Kurzstrecken schädlich für 8P TDI?

Audi A3

Hallo,

ich habe seit Montag endlich meinen A3 SB 2.0 TDI! Bin jetzt so ca. 800 km gefahren und echt total begeistert, kein Hoppeln beim Ambition Fahrwerk (Getestet auf A48 durch die Eifel) und auch sonst ist die Qualität 1A. Jetzt aber meine Frage: Die Woche über muss ich zum Office immer nur ca. 800 m einen Berg hochfahren, am Wochenende fahre ich immer zwischen 300 - 600 km zu meinem 2. Wohnzitz nur Autobahn. Schaden diese Kurztripps unter der Woche meinem TDI, da er nie auf Temperatur kommt?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Auch dies ist ein kumulativer Prozeß; der Verschleiß nimmt also auch hier bei regelmäßigen Kurzstreckenbetrieb überproportional zu.

Musste gerade erstmal nachschauen :-)

kumulativ = überproportional

Gruß
Scheiby

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Mal zur Ausgangsfrage zurück.

Vorab: alle bewegten Teile haben kalt eine höhere Reibung. Das führt zu höherem Verbrauch. Der Kat ist kalt; das führt zu giftigeren Abgasen und erhöhtem Katalysatorverschleiß.

Ein kalter Motor verbrennt nicht so "sauber" wie ein warmer. Das Öl muß dann mehr kleinste Verbrennungsrückstände (die zwar grundsätzlich, aber eben nicht 100%ig über den Abgasweg entsorgt werden) mitnehmen. Das Öl selbst ist aber noch kalt, die "Reinigungswirkung" reduziert - das ist ein Verschleißtreiber, der die Lebensdauer des Motors besonders dann verschlechtert, wenn die Kurzstreckenfahrten *regelmäßig* erfolgen. Dieser Effekt ist übrigens beim TDI stärker als beim Benziner.

Mag wohl sein,aber es kommt noch hinzu,daß sich bei Benzinern bei Kurzstrecken viel Benzin im Öl ansammelt,was gar nicht gut ist,das Problem hat nur der Benziner.

Kurzstrecken sind NIE besonders gut,ob Benziner oder Diesel,danach kann man nicht seine Motorwahl abhängig machen,heutzutage ist das alles nicht mehr so wild wie früher.Gut ist es wie gesagt für keinen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


...aber es kommt noch hinzu,daß sich bei Benzinern bei Kurzstrecken viel Benzin im Öl ansammelt,was gar nicht gut ist,das Problem hat nur der Benziner....

Absolut richtig und wichtig!

Die Ausgangsfrage drehte sich um einen TDI, daher die besondere Herausstellung des TDI-spezifischen Problems.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Kurzstrecken sind NIE besonders gut,ob Benziner oder Diesel

Jepp.

Im übrigen schätze ich, dass sich die Lebensdauer bei ausschließlicher Kurzstrecke brutal verkürzt. Ein normal (=gemischt) gefahrener TDI sollte 200.000 km halten; bei ausschließlicher Langstrecke und optimaler Fahrweise ohne weiteres das doppelte. Bei ausschließlicher Kurzstrecke und häufigen Kaltstarts würde ich ihm keine 100.000 km geben.

Greeetz, Thomas

OK, ist aus dem Gebiet "unbewiesenes Hörensagen", aber ich denke, dass was Wahres dran ist: ich "habe mal gehört", dass jeder Kaltstart (damals noch) DM 2,- wegen Verschleiss kostet. Somit plane ich meine Wege auch möglichst so, dass ich die weiteste Strecke zuerst fahre, um den Wagen nicht mehrfach kalt starten zu müssen.
Gruß,
Snug

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snug


OK, ist aus dem Gebiet "unbewiesenes Hörensagen", aber ich denke, dass was Wahres dran ist: ich "habe mal gehört", dass jeder Kaltstart (damals noch) DM 2,- wegen Verschleiss kostet. Somit plane ich meine Wege auch möglichst so, dass ich die weiteste Strecke zuerst fahre, um den Wagen nicht mehrfach kalt starten zu müssen.
Gruß,
Snug

Ich habe mal gelesen,daß Kaltstarts im Winter etwa 100.000 Km normal gefejrene Km pro Winter ausmacht.

naja mal nicht übertreiben. Ich hab während des Studiums nen Audi80 ähnlich bewegt. Kurzstrecken von 1-2km und dann 2-3* die Woche 130km hin und zurück zur Uni. Verkauft mit 180000km und Motor noch 1a.
er fährt ja am Wochenende sehr viel, da sind die paar km in der Woche doch egal. Wenn er den Motor nicht kalt tritt hält der bei soviel Langstrecke easy 200tkm und dann ist der Motor eh nicht das einzige Problem 😉
durch die Kälte zu Fuß latschen um den Motor zu schonen, jesses was ne Autoliebe :crazy:

EDIT.Doppelpost!

Zitat:

Original geschrieben von Snakel


Ich hab während des Studiums nen Audi80 ähnlich bewegt. Kurzstrecken von 1-2km und dann 2-3* die Woche 130km hin und zurück zur Uni. Verkauft mit 180000km und Motor noch 1a.

Glaube ich unbesehen, ist aber kein Vergleich!

"Damals war das Bier noch dunkel, die Buam schnaidig und Madln noch sittsam"

Ein TDI mit PD knallt den Sprit mit 2.050 bar in den kalten Brennraum. Die entstehenden Kräfte stressen doch die gesamzte Motorkonstruktion (vor allem Kurbelwelle, Nockenwelle, Zylinderkopf). Dann wirft er beim Anlassen und auf den ersten Metern reichlich Ruß, von dem einiges in den Ölkreislauf gelangt, dort aber vom kalten Öl nur schwerlich abtransportiert werden kann.

Andererseits:

Zitat:

Original geschrieben von Snakel


er fährt ja am Wochenende sehr viel...Wenn er den Motor nicht kalt tritt hält...

dann wird er zwar nicht ohne weiteres die von Dir prognostizierten 200 Tkm halten, aber sicherlich länger als die von mir für reinen Kurzstreckenbetrieb geschätzten 100 Tkm.

Greeetz, Thomas

ok dann hält er halt nur 150tkm. Das ist aber selbst bei seiner Fahrleistung 5 Jahre hin und sicher kein Grund 5 Jahre lang alle Kurzstrecken zu meiden nur damit der Motor 1 Jahr länger hält. Muss natürlich jeder selber wissen 😉

Jouh, stimmt.

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen