Kurzes Leistungsloch wenn Klima an beim 1.4er

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Nun nahen wieder die etwas wärmeren Tage und da schalte ich natürlich mit Vorliebe meine Klimaanlage an. Ist noch eine normale Klimaanlage, keine Climatronic.

Etwas merkwürdig finde ich nur das manchmal im zweiten aber eher im dritten Gang der Wagen beim beschleunigen ein kurzes Leistungsloch hat und nicht mehr zieht. Das ist zwar nur etwa für 1-1 1/2 Sekunden aber es ist fast jedesmal da und auch spürbar. Als wenn mich für die Sekunde jemand von hinten mit nem Lasso einfängt und ruckartig nach hinten zieht, um es mal etwas besser und bildlich vorstellbar zu machen 😛

Das ganze geschieht aber auch nur wenn die Klimaanlage an ist. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert dieses irgendwie nie 😕

Wagendaten siehe Signatur.

Gruß

Mars

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das liegt daran, das du ne Last abhänige Klima hast. Das heist, das je nach Last die Klima sich abschaltet.. Und bei Bedarf sich wieder zuschaltet (Gaspedal stellen).
Wenn du vom ersten voll beschleuningst (wird die Klima abgeschaltet) und in zweiten schaltest, und das Gaspedal dann nicht voll tretten tust, schaltet sich die Klima wieder zu. Und das merkst du. Das müsste du aber in jedem Gang merken, wenn du so schaltest wie in meinem Beispiel.
Bei Volllast wird die Klima abgeschaltet, um die volle Leistung zu haben, und das solang bis du das Gas wieder auf unter zb.70% reduzierst, oder halt die Drehzahl so hoch ist, das ein Leistungsverlust nicht spürbar ist.

Halt lastabhänig...

Ich hoffe ich konnte es halbwegs gut erklären...

Sicher?
Also beim Golf IV/Bora?

Das ist mein Kenntnissstand..

Diesen habe ich von einem guten Bekannten, welcher bei VW in der Werkstatt gearbeitet hat (unter anderem ab und an Meistervertrettung). Da er jetzt im Rollstuhl sitzt ist er dort am Büro tätig.

Und glauben tuh ich ihm das auch, da genau nach dem Funktionsprinzip meine Anlage arbeitet. Man merkt es bei mir wenn ich zb. mal nach meinen Beispiel schalten (z.b beim Überholen).

Der Kompressor schaltet sich aber deswegen nicht ständig beim Gasgeben ab.
Ich merke es bei mir nur, wenn ich im zweiten Vollgas gebe und dann wird der Kompressor zwischen 3000 und 4000 ausgekuppelt.
Also wirklich nur bei Vollgas beim Überholen z.b. Alles andere wäre ja unsinnig.
Das entscheidet das Motorsteuergerät je nach Fahrerwunsch, Motortemperatur, Lastzustand etc.

Wenn nun aber nicht viel Kühlleistung benötigt wird, weil die Außentemperatur eh niedrig ist, dann wird die Last des Kompressors über eine Taumelscheibe im Kompressor geregelt. So wird dann einfach der Hub der Kolben im Kompressor verringert oder eben erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Der Kompressor schaltet sich aber deswegen nicht ständig beim Gasgeben ab.
Ich merke es bei mir nur, wenn ich im zweiten Vollgas gebe und dann wird der Kompressor zwischen 3000 und 4000 ausgekuppelt.
Also wirklich nur bei Vollgas beim Überholen z.b. Alles andere wäre ja unsinnig.
Das entscheidet das Motorsteuergerät je nach Fahrerwunsch, Motortemperatur, Lastzustand etc.

Wenn nun aber nicht viel Kühlleistung benötigt wird, weil die Außentemperatur eh niedrig ist, dann wird die Last des Kompressors über eine Taumelscheibe im Kompressor geregelt. So wird dann einfach der Hub der Kolben im Kompressor verringert oder eben erhöht.

Wunderbar, Perfekte erklärung... Mit dem ständigen Abschalten meinte ich ja Fahrwunsch bezogen, sprich Volllast...

Ich hoffe bei meiner erklärung ist es nicht Falsch rüber gekommen.

Sie ist halt Lastabhänig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen