kurzes Fazit nach 4 Monaten mit dem Vectra C
Hallo,
habe mir vor vier Monaten den Caravan 120PS Diesel EZ. 2008 gekauft.
Bin in dieser Zeit knapp 7000km gefahren.
Was soll ich sagen, bin von dem Wagen einfach nur begeistert, super Verbrauch, ordentlich Platz, comfortabel..............
Sonderausstattung: Tempomat, Sitzheizung, BC, Freisprecheinrichtung sonst alles Serie
( kein Navi, kein Leder usw. )
Aber jetzt im nachhinein denke ich das es wahrscheinlich besser gewesen wäre, wenn ich noch ein wenig mehr bezahlt hätte und dafür jetzt ein paar Extras mehr habe.
Die Preise sind ja richtig im Keller, daher lieber ein wenig mehr zahlen und gleich Vollausstattung holen.
Ich habe 6400€ bezahlt, und ich denke 2k mehr und ich hätte jetzt wahrscheinlich eine vieeeel bessere Ausstattung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir vor vier Monaten den Caravan 120PS Diesel EZ. 2008 gekauft.
Bin in dieser Zeit knapp 7000km gefahren.
Was soll ich sagen, bin von dem Wagen einfach nur begeistert, super Verbrauch, ordentlich Platz, comfortabel..............
Sonderausstattung: Tempomat, Sitzheizung, BC, Freisprecheinrichtung sonst alles Serie
( kein Navi, kein Leder usw. )
Aber jetzt im nachhinein denke ich das es wahrscheinlich besser gewesen wäre, wenn ich noch ein wenig mehr bezahlt hätte und dafür jetzt ein paar Extras mehr habe.
Die Preise sind ja richtig im Keller, daher lieber ein wenig mehr zahlen und gleich Vollausstattung holen.
Ich habe 6400€ bezahlt, und ich denke 2k mehr und ich hätte jetzt wahrscheinlich eine vieeeel bessere Ausstattung.
30 Antworten
Ich habe den Vectra C jetzt seit zwei Jahren und bin seeeehr Zufrieden.
Habe mir echt Zeit gelassen und bin auch mehrere Kilometer gefahren um mir verschieden Modelle anzuschauen aber irgendwie war immer was wo ich einen Kompromiss hätte eingehen müssen, was ich aber nicht wollte, wenn ich mir nen C hole dann soll es 100%ig passen.
Ich war da wohl etwas verwöhnt durch den vorherigen Vectra B, der war auch schon Vollausgestattet 😎
Dann kam der Tag an dem ich zum richtigen Zeitpunkt die richtige Anzeige gelesen hatte.....Vectra C Caravan Cosmo Plus mit OPC-Line2 und Recaro Sitze und vieles schöne mehr......und das ist er dann auch geworden. Alles was er hat funktioniert tadellos und auf nix möchte ich verzichten.
Gruß
Daniel
P.S. Und ein Glasschiebedach hat er auch...😁
Hallo,
"meiner" ist nur ein VFL als Edition ... und ich bin froh darüber, dass das eine oder andere Extra fehlt. Wirklich fehlt mir nur das PDC.
Gekauft habe ich gebraucht 12/2009 beim Händler. Hatte mir vorher einen Cosmo angeguckt. Der war immerhin mit + 2.500 Euro aufgerufen ... im Vergleich zum Preis "meiner" Edition. Die Extras beim Cosmo waren lecker ... aber so Sachen wie die automatische Heckklappe ... kann ich gut verschmerzen. Zumal mir der private Anbieter beim Cosmo gestand, dass dieses Feature nicht immer zuverlässig funktioniert.
Nicht missen möchte ich das Bi-Xenon und das CD70.
Aber sonst bin ich da eher ein Purist: der ganze Assistenz-/ Komfort-Kram kann kaputtgehen.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Nicht missen möchte ich das Bi-Xenon und das CD70.
Aber sonst bin ich da eher ein Purist: der ganze Assistenz-/ Komfort-Kram kann kaputtgehen.
Das CD70 war bei meiner damaligen Neubestellung für mich ein Muß, da mich Saugnapfnavis und Kabelgebaumel nerven. Mit dem CD70 bin ich zumindest in Deutschland und ein paar westeuropäischen Ländern immer gut gefahren. In Osteuropa hingegen war die Abdeckung der Hauptstraßen dürftig und die Anschaffung der Osteuropa-CD habe ich mir nach Erfahrungen hier im Forum gespart. Obwohl das Navi in meinem aktuellen Volvo auch auf Navteq-Daten zurückgreift, findet es auch im hintersten Ungarn jeden Feldweg. In 1-2 Jahren soll unser Golf IV von einem Astra H des letzten Baujahres ersetzt werden. Auch der muß das CD70 und Xenon haben.
Zur Zuverlässigkeit des Komfort- und Assistenzkrams: Ich hatte in 5,5 Jahren und auf 120.000 km lediglich Ärger mit der Sch... E-Heckklappe. Alles andere wie AFL, E-Sitze, Navi, Sitzheizung und -belüftung etc. hatte nie Aussetzer. Was nicht drin ist, kann auch keinen Defekt haben, aber ich bin ein kleiner Komfortausstattungsliebhaber und da ich meine Autos nie länger als 5-6 Jahre fahre, ist das Risiko für mich zumindest überschaubar. Viel ärgerlicher war der ganze Streß mit der Motorperipherie (Z19DTH).
Also ich bin mit meinem (fast) zufrieden:
Z19DTH, AT6, Bj.12/04, Elegance mit Leder beige, PDC vorne und hinten, Eierwärmer, CD70 (sehr zufrieden übrigens. Es reicht, um anzukommen), AFL.
Ist nicht viel, was mir fehlt:
automatisch abblendender Innenspiegel, automatisch anklappbare Außenspiegel, AUX-IN, UHP4, OPC Schweller vom Caravan, Duplex Anlage, 2 Stoßfänger zum verbasteln, OPC Sitze, OPC Y-19 Zöller, 15 qm Folie in Ardenblau (alternativ Azurblau), etc....
Ist nicht viel. Ich sags doch.... 😁
Ähnliche Themen
lol ^^.
Ich hab im Keller noch bis aufs Heck die unlackierten Irmscherteile für meinen GTS 😉. War eigentlich mal für meine rote Ex-Limo gedacht, aber egal. Wird iwann mal verbaut und gut ^^.
Könnte mir einer der beiden, die AFL im VFL haben mitteilen, wie "effektiv" das ganze jetzt ist 🙂?
Brauch ichs oder brauch ichs nicht ^^..
AFL brauchen??
Nö!
Aber geil isses scho!
1. Abbiegelicht -> hilft sehr bei dunklen, unübersichtlichen Ecken
2. Mitlenkendes Abblendlicht -> dadurch fühle ich mich Nachts in Kurven (vor allem den etwas schnelleren) viel sicherer, weil man sehr viel weiter sehen kann.
3. Geschwindigkeitsabhängiges Abblendlicht -> gut, um den Gegenverkehr auf Landstrassen nicht zu blenden, aber um auf der Bahn eine weitere Ausleuchtung zu haben.
4. schon durch die Xenon Technik ist die Ausleuchtung wesentlich besser als bei H7 Halogen.
5. ist es einfach geil, beim Einschalten die Justierungsfahrt der Lichtkegel zu sehen.... 😁
Wenn du das alles brauchst...?
Ich würds nicht mehr hergeben wollen.
Ja, da füllt man sich gleich so sicher das man auf kurvigen Landstraßen mit 150 km/h brettern kann und trotzdem jedes Wildschwein sieht 😉
Das Halogen Licht im C ist einfach kacke. Selbst das Licht in meinem B Vectra (mit oldskool Streuscheiben) ist 3x besser. Für mich eine Verschlechterung. Allerdings sehe ich immer noch genug um die deutlich geringeren Wartungskosten (Glühbirnen, Steuergeräte) in Kauf zu nehmen. Einen Blinkflug macht man damit nicht.
Vor allem da das Xenonlicht ja nicht weiter leuchtet, sondern nur etwas heller. Die Leuchtweite ist ja eh begrenzt.
Offiziell dürfte man nach dem Sichtfahrgebot bei Dunkelheit nur den halben Tachowert von der Leuchtweite fahren (ca. 100 m), also 50 km/h. Offiziell ... wenn einer meint, er sieht weiter, ist das natürlich kein Geschwindkeitsverstoß ...
Naja, wenn ich da AFL nachrüst, hab ich ja n Satz Xenonscheinwerfer (schwarze) zu viel 😉...
mal kucken..
Ich seh mit Xenon übrigens weiter als 100M.. und für den Rest gibts ja Fernlicht :P.
Jucken täts mich ja schon ^^.
Sicher das die dann richtig eingestellt sind? Kann man ja vorab justieren und der Rest geht über die autom. Leuchtweitenregulierung.
Bei mir ist es egal ob ich ein Auto mit Xenon oder ohne Xenon fahre, die leuchten NIE weiter als ca. 1 1/2 Hütchen am Straßenrand (die stehen im Abstand von 50 Metern).
Absolut sicher, da selbst eingestellt (Mechaniker). Ist bei uns aber auch dank Hügelchen hier und da schwer zu sagen. Wenn ich mal ein gerades Stück Straße finde das mit Hütchen gesegnet ist, werde ich berichten. Reflektieren tun sie aber auf jeden Fall auch in 100 Meter Entfernung schon, aber wie gesagt, ist nat. auch keine Messumgebung.
(PS: Selbst Halogenlicht kommt gemessene 80 Meter weit in einer Messkammer.. mit schlechten Birnen sinds derer nur 60-65m)
Jo, die Reflektoren anleuchten tun die natürlich noch weiter aber ich meine den Flecken Licht auf dem Boden, der geht ca. 70 bis 80 m weit. Egal welches Licht.
Ein Kollege hat im Siggi die H7 erneuert gegen die Osram Nightbreaker und ist äußerst begeistert. Er meint, so hell waren die noch nie. Noch nicht mal beim Kauf als Jahreswagen.
Ich hatte die Nightbreaker auch im Zafi nachgerüstet, und die Philips BlueVision, die ich vorher hatte, waren dagegen Kerzenlicht.
Wenn man jetzt mal von meinen Untertreibungen absieht, sind die nach meinem bisherigen Erfahrungsschatz die legal besten H7 Birnchen.
Illegal gibt es auf jeden Fall noch hellere....
Aber das kann alles nicht gegen das Xenon der AFL anstinken!
Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
Ein Kollege hat im Siggi die H7 erneuert gegen die Osram Nightbreaker und ist äußerst begeistert. Er meint, so hell waren die noch nie. Noch nicht mal beim Kauf als Jahreswagen.Ich hatte die Nightbreaker auch im Zafi nachgerüstet, und die Philips BlueVision, die ich vorher hatte, waren dagegen Kerzenlicht.
Kann ich bestätigen. Wer sich über schlechtes Licht mit "normalen" H7-Birnen beschwert, sollte auf die Osram Nightbreaker umrüsten. Nachdem ich vor 3 Wochen mal wieder einen H7-Leuchtmitteltest in einer Autozeitung gelesen habe, habe ich unseren Golf IV umgerüstet und bin bei der 1. Dunkelheitsfahrt vor Begeisterung fast vom Sitz gerutscht. 😁 Ein unbeschreiblicher Unterschied. 😎 Bei ebay beim Anbieter "opaplette" z.B. (dort kaufe ich seit Jahren mein Öl) gibt´s das 2er-Set Nightbreaker für 16 Euro incl. Versand.
Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
3. Geschwindigkeitsabhängiges Abblendlicht -> gut, um den Gegenverkehr auf Landstrassen nicht zu blenden, aber um auf der Bahn eine weitere Ausleuchtung zu haben.
Auf Landstraßen bringt das eher selten was, denn:
Zitat:
Die ergänzende Vertikalbeweglichkeit der Scheinwerfereinheit kommt ab etwa 115 km/h
und konstanter Geradeausfahrt zum Tragen. Dann stellt sich das Abblendlicht selbsttätig
etwas höher ein und optimiert so die Fernsicht.
Eine weitere Quelle nennt sogar erst 120 km/h für das "
Autobahnlicht". 😉
Erreicht man ja regelmäßig ^^. Ne ich denke er meinte das schon so das auf der Bahn halt nochmal etwas mehr Abblendlicht vorhanden ist.
Zu den H7 Birnen hab ich schon vorn paar Monaten einen Mords Text irgendwo reingesabbelt.. Nightbreaker benutze ich aber nun schon ein paar Jahre. Jedem den ich sie eingebaut hab, war überzeugt. Kürzeste Lebensdauer bisher fast aufn Tag 1 Jahr in einem C Corsa (beide Birnen recht zeitgleich, Nr. 2 hätte nicht mehr lange gelebt). 100W Birnen haben in der Regel aufgrund der "Qualität" sogar häufig eine deutlich schlechtere Ausleuchtung und die Reflektoren schmelzen, von dem her ^^.
Evtl. werd ich in Richtung Xenon meine beiden CBIs rauswerfen und mal die neuen Phillips mit 50%+ probieren 😉. Hab wohl ein "Opfer" das meine grade erst eingelaufenen gebrauchen könnte.
Lichtfleck vorm Auto werd ich beizeiten mal darauf achten 🙂. Am Samstag wird erst nachts nach Hause gefahren und auch mal auf gerader Strecke.