Umbau Interieurleisten - Info und Fragen
ich beschäftige mich gerade mit dem Komplettumbau der Interieurleisten bei meinem X6 (X5 ist ja baugleich bei diesen Teilen) und wollte einen Thread mit ein paar Informationen und Fragen hier erstellen, falls jemand in Zukunft mit der gleichen Idee spielt.
EDIT: es handelt sich um das VorFacelift Modell
der Plan: der Wagen ist serienmässig mit Holzzierleisten ausgestattet, die mir nicht sonderlich gut gefallen und rüste jetzt komplett auf Carbon um. Die Teile habe ich mir seit Monaten mühsam aus dem Internet zusammengesucht, bzw. teilweise neu bei BMW bestellt.
Kosteninfo: ich hatte letztes Jahr bei BMW nur die Teile angefragt und bin bei ca. 2.500 EUR gelandet. Montage nicht inbegriffen. Dabei handelt es sich um die grosse Leiste (Dashboard), kleine Leiste links neben dem Lenkrad, 4x Türgriffe, Getränkehalter mit beweglichen Deckel, sowie die Zierleiste rund um die Automatik und Navigationssteuerung.
Um Kosten/Stundensatz zu sparen habe ich den Umbau in einer befreundeten Autowerkstatt durchführen lassen, was schon mal zu Fehler Nr. 1 führte! 😁 Um es kurz zu machen, die Werkstatt war überfordert mit dem Ausbau der Teile rund um den Getränkehalter/Navigationssteuerung und musste am Ende ohne Ergebnis aufgeben. Dann wurde noch die oberere Lenkradabdeckung zertört (warum auch immer), und ein Lüftungsgitter lässt sich nicht mehr sauber bewegen (die Lamellen rasten nicht mehr alle ein). Bislang sind also nur erfolgreich umgebaut: die grosse Dashboardleiste und die Türgriffe...
Gut, der nächste Schritt geht also zu BMW. Evtl. brauche ich noch mal einen komplette Getränkehalter mit Deckel. Im Augenblick habe ich nur den Deckel zu Hause. Lässt sich dieser einzeln auf den vorhandenen Getränkehalter montieren?
Wenn jemand die Teilenummer für die komplette Getränkehaltereinheit hat, wäre ich dankbar. Dann könnte ich die bestellen. Leider kann mir BMW die Nummer nicht raussuchen...
kurzes Zwischenfazit nach dem teilweise durchgeführten Umbau: hat sich der Aufwand gelohnt? Naja, preislich habe ich jetzt nicht wirklich was gespart. Man muss sich bewusst sein, dass sich der Spass nicht mal eben "schnell und günstig" realisieren lässt. Allerdings ganz blauäugig bin ich hier jetzt nicht rangegangen. Ich hatte den gleichen Umbau bei meinem alten X4 schon mal durchführen lassen. Da klappte alles auf anhieb. In dem Fall muss ich es als Lehrgeld abstempeln.
Wenn alles fertig ist poste ich nochmal vorher/nachher Bilder... und die ganzen Kosten...
7 Antworten
Ich habe das letztes Jahr erst selber gemacht. Bis auf die Türgriffe. Die sind immer noch nicht umgerüstet. Wo hast du die Leisten der 4 Türgriffe machen lassen? Und was kostet es? Ich suche für dich ein youtube Video raus, an dem ich mich auch orientierte hatte. VG
ich bin erst letzte Woche fertig geworden mit dem Umbau - ich musste für die Teile der Mittelkonsole zu BMW... Bilder und Infos folgen die nächsten Tage.
Die 4 Türgriffe hatte meine befreundete Autowerkstatt umgebaut. Die haben geflucht, weil anscheinend sehr viele versteckte Schrauben verbaut waren. Aber am Ende haben sie es hinbekommen, aber leider habe ich keine Details.
hat etwas länger gedauert. Hier die ganze Story, Fotos und vor allem Tipps :)
hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:
Ziel war der Umbau der Holz Fineline Ausstattung gegen Carbonleisten. Dazu benötigte Teile:
- 4x Türgriffe
- 1x grosse Dashboardleiste
- 1x kleine Leiste links neben Lenkrad
- Mittelkonsole (2-teilig, bestehend aus der Verkleidung rund um die Schalterkonsole und Deckel für die Getränkehalter- und Handyablage)
Da eine Neuanschaffung bei BMW preislich nicht in Frage kam (> 2.500 EUR ohne Einbau), hatte ich über Monate hinweg, Teile über eBay, Kleinanzeigen usw. gesammelt. Gesamtkosten hierfür: ca. 1.700 EUR). Das Sammeln gestaltete sich als extrem langwierig. Es sind nicht allzu viele Teile auf dem Markt. Ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal am X4 versucht und dort wurde ich wesentlich schneller fündig.
Um weiter Kosten zu sparen, wollte ich den Umbau bei meiner befreundeten Werkstatt durchführen. Die sind allerdings an den Teilen der Mittelkonsole gescheitert. Selbst der Ausbau der Türpappen war extrem aufwändig, vor allem wenn man nicht weiss, wo sich die ganzen Schrauben verstecken, die noch zu lösen sind.
Der finale Umbau der Mittelkonsole fand dann bei BMW statt. ca. 2 Stunden Arbeitsaufwand und die Sache war erledigt. Kosten 374 EUR...
Die Gesamtkosten (Teile, Werkstatt,...): 2.400 EUR (abzüglich Verkauf der Holzleisten)
Fazit: finanziell hat sich der Umweg über Gebrauchtteile nur wenig gelohnt. Vor allem der zeitliche Aufwand der Teilesuche ist nicht zu unterschätzen. Ob sich der Aufwand optisch lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Nachts sind alle Katzen grau und man erkennt keinen Unterschied, ob nun Holz oder Carbon verbaut ist. Während des Tages gefällt mir die Optik allerdings sehr gut!
Eigentlich hätte ich beim Umbau mit Problemen der LED-Leisten gerechnet (--> funktioniert nach dem Umbau wieder alles einwandfrei?). Aber da die LEDs mit den Leisten fest verbaut und verdrahtet sind, war das ein vollig simples Plug & Play.
P.S.: die Holzleisten "Fineline" habe ich noch. Falls wer Interesse hat, einfach melden.
Das sieht Mega aus!
Ähnliche Themen
Zitat:@BavarianII schrieb am 17. Mai 2025 um 15:52:17 Uhr:
hat etwas länger gedauert. Hier die ganze Story, Fotos und vor allem Tipps :)hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:Ziel war der Umbau der Holz Fineline Ausstattung gegen Carbonleisten. Dazu benötigte Teile:• 4x Türgriffe
• 1x grosse Dashboardleiste
• 1x kleine Leiste links neben Lenkrad
• Mittelkonsole (2-teilig, bestehend aus der Verkleidung rund um die Schalterkonsole und Deckel für die Getränkehalter- und Handyablage)
Da eine Neuanschaffung bei BMW preislich nicht in Frage kam (> 2.500 EUR ohne Einbau), hatte ich über Monate hinweg, Teile über eBay, Kleinanzeigen usw. gesammelt. Gesamtkosten hierfür: ca. 1.700 EUR). Das Sammeln gestaltete sich als extrem langwierig. Es sind nicht allzu viele Teile auf dem Markt. Ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal am X4 versucht und dort wurde ich wesentlich schneller fündig.Um weiter Kosten zu sparen, wollte ich den Umbau bei meiner befreundeten Werkstatt durchführen. Die sind allerdings an den Teilen der Mittelkonsole gescheitert. Selbst der Ausbau der Türpappen war extrem aufwändig, vor allem wenn man nicht weiss, wo sich die ganzen Schrauben verstecken, die noch zu lösen sind.Der finale Umbau der Mittelkonsole fand dann bei BMW statt. ca. 2 Stunden Arbeitsaufwand und die Sache war erledigt. Kosten 374 EUR...Die Gesamtkosten (Teile, Werkstatt,...): 2.400 EUR (abzüglich Verkauf der Holzleisten)Fazit: finanziell hat sich der Umweg über Gebrauchtteile nur wenig gelohnt. Vor allem der zeitliche Aufwand der Teilesuche ist nicht zu unterschätzen. Ob sich der Aufwand optisch lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Nachts sind alle Katzen grau und man erkennt keinen Unterschied, ob nun Holz oder Carbon verbaut ist. Während des Tages gefällt mir die Optik allerdings sehr gut!Eigentlich hätte ich beim Umbau mit Problemen der LED-Leisten gerechnet (--> funktioniert nach dem Umbau wieder alles einwandfrei?). Aber da die LEDs mit den Leisten fest verbaut und verdrahtet sind, war das ein vollig simples Plug & Play.P.S.: die Holzleisten "Fineline" habe ich noch. Falls wer Interesse hat, einfach melden.
Warum habt ihr denn die Mittelkonsole ausgebaut? Es muss doch nur das Holzteil inklusive Schalteinheit ausgebaut werden.
Zitat:
@Naomi08 schrieb am 19. Mai 2025 um 21:39:45 Uhr:
Zitat:@BavarianII schrieb am 17. Mai 2025 um 15:52:17 Uhr:
hat etwas länger gedauert. Hier die ganze Story, Fotos und vor allem Tipps :)hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:Ziel war der Umbau der Holz Fineline Ausstattung gegen Carbonleisten. Dazu benötigte Teile:• 4x Türgriffe
• 1x grosse Dashboardleiste
• 1x kleine Leiste links neben Lenkrad
• Mittelkonsole (2-teilig, bestehend aus der Verkleidung rund um die Schalterkonsole und Deckel für die Getränkehalter- und Handyablage)
Warum habt ihr denn die Mittelkonsole ausgebaut? Es muss doch nur das Holzteil inklusive Schalteinheit ausgebaut werden.
korrekt. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die ersten Videos, die ich auf Youtube gesehen hatte, hatten sich mit dem Ausbau der kompletten Mittelkonsole beschäftigt, deswegen dachte ich zunächst, dass das alles raus muss. Das war natürlich nicht notwendig für die beiden Teile!
Am Ende hätte ich es vielleicht auch selber machen können. Aber da mir meine erste Werkstatt auch einen kleinen Riss in die Lederverkleidung verursacht hatte (mit dem Werkzeug abgerutscht), wollte ich rein gar nichts mehr riskieren.
...und Danke nochmal für das Raussuchen der Teilenummern!