Kurzstrecke Motor verrostet 25000km
Grüß euch Freunde,
meine Oma fährt einen 2004er e46 316i und fährt ausschließlich Kurzstrecke bis 5km.
So hat die Karre jetzt 25000km drauf. Seit längerem läuft der Motor sehr unrund bei der Gasannahme während er warm wird, fängt an zu stottern und geht neuerdings teilweise sogar aus. Im Sommer ists besser, im Winter schlimmer.
Der Freundliche meint das liegt an der Vanos, wär also eine kostspieligerere OP.
Dazu kommt, dass sie den Deckel runter hatten und gesehen haben, dass im Motorinnenraum alles verklebt und verrostet ist. Er meint das lohnt sich also nicht mehr. Wenn mit Tauschmotor, da kostet alles dann 11000€.
Die Karre hat aber vielleicht noch 3000€ Wert.
Meine Oma will partout kein neues Auto mehr und ohne muss sie verhungern.
Habt ihr irgendeinen Hack, wo man den Motor kostengünstig wieder instand setzen lassen kann?
Beste Antwort im Thema
Übrigens, Deine Oma hat Stiel...
Coole Frau, indem sie in diesem hohen Alter noch auf ihren BMW beharrt.
Was das Alter angeht - muss jeder selber einschätzen - inkl. Familie, ob so ein Mensch "gefährlich" auf den Strassen ist - oder nur harmlos und vorsichtig im Weg rumeiert...
Wir werden auch älter... vergesst das nicht !
57 Antworten
Zitat:
@herb151 schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:53:40 Uhr:
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:18:18 Uhr:
Die würde jedes Auto machen, was 15 Jahre lang nur 5km Kurzstrecke gesehen hat. 😁
Die andre Oma fährt ein gammeltwingo von 2001 mit ähnlicher Lauf Leistung. Optisch ein Wrack aber der Motor läuft 1a. Nur der ot geber musste mal gereinigt werden und die Batterie ab und zu geladenBeim e46 musste regelmäßig geladen werden im Winter und die Batterie mehrfach getauscht werden
Ist auch logisch kleinerer Motor bei Kurzstrecken "besser" und Twingo hat weniger Stromfresser
So Freunde, haltet euch fest, die erste Diagnose ist da: Der Stellmotor der Ventil Steuerung ist kaputt, kostet ca 400 €. Vom Rost ist nichts zu sehen, Feuchtigkeit ja, ist aber normal bei dem Alter. Er besorgt die Teile und macht anschließend noch Ölwechsel plus Spülung.
Kosten gesamt 1000-2000€
Unglaublich, die Aussagen von der Vertrags Werkstatt. Fast wären wir drauf rein gefallen
-2000eur? Das is dann allerdings trotzdem heftig
Rückschlag. Sie hatten schon alles perfekt bis auf den letzten Abschluss Test.
Er weiß jetzt noch nicht an was es liegt, will am Montag seinen Freund mit der BMW Werkstatt zu Rate ziehen.
Daweil leihauto für uns und die Oma muss noch eine Woche auskommen ohne einkaufen zu können
Ähnliche Themen
Heftig, da bekommt man ja einen "neuen" E46 für. Die Summe beinhaltet alles an vorherigen Diagnosen?
Aber: Hauptsache, die Oma ist nun wieder glücklich und kann hoffentlich noch lange Zeit den BMW genießen. 🙂
Ok.. da wurde aber auch " etwas" mehr gemacht als der VT-Motor.
Der Oma alles gute und gute Fahrt ; D
das sind die sch.... N42 Motore, da weiß ich wieder warum ich M50 und M54 fahre
Zitat:
@HZ543 schrieb am 17. Januar 2020 um 21:18:04 Uhr:
das sind die sch.... N42 Motore, da weiß ich wieder warum ich M50 und M54 fahre
Ist halt kein Mercedes
Stimmt voll vergessen, dass die Mercedes der damaligen Generation so überragende Autos/ Motoren waren. Ich denke da spontan mal an den W210, richtig gute Kiste.....nicht.
Ne mal im Ernst, egal welchen Motor man nimmt, so ein Streckenprofil ist tödlich.
proplematisch war halt die 1. Generation der Valvetronic, wie man hier auch wieder sieht und natürlich eine Werkstatt die viel tauscht, was bestimmt nicht alles defekt war.
Also Freunde: erst hatte er die vanos ab geklemmt und dann lief er zunächst super. Dann aber nicht mehr. An der nockenwelle war rost und sie war eingelaufen, also musste er sie tauschen. Und die steuerkette war locker und er hat den Spanner erneuert. Insofern hatte der BMW Mann schon recht, beim bmw hätte es durch den viel höheren stundensatz wohl das doppelte gekostet, deswegen hatte er den tauachmotor vorgeschlagen. Grund für den Defekt war die reine kurzstrecken Fahrt. Wir werden die Ölwechsel Intervalle erhöhen.
Vielleicht ein Mal pro Monat eine längere Strecke fahren lassen.