Kurzstrecke = Motortod auf Raten ?

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

zur Zeit fahre ich täglich 70 km zur Arbeit ( 1 Strecke )
da mich das allerdings sehr sehr nervt habe ich mir einen euen Job gesucht und habe ab dem 01.04.09 noch 3000 m zur meiner Arbeitsstätte.

Wenn es etwas wärmer ist wird die Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt - allerdings bei sehr schlechtem Wetter bzw winterlichen Verhältnissen würde ich gerne mit dem Auto weiterfahren.

ist das nun wirklich so schlimm für das Auto ? In dieser Strecke wird er ja nun garnicht warm, lieber vorher kurz auf die Autobahn 😉

Fährt von euch solche Kurzstrecken zur Zeit ????

Sollte ich von meinen 5 W 30 auf ein andere Öl Klasse ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

ich fahr jeden tag 4km zur arbeit und zurück (und in der mittagspause auch nochmal nach hause und zurück).....motor läuft 1a (und das ist nicht das erste fz mit dem ich das tagtäglich praktiziere).....

das wenn jemand jeden tag nur kurzstrecke den motor viel schneller kaputt hat als wie jemand der nur langstrecke fährt, ist völliger UNSINN!

denn derjenige der langstrecke fährt hat auf den ersten km DENSELBEN verschleiß wie der kurzstreckenfahrer....oder ist beim langstreckenfahrer der motor automatisch schon beim starten auf betriebstemperatur?

interessant wird nur bei der gesamtlaufleistung.....100tsd.km kurzstreckenstarts sind sicherlich schädlicher wie 100tsd.km langstreckenstarts, aber so wie einige hier meinen wie es vor 50jahren war ist es defintiv nichtmehr!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Du wirst ja bestimmt zwischen drinn auch mal etwas längere Strecken fahren, oder?? Mit vorher auf die AB, das würde ich nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix666


Hallo Zusammen,

zur Zeit fahre ich täglich 70 km zur Arbeit ( 1 Strecke )
da mich das allerdings sehr sehr nervt habe ich mir einen euen Job gesucht und habe ab dem 01.04.09 noch 3000 m zur meiner Arbeitsstätte.

Wenn es etwas wärmer ist wird die Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt - allerdings bei sehr schlechtem Wetter bzw winterlichen Verhältnissen würde ich gerne mit dem Auto weiterfahren.

ist das nun wirklich so schlimm für das Auto ? In dieser Strecke wird er ja nun garnicht warm, lieber vorher kurz auf die Autobahn 😉

Fährt von euch solche Kurzstrecken zur Zeit ????

Sollte ich von meinen 5 W 30 auf ein andere Öl Klasse ?

Vielen Dank

Wenn du ab und an mal auf die AB gehst,sollte da nicht viel passieren.

Bei mir ist das ähnlich seit 2003,nur mehrmals pro Tag😉

Er sieht mindestens einmal pro Woche die AB.

Und meiner schnurt immer noch,ich nehm Mobil1 0W40 Supersyn😎

Ps. Könnte sein,das dir deine Abgasanlage irgendwann mal weggammelt,weil ja das Kondenswasser nicht raus kann.

LAUFEN !!!

Hält gesund und ist in etwa 15 min gemacht.
und billig ist es auch.

Die Sache mit "hin und wieder" ...., dat is son ding.

Letztlich entsteht überall im Motor und im Abgasstrang bei Kurzstrecke Kondenswasser. Und das ist nach einem Arbeitstag so richtig eingezogen und dann wieder 3000 m.
U.s.w.
Die Antwort kannste Dir damit selber geben...

nb

Ich würde es nicht so eng sehen, du fährt auch normale Strecken - fertig. Ausserdem willst häufig das Fahrrad nehmen. Vielleicht kommt auch mal der Bus in Frage oder ein Kollege, der dich aufsammelt....

BEN

Ähnliche Themen

Also 3000m geht man auch in 20min bequem zu Fuß. Würde das Fahrzeug ganz stehen lassen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Also 3000m geht man auch in 20min bequem zu Fuß. Würde das Fahrzeug ganz stehen lassen.

Grüsse

Finde sone Aussagen immer leicht gesagt,wenn man nichts über die andere Person weis🙄

Hier im Harz,würdest du das bestimmt nicht lange machen wollen😁

ja ist eigentlich keine problematische strecke :-) werde wohl doch öfters das rad nehmen und zu fuß gehen 🙂

am wochenende wird dann BMW gefahren

Oder kauf dir doch einen von diesen Elektorollern. Im Winter das Fahrrad zum Warmstrampeln und im Sommer den Roller. So hätte ich es auf jeden Fall gemacht.

http://einkaufstipps.ebay.de/sport/elektroroller.htm

Oder nen normalen Roller bzw.was anderes mit 50ccm³😁

jupp nen roller währe ideal.. zudem keine Parkplatzprobleme *g*
oder BMW C1 😉

Nein im ernst 3KM vögelt dir jeden Motor auf kurz oder lang...
du wirst dich zwar freuen das dein Motor kein Öl mehr braucht aber komischerweise riecht dein Öl nun nach benzin 😉
oder wenn du eh keins brauchst wir des auf einmal mehr....

es spricht nix dagegen das fahrzeug mal 3-4Tage immer 3KM zu bewegen oder auch eine Woche..
dann sollte aber mal mind. eine fahrt über 2-3Std. pro Woche dazukommen.
das Öl wird von 200KM auf der AB nicht besser!
es bei Wasser und benzin im Öl würde ich hohe drehzahlen vermeiden..
80-100 im 6. Gang auf der Landstraße und das Öl ist nach 2-3Std. wieder Kondenzwasserfrei...
die Zeit spielt da eine viel größere rolle als die KM oder die Drehzahl!

In diesem sinne...

ich fahr jeden tag 4km zur arbeit und zurück (und in der mittagspause auch nochmal nach hause und zurück).....motor läuft 1a (und das ist nicht das erste fz mit dem ich das tagtäglich praktiziere).....

das wenn jemand jeden tag nur kurzstrecke den motor viel schneller kaputt hat als wie jemand der nur langstrecke fährt, ist völliger UNSINN!

denn derjenige der langstrecke fährt hat auf den ersten km DENSELBEN verschleiß wie der kurzstreckenfahrer....oder ist beim langstreckenfahrer der motor automatisch schon beim starten auf betriebstemperatur?

interessant wird nur bei der gesamtlaufleistung.....100tsd.km kurzstreckenstarts sind sicherlich schädlicher wie 100tsd.km langstreckenstarts, aber so wie einige hier meinen wie es vor 50jahren war ist es defintiv nichtmehr!

Natürlich hast du auf den ersten Kilometern "bedingt" den selben Verschleiß...
Aber durch die Wasser und Benzineinlagerung bei Kurzstreckenfahrzeugen ist die Schmierwirkung und Druckaufnahmefähigkeit des Öls herabgesetzt...
von dem her haben kurzstreckenfahrzeuge einen höheren Verschleiß auch auf die ersten Meter..

100TKM mit jeden tag 3KM entspricht wahrscheinlich schon fast 300TKM Langstrecke oder noch mehr...

die "alten" Motoren waren übrigens viel unempfindlicher als die neuen!
Genau anders herum als du es erzählst..
Das Kolbenspiel die Kolbenringe all das ist heute ganz anders aufgebaut...
in nen 20Jahre alten Motor kannst Olivenölfahren und er würde ne Zeit lang laufen...
Die modernen Motoren und der M54 ist ein verdammt guter Motor selbst noch fast 15Jahre nach seiner Entwicklung! sind viel viel empfindlicher was die äußeren Umstände angeht...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Natürlich hast du auf den ersten Kilometern "bedingt" den selben Verschleiß...
Aber durch die Wasser und Benzineinlagerung bei Kurzstreckenfahrzeugen ist die Schmierwirkung und Druckaufnahmefähigkeit des Öls herabgesetzt...
von dem her haben kurzstreckenfahrzeuge einen höheren Verschleiß auch auf die ersten Meter..

100TKM mit jeden tag 3KM entspricht wahrscheinlich schon fast 300TKM Langstrecke oder noch mehr...

die "alten" Motoren waren übrigens viel unempfindlicher als die neuen!
Genau anders herum als du es erzählst..
Das Kolbenspiel die Kolbenringe all das ist heute ganz anders aufgebaut...
in nen 20Jahre alten Motor kannst Olivenölfahren und er würde ne Zeit lang laufen...
Die modernen Motoren und der M54 ist ein verdammt guter Motor selbst noch fast 15Jahre nach seiner Entwicklung! sind viel viel empfindlicher was die äußeren Umstände angeht...

Dann macht man halt statt alle 15tkm,alle 7tkm einen Ölwechsel😉

Ölwechsel ist alle 25TKM... und nicht alle 15TKM...
Ölwechsel verkürzen kann man machen und bei kurzstrecke sinnvoll..

Deine Antwort
Ähnliche Themen