Kurzstrecken schädlich für 8P TDI?

Audi A3

Hallo,

ich habe seit Montag endlich meinen A3 SB 2.0 TDI! Bin jetzt so ca. 800 km gefahren und echt total begeistert, kein Hoppeln beim Ambition Fahrwerk (Getestet auf A48 durch die Eifel) und auch sonst ist die Qualität 1A. Jetzt aber meine Frage: Die Woche über muss ich zum Office immer nur ca. 800 m einen Berg hochfahren, am Wochenende fahre ich immer zwischen 300 - 600 km zu meinem 2. Wohnzitz nur Autobahn. Schaden diese Kurztripps unter der Woche meinem TDI, da er nie auf Temperatur kommt?

24 Antworten

das kann man eigentlich ganz klar mit ja beantworten! solche kurzstrecken sind normalerweise wirklich absolut überflüssig und jeder motor findet es, naja... eher blöd *g*, wenn er nie warm wird! solltest dir evtl überlegen die 800m mitm fahrrad zu fahren 😉 dann kannste am we richtig lang durche prärie reiten, ohne reue 😁

800m ?
Hast Du Beine+Füße ?

Mein Kumpel hat 250 m neben seiner Berufsschule gewohnt und ist im Winter immer mit Auto gefahren! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


800m ?
Hast Du Beine+Füße ?

LOL...im Sommer laufe ich ja auch des öfteren, allerdings in dieser Jahreszeit mit Regen + Laptop und div. Bücher wirds bisl unangenehm den Berg hoch zu rennen! Vieleicht ist es auch ein km. Also mein 75 PS Golf 3 hats 10 Jahre mitgemacht! :-P

Ähnliche Themen

Sorry - aber wenn ich sowas lese, dann kann der Sprit doch garnicht teuer genug sein.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Chris1175


Sorry - aber wenn ich sowas lese, dann kann der Sprit doch garnicht teuer genug sein.

Christian

Ich weiß dass es sich sehr krank anhört, allerdings fahre ich ja nicht nur immer diesen einen KM pro Tag hin und zurück, nach der Arbeit gehts meistens woanders hin, dann so ca. 6-7km. Trotz allem interessiert mich nun mal inwieweit der Motor geschadet wird. Die Binsenweisheit, dass sich der Motor zusetzt und dann durch die Heizerei am Wochenende wieder freigeblasen wird ist ja mit Sicherheit falsch!

Ich habe die Lösung:

Du fährst einfach nen Umweg jeden Tag bis der Motor warm ist! 🙂

So 10 km dürften ok sein!

hatte mit meinem golf 3 75ps auch kein erbarmen *g* der mußte immer, auch bei -15°C die 1,3km bis zu meiner freundin fahren (über ne autobahnbrücke)😁

bei meinem neuen hab ich da manchmal nen schlechtes gewissen und fahr nen kleinen umweg, so daß sich die temperaturanzeige wenigstens nen bisl bewegt *g*

kann dich im großen und ganzen aber gut verstehen... laufen is kacke, besonders wenn berge im spiel sind 😁

denk auch er wirds sehr lange überleben, aber du wirst die 30tKm wartungsintervall nicht einhalten können,... so 23000 sind dann realistischen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


hatte mit meinem golf 3 75ps auch kein erbarmen *g* der mußte immer, auch bei -15°C die 1,3km bis zu meiner freundin fahren (über ne autobahnbrücke)😁

bei meinem neuen hab ich da manchmal nen schlechtes gewissen und fahr nen kleinen umweg, so daß sich die temperaturanzeige wenigstens nen bisl bewegt *g*

kann dich im großen und ganzen aber gut verstehen... laufen is kacke, besonders wenn berge im spiel sind 😁

denk auch er wirds sehr lange überleben, aber du wirst die 30tKm wartungsintervall nicht einhalten können,... so 23000 sind dann realistischen 😉

Also auch vom 75 PS Golf auf 2.0 TDI umgestiegen! :-) Im Moment will ich eh nicht mehr aussteigen, hätte nicht gedacht das es so ein krasser Unterschied, gerade auch vom Fahrwerk sein wird! Beim Fahren muss man mir jetzt eh das Grinsen aus dem Gesicht opperieren! ;-)

Zitat:

Beim Fahren muss man mir jetzt eh das Grinsen aus dem Gesicht opperieren! ;-)

Oh? Ehrlich? Das ist nicht witzig! Soweit ich weiss, zahlt das nicht die Kasse!

Hallo,

die Frage wollte ich auch schon stellen.Bis jetzt fahre ich noch 150Km am Tag.Doch ab dem 01.12 hat sich meine Arbeitsstätte geändert.4KM.
Werde grösstenteils mit dem Fahrrad fahren.
Meine 1.Frage wurde ja zum Teil schon beantwortet.Ob es dem Motor schadet.
2.Frage.Ich überlege meinem Moter nächstes Jahr eine kleine Kraftkur zu verpassen(ist erst zwei wochen alt und hat jetzt 2500Km auf em Tacho)
Kalt an Kalt aus und dann Chiptuning.Ist dann das nochmal eine Mehrbelastung zu den Kaltfahrten??

Gruss

Dulak

Wenn Du nicht Vollgas gibts, sollte das eigentlich nix ändern. ABer das solltest Du ja so oder so nicht tun.

Beim Fahren muss man mir jetzt eh das Grinsen aus dem Gesicht opperieren! ;-)

ich weisß, was Du meinst, ich habe alle Probefahrten lang gegrinst...
Da ich noch 4 Wochen warten muß bis meiner da ist gucke ich mir manchmal welche bei irgendwelchen händlern an und höre erst wieder auf zu grinsen, wenn ich zuhause bin

erzähl mal Deinem Chirurgen, denke ich brauch auch einen

Mal zur Ausgangsfrage zurück.

Vorab: alle bewegten Teile haben kalt eine höhere Reibung. Das führt zu höherem Verbrauch. Der Kat ist kalt; das führt zu giftigeren Abgasen und erhöhtem Katalysatorverschleiß.

Ein kalter Motor verbrennt nicht so "sauber" wie ein warmer. Das Öl muß dann mehr kleinste Verbrennungsrückstände (die zwar grundsätzlich, aber eben nicht 100%ig über den Abgasweg entsorgt werden) mitnehmen. Das Öl selbst ist aber noch kalt, die "Reinigungswirkung" reduziert - das ist ein Verschleißtreiber, der die Lebensdauer des Motors besonders dann verschlechtert, wenn die Kurzstreckenfahrten *regelmäßig* erfolgen. Dieser Effekt ist übrigens beim TDI stärker als beim Benziner.

Das Öl ist kalt und zäh. Es erreicht nicht sofort alle zu schmierenden Bewegtteile (Lager,...), die aber eigentlich sofort geschmiert gehören. Es können - so komisch das klingen mag - bei *kaltem* Motor zu punktuellen *Überhitzungen* und damit abermals zu Verschleiß kommen. Auch dies ist ein kumulativer Prozeß; der Verschleiß nimmt also auch hier bei regelmäßigen Kurzstreckenbetrieb überproportional zu.

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen