kurzstrecken a6 gesucht

Audi A6 C5/4B

hallo leute,

ab juli fahre ich nur mehr 9km (bisschen mehr als 4 km eine strecke) zur arbeit und nachhause also max 10 000 km im jahr mit spazieren 😁 fahren.

jetzt hab ich den 110 kw v6 tdi mit tt5 aber da wird der motor nicht mal im ansatz warm bei der strecke und 210000 km hat er auch schon runter. also meine überlegung wechsel zum benziner:

v8 kommt nicht in frage (komme aus österreich bei uns unbezahlbar wg der versicherung)
1,9l tdi auch nicht zu lahm

der neue soll keine rakete sein aber der afb tt5 kombi mindestens ebenbürtig sein.

auf tt bzw mt würde ich verzichten. mein erster gedanke wäre 1,8t bzw 2,8 oder 3,0 l v6

was meint ihr ich weis der a6 ist nicht gerade ein kurzstrecken fahrzeug will aber auf des feeling nicht verzichten.

schöne grüße aus dem weinviertel

34 Antworten

Such einfach bei Ebay, da sind die Preise von 34 EUR bis 200 EUR für eine (!) drin.
is keine orig. Audi, aber das ist ja sowas von egal 🙂

Ich stehe gerade vor einem ähnlichem Problem^^ habe auch in ebay geguckt.
Die für 37€ sind ohne Stecker.
Mit Stecker kosten sie 43€ pro Stück.
Klick
Würde mich interessieren ob die ok sind. Dann hau ich die mir auch rein.

so ich hab jetzt mal bisschen im forum gestierlt (auf deutsch gesucht 😁) ich les da gelegentlich von kapputen kats beim 2,8er und eben von den lamdasonden. von was werden die kats kapput? und wenn man(n) ohne kats fährt schadet das dem motor? und ab wann (bj) gibts 4 lamdasonden?

ohne kats wirst du nicht lange fahren - zum einen asu, zum anderen macht er dir entweder zu oder er läuft im notlauf.
hatte schon mehere gesehen die bis ca. 250tkm alle beide kats zugemacht hatten... weiß nicht ob das die regel ist, bei unseren damals wars so (3 A6 an der zahl).
Und, ab wann die 4 Sonden haben?
Weiß ich nicht, der 2,4er Av Qu TT5 aus Bj2000 hat schon vier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


ohne kats wirst du nicht lange fahren - zum einen asu, zum anderen macht er dir entweder zu oder er läuft im notlauf.
hatte schon mehere gesehen die bis ca. 250tkm alle beide kats zugemacht hatten... weiß nicht ob das die regel ist, bei unseren damals wars so (3 A6 an der zahl).
Und, ab wann die 4 Sonden haben?
Weiß ich nicht, der 2,4er Av Qu TT5 aus Bj2000 hat schon vier.

hmm

asu (abgasuntersuchung)? is mir egal sag ma mal das kann ich umgehen 🙂
aber wenn er in notlauf geht hat sich das ohnehin erledigt. 🙁

Okay,

die Preise geben sich nix-fürn V8 sind die Sonden wohl etwas teurer....(Bosch ab rund 130€/stk)

Die Monitor-Sonden sind ab Euro4 verbaut.

@MichaelK
Alle OBD Fahrzeuge müssen 2 Sonden haben. Das war ab dem Jahr 2000 so.
Wenn man den Kat entfernt, sprich ausbauen, den Keramikkörper rauskloppt und wieder einbaut sollte nix passieren. Da läuft alles in recht gerade Linie, da dürfte eigentlich der Abgasstrom nicht verwirbelt werden, was zu Leistungsverlust führt.
Mit der AU is das so ne Sache 😉
Wenn du deinen Wagen in die Werkstatt bringst das die HU und AU machen macht die Werkstatt die AU selber, eigentlich hat jede nicht Hinterhofwerkstatt nen AU-Tester. Und sollte der Wagen mal die Sollwerte net erreichen steht mal schnell ein anderer dahinter. Oder es werden mehrer AU´s mit ein und dem selben Wagen gemacht zwecks Zeitersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Die Monitor-Sonden sind ab Euro4 verbaut.

monitorsonden? dh 4 sonden?

euro4? bei uns gibts das nicht. wir bezahlen steuern pro kw für sonst nix. aber ich werde ws einen aus deutschland importieren ab wann gibts da euro 4 oder ab welcher ausstattung??

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


die sonden kosten dich 37 eur incl versand im auktionshaus, gewechselt in 15 min. hab letzte woche zwei getauscht. also daran würd ich es nicht scheitern lassen 🙂
Hast da mal bitte nen Händler zu?

Wäre interessant. Bei mir kostet eine im Handel ca. 170€...

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


@MichaelK
Alle OBD Fahrzeuge müssen 2 Sonden haben. Das war ab dem Jahr 2000 so.
Wenn man den Kat entfernt, sprich ausbauen, den Keramikkörper rauskloppt und wieder einbaut sollte nix passieren. Da läuft alles in recht gerade Linie, da dürfte eigentlich der Abgasstrom nicht verwirbelt werden, was zu Leistungsverlust führt.

das heißt wenn ich die kats "entschärfe" = rausklopfen und mir eine edelstahl anlage bauen lasse die möglichst gerade is hab ich:

1. kein problem mit den kat
2. bekomm ich keinen motornotlauf
3. es verfault nix

Zitat:

Original geschrieben von bb 403



Wäre interessant. Bei mir kostet eine im Handel ca. 170€...

Will dir jetzt nicht zu nahetreten, aber liest du den Thread hier eigentlich? 2 Leute schreiben das die aus ebay kommen, da hättest du nur Lambdasonde Audi eingeben müssen und wärst am Ziel, ich hab sogar einen Link gepostet zu einem Händler.

Zitat:

Original geschrieben von godlui


das heißt wenn ich die kats "entschärfe" = rausklopfen und mir eine edelstahl anlage bauen lasse die möglichst gerade is hab ich:

1. kein problem mit den kat
2. bekomm ich keinen motornotlauf
3. es verfault nix

Wenn du dir ne Komplettanlage bauen lässt lass wenigstens was einbauen was einem Kat ählich sieht. Der Prüfer bei der HU wird sonst merken das du keinen Kat mehr hast. Oder ist das bei euch nicht so?

Aber sonst ist das richtig. Soll bis zu 5 PS mehr geben ohne Kats. Ob das so ist weiss ich nicht, es wird gemunkelt.

also mein VAG-Com mit entsprechenden Infos aus Büchern meinte es gibt 4 Sonden, zwei VOR und zwei NACH dem Kat... Was weiß ich 🙂 Hoffe ich habe keine zu falschen Infos weitergegeben, ich fahre schließlich den 2,5er - ohne Lambdasonden oder sowas 🙂
Hab sie eben nur getauscht. Sorry falls ich falsch lag.

Hier die besagte Sonde
Grüße
Michael

Wenn man Monitorsonden hat (sprich 4 Sonden beim V6) bekommt man nen Fehler wenn man den Kat leer räumt!

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter



Zitat:

Original geschrieben von godlui


das heißt wenn ich die kats "entschärfe" = rausklopfen und mir eine edelstahl anlage bauen lasse die möglichst gerade is hab ich:

1. kein problem mit den kat
2. bekomm ich keinen motornotlauf
3. es verfault nix

Wenn du dir ne Komplettanlage bauen lässt lass wenigstens was einbauen was einem Kat ählich sieht. Der Prüfer bei der HU wird sonst merken das du keinen Kat mehr hast. Oder ist das bei euch nicht so?
Aber sonst ist das richtig. Soll bis zu 5 PS mehr geben ohne Kats. Ob das so ist weiss ich nicht, es wird gemunkelt.

HU? Hauptuntersuchung? richtig? heißt bei uns umgangssprachlich pickerl oder §57a

das mit dem dummy kat ist eine gute idee wäre aber ws nicht notwendig bei uns wird sehr auf fahrwerk und bremsen geachtet. die rennleitung auchtet auf den sound 😁 des autos was bei mir ws gefährlicher is. aber egal.

zum thema der 2,8l sauger wird mir immer sympatischer

Dann kauf dir einen vor dem 2000er BJ. Weil der hat sonst ne Monitorsonde hinterm Kat, die überwacht die Funktion des Kats, ist die nicht gegeben geht der Motor unter Umständen in den Notlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen