KW Gewindefahrwerk im E70 X5?
Hallo Allerseits!
Ich bin seit kurzem Besitzer eines X5 und habe auf der Suche nach Infos dieses Forum entdeckt. Bisher konnte ich mit der Suche sehr viele Fragen klären, aber bei diesem Thema habe ich leider nichts gefunden.
Eigentlich war ich ja der Meinung, dass eine Tieferlegung bei einem SUV unnötig ist...ABER:
Leider ist meine Garageneinfahrt sehr niedrig (1,80 m). Das reicht zwar knapp, aber etwas mehr Luft würde mich schon beruhigen. Also habe ich mich bezüglich Tieferlegungen informiert. Viele haben ja Federn von H&R montiert, einige Eibach. Ich bin allerdings kein Freund von Federn, da man nie genau weiss, was man bekommt. Je nach Motorisierung oder Ausstattung wirds dann mehr oder weniger tief. Ausserdem habe ich das Sportpaket, welches ja auch schon ein wenig tiefer ist. In Verbindung mit grösseren Rädern kann das "mehr oder weniger tief" dann eben genau entscheidend sein, ob das Ganze stimmig aussieht, oder eben nicht.
Bisher habe ich in meinen Autos immer KW Gewindefahrwerke verbaut und war immer zufrieden.
Deshalb überlege ich mir, auch am X5 eines zu montieren. Ich will zwar nicht extrem tief, aber ich möchte die Tiefe selber bestimmen und nicht dem Zufall überlassen.
Langer Schwede, kuzer Finn: Hat jemand Erfahrung damit, hat das schon mal gesehen oder sonstige Inputs, Fahrverhalten etc? (Können auch andere Gewindefahrwerke sein).
Auf meiner Suche bin ich auf folgendes Bild gestossen, und spätestens da waren meine Bedenken betreffend Tieferlegung & SUV verschwunden 😁
Beste Antwort im Thema
Geschmackssache. Ich finde das einfach nur affig und peinlich.
32 Antworten
Die Federn sind von Sachs Boge. Kann dir aber erst am Montag die richtige Teilenummer raussuchen. Ist ja Ausstattungsabhängig. Bei BMW kostet die Feder 160, von Sachs über Daparto 80. Du kannst die Sachs Nummer auch über den Sachs Webcat raussuchen.
Brauchst ja eh nur 2 Stück, also 160 Euro. Machst du die Federn selber auf die Dämpfer? Das is so ziemlich die einzige Arbeit, die ich nicht mehr mache, nachdem mir mal eine Feder ausm Spanner im 90% gespannten Zustand geschossen ist. 10m bis an die Werkstattdecke in weniger als einer Sekunde und dann zurück. Zum Glück hab ich sie nur aufm Rückweg abbekommen und auch nur minimal an der Schulter.
Also schön vorsichtig 😉...
Grüße
Ne alleine mach ich das bestimmt nicht🙂 ich hatte das schon mal bei nem e39 gemacht mit billig werzeug, ist nichts um die Gegend geflogen aber knappp davor xD. Macht nen Bekannter in seine Werkstatt. Allerdings da er wenig Erfahrung mit Tieferlegung hat und ich für die Codierung zuständig sein werde, wollte ich bissle Input einholen.
Ich denke bei Inpa werd ich nicht sehen ob die Tieferlegung hinten mit Codierung erledigt wurde .wenn die werte abgenullt sind dann steht schlicht eine 0 ..
Wie ist das eigentlich mit den Regelstangen.muss man die irgendwie nachstellen, abschrauben und dann wieder dran machen? . Vorne wird ja nichts codiert .
miss doch einfach die Länge der hinteren Regelstangen. Sollten 80,4mm sein. Wenn’s so is, wurde die Tieferlegung codiert. dann brauchst vorne auch nur Federn tauschen. Sind die Stangen kürzer, dann is billig Baumarkt Tuning. Dann musst vorne und hinten die Regelstange mit wechseln. Kostet ja nicht die Welt. Höhenangleich im Fall von Codierung musst du eh messen. Werte sollten im Newtis stehen.