Da wo es ganz eng wird,
kannst Du notfalls später den Schaumstoff wieder wegschneiden und etwas dünneres
Material anbringen.
Und noch zu guter Letzt:
Ich würde den Stellplatz im Schuppen immer dem im Freien vorziehen !
Und wenn das Fahrzeug mal länger steht, kann man gegen "Verstauben" einen
alten Bettbezug oder ein altes Bettlaken darüberwerfen.
Viel Erfolg bei der Führerscheinprüfung und viel Spaß mit Deinem "Neuen" 😉
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 8. Januar 2019 um 21:47:29 Uhr:
Zitat:
über eine kleine Stufe in den Schuppen schieben?
Hast Du denn die Möglichkeit, hinter der besagten Tür, den Roller zu wenden ?
Wenn nicht, musst Du Dich auch mit Wolfgang`s Methode anfreunden und ihn
wieder rückwärts hinausschieben.
Hallo Bernd,
genau das habe ich mich auch schon gefragt. Zum vorwärts Durchfahren wäre auch eine Reeling ganz angebracht. Die Unterschenkel werden irgendwie immer im Weg sein. Wenn man den Roller senkrecht vor sich her schiebt, spielt das Gewicht keine große Rolle. Dein Tourist ist ja auch kein Leichtgewicht, dass sich leicht manövrieren lässt. Deshalb kannst du aus eigener Erfahrung schreiben.