Kurzstreckenbetrieb 323ci

BMW 3er E46

Hallo,

meine Frau fährt ein 323ci Coupe BJ 1999. Dieser hat mittlerweile ca. 200.000 km Laufleistung. Bisher gab es nie grosse Probleme, seit 3 Monaten fährt meine Holde jedoch fast nur noch Kurzstrecken, d.h.:

Morgens 1 km, kurz zum Bäcker rein, dann direkt weiter 1,5 km zur Arbeit
Abends 1,5 km in die Stadt, kurz einkaufen, dann nach Hause 1 km.

Hält der Motor das ohne Probleme durch? Sollten wir was beachten? Lieber eine grosse Runde drehen, ect. pp.?

Beste Grüsse
M.

Beste Antwort im Thema

Ja, dann gebrauche das Auto, bis es hinüber ist und dann gibt es ein anderes. Dann ist die Frage aber auch irgendwie überflüssig.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von sammy135


ich hab auch bmw gekauft (316ti) und war in bmw werkstatt wegen hekwischer. da hat mechaniker gesagt kurzstrecke ist immer schlecht wegen viel wasser im öl. muss mann mal richtih heiss fahren und dann geht das wieder.

Natürlich ist es nicht gut, das bestreite ich gar nicht. Aber er geht deswegen nicht von heute auf morgen kaputt oder hält das nicht eine gewisse Zeit durch. Der Verschleiß ist eben höher.

Wenn man aber etwas darauf achtet, dann hält so ein Wagen auch im Kurzstreckenbetrieb einige Jahre.

scho klar, weisch du ich hab den wegen dem kge gefragt, da steht viel da im forum und dan hat der mir erklärt wegen dem kurzstrecke und wasser im öl. un im winter verstopft da was dann gibt es probleme und deshalb mal richtig heiss fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sammy135



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Natürlich ist es nicht gut, das bestreite ich gar nicht. Aber er geht deswegen nicht von heute auf morgen kaputt oder hält das nicht eine gewisse Zeit durch. Der Verschleiß ist eben höher.

Wenn man aber etwas darauf achtet, dann hält so ein Wagen auch im Kurzstreckenbetrieb einige Jahre.

scho klar, weisch du ich hab den wegen dem kge gefragt, da steht viel da im forum und dan hat der mir erklärt wegen dem kurzstrecke und wasser im öl. un im winter verstopft da was dann gibt es probleme und deshalb mal richtig heiss fahren.

Ich weiß.

Ich hab damit aber keine Probleme, da ich die Nierenabdeckungen drin hab und meinen Motor des Öfteren richtig auf Temperatur bringe. Daher auch als Tipp für den Te von den gut informierten Forenusern hier, dass er dies auch einbauen solle und zudem den Schlauch noch isolieren. Und eben auch, dass er ab und zu mal den Wagen warm fahren soll.

Die Nierenabdeckungen gibt es übrigens für round about 20€ beim Freundlichen. Sollte es gewünscht sein kann ich mal die Teilenummern raussuchen, müssten hier irgendwo in einem alten Thread von mir stehen (oder eben auf meiner Rechnung).

Müsste Nummer 8 Sein: http://de.bmwfans.info/.../

Ich würde für diese Kurzstrecken ein billiges Auto nehmen ... sollte locker 13 Jahre alt sein und über 200 tkm runter haben. Der wird dann einfach gefahren bis er tot ist.
Und um den Todeszeitpunkt hinaus zu zögern würde ich mal im Forum fragen was ich dazu machen kann.

Ich würde nicht lesen wollen, dass ich mir ein billiges Auto dafür nehmen soll ... das hab ich dann doch schon.

Auch wenn E46-Liebhaber es nicht gerne hören wollen ...

... aber versetzt Euch mal in die Lage, wenn Ihr mit Euren Winterkarren, einem alten VW Polo im Poloforum nach Tipps sucht ... erstmal werdet Ihr an den Pranger getackert, wie Ihr sooo ein schönes Auto für Kurzstrecken im Winter fahren könnt, kauft Euch doch lieber einen Ford Fiasko, 20 Jahre alt ... und im Ford-Forum passiert Euch dasselbe ... dort sagt man Euch, dass Ihr lieber was Zuverlässiges wie einen E46 für den Winter fahren sollt ... ok, kostet etwas mehr, aber das ist's doch wert ;-)

Von daher: Meiner Meinung nach alles richtig gemacht: Auto fit halten udn einfach so fahren wie es die Bedingungen hergeben.

... ich fahre täglich mit dem Z4 100 km zur arbeit und wieder zurück - dass mich manche für bescheuert halten, weiß ich. Es juckt mich jedoch nicht, da ich gute Gründe und keine sinnvollen Alternativen habe. 😁

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Nunja,
musst auch mal lesen, was die gute Frau macht.
Sie fährt mit dem Auto ca. 2,5 km insgesamt one way zur Arbeit und scheinbar zurück.
2,5 km, darauf hätte ich zu Fuß keine Lust. Vor allem nicht vor der Arbeit.

Und abends noch weniger. 😁 Vor allem wenn sie noch einkaufen geht, dann noch Tüten schleppen?

2,5km sind zu Fuß in weniger als ner halben Stunde erledigt. Manch einer genießt die Bewegung vor der Arbeit auch als Ausgleich. Mit dem Rad braucht man keine 10min.

Und die Tüten können auch nicht so schwer sein, wenn sie jeden Tag einkauft 😉

Nee, soll jeder machen wie er meint. Ich hab die 3km immer mit dem Rad zurückgelegt, außer wenn mieses Wetter war. Und da hat mir das Auto immer leid getan und der Verbrauch war zudem auch heftig.

Gott wäre ich froh wenn ich so eine Super Wohnlage hätte!
Würde dann stehts ( wenns nicht gerade wie verrückt schifft) zu Fuß laufen und Auto nur in der Freizeit verwenden. Gerade wenns so kalt ist morgens, und man keine Garage hat. Im Auto friert man dann so oder so 🙂. Hält Fit und man wird wach, bevor man zur Arbeit kommt, während man sich im Verkehr meist nur noch mehr reizt falls Rush Hour is. Ansonsten mus man eben sagen, das der Wagen, wenn er durchgehend so benützt wird, eben nur in den ungünstigstens Verhältnissen für den Motor ( Ganz Kalt ) bewegt wird...

Danke für die Anmerkungen, aber ich lasse meine Frau bestimmt nicht bei Eiseskälte und in der Dunkelheit zur Arbeit laufen, geschweige denn die Einkäufe schleppen! Ich LIEBE sie! Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand.

Ja, dann gebrauche das Auto, bis es hinüber ist und dann gibt es ein anderes. Dann ist die Frage aber auch irgendwie überflüssig.

Ich sagte dies aus meiner Sicht uber Mich, das man seiner besseren Hälfte schlecht was abschlagen kann ist auch wieder klar.🙂

Es ist nicht jeden Tag so ecklig kalt, und für mich persönlich ist ein Spaziergang, mehr ist das nicht, entspannender als Stop and Go .

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ja, dann gebrauche das Auto, bis es hinüber ist und dann gibt es ein anderes. Dann ist die Frage aber auch irgendwie überflüssig.

bingo. ja, manche autos (und auch motorräder) können einem wirklich leid tun.

nix für ungut.

aber allein schon aus gründen des verbrauchs wäre wohl ein alter kleinwagen die wirtschaftlichere alternative.

aber es gibt ja auch leute, die wegen 3 cent weniger je liter gern die 5 oder mehr kilometer weiteren weg zur tanke in kauf nehmen. schliesslich ist der sprit im auto ja bereits bezahlt und kost' nix mehr😁

aber gut, letztlich muss es jeder selbst wissen.

schade drum.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ja, dann gebrauche das Auto, bis es hinüber ist und dann gibt es ein anderes. Dann ist die Frage aber auch irgendwie überflüssig.

Wieso denn?

Er möchte doch Tipps wie das Auto diese Tortur besser übersteht. Was ist an dieser Frage überflüssig? Es ist eine berechtigte Frage und daher hat er hier ja auch größtenteils vernünftige Antworten bekommen.

Nur weil ihr für die kurzen Strecken nicht das Auto nehmen würdet/nehmt müssen das doch Andere nicht auch so machen. Und wenn der Te dafür einen E46 benutzen möchte, dann soll er das tun. Genauso wie wenn Herr Xy dies mit einem Bugatti Veyron tun würde.

Sind mal wieder Helden unterwegs, man kauft sich ein Auto und als Tipp bekommt man, dass man nen Weg in 15 Minuten laufen kann. Erzählt das mal einem Ami, der wird euch in die Klapse einweisen lassen und dort fahren auch e46er herum, und die Amis fahren sehr sehr viel Kurzstrecke, selbst für ne Minute Kurzstrecke.

Mein Rat an den TE: Hör nicht auf die Leute hier. Nur weils denen gefällt Radzufahren, Bus zu fahren oder zu Fuß zu gehen, musst du nicht auf dien Auto verzichten. Wozu hast du es denn gekauft? Damit es dich bequem von A nach B bringt und gerade bei widrigen Bedingungen sollte das so sein. Hier wird auch viel Panik verbreitet, ich habe viele Bekannte im Bekanntenkreis, die vom 316i bis 323i alles fahren und nochh nie einen Motorschaden mitbekommen oder kostspielige Reperaturen. Und diese Leute wissen nicht einmal, wieviele Zylinder ihr Auto hat ;-) Die fahren auch seit Jahren ausschließlich Kurzstrecke, man sollte sein Auto pfleglich behandeln, nicht treten und dann sollte es klappen. Das Auto ist schließlich kein Säugling wo man jeden Morgen abcheckt ob er gesund ist.

Das letzte Volk, was ich mir als Beispiel nehme, wird das Amerikanische sein.
der TE hat gefragt was er machen kann, weil er nur Kurzstrecke fährt. Sicher ist die Aussage " spaziere 15 Min" keine Objektive Hilfe, aber offensichtlich das was die meisten Leute hier machen würden. Er kann sonst vielleicht gegen Bauart bedingte Problemchen was tun, aber wenn er keine Garage hat, wird das Auto auf den ersten 5-6 Km einfach geplagt bei dem derzeitigen Wetter. Er kann eventuell etwas besseres Öl mit besseren kaltlaufeigenschaften benützen. Zum Trost, auch wenn er 20 KM zur Arbeit hätte, die ersten 5 KM wären da ja auch dabei 🙂 ab und zu das Ding eben freifahren, richtig durchwärmen, mehr kann man da nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Das letzte Volk, was ich mir als Beispiel nehme, wird das Amerikanische sein.
der TE hat gefragt was er machen kann, weil er nur Kurzstrecke fährt. Sicher ist die Aussage " spaziere 15 Min" keine Objektive Hilfe, aber offensichtlich das was die meisten Leute hier machen würden. Er kann sonst vielleicht gegen Bauart bedingte Problemchen was tun, aber wenn er keine Garage hat, wird das Auto auf den ersten 5-6 Km einfach geplagt bei dem derzeitigen Wetter. Er kann eventuell etwas besseres Öl mit besseren kaltlaufeigenschaften benützen. Zum Trost, auch wenn er 20 KM zur Arbeit hätte, die ersten 5 KM wären da ja auch dabei 🙂 ab und zu das Ding eben freifahren, richtig durchwärmen, mehr kann man da nicht machen.

Kann ich so unterschreiben. Ich wollte auch nicht auf die Amis als Referenz verwiesen, um Gottes Willen. Aber da haltens die meisten e46er ja auch durch, und die scheren sich nen Dreck ums Auto bzgl. Kurzstrecke. Er sollte das Auto wie du schon sagst, ab und zu freifahren und es versuchen möglichst warmzufahren bzw. seine Frau. Aber jeden Tag ne Viertelstunde durch die Kälte laufen ist auch nicht das Wahre.

Zitat:

Original geschrieben von E92E93


Danke für die Anmerkungen, aber ich lasse meine Frau bestimmt nicht bei Eiseskälte und in der Dunkelheit zur Arbeit laufen, geschweige denn die Einkäufe schleppen! Ich LIEBE sie! Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand.

Dann ist diese Frage extrem unnötig.

Grüße!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen