Kurzes Kennzeichen - Bilder

Audi

Servus,

so langsam nähert sich der Zeitpunkt, an dem ich mir auch mal Gedanken zum Kennzeichen meines neuen A5 caby machen muss und irgendwie fände ich ein kurzes Kennzeichen sehr nett.

Kurz bedeutet in diesem Fall:

Zulassungsbezirk = Köln (K)
Zwei Buchstaben (z.B. XX)
und 2 Ziffern (z.B. 99)

Ich werde nichts "verkleinern" .. oder lackieren oder sonst etwas können, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.

Habt ihr Bilder,

a) Hinten: ob ich heher ein kleines Kennzeichen ... oder ein großes mit eng zusammenstehenden Buchstaben und Ziffern nehmen soll)

b) Vorne: Hier wird es keine Alternative geben .... (s.o.)

Danke und lieber Gruß,
Garf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Du meinst aber hoffentlich nicht SOETWAS ?!

Wow, das ist mal richtig hässlich! Fehlt nur noch die Unterbodenbeleuchtung und die Chrom-Türgriffe!

227 weitere Antworten
227 Antworten

Die machen dir die löscher rein und schrauben die schilder an...
Nicht mehr und nicht weniger......
lg mike

Ich habe mein Kennzeichen mit Klettverschluss befestigt. Hält super, ist preiswert und sieht gut aus. 🙂

http://www.conrad.de/.../0203922&ref=list
http://www.conrad.de/.../0203922&ref=list

Zitat:

Original geschrieben von CosmicKevin


Ich habe mein Kennzeichen mit Klettverschluss befestigt. Hält super, ist preiswert und sieht gut aus. 🙂

http://www.conrad.de/.../0203922&ref=list
http://www.conrad.de/.../0203922&ref=list

Dann mach mal ein paar bilder...

mike

Du hast nicht wirklich Deine Schilder an Deinen S5 mit Klettbank geklebt, oder?

Vor allem, weil das mit der normalen Kennzeichenhalterung (welche ich auf Deinen Bildern sehe), so gar keinen Sinn ergibt.

Ähnliche Themen

Habe es erst seit zwei Wochen dran 😉

Und ja, es hält wirklich bombenfest. Ohne das Kennzeichen zu verbiegen, bekommt man es nicht ab. 😁
Autobahn, Waschanlage, alles kein Thema. 😉

Den Tipp mit dem Klettband hatte ich im Netz in einem BMW-Forum gefunden, und da haben ein paar Leute das schon seit Jahren so dran und keine Probleme.

Geile Idee! 😁 ...

Aber Wieso, wenn du doch eine Standard Halterung hast???

Hallo Zusammen,

ich habe FO-IT 1 und am Heck ein 42er und vorne ein normales. Möchte aber vorne auch ein kleines! Problem dabei, Audi hat den Kennzeichenhalter ganz aussen geschraubt, somit würde man die Löcher sehen wenn vorne ein kleines drauf ist. Jemand ne Idee wie ich die Löcher "verstecken" könnte? Schön wären so Klebepads in dem Grau um die Löcher einfach abzudecken. Aber ich denke da werde ich um einen neuen Grill nicht rum kommen....

Servus,

Ich habe auch vorne ein 42er beim FL und da sind keine Löcher.

Tja, bei mir sind aber ganz aussen Löcher vom Vorbesitzer....

Wer macht denn so etwas? MIST !

Na dann wünsche ich Dir eine gute Idee für das "zukleben"! ... Aber man wird es immer irgendwie sehen.

Kann man nicht hinter das Nummernschild eine Platte anbringen, welche dann die Löcher überdeckt?

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


Wer macht denn so etwas? MIST !
Ja lieber Graf das macht AUDI wenn du deinen Wagen abholst!!Ich hab gebetsmühlen -artig bei der Tagesplanung und abgabe der Kennzeichen 100 mal darauf hingewiesen ja keine Löscher außen zu Bohren(bekomme ja noch ganz kurze KZ)und hab sogar denn bereich auf dem KZ angemalt wo die in IN Bohren dürfen!!!!Wenn du das nicht machst Bohren die Halt ganz außen weil ja die Kennzeichenhalterung die Länge der gesamten aussparung vorne haben.Autohäuser machen das übrings genau so ..Meine "Ecken" vorne sind jedenfalls noch "Jungfreudig"😁
Lg
Mike
Na dann wünsche ich Dir eine gute Idee für das "zukleben"! ... Aber man wird es immer irgendwie sehen.

Kann man nicht hinter das Nummernschild eine Platte anbringen, welche dann die Löcher überdeckt?

Hallo!

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines gebrauchten A5 Cabrios und hätte einmal eine Frage an euch bezüglich eines kurzen Nummernschildes (43cm).
Ich habe, wie auch schon bei meinem vorigen Fahrzeug (X3) eines rahmenlose Halterung für die Kennzeichen verwendet.
Nun habe ich beim Heck das Problem, dass über die gesamte Länge einer normelen Kennzeichenhalterung (52cm?) auf dem Lack eine Art Polster aufgeklebt ist, das bei der Länge meines Nummernschildes rechts und links hervorragt und nicht besonders schön aussieht.
Hat schon einmal jemand versucht, diesen stark verklebten Schaumstoff zu entfernen? Wenn ja, wie? Ist das Fahrzeug darunter in Wagenfarbe lackiert?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gruß Jens

ja, darunter befindet sich natürlich ganz normaler Lack.
Diese Art Polsterung ist verklebt, lässt sich mit etwas Mühe abziehen (zerreisst aber dabei). Den rest muss man mit Waschbenzin oder ähnlichem entfernen. Aber bitte sparsam auftragen!

Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich mich mal am Wochenende daran versuchen!

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen