Kurzes Rasseln nach Start, OM642.920, 330 tkm

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

brauche einen Tip von jemanden der sich auskennt, betrifft OM642.920, BJ. 2006. 330tkm gelaufen. Meine Steuerkette rasselt (wahrscheinlich) bei zu wenig Öldruck, also kurz nach dem Start und wenn er länger stand / kalt. Habe ich heute zum ersten Mal gehört.

Klar ist, dass ich nächste Woche zumindest die Kette und den Kettenspanner tausche. Bin am überlegen, ob ich auch die Gleitschienen tausche, was auf ganz schön viel Mehrarbeit hinausläuft (Steuerdeckel ab). Sollten die Gleitschienen bei dem Kilometerstand unbedingt getauscht werden, nur nach Begutachtung oder nicht unbedingt? Die Ölpumpe auch gleich mit?

Prinzipiell ist mir die Arbeit bekannt. Aber vereinfachen würde es die Sache, wenn mir jemand relevante WIS-Blätter raussucht und zusendet (habe kein WIS), und ich bereits mit den Fallstricken vertraut bin. Am besten als gesammelte Werke oder auf Nachfrage, zu bestimmten Themen. Ich würde mich im Gegenzug bereiterklären, die Reparatur zu dokumentieren.

Kommt gut ins neue Jahr,
jpebert

Beste Antwort im Thema

Soeben Kettenlängung gemessen, ist eine Sache von 15min:
- Motor schön warm laufen lassen, damit u.a. die Kette leicht läuft.
- Motor aus, Getriebe in Leerlauf bzw. N (AG), Feststellbremse betätigen + Auto mit Keilen sichern
- Motorhaube öffnen, Motorabdeckung abnehmen, rechter Luftansaugstutzen entnehmen (rechter Luftfilter kann drin bleiben)
- Kettenspanner (Bild 1) herausschrauben, Messkettenspanner einschrauben, Motor mehrmals an KW durchdrehen (im Uhrzeigersinn!), dabei den Messkettenpanner beobachten/ablesen. Kette gilt lt. WIS beim OM642.920 ab 86mm als verschlissen.
- Einbau umgekehrt

Bemerkung: Ist der alte Kettenspanner i.O. (Feder nicht gebrochen, https://www.dropbox.com/s/3bfuuf6l4twjn3h/IMG_4587.MOV?dl=0) kann der wiederverwendet werden. Kettenspanner Anzugsdrehmoment 80Nm.

That's it.
----------------------------------------------------------------------

So, nun einige Details:

- Der Messkettenspanner ist bei mir 79mm ausgefahren, siehe Bild 2. Laut WIS ist die Kette erst bei 86mm Längung verschlissen. Was ich allerdings erst gemerkt habe beim Herumhantieren und nachmessen ist der Fakt, das nicht die Kette gemeint ist, sondern wie weit der (Mess-)Kettenspanner ausgefahren ist. Soweit so gut, lt. WIS ist meine Kette also noch voll in der Toleranz. Der Clou ist, dem ist nicht ganz so.

- In Bild 4 sieht man den alten Kettenspanner (völlig i.O.), einen neuen Ersatzkettenspanner und den Messkettenspanner in voller Pracht. Auffällig ist, dass der neue Kettenspanner, den ich mir vorsichtshalber gekauft hatte, voll ausgefahren geliefert wird. Mehr geht nicht, da habe ich am alten Kettenspanner mit Schraubstock und Zange überprüft. Beim Einschrauben wird der Kettenspanner in Position zusammengedrückt und nur unter Öldruck fixiert der sich in einer bestimmten ausgefahren Position. Den alten Kettenspanner hätte ich also wiederverwenden können, da ich den aber testweise mit Zange und Schraubstock bearbeitet habe, um das volle Ausfahrmass festzustellen, habe ich darauf verzichtet.

- In Bild 3 sieht man, wie ich den Messkettenspanner auf 79mm zusammendrücke und vergleichsweise den voll ausgefahrenen alten Kettenspanner daneben lege. 79mm 😉

Fazit:
Ein Kettenspanner kann nicht weiter als 79mm ausfahren (max.!). Der Messkettenspanner hat 78mm angezeigt. Motor war warm, nicht heiß. Insofern können es auch 79mm sein. Im Prinzip hat der Kettenspanner so gut wie keine Luft mehr die Kette nachzuspannen bzw. unter Spannung zu halten. Auch wenn Mercedes sagt ab 86mm verschlissen, werde ich meine Kette tauschen. Um ganz ehrlich zu sein glaube ich, dass die 86mm ein Fehlmaß ist. Es müsste 79mm heißen.

Der mittlere Zylinder der Kettenspanners sollte halbwegs verschwunden sein oder nur wenig zu sehen, wenn die Kette ordentlich gespannt ist. Ist der mittlere Zylinder 6mm ausgefahren, hat der Kettenspanner keinen Raum, die Kette weiter zu spannen.

Den neu eingebauten Kettenspanner habe ich mir im Betrieb angeschaut. Der mittlere Zylinder ist jetzt etwa 3-4mm ausgefahren (also fast komplett) und zappelt 1-2mm vor und zurück. Beim Anlassen hat meine Kette elend gerasselt, weil zunächst überhaupt kein Öldruck auf Kettenspanner war. Das hatte ich vorher noch nicht gehört, hat sich einige Sekunden später gegeben.

Da es in meinem Fall grenzwertig ist (und Mercedes sagt 86mm) werde ich also nicht in Hysterie verfallen, besseres Wetter/Temperaturen abwarten und zunächst eine neue Steuerkette einziehen und im Sommer dann sicherheitshalber auch noch die Gleitschienen machen.

Hoffe, das bringt etwas mehr Licht ins Dunkel der Steuerkettenlängung. Wer den Messkettenspanner ausleihen möchte, schickt mir bitte per PN seine Adresse.

Schönen Abend, jpebert

p.s. Berichte irgendwann demnächst vom Einzug der neuen Steuerkette.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@silversurfer777 schrieb am 8. März 2022 um 11:07:34 Uhr:



Zitat:

@kingdima schrieb am 8. März 2022 um 10:06:38 Uhr:


Dein neuer Kettenspanner ist nicht richtig ausgefahren. Am Kolben gibt es drei Nuten die das ausfahren des Kolben erschweren sollen. Ich habe zwei Fotos angehangen und markiert was ich meine. Das blau markierte sind die Nuten und das rot markierte ist der Bereich der nicht ausfährt. Bedeutet Kette zu sehr gelängt und Öldruck reicht nicht aus zum ausfahren. Kurzfristige Lösung: den Kettenspanner selber versuchen den roten „Bereich“ rauszuziehen.

danke für deine hilfreiche erklärung

wenn ich den kettenspanner selbst ausfahre dann drück ich doch beim einbauen wieder zusammen? oder liege ich falsch?

Ja das stimmt. Hatte das gleiche Problem wie du. Wenn du den Spanner einmal auseinander gezogen hast und wieder zusammenschiebst, geht er danach leichter auseinander. Aber wie die Vorredner bereits geschrieben haben, ist das keine Dauerlösung. Es kann sein das kurzzeitig das rasseln morgens verschwindet aber ws wird wiederkommen. Hab das ganze mit meinem W164 hintermir.

Zitat:

@silversurfer777 schrieb am 7. März 2022 um 22:33:31 Uhr:



Zitat:

@vr6-frake schrieb am 7. März 2022 um 22:07:18 Uhr:


Hast du auch den spanner ausgefahren nach dem du sie eingebaut hast ?

was meinst mit ausgefahren?

lg

Du muss den spanner auslösen damit er spannt

Nocken Welle Gegen halten und Kurbelwelle drehen

Zitat:

@vr6-frake schrieb am 8. März 2022 um 14:16:43 Uhr:



Zitat:

@silversurfer777 schrieb am 7. März 2022 um 22:33:31 Uhr:


was meinst mit ausgefahren?

lg

Du muss den spanner auslösen damit er spannt

Wo steht das?

Ähnliche Themen

Im WIS steht ausdrehen, neuen eindrehen und fertig ist die Laube.
Da es keine Rasten bei diesem Spanner gibt, muß auch nichts auf OT oder ... gedreht werden.
Ich würde maximal etwas Öl in den Spanner geben, damit E nicht trocken eingedreht wird, ist aber bei Mercedes nicht so beschrieben

Zitat:

@klausram schrieb am 8. März 2022 um 15:45:33 Uhr:


Im WIS steht ausdrehen, neuen eindrehen und fertig ist die Laube.
Da es keine Rasten bei diesem Spanner gibt, muß auch nichts auf OT oder ... gedreht werden.
Ich würde maximal etwas Öl in den Spanner geben, damit E nicht trocken eingedreht wird, ist aber bei Mercedes nicht so beschrieben

So ist es. Darum fragte ich, woher der Kollege die Info hat.

Bei meinem ML was das auf jeden Fall so

Zitat:

@vr6-frake schrieb am 8. März 2022 um 20:55:30 Uhr:


Bei meinem ML was das auf jeden Fall so

Schick mir mal die VIN. Ich schaue mal im WIS, ob das da so auch steht.

Von diesen ganzen Tricks steht im WIS kein Wort. Dort steht reinschrauben und gut und beim W164 ist das genauso.

so sieht mein spanner in eingebautem zustand aus.

passt das so?

C346287e-ac54-41df-85e2-db3d22f074d8

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 8. März 2022 um 21:30:12 Uhr:


Von diesen ganzen Tricks steht im WIS kein Wort. Dort steht reinschrauben und gut und beim W164 ist das genauso.

Hier wird von Erfahrungswerten gesprochen. Was im WIS steht ist nicht immer 100% zielführend. Vieles geht meistens leichter. Meine Kette hat auch bei 75.000km angefangen zu rasseln. Ich hätte nie gedacht das sie so früh gelängt sein könnte. Deswegen habe ich den Spanner getauscht. Wie es im WIS steht. Was war?! Der Spanner ist nicht komplett ausgefahren. Auch nicht nach 10min Motorlauf. Zur Verdeutlichung habe ich ein Foto nochmal mit angehangen. Links der alte Spanner und rechts der neue nach dem Einbau. Was sehen wir? Der rechte ist nicht ausgefahren! Erst nachdem ich die Nuten bisschen weggekratzt habe und mit bisschen Gewalt den Spanner auseinander gezogen habe, ist dieser im eingebauten Zustand ausgefahren. Hat dann gehalten bis 130.000km. Dann fing das Rasseln wieder an. Wollte den Spanner wieder tauschen und das gleiche Problem wieder! Also das gleiche Prozedere. Nur hat dieses Mal der Austausch von Spanner nicht geholfen. Das Rasseln morgens blieb. Also kam ne neue Kette bei 130.000km rein.

Also versteift euch nicht immer auf eure heiligen WIS Dokumente!

Hier ein Video, wie heftig die Kette Gelängt war.

https://youtu.be/5QC6AiyCXqU

Asset.JPG

ok danke dir dann probier ich das mal

Zitat:

@kingdima schrieb am 8. März 2022 um 21:52:31 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 8. März 2022 um 21:30:12 Uhr:


Von diesen ganzen Tricks steht im WIS kein Wort. Dort steht reinschrauben und gut und beim W164 ist das genauso.

Hier wird von Erfahrungswerten gesprochen. Was im WIS steht ist nicht immer 100% zielführend. Vieles geht meistens leichter. Meine Kette hat auch bei 75.000km angefangen zu rasseln. Ich hätte nie gedacht das sie so früh gelängt sein könnte. Deswegen habe ich den Spanner getauscht. Wie es im WIS steht. Was war?! Der Spanner ist nicht komplett ausgefahren. Auch nicht nach 10min Motorlauf. Zur Verdeutlichung habe ich ein Foto nochmal mit angehangen. Links der alte Spanner und rechts der neue nach dem Einbau. Was sehen wir? Der rechte ist nicht ausgefahren! Erst nachdem ich die Nuten bisschen weggekratzt habe und mit bisschen Gewalt den Spanner auseinander gezogen habe, ist dieser im eingebauten Zustand ausgefahren. Hat dann gehalten bis 130.000km. Dann fing das Rasseln wieder an. Wollte den Spanner wieder tauschen und das gleiche Problem wieder! Also das gleiche Prozedere. Nur hat dieses Mal der Austausch von Spanner nicht geholfen. Das Rasseln morgens blieb. Also kam ne neue Kette bei 130.000km rein.

Also versteift euch nicht immer auf eure heiligen WIS Dokumente!

Hier ein Video, wie heftig die Kette Gelängt war.

https://youtu.be/5QC6AiyCXqU

hast vl noch einem tipp wie ich die nuten am besten wegkratze?

Krass wie sich die Kette gelängt hat. Wir haben hier Bilder wo wir unsere ausgefahrenen Kettenspanner verglichen haben. Meiner war der „kürzeste“ 😁 nach 200.000 km oder so

https://www.motor-talk.de/.../...t-om642-920-330-tkm-t5901445.html?...

Zitat:

@silversurfer777 schrieb am 8. März 2022 um 21:50:15 Uhr:


so sieht mein spanner in eingebautem zustand aus.

passt das so?

Klausram seiner ist sogar weiter ausgefahren. Siehe Vergleichbilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen