Kurzstrecke Motor verrostet 25000km

BMW 3er E46

Grüß euch Freunde,

meine Oma fährt einen 2004er e46 316i und fährt ausschließlich Kurzstrecke bis 5km.
So hat die Karre jetzt 25000km drauf. Seit längerem läuft der Motor sehr unrund bei der Gasannahme während er warm wird, fängt an zu stottern und geht neuerdings teilweise sogar aus. Im Sommer ists besser, im Winter schlimmer.

Der Freundliche meint das liegt an der Vanos, wär also eine kostspieligerere OP.
Dazu kommt, dass sie den Deckel runter hatten und gesehen haben, dass im Motorinnenraum alles verklebt und verrostet ist. Er meint das lohnt sich also nicht mehr. Wenn mit Tauschmotor, da kostet alles dann 11000€.
Die Karre hat aber vielleicht noch 3000€ Wert.
Meine Oma will partout kein neues Auto mehr und ohne muss sie verhungern.

Habt ihr irgendeinen Hack, wo man den Motor kostengünstig wieder instand setzen lassen kann?

Beste Antwort im Thema

Übrigens, Deine Oma hat Stiel...
Coole Frau, indem sie in diesem hohen Alter noch auf ihren BMW beharrt.

Was das Alter angeht - muss jeder selber einschätzen - inkl. Familie, ob so ein Mensch "gefährlich" auf den Strassen ist - oder nur harmlos und vorsichtig im Weg rumeiert...

Wir werden auch älter... vergesst das nicht !

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich hab beim freundlichen in Bayern im outback gefragt. Ist ja auch egal ob 11000 oder 6000. Das kommt bei so einer alten kraxn einfach nicht in Frage.
Hab schon überlegt ihr was gscheids zu holen, dann könnt sie endlich mal nen Mercedes fahren xD
Aber denkt ihr das durch Motor Reinigung auch das vanos Problem weg geht?

Zitat:

@herb151 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:17:32 Uhr:


Ich hab beim freundlichen in Bayern im outback gefragt. Ist ja auch egal ob 11000 oder 6000. Das kommt bei so einer alten kraxn einfach nicht in Frage.
Hab schon überlegt ihr was gscheids zu holen, dann könnt sie endlich mal nen Mercedes fahren xD
Aber denkt ihr das durch Motor Reinigung auch das vanos Problem weg geht?

...und du meinst, dass ne 180er C Klasse 15 Jahre Extrem Kurzstrecke besser wegsteckt? 😁

Das mit dem Vanos Problem... naja, ich glaub ob die VANOS jetzt läuft oder nicht ist bei den Fahrprofil nicht wirklich relevant.^^

Ich glaube auch, dass noch 75 Rest-PS für die Oma ausreichen würden....
Pfeiff auf Kompression...und Vanos...
Schön saubermachen und mal vorsichtig auf die Autobahn... der wird schon wieder.
KGE tauschen und alles, was aus Gummi ist, mal checken..

Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen wegen dem unrunden Lauf? Eventuell auch Falschluft durch poröse Schläuche?!

Ähnliche Themen

Hallo

Ich denke die Vanosvertelleinheiten sind noch in Ordnung, aber die Magnetventile sollten mal gereinigt werden 😉
Vorher ein Motorreiniger verwenden ordentlich warm laufen lassen und einen Ölwechsel machen, dann sollten die meisten Probleme schon verschwunden sein 😉

Wenn deine Oma so wenig fährt und eine eigene Garage hat, sollte man vielleicht über eine Motorölvorwärmung oder Standheizung nachdenken, da hat man dann deutlich weniger Probleme........

Wenn das nicht hilft, würde ich mal Kontakt mit @Bmwfarid aufnehmen, er ist ein Motorenspezialist genau für N42/N46 Motoren und hat seine eigene Werkstatt in Berlin.

Gruß Stormy

bin mir sicher, das es nur etwas kleines ist, z.B. Marderbiss in irgendeinen Schlauch (Falschluft), LMM oder wie schon angesprochen die Kurbelgehäuseentlüftung.
Auf keinen Fall einen neuen Motor kaufen bei dieser Laufleistung.

Es wurden auch schon zündkerzen und Spulen getauscht. Ok wenn ihr sagt durch Motor Reinigung kriegt man auch das unrundlaufen in Griff wär das ja echt perfekt

Übrigens, Deine Oma hat Stiel...
Coole Frau, indem sie in diesem hohen Alter noch auf ihren BMW beharrt.

Was das Alter angeht - muss jeder selber einschätzen - inkl. Familie, ob so ein Mensch "gefährlich" auf den Strassen ist - oder nur harmlos und vorsichtig im Weg rumeiert...

Wir werden auch älter... vergesst das nicht !

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:35:23 Uhr:



Meine Empfehlung wäre: Die Kurbelgehäuseentlüftung samt aller Leitungen wechseln und eine anständige Motorspülung machen.

Wie lang braucht man dafür als Noob c.a.?

Zitat:

@herb151 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:42:39 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:35:23 Uhr:


Meine Empfehlung wäre: Die Kurbelgehäuseentlüftung samt aller Leitungen wechseln und eine anständige Motorspülung machen.

Wie lang braucht man dafür als Noob c.a.?

Ist ne Scheißarbeit, weil die Ansaugbrücke runter muss und die ganzen Plastik Kupplungen von den Anschlüssen nach 15 Jahren schlecht aufgehen. Wenn mans zum ersten Mal macht, sollte man einen Vormittag dafür einplanen. Bei der Gelegenheit wärs direkt zu empfehlen, wenn du den Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe auch direkt erneuerst. Denn der reißt wahnsinnig gerne auf der Unterseite ein, wenn er alt wird und sorgt für Falschluft. Ist dann ärgerlich, wenn du eh schon alles auseinander hast und der Schlauch wirklich porös ist, du aber erst das Ersatzteil besorgen muss. Der ist nicht teuer.

Und ganz wichtig: Nimm bitte Original BMW Teile. Die KGE ist an sich schon eine echt heikle Sache, aber wenns dann noch eine aus dem Zubehör ist, hast du dann bald wieder Spaß damit. Grad bei so einem Kurzstreckenmotor muss die KGE unbedingt funktionieren, so wie sie soll.

Man man man. Ja ich würde dann eh original Teile verbauen. Die karre geht jetzt wohl bei jeder Fahrt aus. Nach einer Minute lässt sie sich wieder starten. Draußen keine minusgrade aktuell. Meint ihr ich kann erstmal die Motor Reinigung machen und dann später das kge oder bringt das gar nix? Am wichtigsten ist erstmal das sie nicht mehr aus geht

Hast mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Was wurde alles schon gemacht? Kann durchaus auch ein anderes Problem sein, z.B. Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor defekt.

Die Motor Reinigung wird ohne funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung nicht viel bringen, weil der ganze Rotz und Schlamm im Motor ja nur bei heißem Öl rauskommt und dafür muss der Motor a) erstmal lange genug laufen und b) muss die Kurbelgehäuseentlüftung funktionieren, damit der Kondensdampf auch aus dem Motor raus kann.

Hat die Werkstatt sicher gemacht, so sind sie dann auf die vanos gekommen, die zündkerzen waren jetzt öfter mal defekt. Und die haben eben gemeint es steht so schlimm um den Motor das es nimma lohnt da Geld rein zu stecken. Scheiße scheiße scheiße was mach ich da denn jetzt nur.
Wir wohnen alle zu weit weg um schnell mal was zu reparieren oder zu testen und sie braucht das Auto täglich

Was meint sie denn, wie lange sie mit 94 noch fahren kann?
Bestimmt ist ein Taxi deutlich günstiger, als für einige Monate oder maximal wenige Jahre, noch teure Reparaturen in Betracht zu ziehen und durch ersparte Steuern, Versicherung, Wartung, Sprit usw. kommt schon einiges zusammen.
Wenn ein Taxi aber absolut ausscheidet, dann lieber über eine Ersatzbeschaffung nachdenken.

Zitat:

@herb151 schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:35:27 Uhr:


Hat die Werkstatt sicher gemacht, so sind sie dann auf die vanos gekommen, die zündkerzen waren jetzt öfter mal defekt. Und die haben eben gemeint es steht so schlimm um den Motor das es nimma lohnt da Geld rein zu stecken. Scheiße scheiße scheiße was mach ich da denn jetzt nur.
Wir wohnen alle zu weit weg um schnell mal was zu reparieren oder zu testen und sie braucht das Auto täglich

Für BMW lohnt sich das nicht mehr, weil das ein 15 Jahre altes Auto ist und sie ihr am liebsten was neues verkaufen wollen.

Zur Not fahr in eine freie Werkstatt, lass die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln und einen Ölwechsel machen, wenn du es zeitlich nicht schaffst. Danach nimmst das Auto mal mit und trittst ihn auf der Autobahn mal. Das wäre kurzfristig die einfachste Lösung, die wahrscheinlich sogar erfolgreich sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen