Kymco Downtown 300i breite

Kymco Downtown 300

Hallo liebe Leute,

ich möchte mir gerne den Kymco Downtown 300i zulegen.
Stehen soll das gute Stück dann im Schuppen.

Jetzt habe ich gerade nachgemessen und bekam einen Schock.
Die Tür ist nur 81cm breit, der Roller hat allerdings laut Datenblatt eine Breite
von 81,5cm.

Kann mir jemand sagen, auf welcher Höhe diese Maximalbreite ist.
Ist es eventuell möglich durch Schieflage, den Roller da trotzdem durchzukriegen?

Vielen Dank!

LG Jörn

Beste Antwort im Thema

Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.

Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut.

Gruß.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 8. Januar 2019 um 21:47:29 Uhr:


Servus Joernoh,

erst einmal ein großes Lob an Deine "Schreibkultur" 🙂
Es macht richtig Freude, von einem neuen Themenstarte Beiträge zu lesen, die man nach
dem ersten Durchlesen verstanden hat 😛

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 8. Januar 2019 um 21:47:29 Uhr:



Zitat:

Draufsitzend minimal schräg rein, Lenker einfädeln und mit etwas Gas rüberhoppeln 😁


Das würde ich aber erst ein paar mal ohne Motorhilfe testen, bis Du die Variomatik fest
"im Griff" hast ! Und Du brauchst an der "Engstelle" noch genug Platz für Deine
Unterschenkel !

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 8. Januar 2019 um 21:47:29 Uhr:



Zitat:

über eine kleine Stufe in den Schuppen schieben?


Hier würde ich aus dünnen und verschieden breiten Hölzern eine kleine "Rampe" zimmern
und am Boden befestigen (mit Silikon lässt sich`s auch wieder entfernen).

Jetzt lese ich aber immer nur vom "Hineinfahren" 🙄
Hast Du denn die Möglichkeit, hinter der besagten Tür, den Roller zu wenden ?
Wenn nicht, musst Du Dich auch mit Wolfgang`s Methode anfreunden und ihn
wieder rückwärts hinausschieben.
Das geht aber sicher auch ganz gut und ist bestimmt nur reine Übungssache😉

Wenn das "Wenden" im Schuppen klappt, würde ich den Roller im Schuppen
immer so abstellen, dass er zum einfachsten "Durchfädeln" gleich richtig steht !
Es kann ja passieren, dass es in der Früh`mal hektisch wird..........
Jedefalls habe ich mir das angewöhnt, mein Fahrzeug immer so abzustellen, dass
ich möglichst ohne viel zu rangieren wieder losfahren kann.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 8. Januar 2019 um 21:47:29 Uhr:



Zitat:

Es gibt doch bestimmt recht dickes "Moosgummizeuch",


Du hast doch bestimmt eine alte Iso-Matte, die Du in Streifen schneiden und mit
Silikon- oder Acrylzeugs in die Türlaibung kleben kannst. Da wo es ganz eng wird,
kannst Du notfalls später den Schaumstoff wieder wegschneiden und etwas dünneres
Material anbringen.

Und noch zu guter Letzt:
Ich würde den Stellplatz im Schuppen immer dem im Freien vorziehen !
Und wenn das Fahrzeug mal länger steht, kann man gegen "Verstauben" einen
alten Bettbezug oder ein altes Bettlaken darüberwerfen.

Viel Erfolg bei der Führerscheinprüfung und viel Spaß mit Deinem "Neuen" 😉

Hallo Bernd 🙂

Besten Dank für Deine sehr umfang- und hilfreiche Antwort!

Ich glaube, ich kann in dem Schuppen mit schätzungsweise 500x vor und zurück wenden 😁
Eigentlich hatte ich mir das folgendermaßen vorgestellt, also was meine sexy Waden betrifft:
So weit wie möglich nach hinten rutschen, so dass ich noch eben kontrolliert an die Lenkstange komme.
In dieser "Stellung", ich nenne sie mal "kackender Hund", versuche ich Lenker und Vorderrad
durch zu wienern.
Dabei befinden sich Beine rechts und links so weit hinten wie möglich.
Soband die Front durch geprummelt ist, wird es spannend...
Gasgeben und dabei die Beine schnellstmöglich in den Rollerinnenraum befördern.

Die Frage ist, ob eine derart dicke Steinmauer (Laibung) ein Einfädeln des Lenkers ermöglicht.
Ich würd ja morgen gern mal 2-3 Bilder machen, von Außen, der Laibung und dem Inneren des Schuppens mit 2 Zollstockata über kreuz auf dem Boden.
Dann könnt ihr das hier viel besser einschätzen als ich, und meinen Traum in Fetzen reißen 😁

Der Roller MUSS da irgendwie rein!
Es wäre sonst einfach zu ärgerlich, denn es ist eigentlich der Schuppen meiner Nachbarn im Erdgeschoss.
Die haben direkt gesagt: "Klar Jörn, stell den Roller da rein, wir nutzen eh den Keller, brauchst uns auch nix zahlen" 🙂

Da hilft nur beten, oder eher Physik...

Liebe Grüße

Jörn

Servus Wolfgang,

Zitat:

Dein Tourist ist ja auch kein Leichtgewicht, dass sich leicht manövrieren lässt.

Mein Tourist wiegt leer ca. 150 kg.

Wenn er schön senkrecht bleibt, ist er von vorne oder hinten gerade noch zu "händln" 😛

Jörn`s Roller wiegt 40 kg mehr ! Ob das gut geht, sollte er erst mal mit Hilfspersonal

selbst ausprobieren 😉 Wir werden es sicher erfahren !

Kennst Du noch die alten HONDA-DAX ?
Die hatten Länkerhälften zum Nach-Unten-Drehen.
https://nippon-classic.de/.../
So etwas bräuchte Jörn`s Downtown auch 😛

Dax? Na klar. Hab selber ne Zeit lang so einen gefahren. Vor 2 Jahren hatte ich einen Monkey. Der hatte auch so einen Lenker.

Ich empfehle
"Mustaki mit dem eisernen Schnurrbart"
(Domino Verlag).
Dann ist alles geklärt.
Gruß Geri.

Ähnliche Themen

Ich schieb meine xmax300 immer verkehrt in den Schuppen, Motor aus. Funktioniert auch bei 5cm zu schmalem Türstock durchaus täglich praktikabel.
Die Tür vom Schuppen des TE ist nur 5mm zu schmal. Das geht doch locker.

Wenn du dir was baust das im Prinzip wie eine Schublade funktioniert kannst du ihn draußen auf den Ständer drauf stellen und den Roller rein und raus schieben,sogar den Lenker drehen ohne Angst zu haben das er umkippt.
Ist nun mal auch was anderes als so ein kleinen 50er,den 300er hällst du nicht mehr wenn der kippelt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 9. Januar 2019 um 05:30:58 Uhr:


Wenn du dir was baust das im Prinzip wie eine Schublade funktioniert kannst du ihn draußen auf den Ständer drauf stellen und den Roller rein und raus schieben,sogar den Lenker drehen ohne Angst zu haben das er umkippt.
Ist nun mal auch was anderes als so ein kleinen 50er,den 300er hällst du nicht mehr wenn der kippelt.

Solche “Rangierhilfen“ für Motorräder gibt es auch käuflich zu erwerben. Das Problem wird meines Erachtens der unebene Boden sein.
Wenn knapp 200 kg Masse kippeln, ist zumindest eine Schramme an der Verkleidung sicher.

Gruß Wolfi

Versehentliche Doublette. Bitte loschen.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. Januar 2019 um 09:34:00 Uhr:


Wenn knapp 200 kg Masse kippeln, ist zumindest eine Schramme an der Verkleidung sicher.

Hallo Wolfgang,

um solche Schrammen zu vermeiden, habe ich den Anbau einer Reling angeregt. Wenn der TE auch noch den Empfehlungen der beiden Bernds folgt und die Laibung abpolstert, dann dürfte die Beschädigungsgefahr ziemlich gering sein.

Durch die Antwort

Zitat:

Ich glaube, ich kann in dem Schuppen mit schätzungsweise 500x vor und zurück wenden

habe ich noch nicht verstanden, ob der TE den Roller in dem Schuppen wenden könnte. Falls nicht, müsste er das Teil auf jeden Fall entweder beim Rein- oder Rausschieben vor sich her bugsieren. Im Sitzen wird das in der geschilderten Weise kaum gut möglich sein. In Trail-Manier mit Motorkraft dürfte es auch nicht funktionieren. Der Auspuff muss auch beachtet werden.

Versuch macht klug. Vor einem Kauf würde ich mir so einen Roller zu einem praktischen Versuch ausleihen Dazu wäre eine Hilfsperson ganz sinnvoll. Das Ganze steht und fällt ohnehin mit dem Erwerb des Führerscheins, den wir dem TE sicher alle gönnen.

Gruß Wolfgang

Sooo, ich habe jetzt mal vermessen und Fotos gemacht.

Nutzbare Fläche ist 355cm lang und 265cm breit.
Die Laibung ist 17-18cm stark, die Stufe (nur einseitig) 8cm hoch.
Die Breite der "Tür" ist unten 82cm breit, auf Lenkerhöhe nur 80,5cm.

Hier die Bilder 🙂

Über eine Einschätzung würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Jörn

Die Fahrräder kommen raus.

Öhm.. die Tür (die ja eigentlich auch keine ist) hat ja nichtmal ne Zarge.

Vielleicht solltest du wirklich Mal mit deinem Vermieter darüber sprechen, ob man die Tür nicht verbreitern kann auf deine Kosten.
Das bisschen Bimsmauer ist schnell abgesägt, eine derartige, breitere Tür kannst du auch mit wenig finanziellem Aufwand selbst in breiter herstellen. Ist natürlich eine Frage des handwerklichen Geschicks.

So würde ich versuchen, das Problem zu lösen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Januar 2019 um 15:22:12 Uhr:


Öhm.. die Tür (die ja eigentlich auch keine ist) hat ja nichtmal ne Zarge.

Vielleicht solltest du wirklich Mal mit deinem Vermieter darüber sprechen, ob man die Tür nicht verbreitern kann auf deine Kosten.
Das bisschen Bimsmauer ist schnell abgesägt, eine derartige, breitere Tür kannst du auch mit wenig finanziellem Aufwand selbst in breiter herstellen. Ist natürlich eine Frage des handwerklichen Geschicks.

So würde ich versuchen, das Problem zu lösen.

Ja, wäre mit Abstand die beste Lösung.
10cm links wech, Tür verbreitern oder neu, Farbe, fertig.

Hab schon gefragt, darf ich leider nicht.

Schade!

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Januar 2019 um 15:49:46 Uhr:


Schade!

Dem kann ich mich nur anschließen. Was soll man da noch Einschätzen? Die Türöffnung sieht aus wie maßgeschneidert - auf Taille gearbeitet. 😁

Die Lenkerbreite ist gleich mit der Türtaille, so dass kaum Platz für eine Gummischicht auf der Laibung bleibt. Selbst mit einem 50-er wäre die tägliche Kehrtwende im Raum nicht mit 2 Zügen erledigt, erst recht nicht mit einem 190-Kilo-Roller. Wenn der Vermieter nicht zustimmt, kannst du dich m. E. nur daran Gewöhnen, den Roller in einer Richtung vor dir herzuschieben. Oder den Schuppen als Wachhund-Wohnung einrichten und das Teil vor dem Schuppen parken. 😁
Nee, nee, im Ernst. Vielleicht darfst du ja wenigstens die Taille abtragen sowie die Türschwelle erniedrigen und nach außen abschrägen. Es gibt auch Faltgaragen, die seitlich an eine Wand geschraubt werden. Das bedürfte aber auch der Zustimmung des Vermieters. Ansonsten bleibt nur Ausharren bis zu einem Wohnungswechsel.
Immerhin kannst du dich freuen, nicht neben der Straße Parken zu müssen.

Hallo, Ich habe den 125ccm Downi 4,5 Jahre gefahren.
Kein Roller den Ich fuhr war so schlecht rückwärts zu schieben
wie der Downi.
Rückwärts ist der Wendekreis um einiges größer wie vorwärts.
die 176 Kg leer des 125er sind so schon nicht handlich.

Will Kymco nicht schlecht machen, aber bei dem Downtown
den Ich fuhr war die Qualität nicht gut.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen