kurzstrecken sehr schlimm?

BMW 3er E46

Auto: BMW 318Ci Schalter 143ps 140000km

Ich fahre 5x in der Woche jeden Morgen an den Bahnhof. Die Strecke ist sehr kurz undnich brauche etwa 2Minuten. Am Abend wieder Nachhause.

Werde mein BMW bestimmt noch etwa 2Jahren fahren..

An den freien Tagen fahre ich sehr viel mehr auch Autobahn.

Wie sieht es aus..? Sehr schlimm..?

Da ich das Busfahren hasse.. Morgens zu viel stress und Abends keine Lust auf so viele Personen im Bus..

Laufen auch weniger da ich sehr steil wohne..

Also kommt nur das Auto in frage und das Pakieren ist gratis🙂

Sorry für die Fehler.. habe alles von dem Handy aus, geschrieben.

Lg

Beste Antwort im Thema

Man wird das gefühl nicht los, dass Leute, die sich sorgen ums Auto am Ende eine kaputte Karre haben und Leute, die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben, jahrelang ohne Defekt Auto fahren. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich weiß jetzt nicht was du willst,will dir doch nix böses.
Also die kupplung trennt den motor vom getriebe,zumindest was den kraftschluß betrifft.
Vllt hat andi das mit reibung genannt,keine ahnung.

Na dann hier mal was, obwohl es nur am Rande zum TE Thema passt.

In Wirklichkeit, dreht der Anlasser beim Starten mit eingelegtem Leerlauf nur die Eingangswelle,
die Vorgelegewelle, die zu 90% im Öl sitzt, wird dabei nicht aktiviert. Der angerichtete Schaden ist
hierbei wesentlich größer. Zum einen verschleißt das Axiallager der Kurbelwelle wesentlich
schneller. Da beim Anlassen durch treten der Kupplung, die Axiallagerstelle der Kurbelwelle gegen
die Lagerschale gepresst wird. Bei jedem anlassen reibt die Welle dann erst einmal schön an der
Lagerschale. Läuft der Motor, gelingt Euch das nicht mehr, da dann der Öldruck die Welle und
Lagerschale schön von einander trennt. Umso größer nun der Verschleiß wird desto höher wird
auch die Gefahr für andere Bauteile des Motors. Ketten und Zahnriemen werden verspannt,
Winkelung der Pleuel verändert (höherer Lagerverschleiß) und zum Schluss hinterlassen auch die
Kolben schöne Spuren in den Laufbuchsen.

Ist nicht ganz der Text den ich da mal gelesen habe, ich glaube der war vom Ingo Köth, leider gibt es die Seite nicht mehr. Die Älteren werden in kennen. Zumindest die aus der E30 Zeit! Da war es noch viel besser beschrieben...

@Sammy

Du kannst schreiben was Du möchtest, mach's nur nicht Herablassend. Du weist was ich meinte! 😁

Immer schön durch die Hose Atmen...

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich weiß jetzt nicht was du willst,will dir doch nix böses.
Also die kupplung trennt den motor vom getriebe,zumindest was den kraftschluß betrifft.
Vllt hat andi das mit reibung genannt,keine ahnung.

Vielleicht kan mir das dann der andy genauer erklären weil wenn der kraftschluß nicht da ist, wie entsteht die zusätzliche Reibung im motor?

Ich bin dir nicht böse tom3012

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Na dann hier mal was, obwohl es nur am Rande zum TE Thema passt.

In Wirklichkeit, dreht der Anlasser beim Starten mit eingelegtem Leerlauf nur die Eingangswelle,
die Vorgelegewelle, die zu 90% im Öl sitzt, wird dabei nicht aktiviert. Der angerichtete Schaden ist
hierbei wesentlich größer. Zum einen verschleißt das Axiallager der Kurbelwelle wesentlich
schneller. Da beim Anlassen durch treten der Kupplung, die Axiallagerstelle der Kurbelwelle gegen
die Lagerschale gepresst wird. Bei jedem anlassen reibt die Welle dann erst einmal schön an der
Lagerschale. Läuft der Motor, gelingt Euch das nicht mehr, da dann der Öldruck die Welle und
Lagerschale schön von einander trennt. Umso größer nun der Verschleiß wird desto höher wird
auch die Gefahr für andere Bauteile des Motors. Ketten und Zahnriemen werden verspannt,
Winkelung der Pleuel verändert (höherer Lagerverschleiß) und zum Schluss hinterlassen auch die
Kolben schöne Spuren in den Laufbuchsen.

Ist nicht ganz der Text den ich da mal gelesen habe, ich glaube der war vom Ingo Köth, leider gibt es die Seite nicht mehr. Die Älteren werden in kennen. Zumindest die aus der E30 Zeit! Da war es noch viel besser beschrieben...

@Sammy

Du kannst schreiben was Du möchtest, mach's nur nicht Herablassend. Du weist was ich meinte! 😁

Immer schön durch die Hose Atmen...

Versteh ich jetzt nicht aber das macht nichts und danke für die erklärung

Ähnliche Themen

Kommt hier her...

http://www.bmw-drivers.de/.../...beim-anlassen-ein-fehler-t-51743.html

Interessant ist noch die #19

Schade, dass ich die Seite nicht mehr finde. Das Argument mit Start Stop ist für uns irrelevant, da wir E46 fahren!

Technisch leuchtet mir das ein...

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es besser sein soll, den Wagen ohne Gang und Kupplung zu starten. Keine Ahnung ob da was dran ist?

Soll wohl so sein, dass der Motor im kalten Zustand dann reibungsfreier läuft.

Leider kann ich das nicht mehr finden.

Hat da einer Ahnung ob das stimmt, wäre doch nicht schlecht für alle die keinen Automat haben und Kurzstrecke fahren...

Aber wie gesagt, ich weis nicht ob es da technisch eine Erklärung gibt?

Wenn man mit getretener Kupplung startet, so springt der Motor leichter an, da nicht das Getriebe mit durchgedreht wird. Startet man mit getretener Kupplung, liegt auf der Schwungscheibe eine leichte Kraft an (vom Ausrücklager), diese geht etwas auf die Lager der Kurbelwelle. Ich denke aber nicht, dass das sonderlich relevant ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



In Wirklichkeit, dreht der Anlasser beim Starten mit eingelegtem Leerlauf nur die Eingangswelle,
die Vorgelegewelle, die zu 90% im Öl sitzt, wird dabei nicht aktiviert. Der angerichtete Schaden ist
hierbei wesentlich größer. Zum einen verschleißt das Axiallager der Kurbelwelle wesentlich
schneller. Da beim Anlassen durch treten der Kupplung, die Axiallagerstelle der Kurbelwelle gegen
die Lagerschale gepresst wird. Bei jedem anlassen reibt die Welle dann erst einmal schön an der
Lagerschale. Läuft der Motor, gelingt Euch das nicht mehr, da dann der Öldruck die Welle und
Lagerschale schön von einander trennt. Umso größer nun der Verschleiß wird desto höher wird
auch die Gefahr für andere Bauteile des Motors. Ketten und Zahnriemen werden verspannt,
Winkelung der Pleuel verändert (höherer Lagerverschleiß) und zum Schluss hinterlassen auch die
Kolben schöne Spuren in den Laufbuchsen.

Ein Paradebeispiel dafür wie das willkürliche Setzen falscher Satzzeichen (Punkt und Komma vertauschen) sowie das Ersetzen von Klammern durch weitere Kommata dazu führt, dass man einen Text 3x lesen muss um den Inhalt auch nur ansatzweise zu entschlüsseln 🙄

@O1li

Wie geschrieben, der Text kommt nicht von mir! Ehrlich, bin ich bei dem Thema auch keine Leuchte.

Da Du anscheinend eine Affinität zu Morphologie und Grammatik hast, schreib mir den Text per PN und ich änder es ab. Ich für meinen Teil achte da nicht so drauf.

Ui - hier geht es nun um Getriebe 😁

Wir sind doch weit vom Thema entfernt - sollten Seite 3 und 4 komplett löschen (außer Beitrag von leon) 🙂

sammy - du bist lustig 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ui - hier geht es nun um Getriebe 😁

Wir sind doch weit vom Thema entfernt - sollten Seite 3 und 4 komplett löschen (außer Beitrag von leon) 🙂

sammy - du bist lustig 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Nabend BMW_verrückter,

wäre echt schade, denn das Thema (im Leerlauf starten) gehört schon irgendwie zur Kurzstrecke, finde ich.

Na ja, war leider mal wieder ein bissel Bla, Bla dazwischen, aber nicht schlimm finde ich...

So was nennt man ne echt faule sau. laifen geht nicht, weil.zu steil?!

Wer rastet der rostet 😁
Bischen bewegung,grade morgen ist doch gesund 😉

Neuere Fahrzeuge lassen sich garnicht mehr starten, ohne getretene Kupplung, zudem kommt noch die Start-Stop Technik dazu, die auch beim Treten der Kupplung startet. Mittlerweile gibt es das bei BMW auch schon über 5 Jahre und ich habe noch von keinem Schaden an der Kurbelwelle gehört, der hierdurch entstanden ist.

Lest ihr eigentlich was man hier schreibt?

Es geht um einen 10 Jahre alten E46 😕

Das Ding ist jetzt 10 Jahre gelaufen, glaubst Du da spielt es jetzt noch eine große Rolle mit getretener Kupplung zu starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen