KW Gewindefedern Einbau

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem beim Einbau von den KW Gewindefedern.

Bei meinem Federnsatz war dieses zweite kleiner schwarze Zusatzanschlagselement (siehe Bild)nicht dabei, die gelben anschlagselemente sind auch nicht so 100 fest auf dem Dämpfer.

Ist das normal und kann ich die trotzdem verbauen? Brauche ich diesen zweiten Begrenzer überhaupt?! Oder soll ich lieber die original Begrenzer drin lassen?

Wie habt ihr das ganze gelöst?

Gruß
Adrian

Beste Antwort im Thema

Du hast einen riesen Fehler gemacht!!! Dir originalen unteren Federteller müssen ausgebaut werden!!!! Steht auch in der Anleitung!

So muss das aussehen wie auf meinem eingebauten bild

Falsch
Richtig
95 weitere Antworten
95 Antworten

Nein, wenn er auf die selbe Höhe wie vor dem Setzen eingestellt wird, hat er wieder die gleichen Spur- und Sturzwerte wie nach der Vermessung.
Im Grunde muss man das Fahrwerk nach dem Setzen noch mal vermessen - bei den meisten ist aber alles innerhalb der Toleranzwerte.

Ach schau an, die wollen nur mein Geld 😉
Naja wir schauen erstmal, die Federn sind ja erst einen Tag verbaut.

ja ist ne schöne Tiefe. Zu viel würde ich nicht. Wart mal paar tausen km. Ich besorg mir diese auch.

Berichte mal.
Ich hab bei mir die federn genau in die Mitte gestellt.
Hat sich bis jetzt schon etwas gesetzt. Hinten ist es so jetzt ideal.

Vorne muss noch etwas runter.

Ähnliche Themen

Bin auch noch gespannt was auf mich zu kommt, aber ich muss es nochmal sagen.....
Ich bereue es nicht, das ich es getan hab🙂
Ich könnt vor Freude mit dem Schwanz wedeln.....
Aber ich kann ja nicht... Prost

Hallo Zusammen,
ich habe seit ca 2 Wochen meine KW Gewindefedern eingebaut. Da mir die Einstellung der Werkstatt nicht so ganz passte, habe ich selber mal weiter runtergedreht.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Vorne ist alles super, nur hinten habe ich irgendwie Bedenken es so eingetragen zu bekommen. Erst waren beide Gewinde hinten auf Mitte eingestellt, dabei war der linke Abstand zwischen Felgenmitte-Radhaus bei ca 370mm und rechts bei 350mm. Danach habe ich die linke Seite fast ganz runtergedreht und der Unterschied lag nurnoch bei 1-2 mm. Heute habe ich nochmal alles kontrolliert, weil Montag Achsvermessung und Dienstag TÜV anliegt. Dabei musste ich feststellen dass sich beide Federn hinten gesetzt haben. Links war ich nun bei 343mm, müsste also eig 7mm höher, was ich hinbekommen würde und rechts war ich noch tiefer...rechts habe ich jetzt die Feder komplett "gespannt", also Einstellmutter bündig mit dem Gewinde unten runtergedreht und es passt fast wieder (die 350 mm um 3mm nicht zu erreichen.). Links ist die Einstellmutter fast ganz nach oben gedreht (Feder "entspannt"😉.
Sieht halt komisch aus...der eine Teller hinten ganz runter und der andere ganz hoch gedreht, was sagt der TÜV dazu?
Wurde da etwas bei dem Einbau vielleicht falsch gemacht?

Gruß
Sven

Dreh die Federn wieder gerade vor den Anschlag.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 21. Mai 2016 um 23:26:03 Uhr:


Dreh die Federn wieder gerade vor den Anschlag.

Meinst du mit Anschlag die Einstellmutter?

Nein. Die Feder hat ein Anfang und ein Ende der Wicklung. Und dort gibt es ein Anschlag. Und zum TÜV brauchst du so nicht fahren. Der lässt dich nicht mehr vom Hof fahren...

Zitat:

@Q5toto schrieb am 21. Mai 2016 um 23:44:30 Uhr:


Nein. Die Feder hat ein Anfang und ein Ende der Wicklung. Und dort gibt es ein Anschlag. Und zum TÜV brauchst du so nicht fahren. Der lädt dich nicht mehr vom Hof fahren...

Okay alles klar, dann muss ich morgen noch auf die Bühne.

Ich weiss nicht, was du hier erzählst - aber an der HA wird der Verstellring nach oben
gedreht (die Feder also im Prinzip entlastet) um den Wagen tiefer zu legen...

Kw-ha

Zitat:

@Stratus3.0 schrieb am 21. Mai 2016 um 23:48:12 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 21. Mai 2016 um 23:44:30 Uhr:


Nein. Die Feder hat ein Anfang und ein Ende der Wicklung. Und dort gibt es ein Anschlag. Und zum TÜV brauchst du so nicht fahren. Der lädt dich nicht mehr vom Hof fahren...

Okay alles klar, dann muss ich morgen noch auf die Bühne.

Mach mal Bilder vom ganzen.

und kontrolliere mal, ob auf beiden Seiten am Dämpfer der Anschlagpuffer und
Staubschutz gleich sind - nicht, dass die nur auf einer Seite getauscht wurden.

Bid 1 = Original, Bild 2 = KW

Kw-ha-sd1
Kw-ha-sd2

Zitat:

@geburg schrieb am 21. Mai 2016 um 23:48:54 Uhr:


Ich weiss nicht, was du hier erzählst - aber an der HA wird der Verstellring nach oben
gedreht (die Feder also im Prinzip entlastet) um den Wagen tiefer zu legen...

Hab ich doch geschrieben....nur anstatt "entlastet", "entspannt" genannt ;-) man merkt ja auch dass der Wagen runterkommt, wenn die Mutter hochgedreht wird.

Ich werd mir das nochmal in Ruhe angucken und eure Tipps der Reihe nach abgehen :-)

Zitat:

@Stratus3.0 schrieb am 21. Mai 2016 um 23:01:33 Uhr:


...habe ich selber mal weiter runtergedreht.
...Danach habe ich die linke Seite fast ganz runtergedreht
...rechts habe ich jetzt die Feder komplett "gespannt", also Einstellmutter bündig mit dem Gewinde unten runtergedreht
Deine Antwort
Ähnliche Themen