Kurzstreckenbetrieb 323ci

BMW 3er E46

Hallo,

meine Frau fährt ein 323ci Coupe BJ 1999. Dieser hat mittlerweile ca. 200.000 km Laufleistung. Bisher gab es nie grosse Probleme, seit 3 Monaten fährt meine Holde jedoch fast nur noch Kurzstrecken, d.h.:

Morgens 1 km, kurz zum Bäcker rein, dann direkt weiter 1,5 km zur Arbeit
Abends 1,5 km in die Stadt, kurz einkaufen, dann nach Hause 1 km.

Hält der Motor das ohne Probleme durch? Sollten wir was beachten? Lieber eine grosse Runde drehen, ect. pp.?

Beste Grüsse
M.

Beste Antwort im Thema

Ja, dann gebrauche das Auto, bis es hinüber ist und dann gibt es ein anderes. Dann ist die Frage aber auch irgendwie überflüssig.

45 weitere Antworten
45 Antworten

KGE am Ausgang beim Ventildeckel isolieren und das Auto hin und wieder für längere Strecken nutzen.

Extra zum "Freifahren" fahren halte ich für Quatsch. Wenn Ihr zwei Autos habt, dann tauscht gelegentlich mal die Autos damit der 323 auch mal auf Temperatur kommt um die Feuchtigkeit aus dem Kurbelgehäuse zu bekommen.

Jährlich vorm Winter einen Ölwechsel machen lassen.

Hin und wieder das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren, das schont das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


KGE am Ausgang beim Ventildeckel isolieren und das Auto hin und wieder für längere Strecken nutzen.

Was heisst das für nicht-Fachleute?

Zitat:

Original geschrieben von E92E93



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


KGE am Ausgang beim Ventildeckel isolieren und das Auto hin und wieder für längere Strecken nutzen.
Was heisst das für nicht-Fachleute?

Das Plastikrohr ist bei der Heißlandausführung nicht isoliert. Das heißt, im Winter könnte es zufrieren.

Die Kaltlandausführung (habe ich vor kurzem auch nachgerüstet) ist mit Schaumstoff isoliert, wie Wasserrohre in einem unbeheizten Gebäude/Keller/Tiefgarage.

Ok, danke! Wo finde ich das im Motorraum? Gibts da ein Bild/Zeichnung?

Ähnliche Themen

So könnte das aussehen:
http://www.e46fanatics.de/.../...ng-und-erklaerungen-k_10022012877.jpg

Oder so:
http://www.jokin.de/news/190/PICT0015_web.JPG

Und ne nierenabdeckung ist nicht verkehrt bzw unbedingt machen.

Wenn ich das nur lese. Einen Kilometer zum Bäcker. Einen Kilometer in die Arbeit. Einen Kilometer nach Hause. Einen Kilometer zum Einkaufen. Was soll das eigentlich werden?

Ich meine, reicht da nicht ein VW Golf II? Wozu einen R6 vernichten? Bei den Temperaturen bin ich mir zu 99% sicher, dass dir die KGE einfriert bzw. AKUTE (!) Gefahr besteht, dass dieser Fall eintrifft.

Grüße,

BMW_Verrückter

Mal ganz abgesehen von der KGE ist das ja richtig tödlich. Etliche Kaltstarts und die Temperatur kommt nie aus dem blauen Bereich raus. Dann vllt. in niedrigen Drehzahlen noch mit Volllast fahren und bald singen die Pleuellager ihr letztes Lied.

Für die Strecken muss man auch keinen Golf II töten. Ein Fahrrad hält das gut aus. Aber Autofahren ist wohl noch zu billig....

Zitat:

Original geschrieben von E92E93


...

Hält der Motor das ohne Probleme durch? Sollten wir was beachten? Lieber eine grosse Runde drehen, ect. pp.?

wie wäre es mit nem geschenk an sie: nen fahrrad!

die strecke kannst auch zu fuss gehen. bei der strecke ist der doch noch voll im blauen bereich.

Hmm, was erwartet ihr ... das ist eben Stadtverkehr. Nicht jeder fährt täglich 100 km und mehr über die Autobahn. Ein großer Teil der Autofahrer nutzt das Auto für Strecken bis 5 km, bei denen der Wagen nicht richtig warm werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Hmm, was erwartet ihr ... das ist eben Stadtverkehr. Nicht jeder fährt täglich 100 km und mehr über die Autobahn. Ein großer Teil der Autofahrer nutzt das Auto für Strecken bis 5 km, bei denen der Wagen nicht richtig warm werden kann.

Richtig. Soll ja auch jeder halten wie er möchte. Aber gut ist es halt nicht, ausschließlich so kurze Strecken zu fahren. Eigentlich ist es so ziemlich die Maßnahme, die das Motorleben am meisten verkürzt.

Und nen Kilometer kann man eigentlich prima zu Fuß oder per Rad zurücklegen. Selbst bei Regen wird man da nicht wirklich nass, erst recht nicht mit Friesennerz. Aber wer will, soll natürlich dennoch das Auto nehmen. Ist halt nur technikmordend.

Ach, so schlimm wird das schon nicht sein. Natürlich aber auch nicht gut.

Aber unser E30 hat das über 24 Jahre lang mitgemacht (3,5 Km zur Arbeit, 1-2km zum Einkaufen oder andere Dinge und dann noch oft für die 5 Meter von vor der Garage in die Garage). Jetzt ist halt die Nockenwelle eingelaufen und die ZKD durch, aber er wird eventuell wieder gemacht.

Und es gilt eben immer: Es ist auch nur ein Auto 😁

Mach die Nierenabdeckungen rein, isolier den KGE-Schlauch und bring den Wagen ab und an mal auf Betriebstemperatur. Wird schon.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Hmm, was erwartet ihr ... das ist eben Stadtverkehr. Nicht jeder fährt täglich 100 km und mehr über die Autobahn. Ein großer Teil der Autofahrer nutzt das Auto für Strecken bis 5 km, bei denen der Wagen nicht richtig warm werden kann.
Richtig. Soll ja auch jeder halten wie er möchte. Aber gut ist es halt nicht, ausschließlich so kurze Strecken zu fahren. Eigentlich ist es so ziemlich die Maßnahme, die das Motorleben am meisten verkürzt.
Und nen Kilometer kann man eigentlich prima zu Fuß oder per Rad zurücklegen. Selbst bei Regen wird man da nicht wirklich nass, erst recht nicht mit Friesennerz. Aber wer will, soll natürlich dennoch das Auto nehmen. Ist halt nur technikmordend.

Nunja,

musst auch mal lesen, was die gute Frau macht.

Sie fährt mit dem Auto ca. 2,5 km insgesamt one way zur Arbeit und scheinbar zurück.

2,5 km, darauf hätte ich zu Fuß keine Lust. Vor allem nicht vor der Arbeit.

Und abends noch weniger. 😁 Vor allem wenn sie noch einkaufen geht, dann noch Tüten schleppen?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ach, so schlimm wird das schon nicht sein. Natürlich aber auch nicht gut.

Aber unser E30 hat das über 24 Jahre lang mitgemacht (3,5 Km zur Arbeit, 1-2km zum Einkaufen oder andere Dinge und dann noch oft für die 5 Meter von vor der Garage in die Garage). Jetzt ist halt die Nockenwelle eingelaufen und die ZKD durch, aber er wird eventuell wieder gemacht.

Und es gilt eben immer: Es ist auch nur ein Auto 😁

Mach die Nierenabdeckungen rein, isolier den KGE-Schlauch und bring den Wagen ab und an mal auf Betriebstemperatur. Wird schon.

ich hab auch bmw gekauft (316ti) und war in bmw werkstatt wegen hekwischer. da hat mechaniker gesagt kurzstrecke ist immer schlecht wegen viel wasser im öl. muss mann mal richtih heiss fahren und dann geht das wieder.

Zitat:

Original geschrieben von sammy135



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ach, so schlimm wird das schon nicht sein. Natürlich aber auch nicht gut.

Aber unser E30 hat das über 24 Jahre lang mitgemacht (3,5 Km zur Arbeit, 1-2km zum Einkaufen oder andere Dinge und dann noch oft für die 5 Meter von vor der Garage in die Garage). Jetzt ist halt die Nockenwelle eingelaufen und die ZKD durch, aber er wird eventuell wieder gemacht.

Und es gilt eben immer: Es ist auch nur ein Auto 😁

Mach die Nierenabdeckungen rein, isolier den KGE-Schlauch und bring den Wagen ab und an mal auf Betriebstemperatur. Wird schon.

ich hab auch bmw gekauft (316ti) und war in bmw werkstatt wegen hekwischer. da hat mechaniker gesagt kurzstrecke ist immer schlecht wegen viel wasser im öl. muss mann mal richtih heiss fahren und dann geht das wieder.

Natürlich ist es nicht gut, das bestreite ich gar nicht. Aber er geht deswegen nicht von heute auf morgen kaputt oder hält das nicht eine gewisse Zeit durch. Der Verschleiß ist eben höher.

Wenn man aber etwas darauf achtet, dann hält so ein Wagen auch im Kurzstreckenbetrieb einige Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen