Kurzstrecke Motor verrostet 25000km
Grüß euch Freunde,
meine Oma fährt einen 2004er e46 316i und fährt ausschließlich Kurzstrecke bis 5km.
So hat die Karre jetzt 25000km drauf. Seit längerem läuft der Motor sehr unrund bei der Gasannahme während er warm wird, fängt an zu stottern und geht neuerdings teilweise sogar aus. Im Sommer ists besser, im Winter schlimmer.
Der Freundliche meint das liegt an der Vanos, wär also eine kostspieligerere OP.
Dazu kommt, dass sie den Deckel runter hatten und gesehen haben, dass im Motorinnenraum alles verklebt und verrostet ist. Er meint das lohnt sich also nicht mehr. Wenn mit Tauschmotor, da kostet alles dann 11000€.
Die Karre hat aber vielleicht noch 3000€ Wert.
Meine Oma will partout kein neues Auto mehr und ohne muss sie verhungern.
Habt ihr irgendeinen Hack, wo man den Motor kostengünstig wieder instand setzen lassen kann?
Beste Antwort im Thema
Übrigens, Deine Oma hat Stiel...
Coole Frau, indem sie in diesem hohen Alter noch auf ihren BMW beharrt.
Was das Alter angeht - muss jeder selber einschätzen - inkl. Familie, ob so ein Mensch "gefährlich" auf den Strassen ist - oder nur harmlos und vorsichtig im Weg rumeiert...
Wir werden auch älter... vergesst das nicht !
57 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:58:38 Uhr:
Was meint sie denn, wie lange sie mit 94 noch fahren kann?
Bestimmt ist ein Taxi deutlich günstiger, als für einige Monate oder maximal wenige Jahre, noch teure Reparaturen in Betracht zu ziehen und durch ersparte Steuern, Versicherung, Wartung, Sprit usw. kommt schon einiges zusammen.
Wenn ein Taxi aber absolut ausscheidet, dann lieber über eine Ersatzbeschaffung nachdenken.
Gute Idee, ist leider keine Option weil im outback die Taxis zu selten kommen und auch nicht vorm Supermarkt ne halbe Stunde warten. Aber vielleicht zur überbrückung wenn gar nix mehr geht
Zitat:
Für BMW lohnt sich das nicht mehr, weil das ein 15 Jahre altes Auto ist und sie ihr am liebsten was neues verkaufen wollen.
Zur Not fahr in eine freie Werkstatt, lass die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln und einen Ölwechsel machen, wenn du es zeitlich nicht schaffst. Danach nimmst das Auto mal mit und trittst ihn auf der Autobahn mal. Das wäre kurzfristig die einfachste Lösung, die wahrscheinlich sogar erfolgreich sein wird.
Getreten hatten wir ihn letztlich mal 200 km autobahn, dann war's wieder kurz besser. Und jetzt so schlimm geworden. Ich sag ihr mal sie soll mal probieren ihn in der Garage vor zu wärmen
Da du anscheinend von Autos bzw vom Schrauben wenig Ahnung hast (nicht böse gemeint) muss der jetzige Weg in eine andere (freie) Werkstatt sein. Bmw ist bei so einem alten Fahrzeug die schlechteste Wahl. Alles andere macht keinen Sinn wenn du nicht vor Ort bist.
Auch das Fahrzeug "treten" finde ich den falschen Weg wenn ein Fehler vorliegt und er immer niedertourig gefahren wird.
Wenn überhaupt 100-200 km am Stück mit ca. 100 km/h
Zitat:
@herb151 schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:14:19 Uhr:
Ich sag ihr mal sie soll mal probieren ihn in der Garage vor zu wärmen
Dein Ernst? Wie in Russland? Ne halbe Stunde vorm Losfahren ein Feuer unterm Motor machen? 😁
Nee Spaß bei Seite, lass da ne freie Werkstatt ran und gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@herb151 schrieb am 08. Dez. 2019 um 08:52:28 Uhr:
Der Freundliche meint das liegt an der Vanos, wär also eine kostspieligerere OP.
Dazu kommt, dass sie den Deckel runter hatten und gesehen haben, dass im Motorinnenraum alles verklebt und verrostet ist.
Hast du das gesehen?
Gibts davon Bilder?
Ich hab dem Kunden sowas immer gezeigt oder eben per Foto dokumentiert. Erzählen kann man schließlich viel.
Was steht im Fehlerspeicher?
Evtl. Sind schlichtweg die Kettenführungen zerbröselt. Die dürften nach so vielen Jahren Kurzstrecken trocken und spröde sein, wie auch diverse Dichtungen.
Dann wurdest du mal wieder top informiert heim geschickt.
Schade..
Solche Fälle sind echt schwierig wenn man selbst nicht schraubt.
Aber ich würde in dem Fall sagen:
- ÖL wechseln inkl. Öl Spülung und neuem Filter
- KGE und sämtliche Schläuche erneuern
- Motorluftfilter prüfen und gegebenenfalls erneuern
- Drosselklappe ansehen und eventuell reinigen.
Das wären so erstmal die günstigsten Sachen die man mache könnte und was sicher auch mal nötig wäre.
Schade das der E46 mit so wenig Km die Probleme macht. Es ein schönes Auto.
Zitat:
@FredPES schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:10:17 Uhr:
Schade das der E46 mit so wenig Km die Probleme macht. Es ein schönes Auto.
Die würde jedes Auto machen, was 15 Jahre lang nur 5km Kurzstrecke gesehen hat. 😁
Würde das auch so machen:
Aber ich würde in dem Fall sagen:
- ÖL wechseln inkl. Öl Spülung und neuem Filter
- Motorluftfilter prüfen und gegebenenfalls erneuern
- Magnetventile reingen
Drosselklappe ist irrelvant beim N42. Kommt nur im Notlauf zum Einsatz.
KGE?! Jaein... Wenn der Motor läuft, dann schon mal den Öldeckel leicht geöffnet. Schüttelt der Motor sich dann bzw. wird leicht Luft angesaugt oder rausgeblasen am Öldeckel?
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:18:18 Uhr:
Zitat:
@FredPES schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:10:17 Uhr:
Schade das der E46 mit so wenig Km die Probleme macht. Es ein schönes Auto.Die würde jedes Auto machen, was 15 Jahre lang nur 5km Kurzstrecke gesehen hat. 😁
Die andre Oma fährt ein gammeltwingo von 2001 mit ähnlicher Lauf Leistung. Optisch ein Wrack aber der Motor läuft 1a. Nur der ot geber musste mal gereinigt werden und die Batterie ab und zu geladen
Beim e46 musste regelmäßig geladen werden im Winter und die Batterie mehrfach getauscht werden
Zitat:
@Turok-318i schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:24:27 Uhr:
Würde das auch so machen:Aber ich würde in dem Fall sagen:
- ÖL wechseln inkl. Öl Spülung und neuem Filter
- Motorluftfilter prüfen und gegebenenfalls erneuern
- Magnetventile reingenDrosselklappe ist irrelvant beim N42. Kommt nur im Notlauf zum Einsatz.
KGE?! Jaein... Wenn der Motor läuft, dann schon mal den Öldeckel leicht geöffnet. Schüttelt der Motor sich dann bzw. wird leicht Luft angesaugt oder rausgeblasen am Öldeckel?
Ich kugg mal an Weihnachten dann
So, haben die karre in die freie Werkstatt gebracht. Gestern 100 km, heut 180 km gefahren. Gestern lief sie zuerst im notlauf, nach einem Neustart ging's dann wie geschmiert.
Bin gespannt was die nächsten Tage raus kommt. Daumen drücken
was wurde jetzt gemacht am Motor?
Zitat:
@HZ543 schrieb am 7. Januar 2020 um 16:36:07 Uhr:
was wurde jetzt gemacht am Motor?
Dies, ich finde den Thread auch sehr interessant - bitte uns up2date halten 🙂