Kurzfristig Öl nachfüllen nötig - keine Info welches
Hallo Zusammen,
mein 40i (2019) zeigte mir gestern an, dass ich dringend Öl nachfüllen muss, weil der Ölstand am Minimum wäre (der nächste geplante Ölwechsel steht in 12Tkm bzw im August 2023 an). Wieso werde ich nicht vorher gewarnt, sondern erst, wenn der Ölstand am Minimum ist?
Naja.. ich soll nun 1L Öl nachfüllen und schaffe es die kommenden Tage nicht zu BMW zu fahren. Zudem ist leider nirgendwo notiert, welches Öl in meinem Wagen verwendet wurde.
Habt ihr eine Empfehlung, was ich nun nachfüllen soll, damit ich mit ruhigem Gewissen weiter fahren kann?
Danke vorab!
26 Antworten
Dann hat der User hier offensichtlich Quatsch geschrieben.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:51:36 Uhr:
Wie kann man so unselbstständig sein, hier so eine Frage zu stellen?Hinweis:
Ich würde erstmal den Ölstand PER STAB nachmessen. Die Ölmeldung ist uU fehlerhaft. Das kommt lt. dem Freundlichen häufiger vor, reines Siftwareproblem/ muss neu justiert werden.Daher: Nicht blind 1 L Öl nachkippen, könnte dem Motor nicht gut bekommen. Vorher
manuell messen, nicht nur über das idrive messen!!!
Ich wollte auch mal gegen kontrollieren und hatte in der Werkstatt gefragt die meinten es gebe keinen . Ich weis aber das es im Ersatzteilbereich welchen zum kaufen gibt und es kann sein das wenn nur digital vorhanden ist einen Analogen Manuel mit Rohr nachrüsten kann .
Ich hätte auch erstmal 0,5 l kaltes Öl nachgefüllt . Und nächsten Tag nochmal gemessen wenn er warm ist . Aber die Systeme melden ja wenn’s zu viel ist ist : Ölstand reduzieren 🙂
Weil ganz auf die Technik und Sensoren sollte man sich nie verlassen die können auch mal spinnen !
Du kannst höchstens die Motorabdeckung mal abnehmen und mal genau nachschauen ob du da irgendwo einen siehst . Ich hab’s noch nicht gemacht aufgrund der Aussage . Bei meinen Q7 waren auch keine , daher hab ich es erstmal so hin genommen .
Macht doch bitte alle keine wissenschaftliche Arbeit daraus.
Der TE hat 1 Liter nachgefüllt wie gefordert und es wird nun Maximum angezeigt Fertig!!
Um das Thema abzuschließen, das ist mit "Ölstand auf max" gemeint, siehe Foto. Also nicht randvoll, sondern eben so wie es sein soll 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:02:15 Uhr:
Zitat:
@Mko schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:53:53 Uhr:
Ölstand per Stab nachmessen... was haben wir gelacht!Okay angenommen, der Ölstand ist sehr niedrig. Was fülle ich nun nach, ohne eine Info zu haben?
Einmal googeln und man hat die Info!
Schau mal nach dem Ölstab!! Oder in die Bed.anleitung, dort steht die notwendige Spezifikation für das Öl für genau DEIN Auto. Wo ist das Problem?
Steht in der Betriebsanleitung! Ganz einfach!
Ich verstehe das Problem nicht!
Oder I Drive nach Öl suchen …
Hab gestern auch die Meldung bekommen, 1 Liter Öl nachfüllen. Hab seit letztem Ölwechsel 19000km zurück gelegt, viel Vollast , hab eben genau 500ml nachgefüllt und den Wagen warm gefahren um eine neue Messung machen zu können (Öl 80 grad) , der Ölstand reicht für mich . LL04 0w-30 30dmh
Hallo zusammen,
Ich habe meinen X5 im am 23.11 abgeholt(Neuwagen). Es gab 1L Öl für den Kofferraum vom freundlichen. Es scheint wenn ich das so hier lese normal zu sein, dass er sich etwas Öl gönnt? Bin etwas irritiert, da ich bei meinem EX V60 :-) nie ÖL nachfüllen musste. Allerdings war der Serviceintervall bei Volvo jährlich.
Gibt es einen Richtwert oder einfach gemäss Anzeige im Display? Habe erst 400 km auf dem Tacho. :-D
Danke und Grüsse
Zitat:
@BosnaMaster schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:46:26 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe meinen X5 im am 23.11 abgeholt(Neuwagen). Es gab 1L Öl für den Kofferraum vom freundlichen. Es scheint wenn ich das so hier lese normal zu sein, dass er sich etwas Öl gönnt? Bin etwas irritiert, da ich bei meinem EX V60 :-) nie ÖL nachfüllen musste. Allerdings war der Serviceintervall bei Volvo jährlich.
Gibt es einen Richtwert oder einfach gemäss Anzeige im Display? Habe erst 400 km auf dem Tacho. :-D
Danke und Grüsse
Jeder Motor gönnt sich Öl je nach Belastung/Fahrstil mehr oder weniger , ich hatte auch mal nen XC90 2018er 235ps D5 der hat auch Öl genommen bei gleicher Nutzung , hat sich bei mir ja nichts geändert am Fahrverhalten . Lag auch bei fast 13l durchschnittlich Diesel . Wenn ich auf 20000km mal nen halben Liter nachfüllen muss ….. das ist doch nichts , gibt schlimmeres bei anderen Herstellern .
Von min bis Max sind immer ca. 1 Liter , Man füllt nie bei Meldung gleich nen vollen Liter ein sondern erstmal nen halben (500ml) . Solange die Ölpumpe keine Luft zieht weil zu wenig drin und kein Öldruck mehr aufbauen kann oder zu viel Öl drin ist , so das der Motor weg schwimmt ist doch alles toll 🙂
Poste doch mal für uns deinen gemessen Ölstand jetzt nach 400km (Neuwagen) .
Habe den effekt bei meinem E70 3.0d dass er nach einiger zeit zuviel ÖL im motor hat.
Hier wird dann per bordcomputer angezeigt “Ölstand zu hoch”.
Denke es wird beim g05 ähnlich sein.
Hatte es bei unserem E70 übrigens in jetzt 15 jahre zwei mal dass der bordcomputer falsch anzeigt also verlassen tue ich mich darauf auch nur recht wenig und kontrolliere trotzdem zwischendurch immer noch selber per ölstab.
(Der e70 hat zum glück noch einen)
Zitat:
@steve7x schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:05:00 Uhr:
Habe den effekt bei meinem E70 3.0d dass er nach einiger zeit zuviel ÖL im motor hat.Hier wird dann per bordcomputer angezeigt “Ölstand zu hoch”.
Denke es wird beim g05 ähnlich sein.
Hatte es bei unserem E70 übrigens in jetzt 15 jahre zwei mal dass der bordcomputer falsch anzeigt also verlassen tue ich mich darauf auch nur recht wenig und kontrolliere trotzdem zwischendurch immer noch selber per ölstab.
(Der e70 hat zum glück noch einen)
Kraftstoffeinlagerung ist das . Der Diesel verdünnt das Öl (nicht gut) . Wenn man da Öl dann noch bis Grenze auffüllt kommt die Meldung natürlich . Maschine mehr heiß fahren . Fährst du viel Kurzstrecke ?
Öl absaugen würde ich nicht empfehlen , eher wechseln weil es verdünnt ist .
https://motorvital.de/motorloesungen/oelvermehrung-im-diesel/
Wechsel ca. alle 10-12 tsd km.
Additiv mit in den tank hilft auch ein bisschen aber seit km 180tsd ist das eben so und so lange man drauf achtet gehts.
Der panzer ist aber jetzt auch schon 15jahre alt und hat ca.270 tsd km drauf und läuft und läuft.
Er brummt und schüttelt sich zwar zwischendurch mal aber ich bin immer wieder erstaunt wie er auch bei 180-200 km/h immer ruhig auf der bahn liegt ohne vibrationen oder dergleichen. (Service nur bmw und kein wartungs/rep. Stau= top gepfegt)