kurzes Nummernschild???
In wenigen Tagen ist es nun endlich soweit, der langersehnte Umstieg vom 11 Jahre alten 60PS Golf auf einen ´98er 318i mit 27tkm Laufleistung steht bevor...
Hab mir so meine Gedanken gemacht, ob an nem E46 ein kurzes Nummernschild (5 Zeichen insgesamt) wirkt, oder ob das zu Proletenmäßig aussieht?
Geb´t mir mal nen Ratschlag!
24 Antworten
genauso ist es.
die details sind aber von region zu region kleines bisschen unterschiedlich.
mein kennzeichen EU-BE 1 ist bei einem verkauf des fahrzeugs zunächst hier in euskirchen 6 monate gesperrt, in duisburg kann man z.b. das kennzeichen sofort wieder mitnehmen. also so habe ich das mal gehört vielleicht stimmt das ja nicht.
ich habe mein cabtio ende januar nach worms verkauft, also hätte ich normalerweise bis ende juli warten müssen, aber ein freund in der zulassungsstelle erledigt das für mich und habe im märz als ich mein e46 gekauft habe das kennzeichen wieder bekommen, ansonsten hätte ich die zeit mit einem anderen kennzeichen überbrückt.
das das so schnell geht hängt aber von der neuen zulassungsstelle des verkauften wagens ab. und wenn man bisschen druck macht unter kollegen dann geht das anscheinend.
klappt aber nicht immer. dieses kennzeichen habe ich seit 1998 und bereits an vier autos zugelassen. habe auch einmal die volle 6 monate gewartet.
gruß
Erkan
Zitat:
Original geschrieben von mr.x75
... dieses kennzeichen habe ich seit 1998 ...
grußErkan
vor 1998 waren kombinationen mit B, F, G, hier in euskirchen nicht erlaubt
nur zu info
erkan
Also ich kann mich auch nur Moka anschließen, kurzes Schild i.O. aber dann mit kurzem Halter.
@e46coupefahrer
Das Schild vorn am Coupe sieht aber auch recht komisch aus, zwar in Wagenfarbe aber das ist ja auch für normale Länge gedacht.
Ähnliche Themen
Hi,
habe bis jetzt an allen Wagen immer kurze Kennzeichen machen lassen.
Ich finde das sieht halt besser aus, und der Wagen wirkt optisch einfach breiter.
nur bei meinem jetzigen hat mir der freundliche leider nur ein 450mm Kennzeichen drann geschraubt
sind nur 5 cm weniger als das Standartblech.
Da habe ich mich schon etwas geärgert.
denn sonnst waren sie viel kleiner.
Er meinte die ganz kurzen würden nur noch an Motorrader vergeben.
Wer es glaubt wird seelig, der hatte nur keinen Bock auf der Zulassungsstelle mal anständig nachzufragen.
Schade.
Ich würde immer so klein wie möglich wählen.
@ e46coupefahrer
Na die Stelle wo sie die Nummernschilder prägen ist bei uns immer direkt neben der Zulassungstelle. Die kratzen es dann einfach vom alten runter und machen eine neue auf das neue Schild. Ist doch kein Problem.
Die Frage ist nur ob es eine Höchstanzahl von Zeichen gibt um ein kurzes Kennzeichen zu bekommen.
Stephan
Früher waren noch bessere Zeiten...
Vor 15 Jahren hatte ih 2 PKW und 1 Motorrad und alle hatten ein Kennzeichen mit 1 Buchstaben und 1 Zahl, weil ich jemanden beim Straßenverkehrsamt kannte...
Die Kennzeichen waren ca. 30 cm lang, aber diese Zeiten sind leider vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
@ e46coupefahrer
Na die Stelle wo sie die Nummernschilder prägen ist bei uns immer direkt neben der Zulassungstelle. Die kratzen es dann einfach vom alten runter und machen eine neue auf das neue Schild. Ist doch kein Problem.
Stephan
????????????????????
Der Schildermann??
Der hat mit Sicherheit KEINE Stempel!
Nein, beim Schildamacha auf keinen Fall.
Aber direkt bei der Zulassungsstelle. Die übertragen gerne die Plaletten auf neue Schilder. Kostet so ca. €4.- pro Plakette (oder waren es damals DM4.-?)...
Aber die Buchstaben und Ziffern können nicht beliebig "gestaucht" werden. Bei meinem Kennzeichen sind z.B. 48cm das Minimum! 🙁
Viele Grüße, Timo
Da ich mich mit dem Problem (wegen meiner Ducati s.u.) schon etwas ausführlicher beschäftigt habe, kann ich berichten wie es bei uns im Landkreis ist:
Zwischen Krad und Pkw Kennzeichen (also Anzahl der Ziffern) wird nur beim Sachbearbeiter für Wunschkennzeichen unterschieden. In den Antragsformularen ist kein Unterschied ersichtlich.
Das bedeutet, man geht zum Ende der Motorradsaison (~ November) zur Zulassungsstelle und sichert sich eine (sehr) kurze Kennzeichenkombination ("Ist für ein Motorrad"😉
Nun den ganzen Kram einfach anmelden, ABER:
- es gibt vorgeschriebene Mindestmaße für Kennzeichen (klick)
- Engschrift ist (zumindest bei uns) generell nicht erlaubt
- ausgenommen sind bauartbedingte und vom TÜV eingetragene (!) Sonderfälle
- sollte ein Schild nicht den Spezifikationen entsprechen, wird es natürlich nicht gestempelt.
- verändert man selbst etwas an einem gestempelten Schild, so ist dies Urkundenfälschung (Straftat !)
- man zieht den Unmut der Zweiradfahrer auf sich, da es bei weitem nicht genügend kurze Kennzeichen gibt und viele mit einem Kuchenblech an ihrem Bock rumfahren müssen - und das sieht im Vergleich zum Pkw mal wirklich beschissen aus!
Also am besten mal bei der für sich zuständigen Zulassungstelle anrufen und erkundigen.
Außerdem kann es sein, dass der Schilderdienst vor Ort nicht das passende Werkzeug/Rohlinge hat.
Dafür empfehle ich Autoschilder Sievers.
Btw: ich habe an meinem 320i FD - X XXX in einer Breite von 46cm (Frontmontage wie von Dirk beschrieben).
Ciao,
ALEX