Kurzstrecke Diesel - DPF
Fahrzeugdaten
BMW 318d
F31 150 PS
Motorcode B47U BJ 2016
Laufleistung 140 Tkm
Hallo Zusammen,
Ich bitte euch um Beratung .
Seit einem Monat, habe ich neuen Arbeitsplatz bekommen und der nicht so weit weg von mit ist, mein frage ist reicht es wenn ich einmal pro Woche eine längere Fahrt mache?
Wenn ich jeden Tag zur Arbeit 3.4km hin und 3,4 km zurück fahre (was natürlich sehr schädlich für einen Diesel ist) würde es da reichen wenn ich dann einmal pro Woche am Wochenende so ca. 35 km fahre mit 120 Km/h damit der sich einmal richtig aufheizen kann? und auch um Dpf frei zu brennen?
Vielen Dank
33 Antworten
Aber das Getriebe schaut doch auch auf die Streckendaten des Navis. Also meins schaltet teilweise nicht hoch, weil kurz danach ein Kreisel kommt und wieder abgebremst wird.
Woher weiss das Fzg. Das sonst? Könnte also auch beim DPF angewendet werden.
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 17. Januar 2022 um 13:44:09 Uhr:
Aber das Getriebe schaut doch auch auf die Streckendaten des Navis. Also meins schaltet teilweise nicht hoch, weil kurz danach ein Kreisel kommt und wieder abgebremst wird.Woher weiss das Fzg. Das sonst? Könnte also auch beim DPF angewendet werden.
MfG
Also sowas höre ich zum ersten Mal. Kann ich mir auch tatsächlich gar nicht vorstellen, dass das Navi berücksichtigt wird. Angenommen es hat sich was an der Straßenführung geändert, was das Navi noch nicht kennt. Dann dreht das Getriebe ja total durch und weiß nicht was es machen soll.
Ich weiß es aber auch nicht.
Für den DPF ist nur der Differenzdruck entscheidend.
Nur dieser kann den Zustand wiedergeben.
Ist aber wirklich so bei mir. Fahre ich genauso auf anderer Straße (keine Steigung), dann schaltet das Auto hoch. Aber bei der Straße zum Kreisel schaltet es nie hoch, bleibt schön im Gang und nach dem Kreisel fahre ich eine Brücke hoch.
Also das Auto weiß hier ja anscheinend wie der Streckenverlauf ist. Wie soll das sonst funktionieren?
MfG
Ähnliche Themen
Bergab greift die Motorbremse, das macht sogar der alte 6HP Automat.
Was ich noch zu der Kurzstrecke anmerken will, sofern derjenige hier noch mitliest. Bei der Strecke wirst du einen Dieselverbauch von locker 10 Liter / 100km haben. Ich würde mir das echt überlegen, dafür ein Auto zu nehmen.
Ich fahre aber nicht bergab sondern eine gerade Strecke! Und erst nach dem Kreisel ist die Brücke.
MfG
Ein Getriebe, welches per GPS automatisch die Topographie berücksichtigt, das gibt es schon! Ich kenne es aber nur bei letzt aktuellen LKW Getrieben...
Glaube ich nicht!
Bei meinem macht es zumindest nicht. Schaltet oft hier und her wenn Steigung kommt, und das bei täglicher Strecke.
Meinte natürlich nicht generell, sondern nur BMW 3er Serie.
Ab 5er Serie könnte ich es mir vorstellen.
Sie müssten ja auch Höhendaten dann in den Maps haben. Also von jedem Punkt auch die Höhe ermitteln und so Steigung oder Sinken berechnen. Kann ich mir auch nicht recht vorstellen.
Und die aktuelle Beschilderung kennen, ob man durchrauschen darf, oder wartepflichtig ist ...
Aber vom ursprünglichen Thema sind wir da schon weit weg. Ich wüsste jetzt nicht, was die DPF Regeneration mit den Nav-Daten zu tun haben sollte. Der DPF muss regeneriert werden, wenn er voll ist. Ob da das Navi gerade eine lange Route vor sich hat, ist egal. Voll ist voll. Wenn der Tank leer ist, muss man auch tanken.
Beide Funktionen gibt es definitiv!
Schaltpunktanpassung auf Basis Navi Streckenverlauf bei BMW meine ich seit 2016. Höhendaten weiß ich nicht, aber Kurven, Kreisverkehr, etc. sollten berücksichtigt sein.
Auslösung der DPF-Regeneration mit Berücksichtigung von Navi Daten gibt es zumindest bei der Mercedes C-Klasse Diesel Plug in Hybrid.
Nö. Und bei Gefälle auch nicht. Bei der Steigung schaltet er ja dann irgendwann, wenn ihm die Last zu hoch ist und die Drehzahl zu niedrig. Gefälle stört da schon eher. Wobei beim 320d die Motorbremse quasi wirkungslos ist, beim R6 geht da schon bissel mehr.
10 Jahre alter Artikel
https://www.welt.de/.../...hilft-das-Navi-jetzt-Energie-zu-sparen.html
8 Jahre alter Artikel