Kurzes Kennzeichen - Bilder
Servus,
so langsam nähert sich der Zeitpunkt, an dem ich mir auch mal Gedanken zum Kennzeichen meines neuen A5 caby machen muss und irgendwie fände ich ein kurzes Kennzeichen sehr nett.
Kurz bedeutet in diesem Fall:
Zulassungsbezirk = Köln (K)
Zwei Buchstaben (z.B. XX)
und 2 Ziffern (z.B. 99)
Ich werde nichts "verkleinern" .. oder lackieren oder sonst etwas können, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.
Habt ihr Bilder,
a) Hinten: ob ich heher ein kleines Kennzeichen ... oder ein großes mit eng zusammenstehenden Buchstaben und Ziffern nehmen soll)
b) Vorne: Hier wird es keine Alternative geben .... (s.o.)
Danke und lieber Gruß,
Garf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Du meinst aber hoffentlich nicht SOETWAS ?!
Wow, das ist mal richtig hässlich! Fehlt nur noch die Unterbodenbeleuchtung und die Chrom-Türgriffe!
227 Antworten
Hallo Jens,
alles, was geklebt ist, läßt sich normalerweise mit dem Einsatz von Wärme (Heissluft) deutlich einfacher entfernen. Besonders bei den aktuellen Aussentemperaturen.
Tschau
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von jensi74
Hat schon einmal jemand versucht, diesen stark verklebten Schaumstoff zu entfernen? Wenn ja, wie? Ist das Fahrzeug darunter in Wagenfarbe lackiert?
Ich habe diesen aufgeklebten Schaum mit einem
Folienradiererschon verschiedentlich (mühelos und ohne Kratzer) entfernt.
Hi zusammen,
Ich habe mich mal durch den ganzen Thread gequält aber keine Antwort auf meine frage gefunden. Ich muss meinen Wagen ummelden und moechte mir nen kennzeichen mit 5 stellen anschaffen, also X-XX XX.
Würde das gerne auf ein 460er Schild prägen lassen.
Jetzt die frage, gibt es von audi einen original 460 kennzeichenträger für den S5 Grill in grau? (Ich meine den grauen Träger und nicht die Plastikrahmen).
Wenn nein gibt es Alternativen? Habe hier nen Foto gesehen, da hat einer der kennzeichenträger ganz weggelassen und das Kz direkt am Grill befestigt.
Ueber Tipps wurde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
Ein 460er Rahmen ist mir nicht bekannt.
Alternativ gibt es diese Art Klammern, in welche man beliebig lange Kennzeichen reinstecken kann.
Oder eben direkt anbohren bzw. mit Montageklebeband ankleben.
US Blende für ohne Kennzeichen und dann das Schild draufkleben. So hab ich es gemacht. Nein es gibt kein Bild davon 😉
Oder kennzeichenträger komplett raus und kennzeichen mit rahmenlosem Halter befestigen wuerde ich sagen. Weiß jemand ob man diesem grauen Balken demontieren kann ohne den S5 Grill rauszunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Oder kennzeichenträger komplett raus und kennzeichen mit rahmenlosem Halter befestigen wuerde ich sagen. Weiß jemand ob man diesem grauen Balken demontieren kann ohne den S5 Grill rauszunehmen?
Wenn Du den grauen Querträger weghaben willst, solltest Du Dich an w-line wenden. Er baut den Grill entsprechend um.
Sowas mache ich lieber selbst wenn moeglich. So nen Auto braucht man ja gelegentlich auch mal unter der woche mit kuehlergrill 😉. Wie sieht's denn aus, ist die Blende von hinten verschraubt und Kriege ich die mit eingebautem Grill ausgebaut?
Würde auch gern die graue Blende, auf dem das Kennzeichen befestigt ist, weglassen. Allerdings sind beim Facelift dort die Sensoren für die PDC integriert. Gibt es da trotzdem eine elegante Lösung?
Grill und Blende sind ein Teil. Du musst die Blende raustrennen und dann die Streben von einem anderen Grill einsetzen, verspachteln und lackieren.
Heißt die Blende ist nicht nur grklippst oder verschraubt mit dem Grill?
Hinter dem Grill sind dann keine Stromstreifen mehr?
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Grill und Blende sind ein Teil. Du musst die Blende raustrennen und dann die Streben von einem anderen Grill einsetzen, verspachteln und lackieren.
Und was mache ich mit den Sensoren für die PDC, die in der Blende sitzen?
So sehen die rahmenlosen Kennzeichenträger aus. Den Moosgummi darunter muss man aber selbst bei einem 40er Kennzeichen nicht entfernen, bei mir ist er gerade 40cm breit und ca. 2cm schmäler als das Kennzeichen in der Höhe.