Kurzer Ruck beim Gang einlegen

BMW 3er E36

Hallo,
 
Habe vor einiger Zeit folgendes festgestellt:
 
Beim einlegen des ersten Ganges gab es einen ganz leichten Ruck im Antriebsstrang. Wenn  ich die Kupplung dann wirklich bis gaaanz nach unten getreten habe oder ich den Gang ganz gefühlvoll eingelegt habe, war nix zu spühren. Mittlerweile ruckt es aber immer. Beim Betätigen der Kupplung ist auch von außen ein Quietschgeräusch zu hören (Im Innenraum nicht!).
Ich tippe mal darauf, dass das Außrücklager so langsam aufgibt, oder was könnte es sein?
Denke, dass es noch die 1. Kupplung ist, bei 170000 km. Läßt sich mitlerweile auch ziemlich schwer treten.

26 Antworten

Meier ist am 17.10.97 produziert und am 24.10.97 zugelassen.
Nachschauen annst du das über den VIN-Decoder.
 
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

..O.K...Danke. Ergebnis: ??/06/97, Regensburg...EZ.16.06.97. Mann, waren die schnell mit der Auslieferung ....
Ist da im Oktober viel geändert worden, weist du das ?? Ich hoffe wir kriegen jetzt keinen Rüffel wg. O.T. ??
Aber zurück zu "unserem" gemeinsamen Problem: Hat wohl sonst keiner, was ?? Was unternimmst du ?
Schreib dann, solltest du was gefunden haben...
Grüße

Da wurde m.M. nix geändert, deiner ist vor, meiner nach den Werksferien 97 gebaut, im selben Werk.
 
Ich war eben nochmal unterwegs, hab ein bisschen rumprobiert, normalerweise kann ich bei 2/3 getretener Kupplung den 1. Gang ruckfrei einlegen (ich trete sie sonst natürlich immer ganz durch, war jetzt nur zum testen). Nur manchmal ruckt es halt trotz ganz getretener Kupplung. Der Gang geht aber immer leicht rein.
 
Das rucken fühlt sich so an als wollte der Wagen einen kleinen Satz nach vorne machen, ähnlich wie beim Motorrad wenn man von Neutral aus den 1. Gang einlegt.
 
Die Diff-Lager schließe ich fast aus, da man(n)  das  auch beim Anfahren merken müsste, weil die Lager dann eigentlich erst arbeiten müssen. Werde die Lager dennoch inspizieren. Weiß jemand wie man die tauscht, muss da das Diff raus?
 
Ich denke eher es hat was mit der Kupplung zu tun, im speziellen mit dem Ausrücklager, da ich beim Betätigen ja auch noch dieses Quietschen habe.
 
Für weitere Anregungen bin ich dankbar, wer noch das Prob hat bitte mal melden.

..ach ja, das Quietschen...lach nicht, hatte ich auch ! Bau mal den Kupplungsdruckzylinder aus ( NUR die zwei Bef.-Schrauben,
Druckleitung dran lassen) mit reichlich Fett ( z.B.Molykote , was Wärme abkann) die Druckstange einschmotzen. Tipp: mach vorne ein wenig
mehr drauf, damit innen ins Gehäuse auch was reinkommt... Kleine Ursache, große Wirkung ! Hab ich gleich nach Kauf gemacht (Dez 06).
Seither ist Ruhe !!

Ala.

Ähnliche Themen

So, hatte den Nehmerzylinder raus und hab das Gestänge gefettet.
Habe dabei festgestellt, das diese zylinderförmige Kunststoffspitze schräg abgenutzt ist, ist das so normal oder sollte das in jedem Fall gerade sein?  Seitlich an der Stange  (die beim treten der Kupplung herausgeschoben wird) ist auch eine Kerbe zu erkennen, als würde das Teil irgendwo seitlich abrutschen (weil es ja schräg abgenutzt ist).
 
Quitschen ist leider immer noch, deshalb tippe ich weiter auf das Ausrücklager.
 
Die Diff-Lager hab ich mir angeschaut, sind ganz leicht porös, aber immer noch stabil, denke nicht, dass das Rucken von denen kommt.

Mal ganz simpel gedacht, Deine Kupplung trennt nicht richtig, wann kommt den die Kupplung beim loslassen ? Vom Bodenblech aus im 1., 2. oder im 3. Drittel des Pedalweges.?
mfg

Die kommt eigentlich wie immer weit ich das Auto habe, so kurz vor der Hälfte des Weges.
 
Ich meine ja auch sie trennt nicht richtig, aber halt nicht immer. Ausrücklager, oder sonst was?

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Die kommt eigentlich wie immer weit ich das Auto habe, so kurz vor der Hälfte des Weges.

Ich meine ja auch sie trennt nicht richtig, aber halt nicht immer. Ausrücklager, oder sonst was?

Ich tendiere zu Punkt f der Liste, da hakelt wohl was. Entweder Du lebst damit oder Du must Die Kupplung aufmachen😠

Wenn's nicht schlimmer wird würd ich's lassen.

mfg

Das könnte sein, da sich die Kupplung manchmal schwerer betätigen lässt und manchmal irgendwie sehr leicht (wenn z.B. übelstes Regenwetter ist).

Sers Leute,

ich habe diesen Ruck auch!

Zunächst: Bei mmeinem 320er trennt die Kupplung in den letzten 3 cm des Pedal-rück-weges! Also ich brauche nur 3 cm das Pedal zu drücken und tadaa-- sie trennt 🙂

--> Abgenutzt, aber das ist mir jetzt egal, ich habe zwar eine neue im Keller liegen, aber so lange sie nicht rutscht passts.

Dieser Ruck resultiert daraus, dass die Kardanwelle einen Moment zu übertragen bekommen, dieser jedoch sofort an den Stehenden Rädern anhällt. Dann müssen alle Möglichsen Lager (ob diff oder Getriebe und Motor, auch Hardyscheibe) diesen Moment abfangen. Egal wie gut diese sind, man wirds merken, denke ich. Und wenns auch so sein sollte, dass mans wegbekommt, in dem man alle Lager auswechselt, ich wills garnicht, da es bei einem 14 Jahr altem Auto als völlig normal bedingt durch die Abnutzung hinnehmen kann.

Das Problem wäre aber nicht aus dem Haus,trotz des Lagerwechsels. Das Moment darf nichts übers getriebe übertragen werden, und da kommt dieser Ruck her!!! Die Kupplung trennt nicht VOLL, es ist lediglich ein kleineres Mitdrehen, kein richtige Moment, sonst würde das Auto ja losfahren, es ist nur eine ganz schwache Übertragung, die aber recht um den Fahrer zum tippen von 1000 Buchstaben zu bringen.

Zum Testen: Probiert mal kurz zurückzusetzen, und dann anhalten und 1. einlegen. So klappts bei mir eigentlich fast immer, wenn ichs testen will.

Ich kanns damit leben! Irgendwann, sobald sie rutscht, wechsle ich auch meine Kupplung, aber bisdahin passts. Hauptsache der Motor (207.000 km)h hällts aus *aufHolz*klopf*. Habe gestern Öl gewechselt: 22000 km/800 ml Verbrauch. Hmm, geht noch, oder? Bin mir recht sicher, dass 0,4 LIter über die Ventildeckeldichtung flöten gegangen sind, daher bin ich zuversichtlich, der Motor schafft locker 300.000.

UND WENNS dann immernoch ruckelt beim Gang einlegen, ist doch völlig EGAL!!! Meint ihr nicht? Bin ich von lauter perfektionisten umgeben? Ich fahre ein Auto und kein Musem-Ausstelllungs-Stück der 2030-er Museen. Mein Auto ist nicht mehr das aller beste, bissle rost hier, und da.. viele Kratzer, wieso sollte ich daraus einen Neuwagen basteln in dem ich alle kleinigkeiten für viel Geld beseitige??

Grüße,

Roman

Moin!
Habe inetwa das gleiche Problem.
Da ich aber nich geringfügigen Bremsflüssugkeitsverlust habe...tippe ich mal auf einen defekten Nehmerzylinder.
Habe nur keine Möglichketda ma nachzugucken...oder sieht man das von oben auch?
Also es ist nichz so schlimm, dass es flecken auf dem Boden gibt...aber es kommt mir halt so vor, als ob die Kupplung nicht 100%ig trennt.

Habe die Bremsflüssigkeit auf max gefüllt...und ca 2-4 monate später steht er nur noch zwischen min und max.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666


Moin!
Habe inetwa das gleiche Problem.
Da ich aber nich geringfügigen Bremsflüssugkeitsverlust habe...tippe ich mal auf einen defekten Nehmerzylinder.
Habe nur keine Möglichketda ma nachzugucken...oder sieht man das von oben auch?
Also es ist nichz so schlimm, dass es flecken auf dem Boden gibt...aber es kommt mir halt so vor, als ob die Kupplung nicht 100%ig trennt.

Habe die Bremsflüssigkeit auf max gefüllt...und ca 2-4 monate später steht er nur noch zwischen min und max.

MfG
Sebastian

Da gibts im Zubehör-Handel sicherlich Dichtugnssatz dafür.

Aber. Das Problemm dabei ist, dass es nahezu keine WErkstatt richtig entlüftet. Man muss beim Entlüften nähmlich den Hebel mit einem Spezialwerkzeug zurückdrücken, damit da auch die letzten Blasen rauskommen, durch die Entlüftungsschraube. Vielleicht liegts bei mir auch daran, dass es nciht komplett trennt, aber wer weis das schon.

Grüße,

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen